Daueraufträge (tfcmg1510m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die Daueraufträge für einen Rechnungssteller.

Wenn Sie ein Zahlungsschema mit einem Dauerauftrag verbinden, müssen die Buchungsdaten der Einzelzahlungen des Zahlungsschemas normalerweise identisch sein.

Wenn Sie ein Zahlungsschema kopieren, fragt LN Sie, ob Sie auch die Buchungsdaten kopieren möchten.

  • Wenn Sie Ja antworten, werden die Buchungsdaten und die USt-bezogenen Daten der Zahlungsschemapositionen in das Zahlungsschema des neuen Dauerauftrags kopiert.
  • Wenn Sie "Nein" als Antwort auswählen, wird das Zahlungsschema ohne Buchungsdaten kopiert. Diese müssen Sie im Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1115s000) eingeben.
Hinweis
  • Für wechselbezogene Buchungen können Sie keine Daueraufträge erstellen, da für Wechsel die Zahlungsvorschlagspositionen in solche mit niedrigeren Beträgen aufgeteilt werden können. Bei Daueraufträgen, einmaligen Zahlungen und Fremdbearbeitungsrechnungen ist jedoch keine Aufteilung möglich.
  • Wenn der Dauerauftrag für die Zahlung der einbehaltenen Einkommensteuer verwendet wird, können Sie die Daten zur einbehaltenen Steuer abrufen, erfassen oder ändern.

Felddaten

Handelspartner

Rechnungssteller

Auftrag

Die Nummer des Dauerauftrags.

Auftragsdaten
Buchungsverfahren

Buchungsverfahren

Für Kosten können Sie das Sachkonto mit einem der folgenden Verfahren festlegen:

  • Im Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1115s000):
  • Markieren Sie das Kontrollkästchen Einmalige Zahlung, verknüpfen Sie ein Buchungsdatenschema mit dem Dauerauftrag und geben Sie die Sachkonten im Programm Buchungsvorlagenpositionen (tfgld0113m000) ein.

Für Geleistete Anzahlung müssen Sie auch die Kategorie für Daueraufträge auswählen. Die Buchungen werden auf die Sachkonten gebucht, die für die finanzielle Handelspartnergruppe festgelegt wurden.

Anlagenart

Die Kategorie für Anzahlungen.

Wenn Sie das Kontrollkästchen Anzahlungskategorie zulassen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert haben und das Buchungsverfahren Geleistete Anzahlung lautet, müssen Sie eine Kategorie auswählen.

Sachanlagen

Beispielsweise Lieferung von und Bestand an:

  • Land
  • Eigenschaften
  • Maschinen
  • Einsatzmittel
  • Geleistete Anzahlungen und im Bau befindliche Gebäude
Immaterielle Anlagen

Beispiel:

  • Konzessionen
  • Lizenzen
  • Firmenwert
  • Geleistete Anzahlungen
Vorräte

Beispiel:

  • Rohmaterialien
  • Halbfabrikate
  • Fertige Produkte
  • Geleistete Anzahlung
Sonstige Anlagen

Beispiel:

  • Anteile an verbundenen Unternehmen
  • Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
  • Ansprüche auf Lieferungen
  • Forderungen gegen verbundene Unternehmen
Währung

Die Währung für die Zahlung von Daueraufträgen.

Wechselkursbestimmung

Die Wechselkursbestimmung für den Dauerauftrag.

Voreinstellung

Belegdatum

Wechselkurs

Der Wechselkurs zur Konvertierung des Betrags von der Buchungswährung in die Hauswährung.

Kursfaktor

Der Wert, durch den der Wechselkurs dividiert werden muss, um Beträge in Fremdwährung in die Hauswährung umzurechnen.

Wechselkurs

Buchungsbetrag

Der Auftragsbetrag ist der Gesamtbetrag des ausgewählten Dauerauftrags in der Währung des Feldes Währung.

Betrag in Hauswährung

Der Betrag in der Hauswährung.

Betrag in HW

Der Auftragsbetrag in der Hauswährung.

USt-Land/-Code

Das Steuerland der Buchung.

Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungsverfahren auf Geleistete Anzahlung gesetzt ist.

USt-Code

Der USt-Code der Buchung.

Hinweis

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungsverfahren auf Geleistete Anzahlung gesetzt ist.

Zahlungsempfänger

Zahlungsempfänger

Adresse Zahlungsempfänger
Der Code der Zahlungsadresse, die mit dem Handelspartner verbunden ist. Diese Adresse wird auf den verbundenen Kreditorenbelegen angezeigt und während des Zahlungsvorgangs verwendet.
Hinweis

Wenn ein neuer Dauerauftrag erstellt wird, wird die Adresse des Zahlungsempfängers in diesem Feld voreingestellt. Sie können diesen Wert jedoch ändern und aus dem Programm Adressen nach Handelspartner (tccom4133m000) eine andere Adresse auswählen, die mit dem gleichen Zahlungsempfänger verknüpft ist.

Name 1
Der Name, der mit der Adresse des Zahlungsempfängers des Handelspartners verknüpft ist.
Lieferant

Lieferant

Referenz

Geben Sie den Referenz-Text ein, der in den Daten zum Dauerauftrag angezeigt wird.

USt-Erklärungsnummer

Wenn LN den Dauerauftrag zur Zahlung einer USt-Erklärung generiert, ist dies die Nummer der USt-Erklärung.

Status Dauerauftrag
Der Status des Dauerauftrags.
Budgetausnahme

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Budgetausnahme oder ein Fehler im Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1515m000) vor.

Zur Behebung des Problems können Sie den Betrag reduzieren oder ein anderes Budgetkonto verwenden. Ändern Sie dazu das Sachkonto und/oder die Unterkonten. Wenn in diesem Bereich kein Fehler aufgetreten ist, muss der Budget-Controller die Ausnahme lösen. Wenn ein Einrichtungsfehler vorliegt, muss der Fehler in dem Bereich behoben werden, in dem er aufgetreten ist.

Hinweis

Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Budgetkontrolle verwendet wird.

Eigene USt-Daten
Registrierungscode

Der Code der Registrierung.

ID-Nummer

Die eindeutige ID-Nummer für den Dauerauftrag.

USt-Daten Handelspartner
USt-Land

Der Name des Landes, in dem die Umsatzsteuer gezahlt wird.

USt-Bundesstaat/-Provinz

Der Name des Bundesstaats, in dem die Umsatzsteuer bezahlt wird.

ID-Nummer

Die eindeutige ID-Nummer für den Dauerauftrag.

Zahlungsdaten
Zahlungsdaten
Beleg

Die ursprüngliche kaufmännische Firma der Bestellung.

Die Eingangsrechnung wird bezahlt, und die bei Rechnungszahlung fällige einbehaltene Steuer wird in der ursprünglichen kaufmännischen Firma erfasst.

Buchungsschlüssel für Zahlung

Der Buchungsschlüssel des Belegs.

Beleg

Die ID-Nummer des Belegs.

Zahlungsposition

Die Positionsnummer des Belegs.

Zahlungsstapel

Das Geschäftsjahr, in dem der Zahlungsstapel erstellt wird.

Die Nummer des Zahlungsstapels.

Beleg

Die kaufmännische Firma der Eingangsrechnung.

In der kaufmännischen Firma wird die Eingangsrechnung bezahlt und der einbehaltene Steuerbetrag erfasst.

Rechnungsbuchungsschlüssel

Der Buchungsschlüssel des Rechnungsbelegs.

Belegnummer

Die ID-Nummer des Rechnungsbelegs.

Schema-Nr.

Die Positionsnummer des Zahlungsschemas.

Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an.

Segment/Zahlungspositionsnummer

Die Positionsnummer auf der Rechnung.

Folge-Nr.

Die Folgenummer der Position auf der Rechnung.

Zahlungsverfahren

Geben Sie das Zahlungsverfahren ein, das Sie mit dem Dauerauftrag verknüpfen möchten. Sie können kein Verfahren auswählen, bei dem das Feld Art des Zahlungsausgangs/-eingangs auf Wechsel gesetzt ist.

Bank des Handelspartners

Geben Sie die Hausbank des einmaligen Handelspartners ein, den Sie im Programm Adresse einmaliger Handelspartner (tfcmg1508m000) festgelegt haben.

Konto

Hausbank

IBAN

International Bank Account Number (IBAN)

Zahlungsgrund

Der Grund für die Auslandszahlung, den Sie im Programm Zahlungsgründe (tfcmg0130m000) definiert haben.

Zusatzbezeichnung

Der Code für eine Zusatzbezeichnung, der im Programm Zusatzbezeichnung nach Grund (tfcmg0131m000) definiert wurde.

Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt und ist verfügbar, wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Grund für Auslandszahlung ist auf der Registerkarte Verschiedenes im Unterprogramm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert.
  • Für diesen Dauerauftrag wurde Zusatzbezeichnung verwenden im Programm Zahlungsgründe (tfcmg0130m000) ausgewählt.
Zusatzbezeichnung

Der Text für eine Zusatzbezeichnung, der im Programm Zusatzbezeichnung nach Grund (tfcmg0131m000) definiert wurde.

Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt und ist verfügbar, wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Grund für Auslandszahlung ist auf der Registerkarte Verschiedenes im Unterprogramm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert.
  • Für diesen Dauerauftrag wurde Zusatzbezeichnung verwenden im Programm Zahlungsgründe (tfcmg0130m000) ausgewählt.
Grund für Cash-Flow

Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

Einmalige Zahlung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Dauerauftrag nicht in Teilrechnungen bezahlt.

Geplanter Zahlungstermin

Geben Sie den geplanten Zahlungstermin ein. Dieses Datum wird als Fälligkeitsdatum zur Generierung von Zahlungsvorschlägen verwendet.

Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Einmalige Zahlung markiert ist.

Bezahlter Betrag in HW

Der bezahlte Betrag des Dauerauftrags.

Beleg

Der Buchungsschlüssel des Belegs.

Beleg

Die ID-Nummer des Belegs.

Buchungsvorlage

Das Buchungsschema für den Dauerauftrag.

Mit dem Buchungsschema werden die Gegenkonten und Unterkonten für den Dauerauftrag bestimmt.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn der Status des Dauerauftrags Frei lautet.

Optionen kopieren
Zahlungsschema kopieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Zahlungsschema des vorhandenen Dauerauftrags in einen neuen Auftrag kopiert.

Hinweis

Dieses Feld kann nur im Kopiermodus bearbeitet werden.

Erster geplanter Zahlungstermin

Geben Sie den ersten Zahlungstermin für den neuen Dauerauftrag ein.

LN berechnet die verbleibenden Zahlungen auf Basis des im Ursprungsauftrag festgelegten Zahlungsschemas.

Beispiel

Das Zahlungsschema des ursprünglichen Dauerauftrags weist die folgenden Zahlungsdaten auf:

01.01.2011, 01.03.2011, 01.04.2011.

Wenn das Zahlungsschema kopiert wird, generiert LN für den neuen Auftrag, für den die Zahlung am 01.03.2011 erfolgt, die folgenden Zahlungsdaten:

01.03.2011, 29.03.2011, 30.04.2011.

Hinweis
  • Dieses Feld kann nur im Kopiermodus bearbeitet werden.
  • Wenn der Status Dauerauftrag auf Frei lautet, können Daueraufträge geändert werden.
Unterkonten
Sammelkonto

Sammelkonto

Unterkonten

Analytisches Unterkonto

Wenn die Dauerauftragsart Anzahlung lautet, müssen Sie Unterkonten festlegen. Sie können bis zu zwölf Unterkonten eingeben.

Bezeichnung Unterkonto

Die Bezeichnung einer Unterkontenart.

Die Beschreibung der Unterkonten finden Sie im Programm Firmengruppenparameter (tfgld0101s000).