Daten offene Posten (tfacp2525s000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die Daten eines offenen Postens an.

LN zeigt die Beträge in der Rechnungswährung (erste Spalte) und in einer Ihrer Hauswährungen (zweite Spalte) an.

Zahlungsschemata

Wenn mit der Rechnung ein Zahlungsschema verknüpft ist, können Sie Daten nicht ändern, die für die Zahlungsschemapositionen spezifisch sind, beispielsweise das Fälligkeitsdatum, das Zahlungsverfahren und das Mahnschreiben.

Ausführliche Informationen finden Sie unter Zahlungsschemata - Übersicht.

Felddaten

Beleg

Der Buchungsschlüssel, als Teil der Rechnungskennung.

Beleg

Die Belegnummer, Teil der Rechnungskennung.

Rechnungssteller

Der Rechnungssteller, für den die Rechnung erstellt wurde.

Rechnungseingangsdatum

Das Datum, an dem die Rechnung in der Firma eingeht.

Einkaufsart

Der Buchungsschlüssel für den Einkauf.

Beträge in

Die Rechnungswährung.

Beträge in Hauswährung

HauswährungKlicken Sie im Menü "Extras" auf Währung wechseln, um zwischen den Hauswährungen hin und her zu wechseln.

Betrag

Die Rechnungssumme. Dieser Betrag wird in der Rechnungswährung angezeigt, die Sie im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) festgelegt haben.

Betrag in Hauswährung

Die Rechnungssumme, angegeben in einer Ihrer Hauswährungen.

USt-Betrag in Zahlungswährung

Hierbei handelt es sich um den USt-Betrag, der auf einen Rechnungsbetrag zu zahlen ist.

USt-Betrag in Hauswährung

Der auf die Rechnung zu zahlende USt-Betrag in einer Ihrer Hauswährungen.

Kreditprovision

Kreditprovision

Kreditprovisionsbetrag in HW

Die Kreditprovision, ausgedrückt in einer Ihrer Hauswährungen.

Skontobetrag 1

Der erste Rabattbetrag, der vom zu zahlenden Rechnungsbetrag abgezogen wird, wenn bestimmte Zahlungsbedingungen erfüllt sind.

Skontobetrag 1 (Hauswährung)

Der erste Rabattbetrag, angegeben in einer Ihrer Hauswährungen.

Saldo

Der offene Rechnungsbetrag, der noch nicht bezahlt wurde.

Saldo in Hauswährung

Der unbezahlte Rechnungsbetrag in einer Ihrer Hauswährungen.

Referenz

Hierbei handelt es sich um einen als interne Referenz verwendeten Text.

Bankreferenz

Wenn Sie Bankreferenznummern verwenden, ist dies die Bankreferenznummer der Rechnung.

Belegdatum

Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde. Dieses Datum wird z. B. zur Berechnung der Fälligkeitsdaten und Skonti verwendet.

Fälligkeitsdatum

Fälligkeitsdatum

Kreditprovisionsdatum

Wenn die Rechnung bis zu diesem Datum nicht bezahlt wurde, muss auch Kreditprovision gezahlt werden.

Skontodatum 1

Bei Bezahlung der Rechnung an diesem Datum oder vorher wird der erste Rabattbetrag vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Belegstatus

Hierbei handelt es sich um den Status der Rechnung bei der Verarbeitung.

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen spielen bei der Bezahlung der Rechnung eine Rolle. Sie geben Aufschluss darüber, welche Skonti gelten und welche Beträge vom Rechnungsbetrag abgezogen werden können. Außerdem können Sie das Fälligkeitsdatum für die Rechnung ermitteln.

Kreditprovisionsbetrag

Kreditprovision

Skontobetrag 2

Bei Bezahlung der Rechnung vor der zweiten Skontofrist wird dieser Betrag vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Skontodatum 2

Bei Bezahlung der Rechnung an diesem Datum oder vorher wird der zweite Rabattbetrag vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Skontobetrag 3

Wird die Rechnung vor dem dritten Skontodatum bezahlt, wird dieser Betrag vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Skontodatum 3

Wird die Rechnung vor diesem Datum bezahlt, wird der dritte Rabattbetrag vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Genehmigen vor

Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem die Eingangsrechnung gesperrt wurde.

Sperrgrund

Sperrvermerk

Zugewiesener Genehmigender

Zugewiesener Genehmigender

Grund für Cash-Flow

Der zur Buchung gehörige Grund für Cash-Flow.

Zahlungsvereinbarung

Die Zahlungsvereinbarung der Rechnung.

Ursprungsrechnung

Wenn diese Rechnung eine Gutschrift ist, wird in diesem Feld der Buchungsschlüssel angezeigt, die Teil der ID-Nummer der Ursprungsrechnung ist, auf die sich die Gutschrift bezieht.

Ursprungsrechnung

Wenn diese Rechnung eine Gutschrift ist, wird in diesem Feld die Belegnummer angezeigt, die Teil der ID-Nummer der Ursprungsrechnung ist, auf die sich die Gutschrift bezieht.

Ebene für USt-Berechnung

Sie gibt an, ob die Umsatzsteuer auf Beträge im Rechnungskopf oder in den Buchungspositionen berechnet wird.

Steuerland

Das Land, in dem Ihre Firma Umsatzsteuer zahlt.

USt-Code

USt-Code

Zahlungsverfahren

Zahlungsverfahren

Bank des Kreditors

Die ausgewählte Bank des Rechnungsstellers.

Wechselkursbestimmung

Das Verfahren zum Festlegen des Wechselkurses, der zum Berechnen der Beträge in der Rechnungswährung und in den Hauswährungen dient.

Wechselkurs

Wechselkurs

Geschäftsjahr / Periode

Rechnungsperiode

Trennzeichen Periode

Das Trennzeichen zwischen Jahr und Periode.

Rechnungsperiode

Rechnungsperiode

USt-Jahr / Periode

Der Jahresabschnitt der Rechnungsperiode, in der die Umsatzsteuer für die Rechnung festgesetzt wurde.

USt-Periode

Die Rechnungsperiode, in der die Umsatzsteuer bezahlt wurde.

Journalisierungslauf

Die bei der Journalisierung von Buchungen vergebene Nummer der Sachkontobuchung, an die der Stapel mit Buchungen journalisiert wurde.

Beleg

Der Buchungsschlüssel, der zum Genehmigen der Eingangsrechnung verwendet wird.

Beleggenehmigung

Die Belegnummer, die zum Genehmigen der Eingangsrechnung verwendet wird.

Bestellung

Die Bestellung.