Buchungsschlüssel (tfgld0511m000)

Mit diesem Programm können Sie Buchungsschlüssel verwalten.

Hinweis

Mit dem Programm Nummernkreis für Buchungsschlüssel global aktualisieren (tfgld0211m000) können Sie den voreingestellten Nummernkreis eines Buchungsschlüssels sowie alle Standorte aktualisieren, in denen dieser Nummernkreis verwendet wird. Dieses Programm kann über die Option Nummernkreis für Buchungsschlüssel global aktualisieren im Menü Aktionen aufgerufen werden.

Felddaten

Allgemein
Buchungsschlüssel

Buchungsschlüssel

Definition
Buchungskategorie

Die Buchungskategorie stellt eine Gruppe von Buchungsschlüsseln dar.

Die Kategorie legt die Verarbeitungsmethode einer Buchung fest, die mit dem ausgewählten Buchungsschlüssel verbunden ist.

Sachkontobuchungen
Zahlungen
---
Intervall-/Stornobuchungen
Ausgangsrechnungen
VK-Gutschriften
VK-Korrekturen
Eingangsrechnungen
EK-Gutschriften
EK-Korrekturen
Anfangssaldo
Buchungsunterkategorie

Ein von der ausgewählten Buchungskategorie bestimmter Satz von Buchungen.

Buchungswährungsjournal
Status Lastschrift unterwegs
Anzahlung/Nicht zugeordneten ZE zuordnen
Anzahlung/Nicht zugeordneten ZA zuordnen
Bankbuchung
Journal f. mehrere funktionale Währungen
Lastschrift
Rechnung
---
Gutschrift
Korrektur
Gutschrift zuordnen
Zweifelhafte Forderung
Zahlung unterwegs
Lastschrift unterwegs
Status Zahlung unterwegs
Eingangsrechnungen abgleichen

Die Methode, nach der Eingangsrechnungen und EK-Gutschriften verarbeitet werden.

Dieser Wert wird beim Erfassen von Eingangsrechnungen und EK-Gutschriften im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) als Voreinstellung verwendet. Dieser Wert kann jedoch in jeder Rechnung überschrieben werden.

Dieses Feld kann nur geändert werden, wenn im Feld Buchungskategorie einer der folgenden Werte ausgewählt wurde:

  • Eingangsrechnungen
  • EK-Gutschriften
Kostenrechnung

Die Eingangsrechnung ist keinen Bestellungen zugeordnet. Sie wird in das Hauptbuch übertragen, ohne mit den Bestellungen/Wareneingängen abgeglichen zu werden. Sie können die Buchungspositionen für die Rechnung im Programm Buchungsschlüssel eingeben.

Mit Bestellungen verbundene Rechnung

Die Eingangsrechnung ist mit einer oder mehreren Bestellungen verbunden, die in LN vorhanden sind. Die Rechnung muss das Abgleichverfahren für Eingangsrechnungen durchlaufen.

Mit Anschaff.-NK verbundene Rechnung

Die Eingangsrechnung ist mit einer oder mehreren in LN vorhandenen Anschaffungsnebenkosten-Positionen verbunden. Die Rechnung muss das Abgleichverfahren für Eingangsrechnungen durchlaufen.

Mit Frachtaufträgen verbundene Rechnung

Die Eingangsrechnung ist mit einer oder mehreren Ladungen oder Sendungen verbunden, die im Paket Fracht vorhanden sind. Die Rechnung muss das Abgleichverfahren für Eingangsrechnungen durchlaufen.

Mit Dienstleist.-Einkauf verb. Rechnung

Die Eingangsrechnung ist mit einer oder mehreren Dienstleistungsbestellungen in Auftragsverwaltung verbunden. Die Rechnung muss das Abgleichverfahren für Eingangsrechnungen durchlaufen.

Hintergrundverarbeitung aktivieren

Die Methode, mit der festgelegt wird, wann der Hintergrundprozess zur Durchführung der Buchungen aktiviert bzw. gestartet wird.

Voreinstellung

Immer

Verschieben

Beim Starten eines Programms zum Erstellen von Finanz-Buchungen (manuell oder nach Job) wird der Hintergrundprozess nach der Durchführung der Finanz-Buchungen nicht gestartet. Der Hintergrundprozess wird während der Journalisierung gestartet.

Verschieben, wenn Jobmodus aktiv ist

Beim Starten eines Programms zum Erstellen von Finanz-Buchungen nach Job wird der Hintergrundprozess nicht nach der Durchführung der Finanz-Buchungen gestartet. Der Hintergrundprozess startet während der Journalisierung und die Journalisierung wird verschoben, bis der Hintergrundprozess abgeschlossen ist. Wenn der Prozess jedoch manuell gestartet wird, wird der Hintergrundprozess sofort nach der Durchführung aller Finanz-Buchungen gestartet.

Immer

Beim Starten eines Programms zum Erstellen von Finanz-Buchungen (manuell oder nach Job) wird der Hintergrundprozess nach der Durchführung aller Finanz-Buchungen gestartet.

Hinweis

Wenn der Hintergrundprozess für ausgewählte Stapel oder Belege manuell aktiviert werden soll, kann das Programm Hintergrundverarbeitung erneut aufrufen (tfgld1214m000) verwendet werden. In diesem Fall wird der Wert von Hintergrundverarbeitung aktivieren ignoriert.

Aktualisierungsmodus Historie

Anhand des Aktualisierungsverfahrens wird festgelegt, wie die generierten Buchungen, die dem ausgewählten Buchungsschlüssel angehören, in der Historie der Sachkonten und Unterkonten aktualisiert werden.

Hinweis

Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn ein Buchungsschlüssel festgelegt wurde oder wenn der Buchungsschlüssel noch nicht für die Eingabe von Buchungen verwendet wurde.

Echtzeit-Verarbeitung

Die Buchungen werden aktualisiert, sobald die für einen Beleg eingegebenen Sollwerte den damit verbundenen Habenwerten entsprechen und Sie mit der Eingabe einer anderen Buchung beginnen.

Stapel-Verarbeitung

Die Buchungen werden während des Buchungsprozesses, der im Programm Journalisierungslauf (tfgld1609m000) gestartet werden kann, aktualisiert.

Belegnummernvergabe
Rückdatierung sperren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss das Buchungsdatum neuer Dokumente mit diesem Buchungsschlüssel dem Datum des letzten verwendeten Stapels entsprechen oder nach diesem Datum liegen.

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, markiert LN automatisch das Kontrollkästchen Belege in vorgegebener Reihenfolge.

Belege in vorgegebener Reihenfolge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei den Belegnummern innerhalb des Buchungsschlüssels um fortlaufende Nummern.

Geben Sie beim Erfassen einer Buchung den Nummernkreis ein, damit LN die erste freie Nummer automatisch hinzufügt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie auch den Nummernkreis und eine zufällig ausgewählte, aber eindeutige Nummer für die Buchung eingeben.

Anzahl Positionen für Nr.-Kreis

Die Positionsnummern innerhalb der Gesamtbelegnummer, die für den Nummernkreis reserviert werden müssen.

Nummernkreis (Voreinstellung)

Der Standardnummernkreis legt fest, welcher Nummernkreis als Voreinstellung angezeigt wird, wenn ein bestimmter Buchungsschlüssel eingegeben wird.

Journal
Journalabschnitt

Der Journalabschnitt für Buchungen dieses Buchungsschlüssels.

Wenn Sie das Journal verwenden, müssen Sie einen Journalabschnitt auswählen. Für Buchungen, die nicht in das Journal aufgenommen werden dürfen, können Sie einen Dummy-Abschnitt wählen.

USt-Buch
USt-Buch

Das USt-Buch, mit dem der Buchungsschlüssel verknüpft ist.

Sie können ein USt-Buch nur auswählen, wenn der Buchungsschlüssel prinzipiell im USt-Buch berücksichtigt werden darf.

Wenn Sie ein USt-Buch in dieses Feld eingeben, markiert LN die Kontrollkästchen Rückdatierung sperren und Belege in vorgegebener Reihenfolge.

Budget
Bei Budgetüberschreitung

Buchungen
Import von Buchungen
Datumsformat

Das Datumsformat aller importierten Datumsfelder.

Nachkommastelle für Betrag (Import Buchungen)

Das Trennzeichen für Dezimalzahlen in Beträgen. Beispielsweise das Komma bei 3,99 EUR.

Nachkommastelle für Menge (Import Buchungen)

Das Trennzeichen für Dezimalzahlen in Mengen. Beispielsweise das Komma bei 4,10 m2.

Programm-Code
Hauptprogramm

Das erste Programm, das für einen bestimmten Buchungsschlüssel über das Programm Buchungen (tfgld1101m000) aktiviert wird.

Folgeprogramm

Das Programm, das nach dem ausgewählten Hauptprogramm aufgerufen wird, wenn im Programm Buchungen (tfgld1101m000) ein Buchungsschlüssel ausgewählt wird.

Projektkostenerfassungs-Ansicht
Projektkostenerfassungs-Ansicht

Die Art des Projekts (PCS), zu der der Buchungsschlüssel gehört.

Zulässige Werte

  • Einzelprojekt
  • Mehrere Projekte
Optionen
Optionen
Währung

Der Währungsschlüssel, mit dem Buchungen dieses Buchungsschlüssels im Auftrag eingegeben werden. Wenn Sie eine Buchung dieses Buchungsschlüssels in mehreren Währungen erfassen möchten, überspringen Sie dieses Feld.

Negativer Betrag für Gutschriften

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Gutschrift mit einem Soll-/Haben-Code für Stornobuchungen oder einen negativen Haben-Betrag erfassen.

Dieses Feld gilt für folgende Buchungsschlüssel:

  • VK-Gutschriften
  • EK-Gutschriften

Protokoll-Code

Der Protokoll-Code, nach dem die Protokollnummer der Belege in Berichten nummeriert oder neu nummeriert werden kann.

Der normale Belegcode wird mit dem neuen Protokoll-Code und der Folgenummer gemäß Belegdatum neu nummeriert. Sie können eine neue Nummerierung erst dann vornehmen, wenn die Periode endgültig abgeschlossen ist.

Verzeichnis Belegart

Die Belegart, die in Verkaufs- und Einkaufsverzeichnissen aufgeführt wird und die sich mit einem oder mehreren Buchungsschlüsseln verknüpfen lässt.

Zulässige Werte

Code   Belegart
01 - Rechnung
02 - Lastschriftanzeige
03 - Gutschriftsanzeige
07 - Nur-USt-Rechnung vom Zoll
09 - Protokollrechnung
Hinweis

Diese Funktionalität wurde speziell für Bulgarien eingerichtet.

Prüfsummen erforderlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Buchungen mithilfe einer Prüfsumme geprüft.

Wenn Buchungen vor der Journalisierung überprüft werden, werden alle für diesen Buchungsschlüssel erfassten Buchungen summiert und mit der Prüfsumme verglichen.

Wenn diese Beträge nicht übereinstimmen, können die Buchungen nicht journalisiert werden. Die Journalisierung ist erst möglich, wenn die Fehler, die die Differenz verursachen, behoben wurden.

Sie können die Prüfsumme in das Feld Prüfbetrag im Programm Buchungen (tfgld1101m000) eingeben.

Aus Workflow ausschließen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Buchungsschlüssel aus dem Workflow ausgeschlossen.

Hinweis
  • Diese Option ist nur in folgenden Fällen sichtbar und anwendbar:
    • die Buchungskategorie ist auf Sachkontobuchungen gesetzt, sofern die Objektkonfigurationsverwaltung für TFJOUV aktiv ist.
    • die Buchungskategorie ist auf Eingangsrechnungen gesetzt, sofern die Objektkonfigurationsverwaltung für TFPURI aktiv ist.
  • Wenn ein Buchungsschlüssel für Eingangsrechnungen aus dem Workflow ausgeschlossen ist, ist die Funktionalität "Zur Zahlung genehmigt" nicht anwendbar.
Aus Cash-Flow-Daten ausschließen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Buchungsschlüssel beim Generieren der Datenart Detaillierte Cash-Flow-Daten nicht berücksichtigt.

Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Detaillierte Cash-Flow-Daten im Programm Firmengruppenparameter (tfgld0101s000) aktiviert wurde.
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur aktiviert, wenn die Buchungskategorie auf Zahlungen und die Buchungsunterkategorie auf Bankbuchung, Anzahlung/Nicht zugeordneten ZA zuordnen oder Anzahlung/Nicht zugeordneten ZE zuordnen gesetzt ist.
Endsaldo automatisch berechnen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Endsaldo automatisch berechnet. Beim Abschließen des Programms Bankbuchungen (tfcmg2500m000) wird der Endsaldo basierend auf dem angegebenen Anfangssaldo und den in diesem Programm erstellten Buchungen berechnet. Wenn Sie den Anfangssaldo ändern, wird der Endsaldo automatisch neu berechnet. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, muss der Endsaldo manuell angegeben werden; die Prüfung des Endsaldos wird nicht ausgeführt.
Hinweis
  • Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig leer.
  • Dieses Kontrollkästchen ist nur dann aktiviert, wenn Sie einen Wert in das Feld Währung eingeben.
Zahlungskonto und U-Konten
Zahlungskonto

Das feste Gegenkonto für den Buchungsschlüssel Zahlungen.

Zulässige Werte

Wählen Sie ein Sachkonto aus, das folgende Bedingungen erfüllt:

  • Der GSC beträgt null (0).
  • Es wird nicht im Zusammenhang mit Ist-Daten verwendet.
  • Es ist nicht gesperrt.
Analytisches Unterkonto

Unterkontenart