Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1115s000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die Buchungsdaten der Finanz-Verarbeitung von Daueraufträgen und einmaligen Zahlungen.

Wenn der Dauerauftrag für die Zahlung der einbehaltenen Einkommensteuer verwendet wird, können Sie die Daten zur einbehaltenen Steuer abrufen, erfassen oder ändern.

Felddaten

Zahlungsart

Geben Sie eine der Zahlungsarten ein.

Handelspartner

Wählen Sie den Rechnungssteller, an den die Dauerauftragszahlungen erfolgen.

Auftrag

Geben Sie die Nummer des Dauerauftrags ein, für den Sie Buchungsdaten definieren möchten.

Folgenummer

Die Folgenummer des Auftrags, für den Sie Buchungsdaten definieren möchten.

Position

Die Nummer der Auftragsposition, deren Werte auf das ausgewählte Sachkonto sowie die Unterkonten gebucht werden müssen.

Sachkonto

Geben Sie das Sachkonto ein, auf das Sie den Dauerauftrag oder die einmalige Zahlung buchen müssen.

Abmessungen

Geben Sie die Unterkonten ein.

Zulässige Werte

  • Über die Unterkonten-Einstellungen (obligatorisch, optional, ---) geben Sie Werte in dieses Feld ein.

Grund für Cash-Flow

Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

USt-Land/-Code

Geben Sie das Land ein, in dem Sie steuerpflichtig sind. Land und USt-Code bestimmen den USt-Gesamtbetrag.

Ordnen Sie einem Land im Programm USt-Codes nach Land (tcmcs0536m000) einen USt-Code zu.

USt-Code

Geben Sie das Land im Programm USt-Codes nach Land (tcmcs0536m000) ein, um den USt-Betrag zu verarbeiten.

Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn is Geleistete Anzahlung als Buchungsverfahren im Feld Buchungsverfahren des Programms Daueraufträge (tfcmg1510m000) festgelegt ist.

Soll/Haben

Sie müssen eine Option auswählen, um anzuzeigen, ob Sie den Betrag belasten oder gutschreiben.

Soll

Das Konto wird mit diesem Betrag belastet.

Haben

Dieser Betrag wird dem Konto gutgeschrieben.

Bezeichnung

Der im Feld Betrag im Programm Buchungsdaten von Daueraufträgen/Akontozahlungen (tfcmg1515m000) definierte gesamte Auftragsbetrag wird als Voreinstellung angezeigt. Diese Voreinstellung können Sie jedoch ändern.

Der in diesem Feld eingegebene Betrag wird auf das ausgewählte Sachkonto und die ausgewählten analytischen Unterkonten gebucht.

Der Betrag wird in der Währung des Dauerauftrags oder der einmaligen Zahlung angegeben.

Menge 1

Die Menge einer bestimmten Einheit, die dem zu buchenden Betrag im Feld USt-Betrag entspricht.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie für das Sachkonto einen Wert im Feld Mengeneinheit 1 im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) auswählen.

Menge 2

Die Menge einer bestimmten Einheit, die dem zu buchenden Betrag im Feld USt-Betrag entspricht.

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn Sie für das Sachkonto einen Wert im Feld Mengeneinheit 2 im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) auswählen.

Verbleibender Betrag

Geben Sie den Restbetrag an, der auf das Sachkonto gebucht werden muss.

Restbetrag = zu buchender Gesamtbetrag - bereits gebuchter Betrag.
Summe USt

Der USt-Gesamtbetrag, errechnet aus dem Betrag in den Feldern Verbleibender Betrag und USt-Land/-Code.

Beleg

Die ursprüngliche kaufmännische Firma der Bestellung.

Buchungsschlüssel für Zahlung

Der Buchungsschlüssel des Belegs.

Beleg

Die ID-Nummer des Belegs.

Zahlungsposition

Die Positionsnummer des Belegs.

Betrag

Die einbehaltene Steuer oder der einbehaltene Sozialabgabenbetrag.

Rechnungswährung

Die Rechnungswährung.

Rechnungsbeleg

Die kaufmännische Firma der Eingangsrechnung.

In der kaufmännischen Firma wird die Eingangsrechnung bezahlt und der einbehaltene Steuerbetrag erfasst.

Buchungsschlüssel Rechnung

Der Buchungsschlüssel des Rechnungsbelegs.

Dokument

Die ID-Nummer des Rechnungsbelegs.

Plan-Nummer

Die Positionsnummer des Zahlungsschemas.

Wenn Sie mit der Funktion Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen arbeiten, gibt diese Nummer die Sendung an.

Rechnungsposition

Die Positionsnummer auf der Rechnung.

Folgenummer

Die Folgenummer der Position auf der Rechnung.