Kontoauszüge abgleichen (tfcmg5210m000)
Mit diesem Programm ordnen Sie Kontoauszüge offenen Posten zu.
Felddaten
-
- Kontoauszugsart
-
.
Voreinstellung
Bankkontenauszug
- Hausbank
-
Hausbank
- Kontoauszugsdatum
-
Das Datum auf dem Kontoauszug.
- DFÜ-Kontoauszug
-
DFÜ-Kontoauszug
-
- Abgleichoptionen
-
Die Optionen zum Abgleichen der offenen Posten eines Handelspartners mit einer Kontoauszugsposition.
Zulässige Werte
- Abgleich - Überschuss f. VA/N. zugeordn.
-
Die Abgleichfunktion gleicht den Betrag gemäß dem Abgleichalgorithmus mit den Rechnungen ab. Jeder Überschussbetrag wird auf Basis früherer Vorgänge automatisch mit einer offenen Rechnung abgeglichen. Wenn keine offene Rechnung verfügbar ist, wird der Überschussbetrag als "Nicht zugeordnet" gebucht.
- Abgleich - Überschuss f. Nicht zugeordn.
-
Die Abgleichfunktion gleicht den Betrag gemäß dem Abgleichalgorithmus mit den Rechnungen ab. Überschussbeträge werden immer als "Nicht zugeordnet" gebucht.
- Abgleich - Manuell zuzuordn. Überschuss
-
Die Abgleichfunktion gleicht den Betrag gemäß dem Abgleichalgorithmus mit den Rechnungen ab. Überschussbeträge werden nicht zugeordnet und müssen manuell zugewiesen werden.
- Erweiterter Referenzabgleich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, führt LN einen erweiterten Abgleich durch, bei dem die Felder für die Bezeichnung oder die Dokumentreferenz nicht nur den Buchungsschlüssel und die Belegnummer enthalten.
Wenn beispielsweise das Feld "Dokumentreferenz" den Text "ETEA9F169E9FF954A4FA77CDAE3663765AA" enthält, könnte 169 als die Belegnummer abgezogen werden, die LN für den Abgleich ausführt.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, führt LN den Abgleich basierend auf der Logik "Referenz muss vollständig passen" durch.
In diesem Fall geht LN davon aus, dass die Felder für die Bezeichnung oder die Dokumentreferenz in der DFÜ-Kontoauszugsposition (Folgenummer) nur den Buchungsschlüssel und die Belegnummer enthalten.
Beispiele sind "ACR12345678", "ACR-12345678", "ACR 12345678" oder "A9/1234".
-
- Unterzahlungen zulassen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und der Rechnungsbetrag aus der Debitorenbuchhaltung größer ist als der Betrag der Kontoauszugsposition, wird der letztgenannte Betrag zum abgeglichenen Betrag; Sie akzeptieren damit eine Teilzahlung.
Wenn sich der Betrag der Kontoauszugsposition auf mehrere Rechnungen bezieht und die Summe dieser Rechnungsbeträge größer ist als der Betrag der Kontoauszugsposition, werden im automatischen Abgleichprozess so viele der entsprechenden offenen Rechnungen abgeglichen wie möglich.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und der Rechnungsbetrag aus der Debitorenbuchhaltung größer ist als der Betrag der Kontoauszugsposition, werden diese Beträge nicht abgeglichen. In diesem Fall liegen daher keine Teilzahlungen vor, ein Eingriff des Anwenders ist nicht erforderlich.
- Toleranz bei Zahlungsdifferenzen verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die in den Programmen Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) und Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) für Zahlungsdifferenzen definierten Toleranzen verwendet.