Handkassenbuchungscodes (tfcmg0140m000)
Mit diesem Programm können Sie die Handkassenbuchungscodes anzeigen und verwalten, die für einzelne Zahlungsbuchungen verwendet werden können.
Felddaten
- Handkassenbuchungscode
- Der Code der Handkassenbuchung, der für einzelne Zahlungsbuchungen angegeben ist.
- Bezeichnung
- Die Bezeichnung des Handkassenbuchungscodes.
- Allgemein
-
- Buchungskategorie
-
Die Art der Zahlungsbuchung.
Zulässige Werte
- Zahlung von Debitor
-
Verwenden Sie diesen Buchungsschlüssel, um Zahlungseingänge und Zahlungen für Gutschriften zu verarbeiten.
- Zahlung an Kreditor
-
Verwenden Sie diesen Buchungsschlüssel, um Zahlungsausgänge und Eingänge für Gutschriften zu verarbeiten.
- Nicht zugeordnete Zahlung
-
Verwenden Sie diesen Buchungsschlüssel, um einen nicht zugeordneten Zahlungsbetrag, der mit keiner Rechnungsnummer verknüpft ist, zu verarbeiten.
Sie können diese Zahlungen zu einem späteren Zeitpunkt zuweisen. Dazu wählen Sie einen Buchungsschlüssel der Kategorie Zahlungen aus, mit der folgende Programme verbunden sind:
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen Rechnungen zuordnen (tfcmg2131s000)
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen Rechnungen zuordnen (tfcmg2106s000)
- Nicht zugeordneter Zahlungseingang
-
Verwenden Sie diesen Buchungsschlüssel, um einen nicht zugeordneten Eingangsbetrag, der mit keiner Rechnungsnummer verknüpft ist, zu verarbeiten.
Sie können diese Zahlungen zu einem späteren Zeitpunkt zuweisen. Dazu wählen Sie einen Buchungsschlüssel der Kategorie Zahlungen aus, mit der folgende Programme verbunden sind:
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete ZE Rechnungen zuordnen (tfcmg2130s000)
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete ZE Rechnungen zuordnen (tfcmg2105s000)
- Geleistete Anzahlung
-
Verwenden Sie diesen Buchungsschlüssel, um eine Vorauszahlung zu verarbeiten, für die Sie keine Rechnung erhalten haben. Sie können die Vorauszahlung (teilweise) den Rechnungen im Programm Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen Rechnungen zuordnen (tfcmg2106s000) zuweisen.
Sie können diese Zahlungen auch zu einem späteren Zeitpunkt zuweisen. Dazu wählen Sie einen Buchungsschlüssel der Kategorie Zahlungen aus, mit der folgende Programme verbunden sind:
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen Rechnungen zuordnen (tfcmg2131s000)
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete Zahlungen Rechnungen zuordnen (tfcmg2106s000)
- Erhaltene Anzahlung
-
Verwenden Sie diesen Buchungsschlüssel, um erhaltene Anzahlungen zu verarbeiten, für die Sie noch keine Rechnungen erhalten haben. Sie können die erhaltene Anzahlung (teilweise) den Rechnungen im Programm Anzahlungen/Nicht zugeordnete ZE Rechnungen zuordnen (tfcmg2105s000) zuweisen.
Sie können diese Eingänge auch zu einem späteren Zeitpunkt zuweisen. Dazu wählen Sie einen Buchungsschlüssel der Kategorie Zahlungen aus, mit der folgende Programme verbunden sind:
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete ZE Rechnungen zuordnen (tfcmg2130s000)
- Anzahlungen/Nicht zugeordnete ZE Rechnungen zuordnen (tfcmg2105s000)
- Sachkontobuchungen
-
Verwenden Sie diesen Buchungsschlüssel, um Gegenbuchungen für den ausgewählten Buchungsschlüssel zu erstellen.
- ZE unterwegs
-
Wenn Sie Lastschriften unterwegs erhalten, können Sie diese Eingänge mit Hilfe dieses Buchungsschlüssels abgleichen.
- Zahlungen unterwegs
-
Wenn Ihre Belege von der Bank verarbeitet wurden, können Sie die Belege unterwegs mit Hilfe dieses Buchungsschlüssels abgleichen.
- Rückzahlung
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, aktualisiert LN die Belegart der Handkassenbuchung. Die Buchung mit Belegart für Handkasse von Einnahme bis Ausgabe und umgekehrt.
Wenn z. B. die Buchungskategorie Erhaltene Anzahlung lautet, dies normalerweise eine Buchung der Art Einnahme und das Kontrollkästchen Rückzahlung markiert ist, wandelt LN dies in eine Buchung der Art Ausgabe um.
- Registrierkasse
- Der Code der Hausbank, die mit der Zahlungsbuchung verknüpft werden kann.Hinweis
Wenn eine Registrierkasse definiert wurde, können Sie die Handkassenbuchungscodes nur für eine ausgewähltes Registrierkasse verwenden.
- Anlagenart
-
Die Kategorie der Anzahlungsbuchungen.
Zulässige Werte
- Sachanlagen
-
Beispielsweise Lieferung von und Bestand an:
- Land
- Eigenschaften
- Maschinen
- Einsatzmittel
- Geleistete Anzahlungen und im Bau befindliche Gebäude
- Immaterielle Anlagen
-
Beispiel:
- Konzessionen
- Lizenzen
- Firmenwert
- Geleistete Anzahlungen
- Vorräte
-
Beispiel:
- Rohmaterialien
- Halbfabrikate
- Fertige Produkte
- Geleistete Anzahlung
- Sonstige Anlagen
-
Beispiel:
- Anteile an verbundenen Unternehmen
- Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
- Ansprüche auf Lieferungen
- Forderungen gegen verbundene Unternehmen
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Anzahlungskategorie zulassen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist.
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungskategorie auf Geleistete Anzahlung gesetzt ist.
- Sachkonto/analytisches Unterkonto
-
- Sachkonto
- Der Code des Sachkontos, auf das der Kostenbuchungsbetrag gebucht werden muss.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungskategorie auf Sachkontobuchungen gesetzt ist.
- Unterkonten
- Der Code des analytischen Unterkontos, das mit dem Sachkonto verbunden ist.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungskategorie auf Sachkontobuchungen gesetzt ist und für das im Feld Sachkonto angegebene Sachkonto die Unterkontenart Optional oder Obligatorisch lautet.
- Änderungen zulässig
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, lässt LN zu, dass Sie den Wert des einzelnen analytischen Unterkontos ändern, wenn Sie eine Zahlungsbuchung festlegen.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Sachkonto im Feld Sachkonto angegeben ist und dieses Konto die Unterkontenart Optional oder Obligatorisch aufweist.
- Daten
-
- Belegart für Handkasse
-
Die Belegart, die mit dem Handkassenbuchungscode verknüpft ist.
Zulässige Werte
- Einnahme
- Ausgabe
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungskategorie auf Sachkontobuchungen gesetzt ist.
In allen anderen Szenarien ist dieses Feld gesetzt auf:- Einnahme wenn das Feld Buchungskategorie gesetzt ist auf:
- Zahlung von Debitor und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist nicht markiert.
- Nicht zugeordneter Zahlungseingang und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist nicht markiert.
- Erhaltene Anzahlung und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist nicht markiert.
- Zahlung an Kreditor und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist markiert.
- Nicht zugeordnete Zahlung und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist markiert.
- Geleistete Anzahlung und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist markiert.
- Ausgabe wenn das Feld Buchungskategorie gesetzt ist auf:
- Zahlung von Debitor und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist markiert.
- Nicht zugeordneter Zahlungseingang und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist markiert.
- Erhaltene Anzahlung und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist markiert.
- Zahlung an Kreditor und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist nicht markiert.
- Nicht zugeordnete Zahlung und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist nicht markiert.
- Geleistete Anzahlung und das Kontrollkästchen Rückzahlung ist nicht markiert.
- Grund für Cash-Flow
- Der Code des Grunds für Cash-Flow, der für die mit dem Handkassenbuchungscode erstellten Buchungen anwendbar ist.
- USt-Land/-Code
- Der Code des USt-Landes, das für die Zahlungsbuchung anwendbar ist.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Folgendes gilt:
- Das Feld Buchungskategorie ist auf Geleistete Anzahlung gesetzt, Erhaltene Anzahlung und das Kontrollkästchen ist USt für geleistete/erhaltene Anzahlungen berechnen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert.
- Das Feld Buchungskategorie ist auf Sachkontobuchungen gesetzt.
- USt-Code
- Der USt-Code für das Land, das für die Zahlungsbuchung anwendbar ist.