Offene Posten Rechnungsempfänger (tfacr2520m000)

Mit diesem Programm führen Sie die Daten Ausgangsrechnung für den ausgewählten Handelspartner auf.

Hinweis

LN lässt zu, dass Sie Rechnungen mit zusätzlichen Optionen erneut drucken. Verwenden Sie dazu die Option Rechnungen optionsbasiert erneut drucken im Menü Aktionen.

In diesem Programm werden Daten zu Umsatzsteuer, erhaltenen Anzahlungen, Rechnungsbeträgen und Saldobeträgen in der Rechnungswährung und der Hauswährung des Handelspartners angezeigt.

Felddaten

Handelspartner
Rechnungsempfänger

Rechnungsempfänger

Rechnungssteller

Rechnungssteller

Landeswährung

Die Landeswährung.

Salden
Debitorensaldo

Die Summe des Rechnungssaldos für diesen Rechnungsempfänger.

Die Währung des Handelspartners.

Kreditorensaldo

Die Summe des Rechnungssaldos für diesen Rechnungssteller.

Der Saldo offene Posten des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.

Referenzwährung

Ansprechpartnerdaten
Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner in der Firma des Handelspartners.

Primäre Telefonnummer

Die Telefonnummer des Ansprechpartners.

Nicht anrufen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, möchte der Ansprechpartner nicht angerufen werden.

E-Mail

E-Mail-Adresse

Allgemein
Belegdatum

Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde. Dieses Datum wird für zulässige Kreditbedingungen, Fälligkeitsdaten und Skonti verwendet.

Fälligkeitsdatum

Fälligkeitsdatum

Externe Rechnung

Die externe Steuerrechnungsnummer aus dem Golden Tax-System oder die Kundenrechnungsnummer.

Hinweis

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen China oder Fakturierung im Gutschriftverfahren (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) aktiviert wurde.

Bankreferenz

Die Bankreferenznummer der Rechnung.

Betrag in Rechnungswährung

Die Rechnungssumme in der Rechnungswährung.

Währung

Rechnungswährung

Betrag in Hauswährung

Der Betrag in der Hauswährung.

Buchungsreferenz

Buchungsreferenz

Zweifelhaft

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Rechnung als eine zweifelhafte Forderung markiert.

Salden
USt-Betrag in Zahlungswährung

Der USt-Betrag in der Rechnungswährung.

Saldobetrag in Hauswährung

Der Saldobetrag. Der offene Rechnungsbetrag, angegeben in einer der Hauswährungen. Klicken Sie im Menü "Extras" auf Währung wechseln, um zwischen den Hauswährungen hin und her zu wechseln.

Saldobetrag in Rechnungswährung

Der Saldobetrag für die Rechnung, der noch zu zahlen ist.

Saldo in Hauswährung

Der Saldobetrag. Der offene Rechnungsbetrag, angegeben in einer der Hauswährungen. Klicken Sie im Menü "Extras" auf Währung wechseln, um zwischen den Hauswährungen hin und her zu wechseln.

Saldo unterwegs in Rechnungswährung

Der Saldobetrag, einschließlich der Lastschriften unterwegs.

Saldo unterwegs in Hauswährung

Der Saldobetrag, einschließlich der Lastschriften unterwegs, angegeben in der Hauswährung.

Skontodatum 1

Die erste Skontofrist gibt das letzte Datum an, an dem Skonto auf den Rechnungsbetrag gewährt wird.

Das Datum wird durch die Zahlungsbedingungen für die Rechnung bestimmt.

Skontobetrag 1

Bei Zahlung innerhalb der ersten Skontofrist kann dieser Prozentsatz des Rechnungsbetrags abgezogen werden.

Skontodatum 2

Die zweite Skontofrist gibt das letzte Datum an, bis zu dem Skonto auf den Rechnungsbetrag gewährt wird.

Das Datum wird durch die Zahlungsbedingungen für die Rechnung bestimmt.

Skontobetrag 2

Bei Zahlung innerhalb der zweiten Skontofrist kann dieser Prozentsatz des Rechnungsbetrags abgezogen werden.

Skontodatum 3

Die dritte Skontofrist gibt das letzte Datum an, bis zu dem auf den Rechnungsbetrag ein Skonto gewährt wird.

Das Datum wird durch die Zahlungsbedingungen für die Rechnung bestimmt.

Skontobetrag 3

Bei Zahlung innerhalb der dritten Skontofrist kann dieser Prozentsatz des Rechnungsbetrags abgezogen werden.

Unterkonten
Unterkonto 1

Das erste Unterkonto, auf das die Buchung gebucht werden muss.

Unterkonto 2

Das zweite Unterkonto, auf das die Buchung gebucht werden muss.

Unterkonten

Analytisches Unterkonto

Verschiedenes
Verkaufsart

Die Verkaufsart des VK-Auftrags.

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen

Zahlungsverfahren

Zahlungsverfahren

Grund für Cash-Flow

Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

Hausbank des Debitors

Die Bank des Zahlungsleistenden.

Hausbank

Die Hausbank.

Der Saldo offene Posten des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.

Sperrvermerk

Der Sperrvermerk, der der Rechnung zugeordnet ist.

Sperrreferenz

Der Code, der den Grund für den Zahlungsverzug von Rechnungen angibt.

Gesperrt ab

Dieses Datum zeigt, wann eine Rechnung mit einem Sperrvermerk versehen wurde.

Land

Das Land, an das für diese Rechnung Umsatzsteuer bezahlt werden muss.

USt-Code

Der USt-Code.

Registrierungscode

Der anwenderdefinierte Code, mit der die Registrierung gekennzeichnet wird.

Eigene ID-Nummer

Der eindeutige alphanumerische Code, der von der Steuerbehörde ausgegeben wird. Anhand dieses Codes wird das Unternehmen im Ausstellerland identifiziert. Die Länge und die Struktur der ID variieren je nach Land und Typ.

HP-ID-Nummer

Die USt-ID-Nummer des Handelspartners, mit dem der Registrierungstyp verknüpft ist.

USt-Datum

Das USt-Datum.

Externe UUID

Die externe universelle und eindeutige ID-Nummer.

Buchungswährung

Die Buchungswährung.

Bankbuchungskurs

Die Gebühren für Bankbuchungen.

Die primäre Währung, in der der Betrag angegeben ist.

USt-Betrag in Zahlungswährung

Der USt-Betrag in der Zahlungswährung.

Zahlungsgrund

Ein Code, der für Z4-Berichte verwendet wird. Wenn Z4-Berichte anwendbar im Programm Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000) auf Zahlungseingänge oder Zahlungsausgänge und -eingänge eingestellt ist, können Sie für eine Ausgangsrechnung oder eine VK-Gutschrift einen Zahlungsgrund auswählen.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Mahnstufe

Die Mahnstufe.

Ausgangsbeleg

Die Nummer des mit dieser Rechnung verbundenen VK-Auftrags.

Überweisung

Der Code der Überweisung.

Der Saldo offene Posten des Handelspartners in der aktuellen kaufmännischen Firma.

Die Referenzwährung.

Sammelkonto

Sammelkonto