Bankbuchungen (tfcmg2500m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Positionen der ausgewählten Bankbuchung an. Zum Anzeigen weiterer Positionsdaten wählen Sie eine Position aus bzw. doppelklicken darauf. Klicken Sie dann im entsprechenden Menü auf "Bankbuchungen".

Hinweis
  • Die Anwendung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Zahlungs- oder Zahlungseingangsabgleich direkt mit diesem Programm auszuführen. Wenn das Feld Buchungskategorie auf Zahlungen unterwegs oder ZE unterwegs gesetzt ist, können Sie die unterwegs befindliche Rechnung im Feld Beleg/Beleg unterwegs auswählen und den Belegstatus von Offen auf Vollständig setzen.
  • Wenn für einen Factor eine erhaltene Anzahlung angegeben wurde, werden die "Eigene Registrierungsnummer" und die "Handelspartnerregistrierungsnummer" auf dem Rechnungsempfänger voreingestellt, da die Rolle "Kunde" für den Factor nicht definiert ist.
Hinweis

Wenn eine Zahlung von einem Debitor oder ein Zahlungseingangsabgleich für eine Zahlungseingangsschema-Position oder ein Zahlungsausgangsabgleich für eine Zahlungsschemaposition verarbeitet wird, gilt Folgendes:

  • Wenn nicht realisierte Währungsdifferenzen auf der Ebene der Abrufposition berechnet und gebucht oder nicht berechnet werden, wird die nicht realisierte Währungsdifferenz ggf. rückgängig gemacht und die realisierte Währungsdifferenz wird pro Abrufposition berechnet und gebucht. Ein teilweiser Zahlungseingang/-ausgang für die Abrufposition wird proportional für die betreffende Abrufposition verarbeitet.
  • Wenn nicht realisierte Währungsdifferenzen auf Rechnungsebene berechnet und gebucht werden, wird die nicht realisierte Währungsdifferenz auf Rechnungsebene rückgängig gemacht und die realisierte Währungsdifferenz wird auf Rechnungsebene gebucht.

Zum Starten dieses Programms müssen Sie den Buchungsschlüssel Zahlungen im Programm Buchungen (tfgld1101m000) wählen.

Mit dem aktuellen Programm können Sie die folgenden Bankbuchungen verarbeiten:

  • Zahlung von Debitor
  • Zahlung an Kreditor
  • Nicht zugeordnete Zahlung
  • Nicht zugeordneter Zahlungseingang
  • Geleistete Anzahlung
  • Erhaltene Anzahlung
  • Sachkontobuchungen
  • ZE unterwegs
  • Zahlungen unterwegs

Zahlungsberechtigung

Nur Anwender mit der entsprechenden Berechtigung können Zahlungen vornehmen. Im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) können Sie die Berechtigungen und Höchstbeträge für die verschiedenen Buchungen definieren.

Sie können keine Zahlung für Eingangsrechnungen erstellen, mit denen ein Sperrvermerk verknüpft ist. Der Sperrgrund muss von einem zugewiesenen Genehmigenden entfernt werden.

Felddaten

Beleg

Der Buchungsschlüssel, der im Programm Buchungen (tfgld1101m000) ausgewählt wurde. Die Art dieses Buchungsschlüssels muss Zahlungen sein.

Beleg

Die einmalig vergebene ID des für die Finanz-Buchungen des Buchungsschlüssels verwendeten Belegs.

Anfangssaldo

Die Summe aus Anfangssaldo und den bis zum festgelegten Zeitpunkt eingegebenen Buchungen, mit einem bestimmten Stapel und Buchungsschlüssel.

Wenn Sie eine Währung mit dem Buchungsschlüssel verknüpft haben, kann LN diesen Betrag berechnen.

Bankwährung

Die für die Bankbuchungen verwendete Währung.

Konto-Nr.

Bankkonto Ihrer Firma.

Endsaldo

Der offene zu zahlende Betrag für den Rechnungsempfänger.

Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Endsaldo automatisch berechnen im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) markiert ist, berechnet LN den Endsaldo, sobald eine Bankbuchungsposition hinzugefügt wird. Der Banksaldo wird beim Beenden des Programms nicht überprüft.

Hausbank

Hausbank

USt-Datum

Das Datum, an dem die Umsatzsteuer gemeldet wird.

Hinweis
  • Dieser Wert wird aus dem Feld Belegdatum übernommen.
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn der Buchungskategorie auf Sachkontobuchungen gesetzt ist.
  • Dieser Wert kann auch geändert werden, wenn der Buchungskategorie auf Zahlungen unterwegs, Geleistete Anzahlung oder Erhaltene Anzahlung gesetzt ist, wenn Kontrollkästchen USt für geleistete/erhaltene Anzahlungen berechnen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist.
Eigene USt-Daten
Registrierungscode

Der Code der Registrierung.

ID-Nummer

Der eindeutige alphanumerische Code, der von der Steuerbehörde ausgegeben wird, durch die das Unternehmen im Ausstellerland identifiziert wird. Die Länge und die Struktur der ID variieren je nach Land und Typ.

USt-Daten Handelspartner
USt-Land

Der Name des Landes, in dem die Umsatzsteuer gezahlt wird.

USt-Bundesstaat/-Provinz

Der Name des Bundesstaats, in dem die Umsatzsteuer bezahlt wird.

ID-Nummer

Der eindeutige alphanumerische Code, der von der Steuerbehörde ausgegeben wird, durch die das Unternehmen im Ausstellerland identifiziert wird. Die Länge und die Struktur der ID variieren je nach Land und Typ.

Auszuziffernder Betrag

Der noch verbleibende auszuziffernde Betrag.

Saldo

Die Summe aus Anfangssaldo und den bis zum festgelegten Zeitpunkt eingegebenen Buchungen, mit einem bestimmten Stapel und Buchungsschlüssel.

Wenn Sie eine Währung mit dem Buchungsschlüssel verknüpfen, kann LN diesen Betrag berechnen.

Erfassungsbelegnummer

Die Belegnummer (z. B. externe WE-Belegnummer, Zahlungsausgangs-ID, Kundeneingangs-ID usw.), die für Bankbuchungen von Vorauszahlungen, erhaltenen Anzahlungen und Sachkontobuchungen Zahlungen registriert wird.

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn das Kontrollkästchen Slowakei und/oder das Kontrollkästchen Tschechische Republik im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Der Wert in diesem Feld enthält maximal 30 Zeichen.
  • Dieser Wert kann geändert werden, wenn der Buchungskategorie auf Sachkontobuchungen gesetzt ist.
  • Dieser Wert kann auch geändert werden, wenn der Buchungskategorie auf Geleistete Anzahlung oder Erhaltene Anzahlung gesetzt ist, nur wenn das Kontrollkästchen USt für geleistete/erhaltene Anzahlungen berechnen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist.
Kreditprovision

Der Kreditprovisionsbetrag in der Hauswährung.

Rabatt/Skonto

Der Rabattbetrag in der Hauswährung.

Zahlungsdifferenz

Die Zahlungsdifferenz in der Hauswährung.

Factoring-Provision

Der Factoring-Provisionsbetrag in der Hauswährung.

Die voreingestellte Factoring-Provision hängt von den Werten ab, die für die Provision auf Teilzahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) eingegeben wurden. Sie können diesen Betrag ändern.

Position

Die Position.

Die Buchung ist durch eine Kombination von Nummer und Belegnummer gekennzeichnet.

Firma

Die kaufmännische Firma, in der die Buchungen gebucht werden. Als Voreinstellung wird die aktuelle Firma angezeigt.

Wenn der Buchungsschlüssel Sachkontobuchungen lautet, können Sie eine andere Firma auswählen. Wenn Sie eine andere Firma auswählen, erstellt LN automatisch eine firmenübergreifende Buchung.

Steuergruppen-Code

Steuergruppen-Code

Skontodatum

Das Datum, an dem der Skonto auf die Rechnung angewendet wird.

Kreditprovisionsdatum

Das Datum der Kreditprovision.

Belegdatum

Das Datum, an dem die Buchung in der Bank durchgeführt wurde.

Voreinstellung

Als Voreinstellung wird das Tagesdatum angezeigt.

Auf Basis dieses Datums berechnet LN den Vorgabeeingangs- bzw. Vorgabeausgangsbetrag aus der Zahlung von Debitor bzw. der Zahlung an Kreditor, die im Feld Buchungskategorie festgelegt wurde.

Bezeichnung Unterkonto

Die Bezeichnung einer Unterkontenart.

Die Beschreibung der Unterkonten finden Sie im Programm Firmengruppenparameter (tfgld0101s000).

Buchungskategorie

Wählen Sie die Buchungskategorie für die in diesem Programm verwalteten Daten aus.

Journalbezeichnung

Anmerkungen zu der Buchung.

Kategorie für Anzahlungen

Wenn Sie das Kontrollkästchen Anzahlungskategorie zulassen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert haben und das Buchungsverfahren Geleistete Anzahlung lautet, müssen Sie eine Kategorie auswählen.

Handelspartner-Zahlung

Geben Sie die Zahlungsnummer für Zahlungen an den Handelspartner ein.

Rechnungssteller/Rechnungsempfänger

Geben Sie den Code für den Rechnungssteller oder Rechnungsempfänger ein.

Bankreferenz

Wenn Sie Bankreferenznummern verwenden, ist dies die Bankreferenznummer der Rechnung.

Beleg/Beleg unterwegs

Der Buchungsschlüssel der durch die Bankbuchung vollständig oder teilweise verrechneten Rechnung.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Feld Beleg einen der folgenden Einträge enthält:

  • Zahlung von Debitor
  • Zahlung an Kreditor
Beleg

Die Belegnummer der durch die Bankbuchung vollständig oder teilweise verrechneten Rechnung.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Feld Beleg einen der folgenden Einträge enthält:

  • Zahlung von Debitor
  • Zahlung an Kreditor
Abrufposition

Die Positionsnummer des Zahlungsschemas.

Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an.

Belegstatus

Der Status des mit der Bankbuchungsposition verbundenen Belegs.

Zulässige Werte

Offen
Teilweise
Vollständig
Abgelehnt
Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn die Rechnung unterwegs im Feld Beleg/Beleg unterwegs ausgewählt und der Wert in diesem Feld von Offen auf Vollständig gesetzt ist.

Zahlungsempfänger/Zahlungsleistender

Der Zahlungsempfänger oder Zahlungsleistende.

Währung/Kurs (Hauswährung - Bankwährung)

Die für die Bankbuchungen verwendete Währung.

Wechselkurs

Der Wechselkurs. Dieser Wechselkurs wird im Programm Wechselkurse (tcmcs0108m000) definiert.

Das Ergebnis des ausgewählten Kurses.

Währung/Kurs (Bankwährung - Buchungswährung)

Der Code für die Währung und der Wechselkurs, der in der Bankbuchung und dem ISO 4217 Alpha-Währungscode (empfohlen) verwendet wird.

Hinweis
  • Diese Währung kann nur geändert werden, wenn der Buchungskategorie auf Nicht zugeordneter ZahlungseingangNicht zugeordnete ZahlungErhaltene Anzahlung oder Geleistete Anzahlung gesetzt ist.
  • Die Währung wird mit der Rechnungswährung voreingestellt, wenn der Buchungskategorie auf Zahlung von Debitor oder Zahlung an Kreditor gesetzt ist.
  • Der Kurs kann nur geändert werden, wenn Folgendes zutrifft:
    • Der Buchungsschlüssel lautet Zahlung von DebitorZahlung an KreditorNicht zugeordneter ZahlungseingangNicht zugeordnete ZahlungErhaltene Anzahlung oder Geleistete Anzahlung.
    • Der Wert in Währung/Kurs (Bankwährung - Buchungswährung) unterscheidet sich von der Währung der Bank.
Bankbuchungskurs

Das Ergebnis des ausgewählten Kurses.

USt-Land/-Code

Das USt-Land und der USt-Code für die Buchung.

Dieses Feld ist verfügbar:

  • Wenn Sie Geleistete Anzahlung oder Erhaltene Anzahlung im Feld Beleg wählen.
  • Wenn Sie das Kontrollkästchen USt für geleistete/erhaltene Anzahlungen berechnen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markieren.

LN berechnet den USt-Betrag nur, wenn der Buchungsbetrag nicht kleiner als der Betrag im Feld Mindestbetrag für USt-Berechnung im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) ist.

Legen Sie den Länder-Code für die Steuerberechnung fest. Dieser Länder-Code muss mit dem USt-Code im Programm Länder (tcmcs0110s000) verknüpft sein.

LN zeigt das Land (für USt) an, das im Programm Buchungsdaten nach USt-Code für Abzüge (tfcmg0150m000) mit den Skonti, Kreditprovisionen und Zahlungsdifferenzen in Bezug auf diese Teilzahlung verknüpft ist.

Betrag in Bankwährung

Der Betrag in der im Feld Währung/Kurs definierten Währung.

Netto/Brutto

Entweder Netto oder Brutto.

Betrag in Buchungswährung

Der Betrag in der im Feld Währung/Kurs definierten Währung.

Die Bankbuchungswährung.

Umbuchungsverfahren

Die Art und Weise, in der die Buchungen an die Bank weitergeleitet werden.

Wenn der Lieferant die Bankgebühren zahlt, können Sie dieses Feld nicht ändern.

Sonstige Kosten

Die Bankgebühren, die keiner der vorhandenen Kategorien angehören.

Wenn der Lieferant die Bankgebühren zahlt, können Sie dieses Feld nicht ändern.

Referenz

Geben Sie den Referenztext ein.

Grund für Cash-Flow

Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

Betrag in Hauswährung

Der Betrag in der Hauswährung.

USt-Betrag in Bankwährung

Der USt-Betrag in der Rechnungswährung.

Wenn ein USt-Code mit der Rechnung verknüpft ist, zeigt LN den USt-Betrag an, der auf der Grundlage der für den angegeben USt-Code berechnet wurde, in der Währung für Zahlungsausgang/-eingang.

Überweisung

Überweisung

Soll/Haben

Hiermit kennzeichnen Sie den Betrag als Soll/Haben. Dieses Feld ist verfügbar, wenn der Buchungsschlüssel Sachkontobuchungen lautet.

Sammelkonto

Sachkonto

Unterkonto 1

Geben Sie die Unterkonten ein.

Rechnungsdatum

Rechnungsdatum

Fälligkeitsdatum

Fälligkeitsdatum

Rechnungsperiode

Das Rechnungsjahr und die Rechnungsperioden-Nummer der Bankbuchung.

Rechnungsperioden werden im Programm Perioden (tfgld0105m000) definiert.

Berichtsperiode

Mit dem Berichtsjahr und der Periodennummer wird die Berichtsperiode der Bankbuchungen bestimmt.

Berichtsperioden werden im Programm Perioden (tfgld0105m000) definiert.

USt-Periode

Mit dem USt-Jahr und der Periodennummer wird bestimmt, welche Periode zum Buchen der Steuerberichte für Bankbuchungen verwendet wird.

USt-Perioden werden im Programm Perioden (tfgld0105m000) definiert.

Rechnungs-/Schemasaldo

Rechnungssaldo

Sonstige Kosten in Hauswährung

Die sonstigen Kosten in der Hauswährung.

Währungsdifferenz

Der Betrag der Währungsdifferenz.

Währungsdifferenzen ergeben sich durch Wechselkursschwankungen.

Die für die Bankbuchungen verwendete Währung.

An Handelspartner zahlbarer Nettobetrag

Der zu zahlende Netto-Rechnungsbetrag.

Einbehaltene Einkommensteuer

Der einbehaltene Einkommensteuerbetrag.

Einbehaltene Sozialabgaben

Der einbehaltene Sozialabgabenbetrag.

Sozialabgaben (Unternehmeranteil)

Der Sozialabgabenbetrag.

Skontobetrag

Wenn die Rechnung innerhalb einer zulässigen Skontoperiode bezahlt wird, zieht LN diesen Betrag von der Rechnungssumme ab.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Feld Beleg einen der folgenden Einträge enthält:

  • Zahlung von Debitor
  • Zahlung an Kreditor

LN zeigt den voreingestellten Diskontbetrag an, wenn das Feld KrPv/Skonti auf Teilzahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) einen der folgenden Einträge enthält:

  • Vollständig
  • Anteilig

Wenn das Kontrollkästchen Sperren bei Skonto über Toleranzwert im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist und der Skontobetrag über dem Skontotoleranzbetrag liegt, der im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) definiert ist, können Sie keine Bankbuchung verarbeiten.

Kreditprovisionsbetrag

Der Betrag der Kreditprovision.

Die Kreditprovision wird berechnet mit dem Prozentsatz, der in einem der folgenden Programme mit der Rechnung verknüpft wurde:

  • Ausgangsrechnungen (tfacr1110s000)
  • Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000)
Zahlungsdifferenz

Die Zahlungsdifferenz für die ausgewählte Rechnung.

Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Feld Beleg einen der folgenden Einträge enthält:

  • Zahlung von Debitor
  • Zahlung an Kreditor

Der Zahlungsdifferenzbetrag und der Prozentsatz müssen innerhalb der Toleranzen liegen, die im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) bzw. individuell für Sie im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) definiert sind.

Factoring-Provisionbetrag

Der Factoring-Provisionsbetrag in der im Feld Währung/Kurs (Hauswährung - Bankwährung) definierten Währung.

Die voreingestellte Factoring-Provision hängt von den Werten ab, die für die Provision auf Teilzahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) eingegeben wurden. Sie können diesen Betrag ändern.