Dauerauftrag (tfcmg1604m000)
Mit diesem Programm können Sie die Daten des Dauerauftrags für einen Rechnungssteller anzeigen und verwalten.
Registerkarten
Die Positionen auf den Registerkarten beziehen sich auf die folgenden Programme:
Zahlungsplan für Dauerauftrag
Bezieht sich auf das Programm Zahlungsplan für Dauerauftrag (tfcmg1511m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Zahlungsschemata für einen Dauerauftrag anzeigen und verwalten, der mit dem Rechnungssteller verknüpft ist.Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen
Bezieht sich auf das Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1515m000). Auf dieser Registerkarte können Sie die Buchungsdaten von Daueraufträgen oder einmaligen Zahlungen anzeigen und verwalten.
Felddaten
- Auftragsdaten
-
- Auftrag
-
- Handelspartner
- Der Code des Rechnungsstellers, für den der Dauerauftrag erstellt wird.
- Name
- Der Name des Handelspartners.
- Auftrag
- Die Nummer des Dauerauftrags, der für den Rechnungssteller generiert wird.
- Auftragsdaten
-
- Buchungsverfahren
-
Das Buchungsverfahren des Dauerauftrags.
Zulässige Werte
- Geleistete Anzahlung
- Kosten
- Anlagenart
-
Die Kategorie für Anzahlungen.
Wenn das Kontrollkästchen Anzahlungskategorie zulassen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist und das Buchungsverfahren Geleistete Anzahlung lautet, müssen Sie eine Kategorie auswählen.
Zulässige Werte
- Sachanlagen
-
Beispielsweise Lieferung von und Bestand an:
- Land
- Eigenschaften
- Maschinen
- Einsatzmittel
- Geleistete Anzahlungen und im Bau befindliche Gebäude
- Immaterielle Anlagen
-
Beispiel:
- Konzessionen
- Lizenzen
- Firmenwert
- Geleistete Anzahlungen
- Vorräte
-
Beispiel:
- Rohmaterialien
- Halbfabrikate
- Fertige Produkte
- Geleistete Anzahlung
- Sonstige Anlagen
-
Beispiel:
- Anteile an verbundenen Unternehmen
- Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
- Ansprüche auf Lieferungen
- Forderungen gegen verbundene Unternehmen
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungsverfahren auf Geleistete Anzahlung gesetzt ist.
- Währung
- Der Code der Währung, die für die Dauerauftragszahlungen verwendet wird.
- Wechselkursbestimmung
-
Die Wechselkursbestimmung, die für den Dauerauftrag verwendet wird.
Zulässige Werte
- Belegdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Manuell erfasst
-
Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.
- Liefertermin
-
Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.
Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.
Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Eingangsdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Erwarteter Zahlungstermin
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.
Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Fest
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Fest (Landeswährung)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.
Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Wechselkurs
- Der Wechselkurs zur Konvertierung des Betrags von der Buchungswährung in die Hauswährung.
- Kursfaktor
- Der Wert, durch den der Wechselkurs dividiert werden muss, um Beträge in Fremdwährung in die Hauswährung umzurechnen.
- Kurs
- Der zur Umrechnung der Währung verwendete Wechselkurs.
- Buchungsbetrag
- Der Auftragsbetrag ist der Gesamtbetrag des ausgewählten Dauerauftrags in der Währung des Feldes Währung.
- Betrag in HW
- Der Gesamtbetrag des Dauerauftrags in der Hauswährung.
- Hauswährung
- Der Code der Hauswährung, in der die Auftragssumme angegeben wird.
- USt-Land/-Code
- Der Code des USt-Landes der Buchung.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungsverfahren auf Geleistete Anzahlung gesetzt ist.
- USt-Code
- Der für die Buchung geltende USt-Code.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungsverfahren auf Geleistete Anzahlung gesetzt ist.
- Steuergruppen-Code
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem für die Buchung verwendeten USt-Code um einen Gruppensteuercode.
- Klassifizierung
- Der Code des Klassifizierungsschemas, das für steuerpflichtige Buchungen verwendet wird, die mit dem Dauerauftrag verbunden sind.
- Klasse
- Der Klassifizierungs-Code, der für steuerpflichtige Buchungen verwendet wird.
- Zahlungsempfänger
- Der Code des Zahlungsempfängers, der mit dem Dauerauftrag verknüpft ist.
- Name
- Der Name des Zahlungsempfängers.
- Adresse Zahlungsempfänger
- Der Code der Adresse des Zahlungsempfängers.
- Name 1
- Der Name der Adresse des Zahlungsempfängers.
- Lieferant
- Der Code des Lieferanten, der mit dem Dauerauftrag verknüpft ist.
- Name
- Der Name des Lieferanten.
- Referenz
- Geben Sie den Referenz-Text ein, der in den Daten zum Dauerauftrag angezeigt wird.
- Variables Zeichen
- Der 10-stellige numerische Code, der als Referenz für Zahlungsdaten dient und der zum Abgleich der Zahlung an Kredit, Vertrag oder Zahler verwendet wird.
- Spezielles Zeichen
- Der 10-stellige numerische Code, der die Klassifizierung der eingehenden Zahlungen darstellt.
- Konstantes Zeichen
- Der 4-stellige numerische Code, der den Zahlungszweck darstellt.
- USt-Erklärungsnummer
- Wenn LN den Dauerauftrag zur Zahlung einer USt-Erklärung generiert, ist dies die Nummer der USt-Erklärung.
- Status Dauerauftrag
-
Der Status des Dauerauftrags.
Zulässige Werte
- Frei
- Ausgewählt
- Unterwegs befindlich
- Bezahlt
- Storniert
- ---
- Budgetausnahme
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Budgetausnahme oder ein Fehler im Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1515m000) vor.
Zur Behebung des Problems können Sie den Betrag reduzieren oder ein anderes Budgetkonto verwenden. Ändern Sie dazu das Sachkonto und/oder die Unterkonten. Wenn in diesem Bereich kein Fehler aufgetreten ist, muss der Budget-Controller die Ausnahme lösen. Wenn ein Einrichtungsfehler vorliegt, muss der Fehler in dem Bereich behoben werden, in dem er aufgetreten ist.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Funktion Budgetkontrolle implementiert ist.
- Zahlungsdaten
-
- Zahlungsdaten
-
- Zahlungsverfahren
- Das Zahlungsverfahren, das mit dem Dauerauftrag verknüpft werden muss. Sie können nur dann ein Zahlungsverfahren auswählen, wenn das Feld Art des Zahlungsausgangs/-eingangs im Programm Wechsel nicht Zahlungsverfahren (tfcmg0140s000) lautet.
- Bank des Handelspartners
- Der Code der Hausbank des einmaligen Handelspartners, den Sie im Programm Adresse einmaliger Handelspartner (tfcmg1508m000) festgelegt haben.
- Konto
- Die Kontonummer des Handelspartners.
- IBAN
- Die internationale Bankkontonummer des Handelspartners.
- Zahlungsgrund
- Der Code des Grundes für Auslandszahlung, wie im Programm Zahlungsgründe (tfcmg0130m000) definiert.
- Einkaufsart
- Die Einkaufsart, die mit dem Dauerauftrag verknüpft ist.
- Zusatzbezeichnung
- Der Code für eine Zusatzbezeichnung, der im Programm Zusatzbezeichnung nach Grund (tfcmg0131m000) definiert wurde.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt und aktiviert, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Grund für Auslandszahlung auf der Registerkarte Verschiedenes im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Zusatzbezeichnung verwenden im Programm Zahlungsgründe (tfcmg0130m000) ist für den mit dem Dauerauftrag verknüpften Grund markiert.
- Zusatzbezeichnung
- Der Text für eine Zusatzbezeichnung, der im Programm Zusatzbezeichnung nach Grund (tfcmg0131m000) definiert wurde.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt und aktiviert, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Kontrollkästchen Grund für Auslandszahlung auf der Registerkarte Verschiedenes im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Zusatzbezeichnung verwenden im Programm Zahlungsgründe (tfcmg0130m000) ist für den mit dem Dauerauftrag verknüpften Grund markiert.
- Grund für Cash-Flow
- Der Code für den Grund für Cash-Flow der Buchung, die mit dem Dauerauftrag verknüpft ist.
- Einmalige Zahlung
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Betrag des Dauerauftrags nicht in Teilrechnungen bezahlt.
- Geplanter Zahlungstermin
- Der geplante Zahlungstermin des Dauerauftrags. Dieses Datum wird als Fälligkeitsdatum zur Generierung von Zahlungsvorschlägen verwendet.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Einmalige Zahlung markiert wurde.
- Bezahlter Betrag in HW
- Der bezahlte Betrag für den Dauerauftrag in der Hauswährung.
- Beleg
- Der Buchungsschlüssel des mit dem Dauerauftrag verknüpften Belegs.
- Beleg
- Die ID-Nummer des mit dem Dauerauftrag verknüpften Zahlungsbelegs.
- Buchungsvorlage
- Das Buchungsschema für den Dauerauftrag.
Mit dem Buchungsschema werden die Gegenkonten und Unterkonten für den Dauerauftrag bestimmt.
Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Feld Status Dauerauftrag auf Frei gesetzt ist.
- Optionen kopieren
-
- Zahlungsschema kopieren
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Zahlungsschema des aktuellen Dauerauftrags in einen neuen Auftrag kopiert.Hinweis
Dieses Feld ist nur im Kopiermodus anwendbar.
- Erster geplanter Zahlungstermin
- Der erste Zahlungstermin für den neuen Dauerauftrag.
LN berechnet die verbleibenden Zahlungen auf Basis des im Ursprungsauftrag festgelegten Zahlungsschemas.
Beispiel
Das Zahlungsschema des ursprünglichen Dauerauftrags weist diese Zahlungsdaten auf:
01.01.2011, 01.03.2011, 01.04.2011.
Wenn das Zahlungsschema kopiert wird, generiert LN für den neuen Auftrag, für den die Zahlung am 01.03.2011 erfolgt, diese Zahlungsdaten:
01.03.2011, 29.03.2011, 30.04.2011.
Hinweis- Dieses Feld kann nur im Kopiermodus bearbeitet werden.
- Die Daten des Dauerauftrags können Sie nur ändern, wenn das Feld Status Dauerauftrag auf Frei gesetzt ist.
- Unterkonten
-
- Sammelkonto
- Der Code des Sachkontos, das mit dem Dauerauftrag verknüpft ist.
- Unterkonten
- Die Unterkonten, für die die Sachkontendaten festgelegt werden müssen.