Saldenbilanz für externe Berichte drucken (tfgld3412m000)
Mit diesem Programm drucken Sie einen Bericht der vorläufigen Saldenbilanzen.
Sie können mit diesem Programm auch eine Saldenbilanz in eine Excel-Vorlage einschließlich XBRL exportieren.
Exportieren eines Berichts in eine Excel-Vorlage (inkl. XBRL)
Nachdem Sie den Bereich festgelegt und die erforderlichen Optionen ausgewählt haben:
- Wählen Sie aus.
- Klicken Sie auf
Daraufhin führt LN folgende Aktionen aus:
- Kopieren der XBRL-Vorlage der zusätzlichen Dateien auf Ihren Computer
- Vorgeben von Name und Speicherort im Feld Öffnen in Tabelle
- Öffnen der Excel-Tabelle, damit Sie die XBRL-Zuordnungen verwalten können
. -
Akzeptieren Sie das voreingestellte Trennzeichen (","). Falls Kommata in den Sachkontenbezeichnungen verwendet werden:
- Geben Sie ein anderes Trennzeichen ein.
- Wählen Sie Mit Tabulator getrennt aus.
-
Klicken Sie auf
.Die Tabelle XBRLTB.xlsm wird geöffnet, dabei wird die Registerkarte "Dynamische Daten" mit den aus LN importierten Berichtsdaten gefüllt.
Die Registerkarte "Meldungen" ermöglicht die Übersetzung der Meldungen in die erforderliche Sprache.
Felddaten
- Auswahl
-
- Aktuelle Firma
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, LN
- Berichtswährungsgruppe
-
Berichtswährungsgruppe
- Kaufmännische Firma
-
Kaufmännische Firma
- Hauswährung
-
Hauswährung
- Jahr/Periode
-
Geschäftsjahr
- Periodenart
-
- Rechnungsperiode
- Berichtsperiode
- USt-Periode
- Rechnungsperiode
- Die Rechnungsperiode, für die die Buchung gilt.
- Sachkonto
-
Sachkonto
- Sachkontendarstellung
-
Die Darstellung des Sachkontos. Die Daten werden gemäß der Darstellung gefiltert.
HinweisDie Regeln, gemäß denen die Daten gefiltert werden:
- "*" gleich 0 oder mehr aufeinanderfolgende Zeichen.
- "?" gleich exakt einem Zeichen.
Beispiel: Wenn Sie die Daten gemäß einem Sachkontocode drucken möchten, der mit 1 beginnt und mit den Nummern 10 bis 19 endet, müssen Sie die Darstellung 1*1? festlegen.
- GSC
-
GSC
- Sachkontenart
-
Wählen Sie die entsprechende Sachkontenart aus.
Zulässige Werte
- Rechnungsperiode
- Berichtsperiode
- Buchführungssystem
-
Buchführungssystem
- Optionen
-
- Auswahlwerte in Anhang drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Auswahldaten in einem Anhang enthalten.
- Auch Anfangssalden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält der Bericht den Anfangssaldo.
- Gesetzliches Sachkonto drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN nur die gesetzlichen Sachkonten, die im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) definiert sind.
- Gesetzlichen Saldo berücksichtigen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN den gesetzlichen Saldo.
- Null-Salden berücksichtigen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, schließt der Bericht auch Positionen ein, deren Saldo gleich null ist.
Der Saldo einer Position ist beispielsweise null, wenn der Rechnungsbetrag kleiner oder gleich dem Gutschriftenbetrag ist.
- Druckfolge-Nr. für Sachkonto verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die Sachkonten in der Druckreihenfolge, die Sie im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) festlegen.
- Exportieren
-
- In Excel-Vorlage (XBRL) exportieren
-
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Saldenbilanz über eine XBRL-Vorlage in Excel exportieren wollen.
- Öffnen in Tabelle
-
Der Name und Speicherort der Tabellenkalkulationsdatei.
Voreinstellung
C:\Users\user_name\Documents\Print Trial Balance\XBRLTB.xlsm
- Trennzeichen
-
Das zu verwendende Trennzeichen.
Akzeptieren Sie das voreingestellte Trennzeichen (","). Falls Kommata in den Sachkontenbezeichnungen verwendet werden:
- Geben Sie ein anderes Trennzeichen ein.
- Wählen Sie Mit Tabulator getrennt aus.
Voreinstellung
","
- Mit Tabulator getrennt
-
Wenn diese Option markiert ist, werden Tabulatoren als Trennzeichen verwendet.