Offene Posten (tfacp2520m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die offenen Rechnungen in Listenform an, ebenso die beim Erfassen von Eingangsrechnungen erstellten offenen Posten.

Hinweis

Sie können über die Option Zahlungsbescheinigungen (tfacp2109m000) im Menü Referenzen auf das Programm Zahlungsbescheinigungen zugreifen, um die Art der Zahlungen anzuzeigen, die für die ausgewählte Rechnung oder den offenen Posten generiert wurden. Diese Option ist nur aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Dienstleistungsbestellungen im Programm Parameter Integration mit Finanzwesen (tcfin0100m000) markiert ist.

Das Programm liefert Ihnen die folgenden Daten:

  • Der Buchungsschlüssel und die Belegnummer zum Identifizieren der Rechnung.
  • Der Lieferant, von dem die Waren bezogen werden.
  • Das Belegdatum.
  • Das Fälligkeitsdatum; es wird auf 30 Tage netto berechnet, auch wenn auf den Lieferanten oder die Bestellung Skonto-Zahlungsbedingungen anwendbar sind.
  • Die Skontobeträge und Fälligkeitsdaten, falls zutreffend.
  • Der Saldo und der zu zahlende Betrag.

Der zahlbare Betrag wird in der Rechnungswährung und in einer Ihrer Hauswährungen angegeben.

Felddaten

Beleg

Der mit der Rechnung und dem offenen Posten verbundene Buchungsschlüssel.

Beleg

Die Belegnummer der Rechnung.

Die Kombination aus Buchungsschlüssel und Belegnummer dient zum Identifizieren von Rechnungen.

Beleg

Die Positionsnummer, Teil der Rechnungskennung.

Rechnungseingangsdatum

Das Datum, an dem die Rechnung in der Firma eingeht.

Hinweis
  • Die Voreinstellung ist das aktuelle Datum.
  • Wenn die Eingangsrechnung aus dem Programm Eingegangene Rechnungen (tfacp1500m000) kopiert wird, ist der Wert von Rechnungseingangsdatum voreingestellt.
Allgemein
Belegart

Die Buchungskategorie, auf die sich der Beleg bezieht.

EK-Rechnung

Eingangsrechnung

Nicht zugeordnete Zahlung

Nicht zugeordnete Zahlung

Geleistete Anzahlungen unterwegs
Nicht zugeordnete Zahlung unterwegs
Dauerauftrag

Dauerauftrag

Zuordnung
Wechsel

Wechsel

Kassenbuch
Normale Zahlung
Ausgangsrechnung

Ausgangsrechnung

Gutschrift

Gutschrift

Korrekturposten
Währungsdifferenz

Währungsdifferenzen

Zahlungsdifferenz

Zahlungsdifferenz

Zahlungen unterwegs

Zahlungen unterwegs

Geleistete Anzahlung

Vorauszahlung

Variables Zeichen

Der 10-stellige numerische Code, der als Referenz für Zahlungsdaten dient und der zum Abgleich der Zahlung an Kredit, Vertrag oder Zahler verwendet wird.

Hinweis

Für diesen Wert sind die ersten zehn Ziffern der Rechnungsnummer Handelspartner voreingestellt, vorausgesetzt die Rechnungsnummer Handelspartner wurde festgelegt. Sie können diesen Wert jedoch ändern.

Rechnungssteller

Rechnungssteller

Rechnungsnummer Handelspartner

Die Nummer, mit der der Rechnungssteller die Rechnung kennzeichnet. LN druckt diese Nummer bei der Bezahlung der Rechnung als Zahlungsreferenz.

Zahlungsempfänger

Der Code des Zahlungsempfängers.

Adresse Zahlungsempfänger
Der Code der Zahlungsadresse, die mit dem Handelspartner verbunden ist. Diese Adresse wird auf den verbundenen Kreditorenbelegen angezeigt und während des Zahlungsvorgangs verwendet.
Hinweis

Als Voreinstellung ist dieses Feld für alle vorherigen Rechnungen leer. Die für diese Rechnungen ausgewählte Adresse ist die voreingestellte Adresse des Zahlungsempfängers. Sie können diesen Wert jedoch für die Rechnung ändern, die mit dem ausgewählten offenen Posten im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) verbunden ist.

Name 1
Der Name, der mit der Adresse des Zahlungsempfängers des Handelspartners verknüpft ist.
Handelspartner Factoring

Der Factoring-Handelspartner.

Bankreferenz

Die Bankreferenznummer der Rechnung.

Belegdatum

Das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde. Dieses Datum dient zum Berechnen von Fälligkeitsdatum und Rabatten.

Fälligkeitsdatum

Das Fälligkeitsdatum.

Skontodatum 1

Das erste Skontodatum.

Skontobetrag 1

Der erste Skontobetrag.

Währung

Die Währung, in der Skontobeträge angegeben werden.

Skontobetrag 1 in Hauswährung

Der erste Skontobetrag, angegeben in der Hauswährung.

Skontodatum 2

Das zweite Skontodatum.

Skontobetrag 2

Der zweite Skontobetrag.

Skontobetrag 2 in Hauswährung

Der zweite Skontobetrag, angegeben in der Hauswährung.

Skontodatum 3

Das dritte Skontodatum.

Skontobetrag 3

Der dritte Skontobetrag.

Skontobetrag 3 in Hauswährung

Der dritte Skontobetrag, angegeben in der Hauswährung.

Rechnungsstatus

Der Status der Rechnung.

Prozedurschritt

Der aktuelle Schritt im Zahlungs-/Eingangsverfahren.

Mit Bestellungen abgleichen

Gibt an, ob sich die Rechnung auf Bestellungen oder andere Kosten bezieht.

Betrag in Rechnungswährung

Der Rechnungsbetrag.

Währung

Die Rechnungswährung, in der der Betrag angegeben ist.

Betrag in Hauswährung

Der Rechnungsbetrag in der Hauswährung.

Hauswährung

Die Hauswährung, in der der Rechnungsbetrag angegeben wird.

Buchungsreferenz

Die Nummer der Buchungsreferenz.

Salden
Saldobetrag

Der Saldobetrag.

Rechnungssaldo Saldo unterwegs in Hauswährung

Der Rechnungssaldobetrag in einer der Hauswährungen.

Saldo unterwegs

Der Betrag des Saldos unterwegs für die Rechnung.

Saldo unterwegs in Hauswährung

Die Währung, in der die Salden angegeben werden.

Einkaufsart

Die Art des Einkaufs.

Bestellung

Die mit der Rechnung verknüpfte Bestellung.

Zahlungsbedingungen

Der Code der Zahlungsbedingungen.

Steuer
Registrierungscode

Der anwenderdefinierte Code oder Name, der die Steuerregistrierung des Rechnungsbelegs kennzeichnet.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.

Dieser Wert wird aus dem Registrierungscode des verbundenen Auftrags bzw. des verbundenen Lieferscheins übernommen, wenn das Kontrollkästchen Für andere Registrierungen zulässig im Programm Nummernkreise nach Buchungsschlüssel (tfgld0114m000) markiert ist.

Eigene ID-Nummer

Die eigene USt-ID-Nummer des USt-Landes, das dem Rechnungsbeleg zugeordnet ist.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.

HP-ID-Nummer

Die USt-ID-Nummer des Handelspartners, der mit dem Rechnungsbeleg verknüpft ist.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.

Dieser Wert wird mit der Handelspartner-ID-Nummer des verbundenen Auftrags bzw. des verbundenen Lieferscheins aktualisiert.

Verschiedenes
Code für Rückgabegrund

Der Code für den Rückgabegrund, der für die Eingangsrechnung anwendbar ist und den Grund für die Rückgabe und die Ablehnung der Waren angibt.

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur anwendbar, wenn Folgendes zutrifft:
    • Die Buchungskategorie ist auf EK-Gutschriften gesetzt.
    • Die Art des Grundes ist auf Warenrückgabe gesetzt.
    • Die Codes für den Rückgabegrund wurden im Programm Gründe (tcmcs0105m000) definiert und sind am Rechnungsdatum gültig.
  • Dieser Wert wird aus dem Feld Rücksendungsgrund eines EK-Reklamationsauftrags aus dem Programm Bestellung (tdpur4100m900) übernommen.
Externe UUID
Die eindeutige ID, die dem LN-Dokument von einer externen Datenquelle zugeordnet wird, wie z. B. eine Steuerbehörde.
Hinweis
  • Dies ist ein Anzeigefeld.
  • Dieser Wert wird dem Feld Externe UUID Programm Dokument-IDs und Signaturen (tcgen1500m000) entnommen.