Habensalden (tfacr3507m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Habensalden und Statistiken für einen bestimmten Kredit-Controller, Rechnungsempfänger und eine kaufmännische Firma an.
Felddaten
- Kredit-Controller
-
Der Kredit-Controller, der mit dem Rechnungsempfänger verknüpft ist.
- Rechnungsempfänger
-
Rechnungsempfänger
- Übergeordneter Handelspartner
-
Übergeordneter Handelspartner
HinweisDieses Feld zeigt den obersten oder den direkt übergeordneten Handelspartner an, basierend auf dem Wert im Feld Übergeordneter Handelspartner 1. Ebene im Programm Habensalden und Statistik aktualisieren (tfacr3207m000).
- Kaufmännische Firma
-
Kaufmännische Firma
HinweisDieses Kontrollkästchen ist nur sichtbar, wenn das Inkasso für mehrere kaufmännische Firmen durchgeführt wird. Wenn dieser Wert 0 ist, erfolgt das Inkasso für mehrere kaufmännische Firmen gemeinsam.
- Nicht fällig insgesamt
-
Die Summe aller strittigen und nicht strittigen Beträge der Rechnung oder des Rechnungsschemas, die nicht fällig sind.
- Währung
-
Die Währung des eingegangenen (nicht fälligen) Betrags.
- Strittig
-
Der strittige Betrag der Rechnung oder des Rechnungsschemas, der nicht fällig ist.
- Nicht strittig
-
Der nicht strittige Betrag der Rechnung oder des Rechnungsschemas, der nicht fällig ist.
- Fällig insgesamt
-
Die Summe aller strittigen und nicht strittigen Beträge der Rechnung oder des Rechnungsschemas, die fällig sind.
- Strittig
-
Der strittige Betrag der Rechnung oder des Rechnungsschemas, der fällig ist.
- Nicht strittig
-
Der nicht strittige Betrag der Rechnung oder des Rechnungsschemas, der fällig ist.
- Summe offen
-
Die Summe aller strittigen und nicht strittigen Beträge der Rechnung oder des Rechnungsschemas.
- Nicht zugeordnet
-
Die Summe der unterwegs befindlichen Anzahlungen und nicht zugeordneten Zahlungseingänge.
- Gesamtsaldo Forderungen
-
Der Saldo offene Posten des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
Gesamtsaldo Forderungen = Summe nicht fälliger Beträge + Summe fälliger Beträge + Nicht zugeordnete Beträge
- Kreditlimit
-
Das Kreditlimit für den Rechnungsempfänger, angegeben in der Inkasso-Währung. Der Konvertierung wird mit Hilfe des internen Wechselkurses durchgeführt.
HinweisDas Kreditlimit lässt sich nicht für jede Buchhaltungsabteilung einzeln angeben.
- Betrag mit Mahnung
-
Der Saldobetrag der offenen Rechnungen, für die die Mahnschreiben gesendet werden.
- Überfälliger Betrag ohne Mahnung
-
Der Saldobetrag der offenen Rechnungen, für die keine Mahnschreiben gesendet werden.
- Letztes Mahndatum
-
Das letzte Mahndatum für den Rechnungsempfänger.
- Überfällige Tage im Durchschnitt
-
Überfällige Tage im Durchschnitt
Die überfälligen Tage im Durchschnitt werden nach folgender Formel berechnet:
Überfällige Tage im Durchschnitt = Summe (Rechnung * überfällige Periode) / Gesamtbetrag aller Rechnungen
Dabei gilt:
- Ende der Periode = letztes Datum, an dem Habensalden und Statistik aktualisieren (tfacr3207m000) ausgeführt wurde.
- Periode = Anzahl der Tage zwischen Rechnungserstellung und dem Datum, an dem der Durchschnitt durch Habensalden und Statistik aktualisieren (tfacr3207m000) aktualisiert wurde.
- Durchschnittliche Zahlungstage
-
Durchschnittliche Einzugsperiode oder Zahlungsperiode
Die durchschnittlichen Zahlungstage werden nach folgender Formel berechnet:
Durchschnittliche Zahlungstage = Summe A aller Zahlungseingänge / Summe der Eingangsbeträge Wobei A = Eingangsbetrag * (Eingangsdatum - Belegdatum)
Dabei gilt:
- Ende der Periode = letztes Datum, an dem Habensalden und Statistik aktualisieren (tfacr3207m000) ausgeführt wurde.
- Periode = Anzahl der Tage zwischen Rechnungserstellung und dem Datum, an dem der Durchschnitt durch Habensalden und Statistik aktualisieren (tfacr3207m000) aktualisiert wurde.
- Offene Tage im Durchschnitt
-
Offene Tage im Durchschnitt
Die offenen Tage im Durchschnitt werden nach folgender Formel berechnet:
Offene Tage im Durchschnitt = (Summe der offenen Beträge * Anzahl der Tage zwischen Rechnungsdatum und Ende der Periode) / Offener Betrag gesamt
Dabei gilt:
- Ende der Periode = letztes Datum, an dem Habensalden und Statistik aktualisieren (tfacr3207m000) ausgeführt wurde.
- Periode = Anzahl der Tage zwischen Rechnungserstellung und dem Datum, an dem der Durchschnitt durch Habensalden und Statistik aktualisieren (tfacr3207m000) aktualisiert wurde.
- Fällig
-
Die Anzahl der fälligen Rechnungen.
- Mit Mahnung
-
Die Anzahl der angemahnten (offenen) Rechnungen.
- Strittig
-
Die Anzahl der strittigen (offenen) Rechnungen.
- Offen
-
Die Anzahl der offenen Rechnungen.
- Anzahl nicht zugeordnete Zahlungseingänge
-
Die Anzahl der nicht zugeordneten Zahlungseingänge / erhaltenen Anzahlungen.