Zahlungsausgänge auswählen (tfcmg2506m100)

Mit diesem Programm können Sie mehrere Rechnungen (oder Rechnungsschemata) auswählen und ggf. deren Beträge ändern.

Felddaten

Restbetrag

Der verbleibende nicht zugeordnete Betrag/Anzahlungsbetrag, der den Rechnungen zugeordnet werden kann.

Bezeichnung

Die Bezeichnung auf dem Kontoauszug, z. B. die bezahlten Rechnungen. Dieser Wert kann aus dem Wert für die Externe Rechnung übernommen werden.

Verknüpfen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Rechnungsbetrag zur Zuordnung ausgewählt.

Auswahlart

Gibt die Art der mit einer Rechnung verknüpften Zuordnung an.

Zulässige Werte

Automatisch

Je nach Höchstbetrag wird der gesamte Rechnungsbetrag mit dem Zahlungseingang verrechnet, oder der Zahlungseingang wird vollständig mit der Rechnung verrechnet.

Keines davon

Die erhaltene Anzahlung wird der Rechnung nicht zugeordnet.

Manuell

Der Eingangsbetrag wird der Rechnung teilweise zugeordnet. Sie können den zugeordneten Betrag eingeben sowie Skonto, Zuschlag für verspätete Zahlung und jegliche Differenzbeträge zum Zahlungseingang.

Zahlungseingangsdifferenzen

Die Rechnung wird mit einem Zahlungseingang verrechnet.

Aufwendungen

Eine geleistete Anzahlung wird mit einer Mitarbeiteraufwendung verrechnet.

Hinweis

Sie können diesen Wert nur dann auf Aufwendungen setzen, wenn Sie in diesem Programm Daten mit der Option Neu erstellt haben.

Firma

Die Firma zur Eingabe der Rechnung.

Rechnungssteller

Der Code des Rechnungsstellers.

Saldo in Rechnungswährung

Der Saldo des Rechnungsbetrags in der Rechnungswährung.

Zuzuordnender Betrag in Bankwährung

Der Betrag in Bankwährung, der der Rechnung zugeordnet werden soll.

Bankreferenz

Bankreferenz

Beleg

Der Buchungsschlüssel der Eingangsrechnung.

Beleg

Die mit dem Buchungsschlüssel verknüpfte Belegnummer. Mit dieser Nummer wird die Eingangsrechnung gekennzeichnet.

Position

Die Positionsnummer der Eingangsrechnung.

Schemaposition

Die Positionsnummer des Zahlungsschemas.

Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an.

Belegdatum

Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde.

Fälligkeitsdatum

Das Fälligkeitsdatum der Rechnung.

Rechnung Kreditor

Die ID-Nummer, die der Kreditor zur Identifizierung der Rechnung verwendet.

Rechnungsbetrag

Die Rechnungssumme.

Betrag in Rechnungswährung
Der Betrag in der Rechnungswährung.
Zuzuordnender Betrag in Hauswährung

Der Betrag, der einer Rechnung in der Hauswährung zugeordnet werden soll.

Skontobetrag

Der auf der Rechnung angegebene Skontobetrag.

Wenn das Kontrollkästchen Sperren bei Skonto über Toleranzwert im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist, können Sie keinen Skontobetrag eingeben oder genehmigen, der über den Rabattsätzen im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) liegt.

Skonto in Hauswährung

Der Skontobetrag in der Hauswährung.

Skontodatum

Das Datum, an dem der Skonto auf die Rechnung angewendet wird.

Kreditprovision

Der Betrag der Kreditprovision.

Kreditprovision in Hauswährung

Der Kreditprovisionsbetrag in der Hauswährung.

Datum Kreditprovision

Das Datum, nach dem die Kreditprovision berechnet wird.

Zahlungsdifferenz

Die Zahlungsdifferenz.

Der Zahlungsdifferenzbetrag und der Prozentsatz müssen innerhalb der Toleranzen liegen, die im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) oder im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) definiert sind.

Zahlungsdifferenz in Hauswährung

Die Zahlungsdifferenz in der Hauswährung.

Grund für Cash-Flow

Der Grund für den Cash-Flow.

Buchungsreferenz

Der Referenztext.

Gesperrt

Bei gesperrter Rechnung gibt dieses Feld den Status der Rechnung an.

Einbehaltene Einkommensteuer

Der einbehaltene Einkommensteuerbetrag.

Einbehaltene Sozialabgaben

Der einbehaltene Sozialabgabenbetrag.

Sozialabgaben (Unternehmeranteil)

Der Sozialabgabenbetrag.