Sachkontobuchungsbelege (tfgld0618m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie Belege und Sachkontobuchungspositionen.
Viele Spalten in diesem Programm sind anfänglich verborgen und lassen sich nach Bedarf aktivieren. Auf diese Weise erfüllt das Programm japanische Anforderungen durch:
- eine (anfänglich verborgene) alternative Datenerfassung mit separater Eingabe von Soll und Haben (getrennte Spalten),
- Anzeige der Bezeichnungen und Namen für Sachkonto, analytische Unterkonten und Handelspartner.
Die Felder unter Gegenbuchung sind nur verfügbar, wenn im Programm Parameter Kaufmännische Firma (tfgld0503m000) die Option Rechnungserstellung wiederkehrende Buchung gewählt ist.
Felddaten
- Beleg
-
- Beleg
-
Buchungsschlüssel
- Beleg
-
Beleg
- Belegstatus
-
- Reserviert
-
Die Belegnummer wurde zwar zugeordnet, der Beleg wurde jedoch noch nicht im Hauptbuch gebucht. Beispielsweise kann die Belegnummer für einen Beleg reserviert werden, der in Fakturierung erzeugt wurde.
- In Anwendung
-
Ein nicht journalisierter oder journalisierter Beleg mit dieser Belegnummer ist vorhanden.
- Gelöscht
-
Ein nicht journalisierter Beleg mit dieser Belegnummer wurde gelöscht.
- Erfassungsbelegnummer
-
Die externen Belegnummern, die bei der Erfassung einer Sachkontobuchung festgelegt werden. Beispiel:
- Wenn Sachkontobuchungen für Verkaufs-Zollerklärungen gebucht werden und die USt-Buchung erfasst wird, muss für diese Sachkontobuchung die Zollerklärungsnummer festgelegt werden.
- Im Falle von USt-Korrekturen muss die ursprüngliche Beleg-ID erfasst werden.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Kontrollkästchen Tschechische Republik im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Der Wert in diesem Feld enthält maximal 30 Zeichen.
- Workflow-Status
- Der Status, der gültig ist, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Genehmigung benötigt.
Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
- Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
- Wählen Sie im entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow" und führen Sie die erforderliche Maßnahme für das Logistikobjekt aus.
Zulässige Werte
- Entwurf
-
Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Ausstehend
-
Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.
- Rückruf angefordert
-
Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.
- Entwurf (Version)
-
Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.
- Abgelehnt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.
- Genehmigung eingegangen
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.
- Genehmigt
-
Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.
- ---
-
Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.
HinweisWeitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von ION Workflow für Logistikobjekte in LN erhalten Sie im Infor LN Handbuch für Integration für Infor ION Workflows und Überwachungen.
- Buchführungssystem
-
Buchführungssystem
- Gegenbuchung
-
- Stornobuchungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie ein Datum in der nächsten Periode festlegen, an dem die Gegenbuchung stattfinden soll.
- Gegenbuchen am
-
Wählen Sie Ersten Datum der Folgeperiode oder Letzten Datum der Folgeperiode aus. Um ein anderes Datum festzulegen, wählen Sie Bestimmten Datum aus.
- Stornodatum
-
Das Datum, an dem die Buchung storniert werden muss.
- Jahr/Periode Gegenbuchung
-
Das Jahr und die Periode, mit denen die Gegenbuchung verknüpft ist.
- Stapeljahr Gegenbuchung
-
Das Jahr, in dem der Gegenbuchungsstapel erstellt wurde.
- Stapelnummer Gegenbuchung
-
Die generierte Stapelnummer.
- Beleg Stornobuchung
-
Der Buchungsschlüssel der Gegenbuchung.
- Beleg Stornobuchung
-
Die generierte Belegnummer.
- Daten
-
- Belegdatum
-
Belegdatum
- Registrierungscode
-
Der Registrierungscode für die zuständige Behörde nach Registrierung.
- Eigene ID-Nummer
-
Die mit dem Registrierungscode verknüpfte Identifikationsnummer.
- Offizieller Name
-
Der mit dem Registrierungscode verknüpfte offizielle Name.
- USt-Land
-
USt-Land
- USt-Periode
-
Die Jahreszahl, die in Verbindung mit der USt-Periode die USt-Periode für diese Buchung bestimmt.
- Trennzeichen Periode
-
Trennzeichen
- USt-Periode
-
Die Periodennummer, die in Verbindung mit dem USt-Jahr die USt-Periode für diese Buchung bestimmt.
- Währungsdaten
-
- Basiswährung
-
- Landeswährung
-
Beträge werden nur in der Landeswährung gespeichert.
- Berichtswährung
-
Beträge werden nur in den Berichtswährungen gespeichert.
- Beide
-
Beträge werden in allen Hauswährungen gespeichert.
- Währung
-
Die im Beleg verwendete Währung.
- Hauswährung
-
Hauswährung
- Wechselkurs
-
Der Wechselkurs der im Beleg verwendeten Währung.
- Kursfaktor
-
Der auf den Betrag angewendete Kursfaktor in der in dem Beleg verwendeten Währung.
- Kursfaktor
-
Konvertierung der Buchungswährung in die Hauswährung mit dem angezeigten Wechselkurs und Kursfaktor.
- Salden
-
- Buchungsbetrag
-
Der Sollbetrag der Buchung in Buchungswährung.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Buchungsbetrag
-
Der Habenbetrag der Buchung in Buchungswährung.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Buchungsabgleich
-
Der Nettobuchungsabgleich. Dies ist die Differenz zwischen Soll- und Haben-Betrag in Buchungswährung.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Betrag in Landeswährung
-
Der Sollbetrag der Buchung in Landeswährung.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Betrag in Landeswährung
-
Der Habenbetrag der Buchung in Landeswährung.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Saldo
-
Der Nettobuchungsabgleich in Landeswährung. Dies ist die Differenz zwischen Soll- und Haben-Betrag in Landeswährung.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Währung
-
Die Landeswährung.
- Betrag in Berichtswährung 1
-
Der Sollbetrag der Buchung in Berichtswährung 1.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Betrag in Berichtswährung 1
-
Der Haben-Betrag der Buchung in Berichtswährung 1.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Saldo
-
Der Nettobuchungsabgleich in Berichtswährung 1. Dies ist die Differenz zwischen Soll- und Haben-Betrag in Berichtswährung 1.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Währung
-
Die Berichtswährung.
- Betrag in Berichtswährung 2
-
Der Sollbetrag der Buchung in Berichtswährung 2.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Betrag in Berichtswährung 2
-
Der Haben-Betrag der Buchung in Berichtswährung 2.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Saldo
-
Der Nettobuchungsabgleich in Berichtswährung 2. Dies ist die Differenz zwischen Soll- und Haben-Betrag in Berichtswährung 2.
Hinweis- Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn die Buchungsunterkategorie für den verwendeten Beleg (Buchungsschlüssel) auf Journal f. mehrere funktionale Währungen gesetzt ist.
- Wenn Segmentberichte implementiert werden und die Buchungen nicht ausgeglichen sind, werden Intersegmentbuchungen generiert.
- Währung
-
Die Berichtswährung.
- Summen
-
- Nettobetrag
-
Der Nettobetrag der Soll-Summe.
- Nettobetrag
-
Der Nettobetrag der Haben-Summe.
- USt-Betrag in Zahlungswährung
-
Der USt-Betrag der Soll-Summe.
- USt-Betrag
-
Der USt-Betrag der Haben-Summe.
- Bruttobetrag
-
Der Bruttobetrag der Soll-Summe.
- Bruttobetrag
-
Der Bruttobetrag der Haben-Summe.
- Saldobetrag
-
Der Saldo der Soll-Summe.
- Saldobetrag
-
Der Saldo der Haben-Summe.