Debitor - Kreditprofil (tfacr2542m000)
Mit diesem Programm führen Sie die Haben-Daten für die Handelspartner auf.
In diesem Programm werden die folgenden Daten angezeigt:
- Vergangenheitsanalyse des Handelspartners
- Kreditlimit
- Bonität
- Rechnungssaldo, Gutschriftsaldo und Auftragssaldo in der Hauswährung und Rechnungswährung.
Felddaten
- Handelspartner
-
Der Code des Handelspartners.
- Handelspartner
-
Der Name des Handelspartners.
- Währung Handelspartner
-
Die Währung für Handelspartnersalden, die im Feld HP-Saldo - Währung des Programms Handelspartner (tccom4100s000) festgelegt wurde.
- Ansprechpartner
-
Der voreingestellte Ansprechpartner für diesen Handelspartner.
- Status
-
- Aktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Aktiv auf, können Sie Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen. Sie müssen die Periode angeben, während derer der Handelspartner Aktiv ist. Läuft die Periode ab, wechselt der Status des Handelspartners auf Inaktiv und Sie können keine weiteren Geschäfte mit dem Partner durchführen.
- Inaktiv
-
Weist der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Inaktiv auf, können Sie keine Geschäfte mit dem Handelspartner durchführen.
- Zweifelhaft
-
Wenn der Handelspartner (bzw. die Rolle) den Status Zweifelhaft aufweist, kann der Auftrag gesperrt werden, abhängig von den Einstellungen der einzelnen Sperrparameter im Programm Parameter Verkauf (tdsls0100s000).
-
-
- Betrag in Referenzwährung
-
Hauswährung
- Rechnungssaldo
-
Der Rechnungssaldo des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Gutschriftsaldo
-
Der Gutschriftensaldo des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Nicht zugeordneter Saldo
-
Der Saldo nicht zugeordneter Zahlungen des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Anzahlungssaldo
-
Der Saldo der geleisteten Anzahlungen des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Saldo unterwegs
-
Der Saldo unterwegs befindlicher Zahlungen des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Wechsel-Saldo
-
Der Wechselsaldo des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Summe Saldo offene Posten
-
Der Saldo der offenen Posten des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Zusammengestellter Rechnungssaldo
-
Der Saldo der Rechnungsläufe des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Auftragssaldo
-
Der Bestellungssaldo des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Gesamtsaldo
-
Die Summe aus Auftragssaldo und Saldo offene Posten dieses Handelspartners.
-
- Offene Tage im Durchschnitt
-
Die durchschnittliche Zahl der Tage zwischen dem Rechnungsdatum und dem Enddatum der Periode.
- Durchschnittliche Zahlungstage
-
Die durchschnittliche Zahl der Tage zwischen dem Fälligkeitsdatum auf der Rechnung und dem Ende der Periode.
-
-
-
- Vergangenheitsanalyse
-
Vergangenheitsanalyse
- Referenzdatum
-
Datum und Uhrzeit, auf dem/der die Vergangenheitsanalyse basiert.
- Ab dem
-
Das Rechnungsjahr, auf dem die Vergangenheitsanalyse basiert.
- Trennzeichen Periode
-
Das Trennzeichen zwischen Jahr und Periode.
- Ab dem
-
Die Rechnungsperiode, für die die Vergangenheitsanalyse durchgeführt wird.
- Auf Basis von
-
- Belegdatum
-
Das Belegdatum der Rechnung.
- Fälligkeitsdatum
-
Das Fälligkeitsdatum der Rechnung.
- Zweifelhafte Forderungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, schließt LN die zweifelhaften Forderungen in die Vergangenheitsanalyse ein.
- Nicht fällige Belege
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, schließt LN Zahlungen, deren Fälligkeitsdaten noch nicht überschritten wurden, in die Vergangenheitsanalyse ein.
- Nicht zugeordnete ZE/Erhaltene Anzahlungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, schließt LN nicht zugeordnete Zahlungseingänge und erhaltene Anzahlungen in die Vergangenheitsanalyse ein.
- Lastschriften unterwegs
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, schließt LN unterwegs befindliche Lastschriften in die Vergangenheitsanalyse ein.
- ZA/ZE-Prozedurschritt
- Spaltenkopf 1
-
Die Periode, für die die Beträge gelten.
- Rechnungen
-
Der Rechnungsbetrag für diese Periode.
- Gutschriften
-
Der Gutschriftenbetrag für diese Periode.
- Anzahlung/Nicht zugeordnet
-
Der angezahlte/nicht zugeordnete Betrag für diese Periode.
- Unterwegs befindlich
-
Der unterwegs befindliche Betrag für diese Periode.
- Gesamt
-
Die Summe aller Beträge für diese Periode.
- Saldobeträge
-
Der Saldo der Rechnungsbeträge.
- Saldobeträge
-
Der Saldo der Gutschriftenbeträge.
- Saldobeträge
-
Der Saldo der Anzahlungs-/nicht zugeordneten Beträge.
- Saldobeträge
-
Der Saldo der unterwegs befindlichen Beträge.
- Saldobeträge
-
Die Summe aller Saldo-/Gesamtbeträge.
-
-
-
- Abteilung
-
Abteilung
- Bonität
-
Bonität
- Kredit-Controller
-
Kredit-Controller
- Kreditauskunft Referenz-Nr.
-
Die Referenznummer der Kreditauskunft für diesen Handelspartner.
- Höchster beanspruchter Kredit
-
Der höchste Gesamtbetrag erteilter Aufträge und fakturierter Aufträge für den Handelspartner seit dem Datum, an dem Sie die Kreditsituation dieses Handelspartners zuletzt geprüft haben.
- Versichertes Kreditlimit
-
Der Kreditbetrag, den Sie für diesen Handelspartner versichert haben.
- Kreditversicherungsgesellschaft
-
Die Kreditversicherungsgesellschaft, bei der Sie den Kredit des Handelspartners versichert haben.
- Referenz-Nr. Kreditversicherungsgesellschaft
-
Die Referenz der Kreditversicherungsgesellschaft für diesen Handelspartner.
- Letzte Kreditprüfung am
-
Das Datum, an dem Sie die Kreditsituation des Handelspartners zuletzt geprüft haben.
- Versichertes Kreditlimit läuft ab am
-
Das Datum, bis zu dem die Kreditversicherung besteht.
-
- Rechnungssaldo
-
Die Summe aller Rechnungssalden in allen kaufmännischen Firmen einer Mehrfirmen-Struktur.
- Auftragssaldo
-
Die Summe aller Auftragssalden in allen kaufmännischen Firmen einer Mehrfirmen-Struktur.
- Gesamtsaldo
-
Die Summe aus Auftragssaldo und Saldo offene Posten dieses Handelspartners in allen kaufmännischen Firmen einer Mehrfirmen-Struktur.
- Kreditlimit
-
Kreditlimit
- Verfügbares Guthaben
-
Das Guthaben, das Sie bei diesem Handelspartner noch haben, d. h. der Betrag des Kreditlimit abzüglich des Betrags des Gesamtsaldo.
-
- Rechnungssaldo
-
Der Saldo offene Posten des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Auftragssaldo
-
Der Bestellungssaldo des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.
- Gesamtsaldo
-
Die Summe aus Auftragssaldo und Saldo offene Posten dieses Handelspartners.
- Kreditlimit
-
Die Summe der Kreditlimits, die zu den Abteilungen der aktuellen kaufmännischen Firma gehören.
Der angezeigte Betrag hängt von der Einstellung für Kreditlimitprüfung pro Abteilung im Programm Handelspartner (tccom4500m000) ab:
- Wenn Kreditlimitprüfung pro Abteilung markiert ist und für den Rechnungsempfänger und das Rechnungsbüro ein Kreditlimit eingerichtet ist, wird dieses Kreditlimit hier angezeigt. Nicht in den Betrag eingeschlossen wird das Kreditlimit des Rechnungsempfängers mit einer leeren Abteilung.
- Wenn Kreditlimitprüfung pro Abteilung nicht markiert ist, ist der Betrag null.
- Verfügbares Guthaben
-
Das Guthaben, das Sie bei diesem Handelspartner noch haben, d. h. der Betrag des Kreditlimit abzüglich des Betrags des Gesamtsaldo.
-