Abgeglichene Daten nach Rechnung (tfacp2556m100)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Beträge an, die einer Rechnung zugeordnet wurden.
Felddaten
- Rechnung
-
Kaufmännische Firma
- Rechnungsbuchungsschlüssel
-
Buchungsschlüssel
-
Die Belegnummer der Rechnung.
- Segment/Zahlungspositionsnummer
-
Die Folgenummer der Rechnungsposition.
Anhand dieses Wertes wird die Rechnung identifiziert, die mit dem Auftrag abgeglichen werden soll.
- Rechnungsdatenposition
-
Die Folgenummer der Rechnungsdatenposition.
Anhand dieses Wertes wird die Rechnungsposition identifiziert, die mit dem Auftrag abgeglichen werden soll.
- Abgleichsart
-
Der Buchungsschlüssel der generierten Abgleichsbuchung.
- USt-konsistent
- Steuer verdichten
- Registrierungstyp
- ID-Nummer
- Offizieller Name
- Registrierungscode
- Lieferant
- USt-Land
- USt-Bundesstaat/-Provinz
- Registrierungstyp
- ID-Nummer
- Offizieller Name
- Logistische Firma
-
Logistische Firma
- Auftragsart
-
- Einkauf
-
Normale EK-Bestellungen und Bestellschemata.
- Verkauf (veraltet)
-
Interne wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen einem Lager und einer VK-Abteilung oder zwischen einer EK-Abteilung und einer VK-Abteilung.
- Umbuchung (veraltet)
-
Wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen zwei Lägern für automatisch erzeugte Lagerumbuchungen.
- Umbuchung (manuell) (veraltet)
-
Wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen zwei Lägern für manuell erstellte Lagerumbuchungen.
- AiU-Umbuchung (veraltet)
-
Wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen zwei Abteilungen.
- Projekt (veraltet)
-
Wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen zwei Lägern für Lagerumbuchungen, die sich aus den Anforderungen von Projekt ergeben.
- Projekt (manuell) (veraltet)
-
Wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen zwei Lägern für Lagerumbuchungen, die sich aus den Anforderungen von Projekt ergeben.
- Unternehmensplanung (veraltet)
-
Wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen zwei Lägern für Lagerumbuchungen, die sich aus den Anforderungen von Unternehmensplanung ergeben.
- Montage (veraltet)
-
Wechselseitige Rechnungsschreibung zwischen zwei Lägern für Lagerumbuchungen, die sich aus den Anforderungen von Montageverwaltung in Fertigung ergeben.
- Bestellung
-
Die mit der Rechnung verknüpfte Bestellung.
- Startposition Spaltenkopf
-
Die Nummer der Bestellposition.
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Zahlungsantrag
- Die eindeutige ID-Nummer des Zahlungsantrags, der mit der Rechnung verbunden ist.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Buchungsunterkategorie im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) auf gesetzt ist.
Beim Erstellen einer Zahlungsbescheinigung wird der Wert in diesem Feld aus den abgeglichenen Positionen der Zahlungsbescheinigung übernommen.
- Abrufposition
- Die Positionsnummer des Zahlungsantrags für die Abrufposition.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Buchungsunterkategorie im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) auf gesetzt ist.
Beim Erstellen einer Zahlungsbescheinigung wird der Wert in diesem Feld aus den abgeglichenen Positionen der Zahlungsbescheinigung übernommen.
- Einbehaltspositionsnummer
- Die Positionsnummer der Einbehaltsposition.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Buchungsunterkategorie im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) auf gesetzt ist.
Beim Erstellen einer Zahlungsbescheinigung wird der Wert in diesem Feld aus den abgeglichenen Positionen der Zahlungsbescheinigung übernommen.
- Einbehaltstyp
-
Die Art des Einbehalts, der angibt, ob die abgeglichene Position sich auf den Einbehaltsbetrag oder den Einbehaltsfreigabebetrag bezieht.
Zulässige Werte
- Abgezogen
- Freigegeben
- ---
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Buchungsunterkategorie im Programm Buchungsschlüssel (tfgld0511m000) auf gesetzt ist.
Beim Erstellen einer Zahlungsbescheinigung wird der Wert in diesem Feld aus den abgeglichenen Positionen der Zahlungsbescheinigung übernommen.
- Wareneingang
-
Die Wareneingangsnummer.
- Eingangsposition
-
Zahlungseingangsnummer
- Lieferschein
-
Lieferschein
- Verbrauchsfolge
-
Die Verbrauchs-Folgenummer.
- Prüffolge für Verbrauch
-
Die mit der Rechnung verknüpfte Nummer der Prüffolge für Verbrauch.
- Fortschrittszahlungsposition
-
Die Nummer der Fortschrittszahlungsposition.
-
Die Bezeichnung der Fortschrittszahlungsposition.
- Anschaffungsnebenkosten-Position
- Die Nummer der Anschaffungsnebenkosten-Position.
- Logistikobjektart
-
Die Art des für die Zuordnungsverteilung verwendeten Logistikobjekts.
Dieses Feld kann folgende Werte enthalten:
- Bestellung - Wareneingang
- EK-Lieferabruf - Wareneingang
- Lieferanten-Fortschrittszahlungsposition
- Lagereingangsposition
- Ladung
-
Die Ladung, wenn die Rechnung sich auf Frachtaufträge bezieht.
- Sendung
-
Die Sendung, wenn die Rechnung sich auf Frachtaufträge bezieht.
- Frachtauftrags-Cluster
-
Der Frachtauftrags-Cluster, wenn die Rechnung sich auf Frachtaufträge bezieht.
- Sendungsposition
-
Sendungsposition
- Cluster-Position Frachtauftrag
-
Die Frachtauftrags-Cluster-Position.
- Bestellbetrag in Bestellwährung
- Der Bestellbetrag, der beim Abgleichen mit der Rechnung in der Auftragswährung angegeben wird.
- Bestellwährung
- Der Code der Währung, in der der Auftragsbetrag ausgedrückt wird.
- Genehmigter Betrag
- Der genehmigte Gesamtbetrag für die Fortschrittszahlungsposition, angegeben in der Auftragswährung.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Abgleichsart auf Fortschrittszahlung gesetzt ist.
- Bestellmenge in Bestandseinheit
-
Die Anzahl der bestellten Artikel, angegeben in der Bestandseinheit.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Rechnungsbetrag
- Der in der Rechnungsposition abgeglichene Betrag für die Fortschrittszahlungsposition, angegeben in der Rechnungswährung.
- Rechnungswährung
-
Rechnungswährung
- Fakturierte Menge
-
Fakturierte Menge
- Durchschnittlichen/letzten EK-Preis aktualisieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die durchschnittlichen und letzten Einkaufspreise im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) aktualisiert.
- Artikel
-
Der bestellte Artikel.
- Artikelbezeichnung
-
Die Bezeichnung des bestellten Artikels.
- Bestätigungsdatum
-
Das Datum, an dem die Rechnung genehmigt wird und die dazugehörigen Buchungen in das Hauptbuch übertragen werden.
- Genehmigungsjahr
-
Das Jahr, in dem die Rechnung genehmigt wird und die Buchungen vorgenommen werden.
- Intercompany-Handelsszenario
-
Das Intercompany-Handelsszenario.
- Logistikobjekt
-
Das Logistikobjekt.
- Logistikobjekt-ID
-
Die Logistikobjekt-ID.
- USt-Land
-
Die Steuercodes nach Land für die abgeglichene Buchung.
- USt-Code
-
Der USt-Code.
HinweisSie können nur die für diese Rechnung festgelegten Steuercodes bestimmen.
- USt-Land
-
Die Steuercodes nach Land der Bestellung.
- USt-Code
-
Der USt-Code.
HinweisSie können nur die für diese Rechnung festgelegten Steuercodes bestimmen.
- Importreferenz
-
Die für den Zahlungseingang für den Importauftrag angegebene Referenznummer. Diese Nummer wird aus dem Lagereingang der Bestellung übernommen.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Nummer für die Bestellung und der Lieferschein für den Lagereingang festgelegt sind.