Daten nach Bank/Zahlungsverfahren (tfcmg0645m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie die mit einem ausgewählten Zahlungsverfahren verknüpften Bankdaten.

Zu den Daten gehören die Buchungen der Zahlungseingänge und Zahlungen über die Hausbank.

Felddaten

Hausbank

Die Hausbank. Im Programm Hausbank (tfcmg0110s000) definieren Sie den Code der Hausbank.

Zahlungsverfahren

Das Zahlungsverfahren. Zahlungsverfahren können Sie im Programm Zahlungsverfahren (tfcmg0540m000) einrichten.

Auf welche Sachkonten und Unterkonten die Beträge gebucht werden, hängt von der ausgewählten Kombination aus Hausbank und Zahlungsverfahren ab.

Buchungen unterwegs
Buchungsschlüssel Unterwegs

Der Buchungsschlüssel zum Erstellen von Belegen für Zahlungen/Lastschriften unterwegs für diese Kombination aus Bank und Zahlungsverfahren.

Hinweis

Die Buchungsschlüsselkategorie muss Zahlungen lauten.

Das Kontrollkästchen Rückdatierung sperren darf im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) nicht markiert sein.

Sachkonto Zahlung unterwegs/ZE

Das Sachkonto, auf das die Beträge der unterwegs befindlichen Zahlungen oder Zahlungseingänge gebucht werden.

Das Sachkonto, das im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) festgelegt ist.

Unterkonten

Analytische Unterkonten

Nummernkreis

Der Nummernkreis, der von LN zum Generieren der Belegnummern für Zahlungen/Lastschriften unterwegs verwendet wird.

Pfad für Zahlungsdateien

Der Pfad zu dem Verzeichnis, in dem die Zahlungs-/Lastschriftdateien gespeichert werden.

Der Pfad muss mit "~" enden; dieses Zeichen steht für den Dateinamen.

Beispiel

Pfad Erstellt eine Datei mit Dateiname
/home/username/~~~~~~~T~~~~~ Aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit: JJJJMMTT-SSMMSS 20151023-142315
/home/username/~~~~~~~T~~~ Aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit: JJJJMMTT-SSMM 20151023-1423
/home/username/~~~~~~~~ Tagesdatum: JJJJMMTT 20151023
/home/username/~~~~~~ Tagesdatum: JJJJMMTT 151023
/home/username/~~~~ Tagesdatum: MMTT 1023

Sie können auch mehrere Dateien mit dem Tagesdatum im Dateinamen anlegen. Dabei wird an das Ende des Dateinamens automatisch eine Folgenummer angefügt. Im Pfad steht # für die Folgenummer der Dateien eines Tages.

Beispiel

Pfad Erstellt bis zu Dateiname
/home/username/~~~~~~~~.# 9 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.1 bis 23102015.9
/home/username/~~~~~~~~.## 99 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.01 bis 23102015.99
/home/username/~~~~~~~~.### 999 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.001 bis 23102015.999
Hinweis

Dieses Feld ist verfügbar, wenn im Programm Zahlungsverfahren(tfcmg0140s000) als Ausgabeart die Option Datei gewählt wurde.

Layout

Der Code für das XML-Layout, mit dem die XML-Datei generiert wird.

Hinweis

Dieses Feld ist verfügbar, wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Im Programm Zahlungsverfahren (tfcmg0140s000) ist das Kontrollkästchen XML-Datei markiert.
  • Das XML-Layout hat den Status Aktiv.
Pfad für XML-Datei

Der Serverpfad, unter dem die XML-Datei gespeichert wird.

Der Pfad muss mit "~" enden; dieses Zeichen steht für den Dateinamen.

Beispiel

Datum: 23. Oktober 2015

Pfad Erstellt eine Datei mit Dateiname
/home/username/~~~~~~~T~~~~~ Aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit: JJJJMMTT-SSMMSS 20151023-142315
/home/username/~~~~~~~T~~~ Aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit: JJJJMMTT-SSMM 20151023-1423
/home/username/~~~~~~~~ Tagesdatum: JJJJMMTT 20151023
/home/username/~~~~~~ Tagesdatum: JJJJMMTT 151023
/home/username/~~~~ Tagesdatum: MMTT 1023

Sie können auch mehrere Dateien mit dem Tagesdatum im Dateinamen anlegen. Dabei wird an das Ende des Dateinamens automatisch eine Folgenummer angefügt. Im Pfad steht # für die Folgenummer der Dateien eines Tages.

Beispiel

Datum: 23. Oktober 2015

Pfad Erstellt bis zu Dateiname
/home/username/~~~~~~~~.# 9 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.1 bis 23102015.9
/home/username/~~~~~~~~.## 99 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.01 bis 23102015.99
/home/username/~~~~~~~~.### 999 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.001 bis 23102015.999
Lokaler Pfad

Der lokale Pfad, unter dem die XML-Datei gespeichert wird.

Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Datei lokal speichern im Programm Zahlungen freigeben (tfcmg1260m000) aktiviert ist.

Der Pfad muss mit "~" enden; dieses Zeichen steht für den Dateinamen.

Beispiel

Datum: 23. Oktober 2015

Pfad Erstellt eine Datei mit Dateiname
/home/username/~~~~~~~T~~~~~ Aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit: JJJJMMTT-SSMMSS 20151023-142315
/home/username/~~~~~~~T~~~ Aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit: JJJJMMTT-SSMM 20151023-1423
/home/username/~~~~~~~~ Tagesdatum: JJJJMMTT 20151023
/home/username/~~~~~~ Tagesdatum: JJJJMMTT 151023
/home/username/~~~~ Tagesdatum: MMTT 1023

Sie können auch mehrere Dateien mit dem Tagesdatum im Dateinamen anlegen. Dabei wird an das Ende des Dateinamens automatisch eine Folgenummer angefügt. Im Pfad steht # für die Folgenummer der Dateien eines Tages.

Beispiel

Datum: 23. Oktober 2015

Pfad Erstellt bis zu Dateiname
/home/username/~~~~~~~~.# 9 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.1 bis 23102015.9
/home/username/~~~~~~~~.## 99 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.01 bis 23102015.99
/home/username/~~~~~~~~.### 999 Dateien mit dem Tagesdatum und der Folgenummer im Dateinamen. 23102015.001 bis 23102015.999
Datei vom Server löschen

Wenn Sie einen lokalen Pfad festlegen, können Sie dieses Kontrollkästchen markieren, um die standardmäßig auf dem Server erstellte XML-Datei zu löschen.

Anzahl Einzugstage

Die Anzahl der Tage für die Verarbeitung einer Überweisung. Hierin eingeschlossen ist auch die Versandzeit der Diskette, wenn Datei als Ausgabeart im Feld Ausgabeart des Programms Zahlungsverfahren (tfcmg0140s000) gewählt wurde.

Im Programm Auswahl für autom. Auszifferung von Zahlungseingängen (tfcmg2121s000) sind für den automatischen Abgleich Auszifferungstage erforderlich.

Mindestanzahl Tage vor geplantem Wertstellungsdatum

Die Anzahl Tage vor dem geplanten Wertstellungsdatum, die eine Lastschrift zur Bank geschickt werden kann, ohne abgelehnt zu werden. Falls zwischen dem geplanten Wertstellungsdatum und dem Verarbeitungstag nicht genügend Tage liegen, wird der Vorgang nicht fortgesetzt.

Der hier festgelegte Wert wird in den folgenden Programmen geprüft:

  • Lastschriftstapel prüfen (tfcmg4255m000)
  • Lastschriften übertragen (tfcmg4260s000)

Der Wert "0" (null) bedeutet, dass es keine Mindestanzahl gibt; daher wird keine Prüfung durchgeführt.