Zahlungsschema (tfacp1103m000)
Mit diesem Programm können Sie Zahlungsschemata verwalten, die mit Rechnungen und den Zahlungsbedingungen eines Handelspartners verknüpft sind.
Ein Zahlungsschema legt den Prozentsatz des zu zahlenden Rechnungsbetrags und den Zahlungstermin fest.
Mit diesem Programm können Sie den Rechnungsbetrag aufteilen und jedem Teil einen geplanten Zahlungstermin zuweisen.
LN führt die folgenden Schritte durch:
- Anzeigen des gesamten Rechnungsbetrags
- Berechnen des bereits bezahlten Betrags
- Berechnen des Betrags, der noch einem Zahlungsschema zugewiesen werden muss Dieser Betrag ist der Restbetrag (Soll).
Sie können ein Zahlungsschema nicht mit einer Gutschrift oder einer Fremdbearbeitungsrechnung verknüpfen.
Gutschriften erkennen Sie an folgenden Merkmalen:
- Deren Buchungsschlüssel: EK-Gutschrift
- dem Negativbetrag
Felddaten
- Beleg
-
Der Buchungsschlüssel, der erste Teil der Rechnungsnummer.
- Beleg
-
Diese Belegnummer stellt den numerischen Teil der Rechnungsnummer dar.
- Handelspartner
-
Rechnungssteller
- Währung
-
Rechnungswährung
- Restbetrag
-
Der noch zu zahlende Betrag. Sie können diesen Betrag aufteilen und die Teile im Zahlungsschema Terminen zuordnen.
- Fälligkeitsdatum
-
Geben Sie das Datum ein, vor dem der offene Betrag (oder ein Teilbetrag) der ausgewählten Rechnung bezahlt werden muss.
Zulässige Werte
Das Datum darf nicht vor dem Rechnungsdatum oder dem Tagesdatum liegen.
- Betrag
-
Der am geplanten Zahlungsdatum zu zahlende Betrag. Dieser Betrag kann ein Teil des offenen Betrags der ausgewählten Rechnung sein.
- Zahlungsbetrag
-
Der Teil eines Rechnungsgesamtbetrags, der an einem geplanten Zahlungsdatum beglichen werden soll.