Taxonomie (tfgld1670m000)
Mit diesem Programm definieren Sie eine neue Taxonomie. Dieses MMT-Programm und die folgenden Programme werden angezeigt:
- Taxonomiekonten (tfgld1171m000). Mit diesem Programm können Sie die Berichtszeilenstruktur für die Taxonomie definieren.
- Fehler und Warnungen pro Taxonomie (tfgld1174m000). Mit diesem Programm können Sie alle Fehler und Warnungen an, die nach der Validierung in LN aufgelistet sind, anzeigen. Die Fehler müssen behoben werden und die Warnungen müssen akzeptiert werden.
Felddaten
- Taxonomie
-
Der Code der Taxonomie.
- Version
-
Die Versionsnummer der Taxonomie. LN generiert die Versionsnummer automatisch. Wenn Sie die vorhandene Version der Taxonomie aktualisieren, speichert LN die aktualisierte Taxonomie mit einer neuen Version, die um eine Nummer höher ist als die vorherige Version.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung der Taxonomie.
- Status
-
Der Status der Taxonomie. Sie können den Status über die Optionen Freigeben, Prüfen und Schließen im Menü "Aktionen" ändern. Siehe Taxonomie.Hinweis
- Taxonomien, deren Status auf Entwurf lautet, können nicht für Berichtszwecke verwendet werden.
- Eine Taxonomie kann nur dann auf Aktiv gesetzt werden, wenn eine Zuordnung eingerichtet wurde und die Zuordnungsregeln erfüllt sind.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Wenn die Taxonomie zum ersten Mal definiert wird, wird der Status auf „Entwurf" gesetzt.
- Fehler bei Validierung
-
Gibt an, dass der Sperrfehler bei der Prüfung aufgetreten ist. Die Fehler können im Programm "Fehler und Warnungen pro Taxonomie" angezeigt werden.
- Validiert
-
Gibt an, dass die Taxonomie die obligatorischen Prüfungen gelöscht hat und aktiviert werden kann. Warnmeldungen können vorhanden sein und müssen vor der Aktivierung der Taxonomie akzeptiert werden.
- Aktiv
-
Gibt an, dass Sie die Taxonomie für Berichte verwenden, in FST importieren und mit einem BOD veröffentlichen können. Die Taxonomie kann nun nicht aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Änderungen erforderlich sind, wird eine neue Version (Kopie) der Taxonomie erstellt.
- Abgeschlossen
-
Gibt an, dass die Taxonomie nicht verwendet werden kann.
- Zweites Buchführungssystem
-
Das Buchführungssystem, mit dem das Sachkonto verknüpft ist.
Zulässige Werte
- Gesetzlich
-
Sachkonto, das für offizielle Buchhaltungszwecke gemäß den gesetzlichen Anforderungen verwendet wird.
- Frei definierbar
-
Sachkonto, in dem die Beträge gebucht werden, die eine Ergänzung zu den Beträgen in den gesetzlichen Konten darstellen. Sie können beispielsweise ein gesetzliches Konto und ein frei definiertes Konto mit einem übergeordneten Konto verknüpfen. Wenn Sie den Bericht für die Geschäftsleitung auf der Grundlage der übergeordneten Konten drucken, addiert ERP im LN Bericht die Beträge im frei definierten Konto zum Betrag in den gesetzlichen Konten.
- Beides
- Alle Firmen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Firmen in der kaufmännischen Firmengruppe in die Taxonomie aufgenommen. Die Taxonomiezuordnung muss alle Firmen enthalten.
- In Zuordnung verwendete analytische Unterkonten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt die Zuordnung auf Unterkontenebene. Die Verwendung dieser Option wirkt sich auf die Systemleistung aus.
- Nicht akzeptierte Warnungen vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN an, dass die Taxonomie nicht geprüft wurde und eine Warnmeldung generiert wurde, die freigegeben werden muss. Sie können die Warnungen auf der Registerkarte "Fehler und Warnungen pro Taxonomie" anzeigen.
- Text
-
Die mit der Taxonomie verbundenen Zusatzinformationen.
- Erstellt von
-
Der Anwender, der die Taxonomie erstellt hat.
- Erstellt am
-
Das Datum, an dem die Taxonomie erstellt wurde.
- Geändert von
-
Der Anwender, der die Taxonomie geändert hat.
- Geändert am
-
Das Datum, an dem die Taxonomie geändert wurde.
- Freigegeben von
-
Der Anwender, der die Taxonomie freigegeben hat.
- Freigabedatum
-
Das Datum, an dem die Taxonomie freigegeben wurde.
- Abgeschlossen von
-
Der Anwender, der die Taxonomie abgeschlossen hat.
- Abschlussdatum
-
Das Datum, an dem die Taxonomie abgeschlossen wurde.