Berichtszeilen (tffst1520m000)
Mit diesem Programm werden die Berichtszeilen erstellt und verwaltet.
Für einen Finanzbericht werden Konten festgelegt, die die Artikel darstellen, die in einem Bericht enthalten sein müssen. Wenn Sie beispielsweise ein Bestandskonto erstellen möchten, werden die Bestandskonten-Artikel als Berichtszeilen festgelegt.
Ähnlich wie bei der Einrichtung von Sachkonten können Sie Berichtszeilen mit übergeordneten Elementen verbinden, um mehrstufige Hierarchien (maximal 99 Stufen) aufzubauen. Auf der untersten Stufe (0), werden Verbindungen zwischen den Berichtszeilen und Sachkonten oder Unterkonten festgelegt.
Aus diesem Programm heraus können Sie folgende Programme starten:
- Spezifikationen nach Berichtszeile (tffst1521m000)
- Sachkonten in Berichtszeilen kopieren (tffst1270m000)
- Analytische Unterkonten in Berichtszeilen kopieren (tffst1280m000)
Felddaten
- Finanzbericht
-
Der Code des Berichts.
- Berichtszeile
-
Der Code der Berichtszeile.
- Anhangdaten vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt diese Berichtszeile über Anhangdaten.
- Berichtszeilenart
-
- Wert
-
Die Kontenart, mit der Sachkonten und Unterkonten verknüpft sind.
- Text
-
Die Berichtszeilenart für das Hinzufügen von Text zu einem Bericht.
- Verhältniszahl
-
Das Konto ist (pro Spalte) mit einer Verhältniszahl verknüpft.
- Rundung
-
Die Kontenart, auf die Rundungsdifferenzen gebucht werden, die aus spaltenspezifischen Rundungen resultieren.
- Gewinn/Verlust
-
Diese Kontenart muss für jede Berichtszeile definiert werden, wenn Sie mit Gewinn-/Verlustrechnung arbeiten. Die für eine Berichtszeile aufgelaufenen Gewinne und Verluste werden dann auf ein Konto der Art Gewinn/Verlust gebucht.
- Abschluss
-
Wenn Sie festlegen, dass eine Berichtsspalte ausgeglichen werden muss, wird die Differenz zwischen den Gesamtbeträgen Soll und Haben (jeweils auf Ebene 0) auf ein Konto des Typs Abschluss gebucht.
- ---
- Konto für Cash-Flow-Abrechnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann dieses Konto für Cash-Flow-Abrechnungen verwendet werden.
Die Berichtszeile kann mit einem Grund für Cash-Flow verknüpft werden.
- Soll/Haben
-
Gibt an, ob die Berichtszeile für Soll- oder Haben-Buchungen verwendet wird.
- Voreingestelltes GuV-Konto
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird dieses Konto als Voreinstellung verwendet.
- Buchführungssystem
-
Buchführungssystem
- Druckreihenfolge
-
Legt fest, in welcher Reihenfolge die Kontodaten gedruckt werden.
- Gruppensummencode
-
Sie können Gruppensummencodes verwenden, um festzulegen, wie ausführlich ein Bericht sein muss. Der Bericht kann auf Basis eines bestimmten Gruppensummencodes gedruckt werden.
HinweisFür jede Berichtsposition muss ein Gruppensummencode vorhanden sein.
- Übergeordnete Berichtszeile
-
Sie können anhand von übergeordneten Berichtszeilen die Gesamtbeträge des Berichts berechnen. Dafür müssen Sie mehrere untergeordnete Berichtszeilen mit einer übergeordneten Berichtszeile verbinden.
Geben Sie die entsprechende übergeordnete Berichtsposition ein.
- VorzeichenWechsel
-
Gibt an, ob die Werte der ausgewählten Berichtszeile mit -1 multipliziert werden sollen, und wenn ja, wann.
- Kein Wechsel
-
Die Beträge der ausgewählten Berichtszeile werden nicht verändert.
- Bei der Werteauswahl
-
Beim Ausführen des Programms Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) werden die Beträge der ausgewählten Berichtszeile mit -1 multipliziert. Dies bedeutet jedoch keine Konvertierung von Haben zu Soll oder umgekehrt.
Im Bericht durchgeführte Berechnungen basieren auf dem geänderten Betrag.
- Vor der Ausgabe
-
Vor dem Druck des Finanzberichts werden die Beträge der ausgewählten Berichtszeile mit -1 multipliziert.
Berechnungen werden basierend auf dem Ursprungsbetrag durchgeführt. Beim Druck von Beträgen werden die geänderten Beträge gedruckt.
- Bei Werteauswahl und vor der Ausgabe
-
Beim Ausführen des Programms Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) werden die Beträge der ausgewählten Berichtszeile mit -1 multipliziert. Dieser Vorgang wird beim Druck des Berichts wiederholt.
Im Bericht durchgeführte Berechnungen basieren auf dem geänderten Betrag. Beim Druck von Beträgen werden die Ursprungsbeträge gedruckt.
- ---
- Alternative Berichtszeile
-
Alternative Berichtszeile
- Verfahren für alternative Berichtszeile
-
Gibt an, wann negative Beträge und Sollbeträge aus einer Berichtszeile in die alternative Berichtszeile übertragen werden.
- Summe
-
Der gesamte negative Betrag der Berichtszeile wird in die alternative Berichtszeile übertragen.
- Einzelposten
-
Pro verknüpftem Sachkonto, Unterkonto oder Grund für Cash-Flow wird der negative Betrag in die alternative Berichtszeile übertragen.
Beispiel: Wenn eine Berichtszeile vier Sachkonten enthält, von denen eines negativ ist, wird dieses Sachkonto in die alternative Berichtszeile übertragen.
- Nach Gruppe
-
Der Gesamtbetrag der (im Programm Alternative Berichtszeilengruppen (tffst1130m000) definierten) Gruppe bestimmt, ob negative Beträge in die alternative Berichtszeile übertragen werden.
- Berichtszeile für Rundungsdifferenz
-
Das Sachkonto, auf das die Rundungsdifferenz gebucht wird.
- Berichtszeile für 100%
-
Berichtszeile für 100%
- Berichtszeilentext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für diese Berichtszeile Text vorhanden.
- Währungsdaten
-
- Historische Kurse verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN verfügbare historische Kurse.
- Wechselkursverfahren
-
Wechselkursverfahren
- GuV-Konto
-
Das Sachkonto, auf das die Währungsgewinne und -verluste gebucht werden.