Journalisierte Buchungspositionen (tfgld1509m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Daten journalisierter Buchungspositionen für den ausgewählten Buchungsschlüssel an.
In diesem Programm wird Folgendes angezeigt:
- Buchungsbetrag
- Buchungswährung
- Sachkonto
- Wechselkurs
- Unterkonten und Journalisierungsdaten
- Ausgangsbelege
- Wenn es sich bei dem Beleg in diesem Programm um einen Ursprungsbeleg handelt, können Sie die für Korrekturen erstellten Belege anzeigen. Verwenden Sie dazu das Programm Korrekturbelege (tfgld1641m000).
- Wenn es sich bei dem Beleg in diesem Programm um einen Korrekturbeleg handelt, können Sie den dazugehörenden Ursprungsbeleg anzeigen. Verwenden Sie dazu das Programm Daten journalisierte Buchungen (tfgld1503s000).
Felddaten
- Daten
-
- Belegdatum
-
Das Datum, an dem der Beleg erstellt wurde.
Ein Beispiel hierfür ist das Rechnungsdatum oder das Eingabedatum der Buchung.
- Position
-
Die Positionsnummer der Ursprungsbuchung.
- Buchungsreferenz
-
Buchungsreferenz
- Betrag in Hauswährung
-
Der Buchungsbetrag, der in der Hauswährung angegeben wird.
Klicken Sie im Menü "Extras" auf Währung wechseln, um zwischen den Hauswährungen hin und her zu wechseln.
- Soll/Haben
-
Gibt an, ob es sich bei dem Betrag um einen Soll- oder um einen Haben-Betrag handelt.
- Sachkonto
-
Sachkonto
- Währung
-
Buchungswährung
- Betrag
-
Der Buchungsbetrag, der in der Buchungswährung angegeben wird.
- Wechselkurs
-
Anhand des Wechselkurses wird die Beziehung zwischen zwei Währungen festgelegt.
- Menge 1
-
Die Buchungsmenge.
Wenn Sie für das Sachkonto die Mengeneinheit 1 im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) eingegeben haben, enthält dieses Feld einen Wert.
- Menge 1
-
Mengeneinheit 1, die im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) für das Sachkonto festgelegt wurde.
- Menge 2
-
Die Buchungsmenge.
Wenn Sie für das Sachkonto die Mengeneinheit 2 im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) eingegeben haben, enthält dieses Feld einen Wert.
- Menge 2
-
Mengeneinheit 2, die im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) für das Sachkonto festgelegt wurde.
- Analytisches Unterkonto
-
Unterkonto
- USt-Land
-
USt-Land
- USt-Code
-
USt-Code
- Registrierungscode
-
Der Registrierungscode für die zuständige Behörde nach Registrierung.
- Eigene ID-Nummer
-
Die mit dem Registrierungscode verknüpfte Identifikationsnummer.
- Eigener offizieller Name
-
Der mit dem Registrierungscode verknüpfte offizielle Name.
- HP-ID-Nummer
-
Die ID-Nummer des Handelspartners.
- Handelspartner
-
Der Handelspartner, für den die Buchung erfolgt.
- Gegenkonto
-
Der Code des Gegenkontos.
HinweisDieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gegenkontenbericht erstellen im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) markiert ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Journalisierungslauf
-
Die Laufnummer, für die Sie einen Stapelbereich journalisieren.
- Stapel
-
Stapel
- Journalisierungsdatum
-
Das Datum, an dem der Beleg zuletzt geändert wurde.
- Ausgangsbelege
-
- Ursprungsfirma
-
Die Firma, in der die Rechnung erstellt wurde.
- Ursprungs-Buchungsschlüssel
-
Der Buchungsschlüssel des Ursprungsbelegs.
- Ursprüngliche Beleg-Nr.
-
Die Belegnummer des Ursprungsbelegs.
- Ursprungsbeleg
-
Der Buchungsschlüssel des Korrekturbelegs.
- Rechnungskorrektur
-
Die Belegnummer des Korrekturbelegs.