Mit Ladungen/Sendungen/Clustern abgleichen (tfacp2546m000)
Mit diesem Programm gleichen Sie Bestellungen mit Ladungen, Sendungen oder Clustern ab.
Felddaten
- Beleg
-
Der Buchungsschlüssel als Teil der Rechnungsidentifikation.
- Beleg
-
Die Belegnummer, Teil der Rechnungskennung.
- Rechnungsstatus
-
Der Status, den die Rechnung im Laufe des Abgleichs-/Genehmigungsvorgangs erreicht hat.
Der Rechnungsstatus gibt die unterschiedlichen Stadien des Vorgangs wieder und kann sich wie folgt ändern:
- Entwurf--> Erfasst
- Erfasst--> Abgeglichen
- Abgeglichen--> Genehmigt
- Genehmigt --> Abgeglichen , wenn Sie die Genehmigung für die Rechnung aufheben.
Zulässige Werte
- Erfasst
- Buchungen erfasst
- Abgeglichen
- Genehmigt
- Registrierungscode
-
Der anwenderdefinierte Code oder Name, der die Steuerregistrierung kennzeichnet.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.
- HP-ID-Nummer
-
Die eindeutige von der Steuerbehörde zugewiesene USt-ID-Nummer des Handelspartners, auf deren Grundlage das Unternehmen im Ausstellerland identifiziert wird.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.
- Nettobetrag
-
Der Netto-Rechnungsbetrag.
Der Nettobetrag ist gleich der Rechnungssumme abzüglich folgender Beträge:
- USt-Gesamtbetrag
- Korrekturen
- Gutschriften
-
Die Rechnungswährung.
- Abgeglichener Betrag
-
Der Teil des Rechnungsbetrags, der bereits mit Bestellpositionen abgeglichen ist. Dieser Betrag erhöht sich jedes Mal, wenn der Rechnung neue Bestellungen zugeordnet werden.
- Erfasste Buchungen
-
Der Gesamtbetrag der Buchungen für die Kostenposition und die Zusatzkosten, die für diese Rechnung im Programm Abgeglichene Eingangsrechnung/Buchungen Auszug-Pos. (tfacp1133s000) erfasst wurden. Zum Erfassen von Buchungen für eine Rechnung klicken Sie im entsprechenden Menü auf .
- Nicht abgeglichener Betrag
-
Der Rechnungsbetrag, der noch keinen Bestellungen oder Kostenpositionen zugeordnet ist. Wenn dieser Betrag 0 (null) ist, wurde die Rechnung vollständig abgeglichen.
- Preisdifferenzen
-
Preisdifferenzen
Die Preisdifferenz wird folgendermaßen berechnet:
Preisdifferenz = fakturierte Menge * (Bestellpreis pro Einheit - Rechnungspreis pro Einheit)
- Rechnungssteller
-
Rechnungssteller
- Ladung
-
Ladung
- Sendung
-
Sendung
- Frachtauftrags-Cluster
-
Frachtauftrags-Cluster
- Logistische Firma
-
Die logistische Firma, in der die Bestellung erzeugt wurde.
- Lieferant
-
Lieferant
- Einkaufsart
-
Einkaufsart
- Veranschlagter Frachtbetrag
-
Die kalkulierten Kosten für die Fracht.
- Währung
-
Die Bestellwährung.
- Rechnungsbetrag
-
Die Gesamtsumme, für die der Rechnungssteller eine Rechnung geschickt hat.