Intercompany-Handelsaufträge nach interner Ausgangsrechnung (tfacp2538m100)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Ausgangsrechnungen an, die für Intercompany-Handelsaufträge generiert wurden.
Felddaten
- Logistische Firma
-
Die Firma, für die der Intercompany-Handelsauftrag erstellt wird.
- Auftragsart
-
Die Auftragsart, für die die interne Ausgangsrechnung erstellt wird.
- Bestellung
-
Die ID-Nummer des Intercompany-Handelsauftrags.
- Startposition Spaltenkopf
- Die Positionsnummer des Intercompany-Handelsauftrags.
- Folgenummer
-
Die Folgenummer der mit dem Intercompany-Handelsauftrag verbundenen Buchungsposition.
- Intercompany-Handelsszenario
-
Das Intercompany-Handelsszenario, auf dem der Intercompany-Handelsauftrag basiert.
- Ausgangsrechnung
-
Die Firma, für die die Ausgangsrechnung erstellt wird.
- Buchungsschlüssel (Ausgangsrechnung)
-
Der Buchungsschlüssel der Ausgangsrechnung.
- Belegnummer (Ausgangsrechnung)
-
Die ID-Nummer der Ausgangsrechnung.
- Rechnungsempfänger
-
Der interne Rechnungsempfänger.
- Ausgangsrechnungsdatum
-
Rechnungsdatum
- Rechnungsperiode
-
Die Rechnungsperiode, in der die Ausgangsrechnung gebucht wird.
- Rechnungsbetrag
-
Der interne Ausgangsrechnungsbetrag.
-
Die Währung, in der der Rechnungsbetrag angegeben ist.
- USt-Betrag Rechnung
-
Der Betrag der Umsatzsteuer auf der Ausgangsrechnung.
- Lieferant
-
Der interne Lieferant.
- Kaufmännische Firma EK-Abteilung
-
Die kaufmännische Firma der Einkaufsabteilung, die mit dem internen Lieferanten verknüpft ist.
- Artikel
-
Artikel
- Bestellmenge in Bestandseinheit
-
Die Artikelmenge des Intercompany-Handelsauftrags, angegeben in der Bestandseinheit.
- Bestandseinheit
-
Die Bestandseinheit, in der die Artikelmenge angegeben wird.
- Bestellbetrag in Bestellwährung
- Der zu zahlende Betrag laut Bestellposition.
- Währung
- Die Währung, in der der Auftragsbetrag ausgedrückt wird.
- Gesamtzahl der Abgleiche
- Hierbei handelt es sich um die Gesamtbestellmenge, die bereits mit Rechnungen abgeglichen wurde.
- Bestelldatum
-
Das Auftragsdatum des Intercompany-Handelsauftrags, auf dem die Rechnung basiert.
- Einkaufsart
- EinkaufsartHinweis
Für jede Einkaufsart wird ein Sammelkonto festgelegt. Beim Buchen von Eingangsrechnungen ruft LN die Einkaufsart ab, um zu bestimmen, auf welches Sammelkonto gebucht werden muss.
- Einkäufer
-
Einkäufer
- Projekt
-
Das Projekt des Intercompany-Handelsauftrags, auf dem die Rechnung basiert.
- Zahlungsbedingungen
-
Die Zahlungsbedingungen des Intercompany-Handelsauftrags, auf dem die Rechnung basiert.
- Zahlungsvereinbarung
-
Die Zahlungsvereinbarung des Intercompany-Handelsauftrags, auf dem die Rechnung basiert.
- Lieferbedingungen
-
Die Lieferbedingungen des Intercompany-Handelsauftrags, auf dem die Rechnung basiert.
- Hersteller
- Hersteller
- Teilenummer des Herstellers
- Herstellerteilenummer (HTN)
- USt-Land Handelspartner
-
Das USt-Land des internen Lieferanten.
- USt-Land/-Code
- Das Steuerland, an das die Umsatzsteuer entrichtet wird.
- USt-Code
- Der USt-Code, der mit der Auftragsposition verknüpft ist. Mit diesem Code wird der USt-Satz angegeben, der auf den Bestellbetrag erhoben wird.
- Gesamte erhaltene WE-Menge in Bestandseinheit
-
Die gesamte erhaltene Artikelmenge für die Buchungsposition des Intercompany-Handelsauftrags, auf dem die Rechnung basiert. Diese Menge wird in der Bestandseinheit angegeben.
- Letzter Eingang
-
Alle Artikel für die Buchungsposition des Intercompany-Handelsauftrags, auf dem die Rechnung basiert, sind eingegangen; weitere Artikel werden nicht eingehen.
- Letztes WE-Datum
-
Das Datum, an dem zuletzt ein Wareneingang für die Buchungsposition des Intercompany-Handelsauftrags durchgeführt wurde, auf dem die Rechnung basiert.