Eingangsrechnungen für Fakturierung im Gutschriftverfahren generieren (tfacp2290m000)
Mit diesem Programm generieren Sie für den ausgewählten Auftragsbereich Rechnungen mittels Fakturierung im Gutschriftverfahren.
- Wenn eine Voreinstellung für den USt-Code auf der Lieferantenrechnung verwendet wird, wenn der USt-Code aus der Bestellung abgerufen wird, für die das Feld Steuerszenario auf Steuer auf separater Rechnung gesetzt ist, muss das Kontrollkästchen Steuercode bei Steuerfreiheit voreingestellt werden. Dieser USt-Code muss aus dem Programm Steuerabwicklung (tctax0135m000) oder dem Programm Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen werden.
- Wenn die aufgewendete Vorsteuer während des Wareneingangs behandelt wird, darf die Abweichung der aufgewendeten Vorsteuer beim Genehmigen dieser Bestellung mit dem USt-Code, für den das Kontrollkästchen Steuercode bei Steuerfreiheit markiert ist, nicht verarbeitet werden.
- Wenn das Kontrollkästchen Self Billing Purchase Transaction Types by Business Partner im Programm Italian Parameters (lpita0100m000) für die Lokalisierung der italienischen Lokalisierung markiert ist, muss der verbundene Buchungsschlüssel im Programm Self Billing / Intercompany Trade Purchase Transaction Types (lpita2180m000) verwaltet werden.
Sie können Rechnungen im Gutschriftverfahren nach Auftragsnummer sowie nach Lieferschein komprimieren. Auf diese Weise können Sie Eingangsrechnungen im Gutschriftverfahren nach Auftrag und Lieferschein generieren.
Im Paket Einkauf können Sie die Zahlungsbedingungen und die Kreditprovision für die einzelnen Bestellungen festlegen. Wenn die Zahlungsbedingungen und die Kreditprovision bei allen Auftragspositionen identisch sind, für die eine Rechnung im Gutschriftverfahren erstellt wird, werden die Zahlungsbedingungen und die Kreditprovision auf die Rechnung im Gutschriftverfahren gedruckt.
Wenn die Zahlungsbedingungen und die Kreditprovision nicht für alle Aufträge identisch sind, verwendet LN als Voreinstellung die Zahlungsbedingungen und die Kreditprovision, die im Programm Rechnungssteller (tccom4122s000) für den Rechnungssteller festgelegt wurden.
Wenn die Auftragsnummer und der Lieferschein für alle Auftragspositionen identisch sind, werden sie ebenfalls auf die Rechnung gedruckt.
Zahlungsvereinbarungen
Wenn Sie Zahlungsvereinbarungen verwenden, gilt Folgendes:
- Wenn alle ausgewählten Positionen dieselbe Zahlungsvereinbarung haben, verwendet LN diese Zahlungsvereinbarung für die Rechnung.
- Wenn die ausgewählten Positionen verschiedene Zahlungsvereinbarungen haben, verwendet LN die Zahlungsvereinbarung, die Sie für den Handelspartner im Programm Rechnungssteller (tccom4122s000) festgelegt haben.
Zahlungsschemata
Wenn mit den Zahlungsbedingungen des Handelspartners ein Zahlungsschema verknüpft ist, generiert LN für die wiederkehrenden Rechnungen Zahlungsschemapositionen. Die Fälligkeitsdaten der Zahlungsschemapositionen basieren auf dem neuen Belegdatum der wiederkehrenden Rechnung.
Weitere Informationen finden Sie unter Zahlungsschemata - Übersicht.
Berechtigungen für Eingangsrechnungen
Wenn für Rechnungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren Zahlungsgenehmigungen erforderlich sind und Sie vorgegebene Sperrgründe und zugewiesene Genehmigende für Eingangsrechnungen definiert haben, setzt LN die entsprechenden Vorgabewerte in die Felder Sperrgrund und Zugewiesener Genehmigender ein. Sie können den Sperrgrund und den zugewiesenen Genehmigenden ändern.
Damit die Rechnung verarbeitet werden kann, muss ein zugewiesener Genehmigender den Sperrgrund entfernen.
Felddaten
- Auswahlbereich
-
- Lieferschein
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Lieferscheine, die auf einer Rechnung komprimiert werden. Um eine Rechnung für einen Lieferschein zu generieren, geben Sie in beiden Feldern denselben Lieferschein-Code ein.
- Auftrag
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Aufträge, für die Rechnungen generiert werden.
- Position
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Die Positionsnummer der Bestellung, für die Rechnungen generiert werden.
- Auftragsfolgenummer
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Die Folgenummern der Auftragspositionen, für die Rechnungen generiert werden.
- Logistische Firma
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: zugrunde liegende logistische Firmen der Bestellungen, für die Rechnungen generiert werden.
- Registrierungscode
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Registrierungscodes, für die die Eingangsrechnungen zur Fakturierung im Gutschriftverfahren generiert werden müssen.
HinweisDie Option wird nur angezeigt, wenn das Feld Erweiterte Registrierungsverwaltung auf oder Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) gesetzt ist.
- Handelspartner
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Rechnungssteller, für die Rechnungen generiert werden.
- Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen: Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren, für das Rechnungen generiert werden.
HinweisVerfahren für die Fakturierung im Gutschriftverfahren werden im Programm Verfahren für Fakturierung im Gutschriftverfahren (tcmcs0157m000) verwaltet.
- Bezugsdatum für Eingang
-
Das Bezugsdatum für den Eingang und die Uhrzeit für das Generieren von Rechnungen im Gutschriftverfahren.
Nur Wareneingänge mit einem Eingangsdatum bis zum Bezugsdatum werden in den Prozess einbezogen. Das Bezugsdatum ist im Zusammenhang mit den Verdichtungskriterien in Kombination mit Rechnungs-/Belegdatum wichtig.
- Bezugsdatum für Rechnung
-
Das Bezugsdatum für die Rechnung und die Uhrzeit für das Generieren von Rechnungen im Gutschriftverfahren.
Nur Rechnungen mit einem Rechnungsdatum bis zum Bezugsdatum werden in den Prozess einbezogen. Das Bezugsdatum ist im Zusammenhang mit den Verdichtungskriterien in Kombination mit Rechnungs-/Belegdatum wichtig.
- Einstellungen
-
-
- Rechnungen mit manuell erfasstem Rechnungsdatum generieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie das Rechnungsdatum sowie das Buchungsdatum und die Rechnungsperioden für den Stapel eingeben. Das Rechnungsdatum muss das gleiche Datum wie das Bezugsdatum für Rechnung sein oder danach liegen.
- Rechnungsdatum
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen Rechnungen mit manuell erfasstem Rechnungsdatum generieren markieren, können Sie das Rechnungsdatum erfassen. Das Rechnungsdatum muss das gleiche Datum wie das Bezugsdatum für Rechnung sein oder danach liegen.
- Rechnungen drucken
-
- Rechnungen drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN eine Liste der Rechnungen.
- Als Entwurf drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN vorläufige Rechnungen, die Sie prüfen können.
- Wareneingangspositionen drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN auch Wareneingangspositionen.
- Bei Druck aufgetretene Fehler drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN auch Fehler, die beim Drucken der Rechnungen aufgetreten sind.
- Rechnungen drucken
-
Die Sprache, die für die gedruckten Rechnungen verwendet werden soll.
Zulässige Werte
- Sprache USt-Land HP
- Sprache USt-Land
- Optionen
-
- Fehler drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN einen Fehlerbericht.
- Verarbeitungsbericht
-
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie einen Bericht über die verarbeiteten Buchungen generieren möchten.
-
- Periode
-
- Periode
-
- Buchungsdatum
-
Das Buchungsdatum, das LN zum Buchen der Rechnungen an das Hauptbuch verwendet.
- Rechnungsperiode
-
Das Rechnungsjahr, gegen das die generierten Rechnungen gebucht werden.
- Rechnungsperiode
-
Die Rechnungsperiode, gegen die die generierten Rechnungen gebucht werden.
- Berichtsperiode
-
Das Berichtsjahr, gegen das die generierten Rechnungen gebucht werden.
- Berichtsperiode
-
Die Berichtsperiode, gegen die die generierten Rechnungen gebucht werden.
- USt-Periode
-
Das USt-Jahr, gegen das die generierten Rechnungen gebucht werden.
- USt-Periode
-
Die USt-Periode, gegen die die generierten Rechnungen gebucht werden.
- Stapeldaten
-
- Stapel
-
Die Stapelnummer, die LN zur Verarbeitung der generierten Eingangsrechnungen im Gutschriftverfahren generiert.