Handkassenbuchungen (tfcmg2610m000)
Mit diesem Programm erstellen Sie den Handkassenbeleg und die damit verbundenen Buchungspositionen.
Registerkarten
Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:
Buchungen
Bezieht sich auf das Programm Handkassenbuchungen (tfcmg2111m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Buchungspositionen für den Handkassenbeleg anzeigen und erstellen. Klicken Sie für die Position auf die Schaltfläche "Zu Daten wechseln", um die detaillierten Daten anzuzeigen.
Felddaten
- Beleg
-
- Beleg
- Der Buchungsschlüssel des Belegs, der für die Registrierkasse für Handkasse erstellt wurde.
- Beleg
- Die eindeutige Kennzeichnung des Belegs, der für die Finanz-Buchungen verwendet wird, die mit dem Buchungsschlüssel verbunden sind.
- Stapeljahr/-periode
- Der Stapel und die Periode des Jahres, in dem der Beleg erstellt wird.
- Rechnungsperiode
- Die Rechnungsperiode, in der der Beleg gebucht wird.
- Stapel
- Die Stapelnummer, die LN zur Verarbeitung der Zahlungsbelege generiert.
- Stapelstatus
-
Der Status des Stapels.
Zulässige Werte
- Frei
-
Der Stapel wurde erstellt, enthält jedoch keine Buchungen oder die Buchungen sind keine Salden. Der Stapel kann nicht journalisiert werden.
- In Anwendung
-
Ein Anwender gibt gerade Buchungen in den Stapel ein oder ändert sie ab. Der Stapel kann nicht journalisiert werden.
- Hintergrundaktivität
-
Die Änderungen in den Buchungen werden gerade verarbeitet. Der Stapel kann nicht journalisiert werden.
- Bereit
-
Der Stapel ist fehlerfrei und bereit für die Journalisierung.
- Journalisierung läuft
-
Der Stapel wurde für die Journalisierung ausgewählt und die Journalisierung wird durchgeführt.
- Journalisiert
-
Der Stapel wurde journalisiert.
- Gelöscht
-
Der Stapel und die Buchungen wurden gelöscht.
- Fehler bei Journalisierung
-
Fehler bei der Journalisierung des Stapels. Der Stapel kann nicht journalisiert werden.
- Buchungsdatum
- Der Zeitpunkt (Datum und die Uhrzeit), zu dem die Buchung für die Registrierkasse erstellt wurde.
- Folge-Nr.
- Die Folgenummer des Belegs zum Eingabedatum. Wenn mehrere Belege mit demselben Buchungsdatum erstellt werden, werden die Belege in der richtigen Reihenfolge angezeigt, und zwar unabhängig von der Handkassenbelegnummer.
- Belegdatum
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Zahlungsbeleg vom Anwender erstellt wird.
- Kassenführer
- Der Login-Code des Anwenders, der den Beleg für die Registrierkasse erstellt hat.
- Name
- Der Name des Kassenführers.
- Abrechnungsauftrag
- Der offene Kassenabrechnungsauftrag, der mit dem Zahlungsbeleg verknüpft ist.
- Salden
-
- Registrierkasse
- Der Code der Registrierkasse, für die der Beleg erstellt wird.
- Anfangssaldo
- Der Anfangssaldo des Zahlungsbelegs.
- Währung
- Der Code der Währung, die mit der Registrierkasse verbunden ist.
- Buchungen
- Der gesamte Buchungsbetrag des Zahlungsbelegs.
- Saldo
- Die Summe aus Anfangssaldo und Buchungen.
- Endsaldo
- Der Endsaldo der Registrierkasse und der Buchungen.
- Prüfen
-
- Gedruckt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der endgültige Kassenbuchbericht für den Zahlungsbeleg gedruckt.Hinweis
Sie können den Zahlungsbeleg nur ändern, wenn das Kontrollkästchen Buchungsänderung im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist.
- Gedruckt am
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der endgültige Zahlungsbericht gedruckt wurde.
- Gedruckt von
- Der Login-Code des Anwenders, der den endgültigen ZA/ZE-Bericht druckt.
- Name
- Der Name des Anwenders.
- Journalisierungsdatum
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem der Beleg journalisiert wurde.