Regeln für eingegangene Rechnungen (tfacp1115m000)
Mit diesem Programm richten Sie die Regeln für verschiedene Logistikobjekte ein. Diese Regeln werden verwendet, um die LN-spezifischen Daten während der Validierung der eingegangenen Rechnungen abzurufen. Für die folgenden Logistikobjekte kann eine Regel festgelegt werden:
Logistikobjekt | Zeitpunkt der Anwendung der Regel |
---|---|
USt-Code | Während der Validierung |
Zahlungsbedingungen | Während der Validierung |
Kreditprovision | Während der Validierung |
Einheit | Während der Validierung |
Artikel | Während der Validierung |
Kostenpositionen | Beim Erfassen der eingegangenen Rechnung |
Handelspartner | Während des Imports und der Validierung |
Kostenpositionsart | Während des Imports |
- Die Handelspartnerregel wird auch beim Importieren verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie in: Reihenfolge für Kreditorensuche zu eingegangenen Rechnungen (tfacp1116m000).
- Wenn die Bestellung oder der Lieferschein im Kopf, jedoch nicht in der Position angegeben ist, und wenn eine Regel für die Positionsart existiert, dann handelt es sich bei der Position um eine Kostenposition, anderenfalls um eine auftragsbezogene Art.
Felddaten
- Regelart
-
Die Regelart, die zum Validieren eingegangener Rechnungen verwendet wird.
Zulässige Werte
- USt-Code
- Zahlungsbedingungen
- ---
- Kreditprovision
- Einheit
- Artikel
- Kostenposition
- Kreditor
- Positionsart
- Kaufmännische Firma
-
Die Firma, für die die Regel eingerichtet werden muss.
HinweisWenn dieser Wert nicht festgelegt ist, gilt die Regel für alle Firmen.
- USt-Land
- Der Code des USt-Landes, in dem der Registrierungscode gültig ist.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes zutrifft:
- Das Feld Registrierung nach Steuerland ist im Programm Globale Registrierungsparameter (tctax2100m000) auf Aktiv gesetzt.
- Das Feld Erweiterte Registrierungsverwaltung ist im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt.
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Regelart auf USt-Code gesetzt ist.
- Registrierungscode
- Der Registrierungscode der eingegangenen Rechnung.Hinweis
Die Option wird nur angezeigt, wenn das Feld Erweiterte Registrierungsverwaltung im Programm Konzeptaktivierung (tcemm4600m100) auf Aktiv gesetzt ist.
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Regelart auf USt-Code gesetzt und die Kaufmännische Firma festgelegt ist.
- USt-Land Handelspartner
- Das USt-Land des Handelspartners, das anhand der HP-ID-Nummer ermittelt wird.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Regelart auf USt-Code gesetzt und das Feld Satz für Steuerland des Handelspartners leer ist.
- Satz für Steuerland des Handelspartners
- Das USt-Land des Handelspartners, der mit der eingegangenen Rechnung verknüpft ist.Hinweis
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Regelart auf USt-Code gesetzt ist.
- USt-Land ausschließen
- Gibt das Verfahren an, mit dem die Regeln für die eingegangene Rechnung angewendet werden, wenn USt-Land und USt-Land Handelspartner identisch sind.Hinweis
Die Prüfung schließt den Wert im Feld USt-Land aus Satz für Steuerland des Handelspartners aus, um die Regel anzuwenden.
- Rechnungssteller
-
Der Code des Rechnungsstellers, für den die Regel eingerichtet werden muss.
- Regeltext
-
Der Text, der mit der Regel für die eingegangene Rechnung verknüpft ist.
HinweisLN übernimmt diese Daten basierend auf der exakten Übereinstimmung (volle Länge) für die Regelarten Kreditor, USt-Code, Zahlungsbedingungen, vor Anwendung des Teilabgleichs.
Dieses Feld ist obligatorisch, wenn das Feld Regelart nicht USt-Code lautet.
- Gültigkeitsdatum
-
Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem die Regel aktiv ist.
- Ablauf am
-
Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem die Regel abläuft.
HinweisWenn dieser Wert nicht festgelegt ist, ist die Regel unbegrenzt aktiv.
- USt-Code
-
Der Code des Landes, in dem die Umsatzsteuer für die eingegangene Rechnung bezahlt werden muss.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Regelart auf USt-Code gesetzt ist.
- USt-Code
-
Der USt-Code ist obligatorisch und wird zur Berechnung der für die Rechnung zu zahlenden Steuer verwendet.
- Zahlungsbedingungen
-
Der Code der Zahlungsbedingungen für die eingegangene Rechnung.
HinweisDieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Zahlungsbedingungen gesetzt ist.
- Kreditprovision
-
Der Code der für die Rechnung geltenden Kreditprovision, falls die Rechnung nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums bezahlt wurde.
HinweisDieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Kreditprovision gesetzt ist.
- Einheiten
-
Der Code der Einheit, in der die Menge des Artikels in der eingegangenen Rechnung angegeben ist.
HinweisDieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Einheit gesetzt ist.
- Artikel
-
Der Code des Artikels auf der Rechnung.
HinweisDieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Artikel gesetzt ist.
- Rechnungssteller
-
Der Code des Rechnungsstellers, für den die Regel definiert werden soll.
HinweisDieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Kreditor gesetzt ist.
- Positionsart
-
Die Art der Rechnungsposition.
- Anschaffungsnebenkosten-Art
-
Der Code der Anschaffungsnebenkosten-Art.
HinweisDie Anschaffungsnebenkosten-Positionen werden mit der Anschaffungsnebenkosten-Art der Regeln für eingegangene Rechnungen voreingestellt.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Zielfirma
-
Die Firma, in der die Buchungen, die sich auf die eingegangene Rechnung beziehen, gebucht werden müssen.
HinweisDieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Kostenposition gesetzt ist.
- Buchungsvorlage
-
Der Code der Buchungsvorlage, die beim Erfassen der Regel verwendet wird.
HinweisDieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Kostenposition gesetzt ist.
- Kontonummer
-
Das Sachkonto, das zum Buchen des Rechnungsbuchungsbetrags verwendet wird.
Hinweis- Dieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Kostenposition gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Buchungsvorlage leer ist.
- Unterkonten
-
Der Code des mit dem Sachkonto verknüpften Unterkontos.
Hinweis- Dieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Kostenposition gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Kontonummer ausgefüllt wurde.
- GUID
-
Identifiziert die entsprechende Kostenpositionsregel beim Erfassen der Rechnung.
- Kostenpositionsart
-
Gibt die Art der Kostenposition an.
Hinweis- Dieses Feld wird nur dann angezeigt und ist dann obligatorisch, wenn das Feld Regelart auf Positionsart gesetzt ist.
- Die Regel Positionsart bestimmt, ob die Positionsart einer Rechnungsposition ein Bestellung, Anschaffungsnebenkosten oder Kosten sein kann, wenn in Rechnungsposition keine Bestellnummer und Lieferschein angegeben sind.
- Die Positionsart der Rechnungsposition wird auf Bestellung oder Anschaffungsnebenkosten gesetzt, wenn eine Bestellnummer oder ein Lieferschein in der Rechnungsposition angegeben ist:
- Falls eine Regel für die Positionsart auf die Rechnungsposition anwendbar ist und es sich dabei um Anschaffungsnebenkosten handelt, wird die Positionsart auf Anschaffungsnebenkosten gesetzt.
- Anderenfalls wird die Positionsart auf Bestellung gesetzt.
- Die Positionsart der Rechnungsposition kann auf Bestellung oder Kosten lauten, wenn keine Regel für eine Positionsart für die Rechnungsposition gilt und wenn keine Bestellnummer und kein Lieferschein in der Rechnungsposition angegeben ist, während im Rechnungskopf eine Bestellnummer oder ein Lieferschein vorhanden ist:
- Wenn in keiner anderen Rechnungsposition eine Bestellnummer oder ein Lieferschein enthalten ist, lautet die Positionsart der Rechnungsposition auf Bestellung.
- Anderenfalls wird die Positionsart der Rechnungsposition auf Kosten gesetzt.