Hausbank (tfcmg0110s000)
Mit diesem Programm verwalten Sie die Hausbank, über die Sie die Zahlungen von und an Ihre Handelspartner abwickeln.
Wenn das Kontrollkästchen Handkasse im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) markiert ist, wird der Name dieses Programms in das Programm Hausbank (tfcmg0110s000) aktualisiert.
Felddaten
- Hausbank
-
Hausbank
- Daten
-
- Bankdaten
-
- Bezeichnung
-
Der Name der Bank.
- Zahlungsschritt
-
Die Art des Kontos, das Sie bei der Bank führen.
Zulässige Werte
- Normal
- Bei dem Konto handelt es sich um ein normales Konto.
- Gesperrt
- Das Konto ist ein Sperrkonto, das zur Bezahlung von Fremdleistern mit Hilfe der niederländischen Fremdleistungsfunktionalität WKA (Wet Ketenaansprakelijkheid) verwendet wird.
- Sonstige
- Diese Art von Konto ist länderspezifisch.
- Registrierkasse
- Dieser Eintrag ist eine Registrierkasse.
- Bankfiliale
-
Die Filiale der Bank.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- MT940-Format zulassen
-
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Hausbank elektronische Bankdateien im Format SWIFT-MT940 akzeptiert.
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn Folgendes gilt:
- Der Wert im Feld Zahlungsschritt lautet nicht Registrierkasse .
- Die Internationale Bank-ID wird für die Code der Bankfiliale festgelegt, die im Programm Bankfilialen (tfcmg0511m000) mit der Hausbank verbunden ist.
- QR-Rechnung zulassen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird eine QR-Rechnung mit der IBAN bzw. der QR-IBAN an den Handelspartner gesendet.
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Schweiz im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Konto-Nr.
-
Geben Sie Ihre Kontonummer ein.
- IBAN
-
Geben Sie die International Bank Account Number (IBAN) an.
Dieses Konto wird für Zahlungen und Lastschriften verwendet, wenn im Programm Zahlungsverfahren (tfcmg0140s000) das Kontrollkästchen IBAN verwenden markiert ist.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- QR-IBAN
-
Die QR-IBAN, die für in der Schweiz verarbeitete Rechnungen verwendet wird.
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn Folgendes gilt:- Im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist das Kontrollkästchen Schweiz markiert.
- Das Kontrollkästchen QR-Rechnung zulassen ist markiert.
- Hausbank USt
- Der mit der Hausbank verbundene USt-Code.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- Banksaldo
-
- Bankwährung
-
Die für die Hausbank verwendete Währung.
- Mehrere Währungen zulässig
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Hausbank für Buchungen in einer anderen Währung als der im Feld Bankwährung angegebenen verwenden.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- Banksaldo
-
Der Betrag auf einem für Zahlungen verfügbaren Bankkonto, angegeben in der im Feld Bankwährung definierten Währung.
- Währung
-
Die Hauswährung.
- Aus Liquiditätsprognose ausschließen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, darf der Betrag, der sich auf die Hausbank bezieht, nicht für die Berechnung der Liquiditätsprognose berücksichtigt werden.
- Belegnummerierung/-verdichtung
-
- Buchungsschlüssel
-
Mit dem Buchungsschlüssel buchen Sie Bankbuchungen für die ausgewählte Hausbank.
Der Buchungsschlüssel dient:
- zur ausschließlichen Buchung tatsächlicher Zahlungen, nicht Zahlungen unterwegs
- zum Bankabgleich der mit der Hausbank verbundenen Belege unterwegs
- zur Buchung von Zahlungsavis
HinweisWenn das Feld Zahlungsschritt auf Registrierkasse gesetzt ist, muss die Buchungsunterkategorie des Buchungsschlüssels auf Handkassenbuchung gesetzt sein.
- B.-Schl. Storno
-
Der hier eingegebene Buchungsschlüssel dient zur Stornierung von Schnelleingabebuchungen im Programm Zahlungsavispositionen (tfcmg2151m000).
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- Buchungsschlüssel Lastschrift/Gutschrift
-
Der Buchungsschlüssel, der angibt, ob es sich um eine Soll- oder Haben-Buchung handelt.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- Optionen
-
- Gesperrt für Zahlungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie über die mit dieser Hausbank verbundene Kontonummer keine Zahlungen vornehmen.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- Gesperrt für Lastschriften
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie über die mit dieser Hausbank verbundene Kontonummer kein Lastschriftverfahren durchführen.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- Optionen
-
- Priorität (Voreinstellung)
-
- Zahlungen
-
Die Priorität der Hausbank bei der Buchungsverarbeitung.
Sie können eine Priorität eingeben, wenn das Feld Hausbank für Zahlungen im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) leer ist.
Wenn Sie eine Hausbank zur Buchungsverarbeitung im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) auswählen, können Sie keine Priorität eingeben, da LN die angegebene Hausbank für alle Zahlungen verwendet.
- Lastschriften
-
Die Priorität der Hausbank bei der Lastschriftverarbeitung.
Sie können eine Priorität eingeben, wenn das Feld Hausbank für Lastschriften im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) leer ist.
Wenn Sie eine Hausbank zur Lastschriftverarbeitung im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) auswählen, können Sie keine Priorität eingeben, da LN die angegebene Hausbank für alle Lastschriften verwendet.
- Beleg an Bank versendet
-
- Buchungsschlüssel
-
Dieser Buchungsschlüssel dient zum Senden von Schecks mit Hilfe des Programms Schecks an Bank versenden (tfcmg4130m000).
- Nummernkreis
-
Der zum Buchungsschlüssel gehörende Nummernkreis.
- Dateien
-
- Ausgabegerät für Wechsel
-
Die Nummer des Druckers, auf dem die tatsächliche Wechseldatei gedruckt wird, oder des Geräts, das die Datei erstellt.
- Pfad für Wechsel-Dateien
-
Das Verzeichnis und die Datei, die im Programm Schecks an Bank versenden (tfcmg4130m000) zum Versand von Wechseln an die Bank dienen.
- Pfad für DFÜ-Dateien
-
Das Verzeichnis, in dem die DFÜ-Kontoauszugs-Dateien gespeichert werden. Diese Dateien gehen im System von einer Bank ein.
- Pfad für DFÜ-Archiv
-
LN verschiebt die konvertierte Datei für DFÜ-Kontoauszüge vom im Feld Pfad für DFÜ-Dateien definierten Verzeichnis in das Archivverzeichnis.
Dies verhindert die wiederholte Konvertierung derselben Dateien, was zu Doppelbuchungen führen würde.
Den Pfad des Archivverzeichnisses geben Sie hier ein.
- Dateiformat UTF-8
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können in der zu konvertierenden DFÜ-Datei 8-Bit-Unicode-Zeichen gemäß dem Unicode-Transformationsformat (UTF) enthalten sein. Dieser Wert wird im Programm DFÜ-Kontoauszüge konvertieren (tfcmg5202m000) als Voreinstellung für die Option Dateiformat UTF-8 verwendet.
- Kundendaten
-
- Kunden-Code-Erweiterung
-
Eine zusätzliche Kunden-Code-Erweiterung für ein Bankkonto.
Sie können die Kunden-Code-Erweiterung dazu verwenden, die Bankkunden in Untergruppen einzuteilen. Die Erweiterung wird dem Kunden-Code hinzugefügt, den Sie im Programm Bankfilialen (tfcmg0511m000) definiert haben.
- Unterteilung
-
Der Teil Ihrer Organisation, für den Sie die Hausbank definieren. Eine Unterteilung kann zum Beispiel eine Abteilung darstellen.
- Haben-Daten
-
- Kreditlimitprüfung
-
Die Art der Kreditlimitprüfung.
Zulässige Werte
- Keine Prüfung
-
LN bucht die Eingangsbuchung, ohne die Integrationsbuchungen der Anzahlung als Teilzahlung zu prüfen.
- Anwender warnen
-
Falls die Integrationsbuchungen für Teilvorauszahlungen nicht gebucht wurden, zeigt LN eine Warnmeldung an. Wenn Sie die Meldung bestätigen, fährt LN mit dem Verarbeiten der Eingangsbuchung fort.
Bei automatischen Prozessen führen Anwender warnen und Anwender sperren häufig zum selben Ergebnis: LN sperrt den Prozess.
- Anwender sperren
-
Falls die Integrationsbuchungen für Teilvorauszahlungen nicht gebucht wurden, sperrt LN die Eingangsbuchung.
Voreingestellter Wert: Keine Prüfung
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn der Wert des Feldes Zahlungsschritt nicht Registrierkasse lautet.
- Kreditlimitprüfung in Zahlungsbuchungen
-
Die für die Zahlungsbuchungen geltende Kreditlimitprüfung.
Zulässige Werte
- Keine Prüfung
-
LN bucht die Eingangsbuchung, ohne die Integrationsbuchungen der Anzahlung als Teilzahlung zu prüfen.
- Anwender warnen
-
Falls die Integrationsbuchungen für Teilvorauszahlungen nicht gebucht wurden, zeigt LN eine Warnmeldung an. Wenn Sie die Meldung bestätigen, fährt LN mit dem Verarbeiten der Eingangsbuchung fort.
Bei automatischen Prozessen führen Anwender warnen und Anwender sperren häufig zum selben Ergebnis: LN sperrt den Prozess.
- Anwender sperren
-
Falls die Integrationsbuchungen für Teilvorauszahlungen nicht gebucht wurden, sperrt LN die Eingangsbuchung.
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn Folgendes gilt:
- Das Feld Zahlungsschritt ist nicht auf Registrierkasse gesetzt.
- Das Feld Kreditlimitprüfung ist auf Anwender warnen oder Anwender sperren gesetzt.
Es wird eine der folgenden Maßnahmen angezeigt:- Wenn dieses Feld auf Keine Prüfung gesetzt ist, prüft LN das von der Bank gewährte Kreditlimit nicht.
- Wenn dieses Feld auf Anwender warnen gesetzt ist, wird die Warnmeldung Saldo bei Bank [...] reicht nicht aus; Kreditlimit wird verwendet. wird angezeigt, Sie können mit dem Zahlungsvorgang fortfahren.
- Wenn dieses Feld auf Anwender sperren gesetzt ist, wird die Warnmeldung Saldo bei Hausbank [...] nicht aus. wird angezeigt. Der Zahlungsvorgang wird abgebrochen.
- Kreditlimit
-
Der von der Bank gewährte Kreditbetrag.
HinweisDieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Kreditlimitprüfung auf Anwender warnen oder Anwender sperren gesetzt ist.
- Betrag Zahlungen unterwegs
-
Der Gesamtbetrag der mit der Bank verknüpften unterwegs befindlichen Zahlungen im Zahlungsvorgang.
- Betrag Lastschriften unterwegs
-
Der Gesamtbetrag der mit der Bank verknüpften unterwegs befindlichen Lastschriften im Zahlungseingang.
- Banksaldo mit Haben
-
Der Saldobetrag bei der Bank einschließlich des Kreditlimits.
Banksaldo einschließlich Kredit = (Kreditlimit + Banksaldo + Betrag Lastschriften unterwegs) – Betrag Zahlungen unterwegs