Wiederkehrende Buchung (tfgld0140m100)

Mit diesem Programm können Sie die Daten der Definitionen für wiederkehrende Buchungen anzeigen und verwalten.

Um Buchungen für die Definition für wiederkehrende Buchungen festzulegen, klicken Sie auf Neu. Sie können Buchungen und Anweisungen nur hinzufügen oder ändern, wenn die Definition für wiederkehrende Buchungen den Status Erfasst hat.

Wenn bereits Buchungen ausgeführt wurden, können Sie die Buchungsdaten anzeigen:

  1. Doppelklicken Sie auf der Registerkarte Schema auf eine Position. Das Programm Schema (tfgld0143s000) wird gestartet.
  2. Auf der Registerkarte Buchungsdaten des Programms Schema (tfgld0143s000) können Sie sich die Buchungsdaten anzeigen lassen.
Hinweis

Während der Erstellung befinden sich die wiederkehrenden Sachkontobuchungen im Entwurfsmodus (ausgecheckt).

Die wiederkehrende Buchung kann nur zur Genehmigung vorgelegt werden, wenn der Status Wiederkehrende Buchung auf Freigegeben gesetzt wurde.

Felddaten

Wiederkehrende Buchung

Der Code, der die Definition für wiederkehrende Buchungen kennzeichnet.

Bezeichnung

Eine Bezeichnung der Definition für wiederkehrende Buchungen.

Währung

Die Buchungswährung der Sachkontobuchungen.

Wenn bereits Anweisungen gebucht wurden, können Sie die Währung nicht mehr ändern, da die Wechselkursinformationen schon gespeichert wurden und sich nicht mehr verändern lassen.

Art der wiederkehrenden Buchung

Die Art der wiederkehrenden Sachkontobuchungen.

Wenn die Definition für wiederkehrende Buchungen den Status Erfasst hat, können Sie die Art der wiederkehrenden Buchung ändern.

Wenn bereits Buchungsdaten vorliegen und die Art der wiederkehrenden Buchung Sachkontobuchung lautet, können Sie die Art der wiederkehrenden Buchung nicht in EK-Rechnung oder VK-Rechnung ändern. Der Grund ist, dass bereits USt-Daten für die Sachkontobuchungen vorhanden sind.

Buchungsschlüssel

Der Buchungsschlüssel der wiederkehrenden Sachkontobuchungen.

Im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) muss für den Buchungsschlüssel das Kontrollkästchen Belege in vorgegebener Reihenfolge markiert sein.

Die Buchungskategorie des Buchungsschlüssels hängt wie folgt von der Art der wiederkehrenden Buchung ab:

Art der wiederkehrenden Buchung Buchungskategorie
EK-Rechnung Eingangsrechnungen
VK-Rechnung Ausgangsrechnungen
Sachkontobuchung Sachkontobuchungen
Buchungsnummernkreis

Der Buchungsnummernkreis der wiederkehrenden Sachkontobuchungen.

Der Nummernkreis, der für den Buchungsschlüssel im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) festgelegt wurde, ist der voreingestellte Wert.

Handelspartner

Wenn die Art der wiederkehrenden Buchung VK-Rechnung oder EK-Rechnung lautet, ist dies der Rechnungssteller bzw. Rechnungsempfänger.

Bestell-/Verkaufsart

Die Verkaufsart oder Einkaufsart der Buchungen.

Voreingestellt ist die Verkaufsart oder Einkaufsart, die für den Rechnungsempfänger bzw. Rechnungssteller festgelegt wurde.

Registrierungscode

Der Registrierungscode für die zuständige Behörde nach Registrierung.

ID-Nummer

Die mit dem Registrierungscode verknüpfte Identifikationsnummer.

ID-Nummer

Die ID-Nummer des Handelspartners.

Wechselkursbestimmung

Die Wechselkursbestimmung für die Buchung.

Die voreingestellte Wechselkursbestimmung lautet Manuell erfasst. Wenn die Art der wiederkehrenden Buchung auf Sachkontobuchung gesetzt ist, muss die Wechselkursbestimmung Manuell erfasst lauten.

Wenn die Art der wiederkehrenden Buchung auf EK-Rechnung oder VK-Rechnung gesetzt ist, können Sie eine Wechselkursbestimmung auswählen.

Kurs vom

LN verwendet die Wechselkurse, die an diesem Datum gültig sind.

Wechselkurs

Wechselkurs

Wenn Sie mit einem gebundenen Mehrwährungssystem arbeiten und die Wechselkursbestimmung auf Manuell erfasst gesetzt ist, können Sie den Wechselkurs zwischen der Buchungswährung und der Referenzwährung ändern.

Um die Referenzwährung anzuzeigen, klicken Sie im Menü Werkzeug wiederholt auf "Währung wechseln", bis LN die Referenzwährung anzeigt.

Erfasst am

Das Erstellungdatum der Definition für wiederkehrende Buchungen.

Erfasst von

Der Anwender, der die Definition für wiederkehrende Buchungen angelegt hat.

Datumsbereich Gültigkeit

Das erste Datum, an dem die Definition für wiederkehrende Buchungen gültig ist.

Vor diesem Datum können Sie keine Sachkontobuchungen generieren, die auf dieser Definition für wiederkehrende Buchungen beruhen.

Bis Gültigkeitsdatum

Das letzte Datum, an dem die Definition für wiederkehrende Buchungen gültig ist.

Nach diesem Datum können Sie keine Sachkontobuchungen generieren, die auf dieser Definition für wiederkehrende Buchungen beruhen.

Status Wiederkehrende Buchung

Der Status der wiederkehrenden Buchung.

Zulässige Werte

Erfasst

Die Definition für wiederkehrende Buchungen wurde erfasst, aber noch nicht validiert. Sie können die Buchungsdaten und -anweisungen hinzufügen und ändern. LN kann mit der Definition für wiederkehrende Buchungen keine Sachkontobuchungen erstellen.

Freigegeben

Die Definition für wiederkehrende Buchungen und die Buchungsdaten wurden geprüft und die erforderlichen Anweisungen für wiederkehrende Buchungen wurden dafür definiert. Sie können die Definition für wiederkehrende Buchungen nicht ändern. LN kann Sachkontobuchungen auf Grundlage der Definition für wiederkehrende Buchungen erstellen.

Unter den folgenden Bedingungen können Sie den Status auf Freigegeben setzen:

  • Wenn die Recurring Journal Type Sachkontobuchung lautet, muss der Gesamtsaldo der Buchungsdaten null sein.
  • Wenn die Art der wiederkehrenden Buchung EK-Rechnung lautet, muss der Gesamtsaldo der Buchungsdaten ein negativer Betrag sein, da eine Gutschrift auf das Sammelkonto veranlasst wird.
  • Wenn die Art der wiederkehrenden Buchung VK-Rechnung lautet, muss der Gesamtsaldo der Buchungsdaten ein positiver Betrag sein, da eine Lastschrift auf das Sammelkonto veranlasst wird.
  • Wenn die Reversal Type der Anweisung Bei wied.kehr. Gegenbuch. berücksichtigt lautet, muss eine entsprechende Periodische Gegenbuchung Anweisung vorhanden sein.
  • Wenn die Gegenbuchungsart der Anweisung Periodische Gegenbuchung lautet, muss mindestens eine Anweisung Bei wied.kehr. Gegenbuch. berücksichtigt vorliegen, deren Stornodatum das Erstellungsdatum der Anweisung zur Periodische Gegenbuchung ist.
---

Sie können die Definition für wiederkehrende Buchungen nicht ändern, und LN kann mit der Definition für wiederkehrende Buchungen keine Sachkontobuchungen erstellen.

Zum Überprüfen ihrer Daten können Sie beispielsweise den Status vorübergehend auf --- setzen.

Workflow-Status

Der Status, der gültig ist, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Genehmigung benötigt.

Wenn Sie eine Änderung durchführen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird automatisch eine ausgecheckte Version für das Logistikobjekt erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung bzw. dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.

  • Aus- und eingecheckte Objekte werden im Programm Ausgecheckte Modulfunktionen (ttocm9599m000) angezeigt.
  • Wählen Sie im entsprechenden Menü dieses Programms die Option "Workflow" und führen Sie die erforderliche Maßnahme für das Logistikobjekt aus.

Zulässige Werte

Entwurf

Das Objekt wird ausgecheckt. Es kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.

Ausstehend

Alle am Objekt vorgenommenen Änderungen wurden eingereicht. Die Genehmigung für das Objekt steht aus. Die Daten des Objekts können nicht geändert werden.

Rückruf angefordert

Das Objekt wurde bereits eingereicht, wird jedoch vom Anwender zurückgerufen. Eine Genehmigung erfolgt nicht mehr. Wenn der Rückruf akzeptiert wird, wechselt der Objektstatus in Entwurf (Version). Wenn der Rückruf abgelehnt wird, wechselt der Objektstatus in Ausstehend.

Entwurf (Version)

Das Objekt wurde zurückgerufen, nachdem es eingereicht worden war, und der Rückruf wurde akzeptiert. Das Objekt kann mehrfach geändert und gespeichert werden, bis der Anwender die Änderungen einreicht.

Abgelehnt

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden abgelehnt. Der Anwender kann Änderungen am Objekt vornehmen und diese Änderungen erneut zur Genehmigung einreichen, oder er kann alle Änderungen verwerfen.

Genehmigung eingegangen

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt. Das Objekt wird automatisch eingecheckt. Wenn das Einchecken fehlschlägt, bleibt der Status Genehmigung eingegangen. Ein Administrator muss entscheiden, was mit dem Objekt geschehen soll.

Genehmigt

Die eingereichten Änderungen am Objekt wurden genehmigt und das Objekt wurde eingecheckt.

---

Das Objekt wurde eingecheckt. Statt eines Objektstatus kommt ein Genehmigungsstatus zur Anwendung.

Hinweis

Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung von ION Workflow für Logistikobjekte in LN erhalten Sie im Infor LN Handbuch für Integration für Infor ION Workflows und Überwachungen.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.