Vergangenheitsanalyse für Debitoren berechnen (tfacr2511m000)

Mit diesem Programm berechnen Sie die zurückliegenden ausstehenden Saldobeträge des Rechnungsempfängers und fragen diese ab. Die zurückliegenden ausstehenden Saldobeträge werden gemäß den markierten Einstellungen in Tabellen gespeichert. Mit diesen Daten lassen sich nicht nur zukünftige Analysen erstellen, Sie können damit auch ein Diagramm im Programm 360°-Überblick Debitorenbuchhaltung (tfacr2560m000) anzeigen.

Die Registerkarte Periodendaten enthält die Summendaten der Vergangenheitsanalyse für jede Vergangenheitsanalyseperiode.

Mit dem von Ihnen ausgewählten Vergangenheitsanalysecode wird Folgendes bestimmt:

  • die Periodenart
  • die Länge jeder Periode der Vergangenheitsanalyse
  • die Anzahl der Perioden

Um die Perioden der Vergangenheitsanalyse zu aktualisieren, nachdem Sie die Auswahlkriterien für die Anzeige geändert haben, klicken Sie auf Berechnen. LN berechnet für jede Periode den Gesamtbetrag der unbezahlten Rechnungen.

Felddaten

Auswahl
Auswahlbereich
Von kaufmännischer Firma

Kaufmännische Firma

Land

Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Länder.

Finanzielle Handelspartnergruppe

Finanzielle Handelspartnergruppe

Rechnungsempfänger

Rechnungsempfänger

Kredit-Controller

Kredit-Controller

Abrechnungswährung

Hauswährung

Firmendaten
Aktuelle Firma

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Vergangenheitsanalyse nur für die aktuelle Firma ausgeführt.

Berichtswährungsgruppe

Berichtswährungsgruppe

Einstellungen
Vergangenheitsanalyse

Wählen Sie den Vergangenheitsanalysecode aus.

Voreingestellter Wert

Der Vergangenheitsanalysecode wird im Programm ACR-Parameter (tfacr0100s000) festgelegt.

Art

Die Zeiteinheit, in der die Perioden definiert sind.

Auf Basis von

Das Datum, auf dem die Vergangenheitsanalyse basiert.

Belegdatum

Das Belegdatum der Rechnung.

Fälligkeitsdatum

Das Fälligkeitsdatum der Rechnung.

Auswahl nach

Die Auswahlbasis, nach der die Rechnungen für den Bericht ausgewählt werden.

Belegdatum

Der gedruckte Saldo basiert auf dem Belegdatum, d. h. dem Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde.

Rechnungsperiode

Der gedruckte Saldo basiert auf der Rechnungsperiode.

Datumsangaben und Perioden
Job-Referenzdatum verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie ein Job-Referenzdatum angeben, das als Basis für die Festlegung von Bezugsdatum/-monat, Letzte(s) Rechnungsdatum/-Periode und Letzte(s) Zahlungsdatum/-Periode dient.

Job-Referenzdatum

Wenn das Programm zu einem Job hinzugefügt wird, kann der Job beispielsweise täglich ausgeführt werden. Dabei wird das/der Bezugsdatum/-monat relativ zu dem hier angegebenen Datum festgelegt.

Bezugsdatum/-monat

Das Datum, ab dem die Vergangenheitsanalyse berechnet wird.

Sie können in dieses Feld ein Datum oder in die folgenden Felder ein Jahr und eine Periode eingeben. Dies hängt davon ab, wie der Code für die Vergangenheitsanalyse im Programm Vergangenheitsanalyse (tfacp0540m000) definiert wurde.

Hierbei handelt es sich um das Geschäftsjahr, ab dem eine Vergangenheitsanalyse erstellt wird.

Trennzeichen Periode

Das Trennzeichen zwischen Jahr und Periode.

Die Rechnungsperiode, ab der die Vergangenheitsanalyse erstellt wird.

Letzte(s) Rechnungsdatum/-Periode

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Auswahl nach auf Belegdatum gesetzt ist. Anderenfalls wird das Feld übersprungen. Geben Sie das Datum an, das als letztes Rechnungsdatum für die Vergangenheitsanalyse verwendet werden soll. Das heißt, es können keine Rechnungen ausgewählt werden, deren Datum nach dem Rechnungsdatum in diesem Feld liegt.

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Auswahl nach auf Rechnungsperiode gesetzt ist. Anderenfalls wird das Feld übersprungen. Geben Sie die letzte Rechnungsperiode an, deren Vergangenheitsanalyse gedruckt werden muss. Das heißt, es können keine Rechnungen ausgewählt werden, deren Datum nach der Rechnungsperiode in diesem Feld liegt.

Letztes ZE-Datum/ZE-Periode

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Auswahl nach auf Belegdatum gesetzt ist. Anderenfalls wird das Feld übersprungen. Geben Sie den letzten Zahlungstermin an, dessen Vergangenheitsanalyse gedruckt werden muss. Das heißt, es können keine Rechnungen ausgewählt werden, deren letzter Zahlungstermin nach dem Datum in diesem Feld liegt.

Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Auswahl nach auf Rechnungsperiode gesetzt ist. Anderenfalls wird das Feld übersprungen. Geben Sie die Periode an, die mit dem letzten Zahlungstermin verbunden ist, für den Sie die Vergangenheitsanalyse drucken möchten. Das heißt, es können keine Rechnungen ausgewählt werden, deren letzter Zahlungstermin nach der Rechnungsperiode in diesem Feld liegt.

Optionen
Optionen
Untergeordnete Handelspartner berücksichtigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und der Bereich einen übergeordneten Handelspartner enthält, werden auch dessen untergeordnete Elemente berücksichtigt (vorausgesetzt, sie liegen in dem Auswahlbereich, der in der Registerkarte Auswahl festgelegt wurde).

Vergangenheitsanalyse angeben

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Summen in der Tabelle "Vergangenheitsanalyse" nach Firma/Handelspartner gespeichert.

Vergangenheitsanalysedaten angeben

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die in den Summen berücksichtigten Rechnungen in der Tabelle "Vergangenheitsanalyse" gespeichert.

Auf Basis von Segmentpositionen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Daten in der Tabelle "Daten" nach Segment gespeichert.

Standard-Vergangenheitsanalyselauf - Debitoren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Daten für den Vergangenheitsanalyselauf in dem Diagramm im Programm 360°-Überblick Debitorenbuchhaltung (tfacr2560m000) verwendet. Auch wenn andere Vergangenheitsanalyseläufe vorliegen, wird nur dieser eine verwendet.

Zu berücksichtigende Rechnungsbelege
Zweifelhafte Forderungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Vergangenheitsanalyse zweifelhafte Forderungen.

Vorausrechnungs-/Vorauszahlungsanforderung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Vergangenheitsanalyse Anzahlungsrechnungen und Vorauszahlungsanforderungen.

Zusätzliche Optionen
Erhaltene Anzahlungen in Kundensaldo berücksichtigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden erhaltene Anzahlungen im Kundensaldo berücksichtigt.

Nicht zugeordneter Zahlungseingänge in Kundensaldo berücksichtigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nicht zugeordnete Zahlungseingänge im Kundensaldo berücksichtigt.

Lastschriften unterwegs in Kundensaldo berücksichtigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Lastschriften unterwegs in dem Kundensaldo berücksichtigt, auf den sie sich auswirken werden.

Wechsel in Kundensaldo berücksichtigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Wechsel in dem Kundensaldo berücksichtigt, auf den sie sich auswirken werden.

Hinweis

Diese Option bezieht sich auf Wechsel, bei denen im Programm Wechselarten (tfcmg0516m000) das Kontrollkästchen Rechnung durch Wechsel ersetzen nicht markiert ist. Wechsel, bei denen Rechnung durch Wechsel ersetzen markiert ist, werden standardmäßig in Salden berücksichtigt und in Berichten gedruckt.

Ab Lastschrift-Prozedurschritt

Markieren Sie das Kontrollkästchen Lastschriften unterwegs in Kundensaldo berücksichtigen, um den Schritt im Zahlungseingangsverfahren anzugeben.

Auch nicht fällige Belege

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Vergangenheitsanalyse auch Belege, deren Fälligkeitsdaten außerhalb der Perioden der Vergangenheitsanalyse liegen.

Periodendaten
Gesamtsaldo

Der Gesamtsaldo aller fälligen sowie noch nicht fälligen Rechnungen.

Vergangenheitsanalyselauf

Die dem Vergangenheitsanalyselauf zugeordnete Nummer.

Periodendaten
Periodendauer

Die Zeiteinheit, in der die Perioden definiert sind.

Periodenkopf

Hierbei handelt es sich um die angezeigte oder gedruckte Überschrift der Spalte, die die Rechnungen dieser Periode enthält.

Betrag in

Der Gesamtbetrag der unbezahlten Rechnungen in dieser Periode.