Beziehungen nach USt-Position (tfgld0121m000)
Mit diesem Programm fügen Sie der USt-Position die auf der USt-Erklärung durch die jeweilige Kennziffer vorgegebenen USt-Codes hinzu. Für jeden USt-Code können Sie Auswahlkriterien und andere USt-Daten festlegen.
Felddaten
- USt-Position
-
USt-Position
- Bezeichnung
-
Der Name der Kennziffer in der USt-Erklärung. Beispielsweise EU-interne Lieferungen oder Verlegte USt auf Dienstleistungen.
- Position
-
Die Positionsnummer, die LN für jeden USt-Code generiert.
- Beziehungen nach Ländergruppe
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Beziehungen nach USt-Position im Unterprogramm Beziehungen nach USt-Position (tfgld0121m000) für alle Länder einer Ländergruppe gleichzeitig festlegen.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, müssen Sie die Beziehungen nach USt-Position für jedes Land einzeln im Unterprogramm Beziehungen nach USt-Position (tfgld0121m000) festlegen.
- Ländergruppe
-
Wenn Sie die USt-Erklärung für einen Ländersatz definieren, wird der Ländersatz in diesem Feld angezeigt.
- Land
-
Das Land, für das Sie die USt-Erklärung definieren.
- USt-Code
-
Der USt-Code, der zum USt-Betrag für diese Kennziffer beiträgt.
Der USt-Code und das Land bestimmen zusammen den Steuersatz.
- Folge-Nr.
-
Bei einer mehrstufigen Steuer bestimmt die Folgenummer den Steuersatz.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung des Felds.
- USt-Korrekturart
-
Der Grund für USt-Korrekturen. Der voreingestellte Wert ist Alle.
Zulässige Werte
- Ausgleich bei uneinbringl. Forderungen
-
Wenn die Firma gezahlte Mehrwertsteuer für uneinbringliche Forderungen einfordert oder wenn bei Nichtzahlung des in der Lieferantenrechnung festgelegten Betrags USt-Korrekturen anfallen.
- Eintreibung uneinbringlicher Forderungen
-
Falls ein Ausgleich bei uneinbringlichen Forderungen gefordert wird und eine Firma eine Rechnung (teilweise) an den Lieferanten zahlt.
- Skonto
-
Bei Zahlung der Rechnung und Abzug von Skonto gemäß den länderspezifischen Vorschriften.
- Zahlungsdifferenz
-
Wenn die Rechnung bezahlt wird und ein bestimmter Betrag als Zahlungsdifferenz abgeschrieben wird.
- Zahlungszuschlag
-
Wenn die Rechnung bezahlt wird und der Kreditprovisionsbetrag von der Zahlung abgezogen wird.
- Alle Korrekturen
- ---
- Alle
Hinweis- Dieser Wert ist auf Skonto, Zahlungszuschlag oder Zahlungsdifferenz gesetzt, wenn die Buchungskategorie auf Zahlungen gesetzt ist.
- Dieser Wert ist auf Ausgleich bei uneinbringl. Forderungen oder Eintreibung uneinbringlicher Forderungen gesetzt, wenn der Buchungskategorie auf Sachkontobuchungen gesetzt ist.
- Art
-
Anhand der USt-Art wird der Buchungsschlüssel festgelegt.
Es gibt folgende USt-Arten:
- Verkauf
- Einkauf
- Buchung
-
Es gibt folgende Arten von USt-Buchungen:
- Alle
- Geleistete Anzahlung
- Erhaltene Anzahlung
- Sonstiges
- Buchungsschlüssel
-
Es gibt folgende USt-Arten:
- Normales Konto
- Gegenkonto verlegte USt
- USt-Status
-
Der Status der USt-Position, der Bezahlt oder Vorläufig bei ZE/ZA lauten kann.
- Spezialkategorie
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie eine Buchungskategorie auswählen. So können Sie eine Auswahl an Buchungskategorien für diejenigen Positionen festlegen, die in die USt-Analyse einbezogen werden müssen.
- Buchungskategorie
-
Buchungskategorie
- Betragsart
-
Gibt an, ob die Position den Netto-Buchungsbetrag oder den USt-Betrag anzeigt.
Die Betragsart wird verwendet, wenn die USt-Position gedruckt wird.
-
Für Nettobetrag werden folgende Felder festgelegt:
- Nettobetrag
- Nettobetrag in Hauswährung
- Bemessungsgrundlage
- USt-Grundbetrag in HW
-
Für USt-Betrag werden folgende Felder festgelegt:
- USt-Betrag
- USt-Betrag in Hauswährung
-