Spezifikationen nach Berichtszeile und -spalte (tffst1122m000)
Mit diesem Programm weisen Sie Sachkonten und Unterkonten bestimmten Kombinationen von Berichtszeilen/-spalten zu, um Korrekturbuchungen verarbeiten zu können.
Felddaten
- Finanzbericht
-
Die Nummer des Finanzberichts, für den Sie Sachkonten und Unterkonten mit einer Berichtszeile verknüpfen wollen. Diese Verknüpfungen beziehen sich nur auf die ausgewählte Berichtsspalte.
- Berichtszeile
-
Die Nummer der Berichtszeile, mit der Sie die Sachkonten und Unterkonten verknüpfen wollen. Diese Verknüpfungen beziehen sich nur auf die ausgewählte Berichtsspalte.
- Buchführungssystem
-
Buchführungssystem
- Berichtsspalte
-
Die Nummer der Berichtsspalte, für die Sie Sachkonten und Unterkonten mit der ausgewählten Berichtszeile verknüpfen wollen.
- Folgenummer
-
Mit Hilfe der Folgenummer können Sie mehrere Bereiche von Sachkonten und Unterkonten mit einer Berichtszeile verbinden.
Beispiel
Im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) haben Sie die Sachkonten 1 bis 100 definiert. Die Sachkonten 30 bis 40, 50 bis 60 und 67 wollen Sie mit Berichtszeile 1000 verknüpfen. Dazu geben Sie die folgenden Daten ein:
Berichtszeile Folge-Nr. Sachkonten Von Bis 1000 1 30 40 1000 2 50 60 1000 3 67 67 - Von Firma
- Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich kaufmännischer Firmen, denen das Taxonomiekonto zugeordnet ist.
- Darstellung Firma
- Ein Entwurf, der die Struktur eines ID-Codes festlegt. Mit einer Vorlage werden die Kennzeichen für Objekte wie ID-Nummern, Ladeeinheiten oder Schichten generiert.
- Von Sachkonto / Grund für Cash-Flow
- Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich von Sachkonten, denen das Taxonomiekonto zugeordnet ist.
- Darstellung für Sachkonto / Grund für Cash-Flow
- Ein Entwurf, der die Struktur eines ID-Codes festlegt. Mit einer Vorlage werden die Kennzeichen für Objekte wie ID-Nummern, Ladeeinheiten oder Schichten generiert.
- Von Unterkonto
- Das Unterkonto, dem das Taxonomiekonto zugeordnet ist.
- Unterkontendarstellung
- Ein Entwurf, der die Struktur eines ID-Codes festlegt. Mit einer Vorlage werden die Kennzeichen für Objekte wie ID-Nummern, Ladeeinheiten oder Schichten generiert.