Anschaffungsnebenkosten-Positionen abgleichen (tfacp2144m000)

Mit diesem Programm gleichen Sie Anschaffungsnebenkosten-Positionen manuell mit einer Rechnung ab.

Nachdem Sie die Anschaffungsnebenkosten-Positionen mit einer Rechnung abgeglichen haben, schließen Sie dieses Programm. Die Felder Preisdifferenzen und Abgeglichener Betrag werden im Programm Eingangsrechnung - Eingabe (tfacp2600m000) oder Eingangsrechnungen verarbeiten (tfacp2107m000) aktualisiert, aus dem Sie dieses Programm aufrufen.

Felddaten

Beleg

Der Buchungsschlüssel als Teil der Rechnungsidentifikation.

Beleg

Die Belegnummer, Teil der Rechnungskennung.

Rechnungsstatus

Der Status, den die Rechnung im Laufe des Abgleichs-/Genehmigungsvorgangs erreicht hat.

Der Rechnungsstatus gibt die unterschiedlichen Stadien des Vorgangs wieder und kann sich wie folgt ändern:

  1. Entwurf--> Erfasst
  2. Erfasst--> Abgeglichen
  3. Abgeglichen--> Genehmigt
  4. Genehmigt --> Abgeglichen , wenn Sie die Genehmigung für die Rechnung aufheben.

Zulässige Werte

Erfasst
Buchungen erfasst
Abgeglichen
Genehmigt
Registrierungscode

Der anwenderdefinierte Code oder Name, der die Steuerregistrierung kennzeichnet.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.

HP-ID-Nummer

Die eindeutige von der Steuerbehörde zugewiesene USt-ID-Nummer des Handelspartners, auf deren Grundlage das Unternehmen im Ausstellerland identifiziert wird.

Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.

Logistische Firma

Die logistische Firma, in der die Bestellung erstellt wurde.

Nettobetrag

Der Netto-Rechnungsbetrag.

Der Nettobetrag ist gleich der Rechnungssumme abzüglich folgender Beträge:

  • USt-Gesamtbetrag
  • Korrekturen
  • Gutschriften

Die Rechnungswährung.

Festzulegende Kosten

Der Betrag, falls für die Artikelgruppe im Programm Artikelgruppen (tcmcs0123m000) das Kontrollkästchen Festzulegende Kosten markiert ist.

Logistische Firma

Der Code der logistischen Firma, in der die Bestellung der Eingangsposition erstellt wird.

Bestellung

Die Bestellnummer, die mit der Rechnung abgeglichen werden muss.

Wenn die Rechnung mit einer einzelnen Bestellung abgeglichen werden muss, ermöglicht Ihnen LN, die Bestellnummer anzugeben. Beim automatischen Abgleich müssen Sie die Bestellnummer angeben. Dieser Wert wird verwendet, um Bestellungen mit Rechnungen und Rechnungspositionen abzugleichen, wenn die Bestellnummer bzw. der Lieferschein nicht in der Rechnungsposition angegeben sind.

Lieferschein

Die Nummer des Lieferscheins.

Dieser Wert wird zum Auswählen der Aufträge für den Abgleich verwendet, die in der Sendung des angegebenen Lieferscheins eingegangen sind.

Artikel

Der Code des Artikels.

Hinweis

Dieser Wert wird mithilfe eines externen Scangeräts bestimmt und wird nur für die auftragsbezogenen Rechnungspositionen verwendet.

Artikelbezeichnung

Die Bezeichnung des Artikels.

Auftrag

Die Bestellnummer kann zur Auswahl von Wareneingängen beim Abgleichverfahren für Eingangsrechnungen verwendet werden. Wenn die Rechnung sich auf eine einzelne Bestellung bezieht, können Sie in dieses Feld die Bestellnummer eingeben.

Zum automatischen Abgleich müssen Sie die Auftragsnummer eingeben. Wenn Sie keine Auftragsnummer eingeben, können Sie die Rechnung nur manuell abgleichen.

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen

Zahlungsvereinbarung

Zahlungsvereinbarung

Abgeglichener Betrag

Der bereits mit Bestellungen oder Wareneingängen abgeglichene Rechnungsbetrag.

Lieferant

Lieferant

Zahlungsempfänger

Zahlungsempfänger

Kreditprovision

Kreditprovision

Anschaffungsnebenkosten-Betrag in HW

Der Betrag der Anschaffungsnebenkosten in der Hauswährung für die Anschaffungsnebenkosten.

Wechselkurs

Wechselkurs

Kursfaktor

Kursfaktor

Der zur Umrechnung der Währung verwendete Kurs.

Kurs vom

Der verwendete Wechselkurs, der an diesem Datum und zu dieser Uhrzeit gültig war.

Wechselkursverfahren

Wechselkursverfahren

Wechselkursbestimmung

Wechselkursbestimmung

USt-Land Handelspartner

USt-Land

USt-Land/-Code

Das Land, in dem Sie Umsatzsteuer zahlen.

USt-Code

USt-Code

Festzulegende Kosten Buchungen

Der Buchungsbetrag, falls für die Artikelgruppe im Programm Artikelgruppen (tcmcs0123m000) das Kontrollkästchen Festzulegende Kosten markiert ist.

Steuerbefreiungsurkunde

Das Zertifikat zur Genehmigung der Steuerbefreiung.

Steuerbefreiungsgrund

Grund

Fin. Logistikobjektbezeichnung

Der Name des Logistikobjekts.

Fin. Logistikobjekt-ID

Logistikobjekt-ID

Fin. Logistikobjektreferenz

Logistikobjektreferenz

Lieferschein

Lieferschein

Abgeglichene Anschaffungsnebenkosten

Der Anschaffungsnebenkosten-Betrag, der bereits abgeglichen wurde.

Rechnungssteller

Rechnungssteller

Erfasste Buchungen

Der Gesamtbetrag der Buchungen für die Kostenposition und die Zusatzkosten, die für diese Rechnung im Programm Abgeglichene Eingangsrechnung/Buchungen Auszug-Pos. (tfacp1133s000) erfasst wurden. Zum Erfassen von Buchungen für eine Rechnung klicken Sie im entsprechenden Menü auf Kosten hinzufügen.

Nur Ansch.-NK-Pos. von mit akt. Rech. abgeglichenen Eingängen anzeigen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden nur Anschaffungsnebenkosten-Positionen in der Tabelle angezeigt, die bereits mit der aktuellen Rechnung abgeglichen wurden.

Nicht abgeglichener Betrag

Der Rechnungsbetrag, der noch keinen Bestellungen oder Kostenpositionen zugeordnet ist. Wenn dieser Betrag 0 (null) ist, wurde die Rechnung vollständig abgeglichen.

Rechnungspreisdifferenz

Preisdifferenzen

Die Preisdifferenz wird folgendermaßen berechnet:

Preisdifferenz = fakturierte Menge * (Bestellpreis pro Einheit - Rechnungspreis pro Einheit) 

Logistische Firma

Die Firma, in der die Bestellung erstellt wurde.

Bestellung

Die Bestellnummer kann zur Auswahl von Wareneingängen beim Abgleichverfahren für Eingangsrechnungen verwendet werden. Wenn die Rechnung sich auf eine einzelne Bestellung bezieht, können Sie in dieses Feld die Bestellnummer eingeben.

Zum automatischen Abgleich müssen Sie die Auftragsnummer eingeben. Wenn Sie keine Auftragsnummer eingeben, können Sie die Rechnung nur manuell abgleichen.

Auftragsposition

Die Nummer der Bestellposition.

Folge-Nr. Bestellposition

Die Folgenummer der Bestellposition.

Lieferschein

Lieferschein

Wareneingangsnummer

Zahlungseingang

Eingangsposition

Die mit der Eingangsrechnung verknüpfte WE-Folgenummer.

Anschaffungsnebenkosten-Position
Die Nummer der Anschaffungsnebenkosten-Position.
Rechnungssteller

Rechnungssteller

Logistikobjektart

Die Art des für die Zuordnungsverteilung verwendeten Logistikobjekts.

Dieses Feld kann folgende Werte enthalten:

  • Bestellung - Wareneingang
  • EK-Lieferabruf - Wareneingang
  • Lieferanten-Fortschrittszahlungsposition
  • Lagereingangsposition
Summe abgeglichen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Anschaffungsnebenkosten-Positionen vollständig abgeglichen.

Logistikobjektursprung
Der Ursprung des Logistikobjekts.
Logistikobjekt

Logistikobjekt

Logistikobjektreferenz

Logistikobjektreferenz

Anschaffungsnebenkosten-Betrag

Der Betrag der Anschaffungsnebenkosten in der Währung für die Anschaffungsnebenkosten.

Anschaffungsnebenkosten-Währung

Die Anschaffungsnebenkosten-Währung.

Abgeglichener Gesamtbetrag

Der bereits abgeglichene Gesamtbetrag.

Abgeglichener Anschaffungsnebenkosten-Betrag in ANW

Der abgeglichen Anschaffungsnebenkosten-Betrag in der Währung für die Anschaffungsnebenkosten.

Abgeglichener Anschaffungsnebenkosten-Betrag in RW

Der abgeglichene Anschaffungsnebenkosten-Betrag in der Rechnungswährung.

Währung

Rechnungswährung

Abgeglichener Rechnungsbetrag in Rechnungswährung

Der abgeglichene Rechnungsbetrag in der Rechnungswährung.

Abgeglichener Rechnungsbetrag in ANW

Der abgeglichene Rechnungsbetrag in der Währung der Anschaffungsnebenkosten.

Abgeglichen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Anschaffungsnebenkosten-Position abgeglichen.

Anschaffungsnebenkosten-Art

Anschaffungsnebenkosten-Art

Kostenkomponente

Kostenkomponente

Artikel

Der eingegangene Artikel.

Buchungsdatum

Das Datum, an dem die Artikel eingegangen sind.

Einkaufsart

Die Einkaufsart der vorgenommenen Einkäufe.

Um die spezifischste voreingestellte Einkaufsart für Rechnungen abzurufen, die mit Bestellungen/Frachtaufträgen verknüpft sind, sucht LN in der folgenden Reihenfolge nach einer Einkaufsart:

  1. Einkaufsart nicht abgeglichener Bestellposition
  2. Einkaufsart im Programm Einkaufsartausnahmen (tcmcs2103m000) für den Rechnungssteller und den Bestellungsursprung mit mehreren nicht ausgefüllten Datenfeldern
  3. voreingestellte Einkaufsart der finanziellen Kreditorengruppe des Rechnungsstellers

Um die spezifischste voreingestellte Einkaufsart abrufen zu können, sucht LN nach der voreingestellten Einkaufsart der finanziellen Kreditorengruppe des Rechnungsstellers.

Durchschnittlichen/letzten EK-Preis aktualisieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die durchschnittlichen und die letzten Anschaffungsnebenkosten im Programm Artikel - Aktuelle Anschaffungsnebenkosten (tclct3600m000) aktualisiert.

Kaufmännische Firma Rechnungsstellerabteilung

Die kaufmännische Firma, zu der die Rechnungsstellerabteilung gehört.

Projekt

Bei einer Projektrechnung zeigt dieses Feld das Projekt an, auf das die Rechnung sich bezieht.

Rechnungsstellerabteilung

Die Abteilung, aus der die Rechnung stammt.

Lager

Das Lager, aus dem LN den Wareneingang abruft.