Buchungen (tfgld1102m300)

Mit diesem Programm geben Sie Buchungspositionen für Folgendes ein:

  • Eingangsrechnungen, die mit allgemeinen Kosten verknüpft sind. Diese Rechnungen werden als Kostenrechnungen bezeichnet.
  • Ausgangsrechnungen
  • Sachkontobuchungen
  • Zahlungsbuchungen der Art Sachkontobuchungen.

Felddaten

Beleg

Buchungsschlüssel

Belegnummer

Beleg

Position

Die Buchungspositionsnummer.

Gesamtbetrag

Der Gesamtbetrag ausgedrückt in der Buchungswährung.

Betrag
Der für die Buchung geltende Nettobetrag.
Bemessungsgrundlage
Die für die Buchung geltende Bemessungsgrundlage.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn eine Eingangsrechnung für eine Zollstelle erstellt wird. Für diese Rechnungsarten wird der Steuerbetrag auf Basis der Bemessungsgrundlage anstelle des Nettobetrags berechnet.

USt-Grundbetrag in HW
Der USt-Grundbetrag, ausgedrückt in der Hauswährung.
Summe USt

Der auf einen Buchungsbetrag zu bezahlende USt-Betrag.

Entweder Soll oder Haben.

Restbetrag

Der restliche Zahlungseingangs-/-ausgangsbetrag der Buchungen.

Entweder Soll oder Haben.

Beleg
Buchungsdaten
ID-Nummer

Die Folgenummer der Buchung. Bei Kassenbüchern ersetzt die Folgenummer die Positionsnummer, da Buchungen nach Positionen festgelegt werden.

Kaufmännische Firma

Kaufmännische Firma

Handelspartner

Handelspartner

Buchungsreferenz

Buchungsreferenz

Sachkonto

Sachkonto

Gegenkonto

Das Sachkonto, das als Gegenkonto fungieren soll. Sie müssen das Gegenkonto angeben, wenn Sie die Buchungsposition zum ersten Mal erstellen. Für die nachfolgenden Positionen übernimmt LN die Sachkonto und das Gegenkonto als Voreinstellung. Der Voreinstellungsmechanismus basiert auf dem Standardmechanismus für Voreinstellungen von LN. Dabei wird grundsätzlich versucht, den Saldo für die Wiederkehrende Buchung vom Typ Sachkontobuchung auf null zu setzen. Siehe auch Standardalgorithmus

Wenn in den firmenübergreifenden Buchungen eine Position angelegt wird, bei der die Zielfirma von der aktuellen Firma abweicht, wird das Gegenkonto dieser Position automatisch auf das richtige firmenübergreifende Konto gesetzt.

Wenn Sie das Programm beenden, prüft LN für jede Position des Belegs, ob das Gegenkonto in dem Beleg als Sachkonto verwendet wird. Ist dies nicht der Fall, zeigt LN eine Meldung vom Typ "Gegenkonto in Position x wird nicht in Beleg y verwendet" an. Dies gilt nicht für firmenübergreifende Konten.

Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gegenkontenbericht erstellen im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) aktiviert wurde.

Unterkonto 1

Unterkontenart

Unterkonto 2

Unterkontenart

Unterkonto 3

Unterkontenart

Bezeichnung Unterkonto

Analytisches Unterkonto

Grund für Cash-Flow

Wenn die Buchung in die Cash-Flow-Abrechnung aufgenommen werden muss, enthält dieses Feld den Grund für Cash-Flow.

Betrag/Steuer
Währung

Buchungswährung

Soll/ Haben

Gibt an, ob es sich bei dem Betrag um einen Soll- oder um einen Haben-Betrag handelt.

Betrag

Der Buchungsbetrag in der Buchungswährung.

Soll-Betrag

Der Soll-Betrag in der Buchungswährung.

Haben-Betrag

Der Haben-Betrag in der Buchungswährung.

Bruttosollbetrag

Der Soll-Bruttobetrag in der Buchungswährung.

Bruttohabenbetrag

Der Haben-Bruttobetrag in der Buchungswährung.

Nettosollbetrag

Der Soll-Nettobetrag in der Buchungswährung.

Nettohabenbetrag

Der Haben-Nettobetrag in der Buchungswährung.

Betrag in [%s]

Der Buchungsbetrag, der in der Hauswährung angegeben wird. Klicken Sie im Menü "Extras" auf Währung wechseln, um zwischen den Hauswährungen hin und her zu wechseln.

Steuerland

Das Land, in dem Sie Umsatzsteuer zahlen.

Hinweis

Wenn der Parameter Registrierung nach Steuerland auf Aktiv gesetzt ist, wird dieses Feld aus dem Rechnungskopf abgerufen und kann nicht geändert werden.

UStCode

USt-Code

Registrierungscode

Der Registrierungscode für die zuständige Behörde nach Registrierung.

Eigene ID-Nummer

Die mit dem Registrierungscode verknüpfte Identifikationsnummer.

HP-ID-Nummer

Die ID-Nummer des Handelspartners.

Steuergruppen-Code

Steuergruppen-Code

Brutto/Netto

Der im Programm "Buchungen" erfasste Betrag.

Der Betrag kann die folgenden Eigenschaften haben:

  • Netto
  • Brutto
USt-Betrag in Zahlungswährung

Der USt-Betrag in der Buchungswährung.

USt-Betrag in Hauswährung

Der USt-Betrag in der Hauswährung.

Von Skonto ausschließen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Buchungsposition der eingegangenen Rechnung aus der Berechnung des Skonto ausgeschlossen.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Steuer
USt-Herkunft

Anhand der USt-Art wird der Buchungsschlüssel festgelegt: Einkauf oder Verkauf.

USt-Sachkonto

Umsatzsteuerkonto

Verschiedenes
Perioden
Rechnungsperiode

Die Jahreszahl, die in Verbindung mit der USt-Periode die USt-Periode für diese Buchung bestimmt.

Trennzeichen

Rechnungsperiode

Die Periodennummer, die in Verbindung mit dem USt-Jahr die USt-Periode für diese Buchung bestimmt.

Berichtsperiode

Das Berichtsjahr.

Berichtsperiode

Die Berichtsperiode.

Mengen
Menge 1

Die Menge, ausgedrückt in der Mengeneinheit 1, die für das Sachkonto im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) festgelegt wurde.

Mengeneinheit 1

Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.

Menge 2

Die Menge, ausgedrückt in der Mengeneinheit 2, die für das Sachkonto im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) festgelegt wurde.

Mengeneinheit 2

Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.

Anlagenbuchhaltung (FAM)
Anlagen-Nr.

Bei Anlagenbuchungen die Anlagennummer und Anlagennummernergänzung.

Gültig ab

Die Art des Gültigkeitsbeginns.

Arten des Gültigkeitsbeginns:

  • Gültigkeitsdatum: Wenn diese Option markiert ist, erfolgt die Korrektur an dem angegebenen Datum.
  • Inbetriebnahmedatum: Standardmäßig ist diese Option markiert, wenn keine Korrektur erfolgt.
Korrekturdatum

Das Datum, an dem die Anpassung durchgeführt wurde.

Einbehaltene Steuer
Einbehaltene Steuer

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, beinhaltet die Rechnung den Betrag der einbehaltenen Einkommensteuer.

Budgetkontrolle
Budgetausnahme

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Budgetausnahme oder ein Fehler im Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1515m000) vor.

Zur Behebung des Problems können Sie den Betrag reduzieren oder ein anderes Budgetkonto verwenden. Ändern Sie dazu das Sachkonto und/oder die Unterkonten. Wenn in diesem Bereich kein Fehler aufgetreten ist, muss der Budget-Controller die Ausnahme lösen. Wenn ein Einrichtungsfehler vorliegt, muss der Fehler in dem Bereich behoben werden, in dem er aufgetreten ist.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Budgetkontrolle verwendet wird.

Text
Buchungstext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird ein Text verknüpft.