Wiederkehrende Sachkontobuchungen (tfgld0140m000)
Mit diesem Programm können Sie Definitionen für wiederkehrende Buchungen anzeigen, verwalten und erstellen.
Zeigen Sie im Menü
auf , um aus verschiedenen Sortieroptionen auszuwählen.Zum Anlegen einer neuen Definition für wiederkehrende Buchungen klicken Sie auf
. Alternativ können Sie eine Definition für wiederkehrende Buchungen markieren und auf klicken. Die Buchungsdefinition können Sie einschließlich der einzelnen Buchungen und des Schemas oder ohne diese kopieren.Der Status der Definition für wiederkehrende Buchungen
Der Status einer Definition für wiederkehrende Buchungen bestimmt, welche Aktionen Sie ausführen können.
Dabei gelten die folgenden Regeln:
- Wenn Sie eine neue Definition für wiederkehrende Buchungen anlegen, hat sie den Status Erfasst.
- Sie können eine Definition für wiederkehrende Buchungen nur ändern, wenn sie den Status Erfasst hat.
- Sie können Buchungen und Anweisungen für eine Definition für wiederkehrende Buchungen nur festlegen, wenn sie den Status Erfasst hat.
Sie können eine Definition für wiederkehrende Buchungen löschen, wenn:
- der Status Erfasst lautet.
- der Status Freigegeben ist und alle generierten wiederkehrenden Sachkontobuchungen, die auf dieser Definition beruhen, gebucht wurden.
Den Status können Sie im Unterprogramm Wiederkehrende Buchung (tfgld0140m100) ändern.
Während der Erstellung befinden sich die wiederkehrenden Sachkontobuchungen im Entwurfsmodus (ausgecheckt).
Die wiederkehrende Buchung kann nur zur Genehmigung vorgelegt werden, wenn der Status Wiederkehrende Buchung auf Freigegeben gesetzt wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter Status Wiederkehrende Buchung.
Felddaten
- Wiederkehrende Buchung
-
Der Code, der die Definition für wiederkehrende Buchungen kennzeichnet.
- Bezeichnung
-
Eine Bezeichnung der Definition für wiederkehrende Buchungen.
- Art der wiederkehrenden Buchung
-
- Sachkontobuchung
-
Beispielsweise für die monatliche Zuweisung geschätzter Fixkosten an die Abteilungen, etwa Abschreibungskosten oder Anlagensteuer, wovon die Ist-Beträge normalerweise halbjährlich oder jährlich ermittelt werden. Im letzten Monat der Rechnungsperiode werden die Sachkontobuchungen für die geschätzten monatlichen Kosten storniert und die tatsächlichen monatlichen Kosten werden den Abteilungen anteilig zugewiesen.
Sie können diese Art verwenden, um Folgendes zu erstellen:
- Regelmäßige Sachkontobuchungen
- Sachkontogegenbuchungen
- Periodische Sachkontogegenbuchungen
- EK-Rechnung
-
Zum Erstellen einfacher wiederkehrender Kostenrechnungen.
Sie können mit dieser Art beispielsweise periodische oder Fixbeträge aus Langzeitverträgen bezahlen, etwa Büromiete, Versicherungen und Leasinggebühren. Normalerweise wird die Zahlung von der Hauptgeschäftsstelle vorgenommen und die verbundenen Kosten werden periodisch an die Abteilungen oder Zweigstellen umgebucht.
- VK-Rechnung
-
Zur Erstellung wiederkehrender VK-Rechnungen.
Sie können mit dieser Art beispielsweise Filialkosten im Gutschriftverfahren fakturieren, etwa verschiedene Arten von Service-Kosten. Normalerweise wird die Zahlung von der Hauptgeschäftsstelle für die gesamte Organisation vorgenommen. Die Filialen werden monatlich mit einem festen Betrag abgerechnet. Wiederkehrende Buchungen erleichtern die Fakturierung dieser regelmäßigen Zahlungen.
- Währung
-
Buchungswährung
- Status Wiederkehrende Buchung
-
Der Status der wiederkehrenden Buchung.
Zulässige Werte
- Erfasst
-
Die Definition für wiederkehrende Buchungen wurde erfasst, aber noch nicht validiert. Sie können die Buchungsdaten und -anweisungen hinzufügen und ändern. LN kann mit der Definition für wiederkehrende Buchungen keine Sachkontobuchungen erstellen.
- Freigegeben
-
Die Definition für wiederkehrende Buchungen und die Buchungsdaten wurden geprüft und die erforderlichen Anweisungen für wiederkehrende Buchungen wurden dafür definiert. Sie können die Definition für wiederkehrende Buchungen nicht ändern. LN kann Sachkontobuchungen auf Grundlage der Definition für wiederkehrende Buchungen erstellen.
Unter den folgenden Bedingungen können Sie den Status auf Freigegeben setzen:
- Wenn die Recurring Journal Type Sachkontobuchung lautet, muss der Gesamtsaldo der Buchungsdaten null sein.
- Wenn die Art der wiederkehrenden Buchung EK-Rechnung lautet, muss der Gesamtsaldo der Buchungsdaten ein negativer Betrag sein, da eine Gutschrift auf das Sammelkonto veranlasst wird.
- Wenn die Art der wiederkehrenden Buchung VK-Rechnung lautet, muss der Gesamtsaldo der Buchungsdaten ein positiver Betrag sein, da eine Lastschrift auf das Sammelkonto veranlasst wird.
- Wenn die Reversal Type der Anweisung Bei wied.kehr. Gegenbuch. berücksichtigt lautet, muss eine entsprechende Periodische Gegenbuchung Anweisung vorhanden sein.
- Wenn die Gegenbuchungsart der Anweisung Periodische Gegenbuchung lautet, muss mindestens eine Anweisung Bei wied.kehr. Gegenbuch. berücksichtigt vorliegen, deren Stornodatum das Erstellungsdatum der Anweisung zur Periodische Gegenbuchung ist.
- ---
-
Sie können die Definition für wiederkehrende Buchungen nicht ändern, und LN kann mit der Definition für wiederkehrende Buchungen keine Sachkontobuchungen erstellen.
Zum Überprüfen ihrer Daten können Sie beispielsweise den Status vorübergehend auf --- setzen.
- Workflow-Status