Plan-Daten kopieren (tffbs1202m000)

Mit diesem Programm werden Plan- oder Ist-Daten in einen vorhandenen Plan kopiert.

Registerkarten

Wählen Sie die Ursprungs- und Zieldaten auf der Registerkarte "Allgemein". Je nach markierter Datenart stehen bestimmte Kopieroptionen zur Verfügung.

Wählen Sie auf der Registerkarte "Bereich (Ursprung)" die zu kopierenden Datenbereiche.

Felddaten

Datenart

Die zum Kopieren verwendete Datenart.

Voreinstellung Die Voreinstellung ist Plan-Daten.

Ist-Daten

Bestimmte Ist-Daten (Beträge und Mengen) aus Sachkonten und analytischen Unterkonten, die im Modul Hauptbuch festgelegt sind, werden in den angegebenen Zielplan kopiert.

Bei Planungsverfahren, wie beispielsweise das Verfahren Bottom-Up, werden nur Sachkonten und Unterkonten mit dem Gruppensummencode 0 kopiert. In diesem Fall werden auch die Plan-Beträge oder -Mengen mit einem höheren Gruppensummencode neu berechnet.

Plan-Daten

Alle Daten des Ursprungsplans werden in einen festgelegten Zielplan kopiert. Verfügt der Zielplan über ein Bottom-UpPlanungsverfahren, werden die Plan-Werte mit einem höheren Gruppensummencode neu berechnet. Das Kopieren eines Plans für mehrere Unterkonten in einen Plan für einzelne Unterkonten ist nicht möglich.

Jahr und/oder Plan

Das Jahr, aus dem die Daten kopiert werden.

Der vorgegebene Wert ist das laufende Geschäftsjahr.

/

Der Quellplan.

Wenn das Feld Datenart auf Plan-Daten gesetzt ist, können Sie auf dieses Feld zugreifen.

Plan

Das Ziel-Planjahr.

Voreinstellung

Der vorgegebene Wert ist das laufende Geschäftsjahr.

/

Der Plan, in den Daten kopiert werden müssen.

Hinweis

Definitive Pläne sind hier nicht zulässig.

Kumulieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Daten des Ist-Plans oder die Daten des Ursprungs-Plans mit den Daten des Ziel-Plans kumuliert.

Periodenbezogenes Umlageverfahren

Das Umlageverfahren.

Multiplikator

Der Faktor, mit dem die Ursprungs-Plan-Daten oder die Ist-Daten multipliziert und dann in den Zielplan kopiert werden.

Voreinstellung

Der Vorgabewert ist Eins (1)

Betrag

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Betrag der markierten Plan-Daten oder der Ist-Daten kopiert.

Hinweis

Sie müssen mindestens eines der folgenden Felder markieren:

  • Betrag
  • Menge
Umlagebeziehungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Umlagebeziehungen für den Quellplan kopiert.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen gilt nur, wenn der Quellplan und der Zielplan (oder im Fall von Ist-Daten nur die Zielpläne) Einzelunterkontenpläne sind.

Menge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Mengen der markierten Plan-/Ist-Daten kopiert.

Hinweis

Sie müssen mindestens eines der folgenden Felder markieren:

  • Betrag
  • Menge
Sekundärkosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Beträge/Mengen kopiert, die sich auf Sachkonten mit der Kostenumlageart Belastung oder Entlastung beziehen.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen gilt nur, wenn der Quellplan ein Einzelunterkontenplan ist.

Periodenbezogene Daten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden alle Periodenbeträge/mengen kopiert.

Hinweis

Sie können dieses Kontrollkästchen nur dann markieren, wenn das Feld Periodenbezogenes Umlageverfahren nicht anwendbar ist.

  • Das Feld Datenart = Ist-Werte
  • Der Gesamtperiodenbereich = Periodenbereich für den Zielplan
Gemäß Sachkontenhierarchie

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur Beträge/Mengen des entsprechenden Sachkontos / der entsprechenden Unterkonten, die im festgelegten Programm Sachkontenstruktur nach analytischem Unterkonto (tffbs0120m000) vorhanden sind, kopiert.

Nicht journalisierte Buchungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kombiniert LN den nicht journalisierten Betrag/Menge sowie den journalisierten Betrag/Menge und kopiert diese.