tffst domains

Wert

Die Kontenart, mit der Sachkonten und Unterkonten verknüpft sind.

Text

Die Berichtszeilenart für das Hinzufügen von Text zu einem Bericht.

Verhältniszahl

Das Konto ist (pro Spalte) mit einer Verhältniszahl verknüpft.

Rundung

Die Kontenart, auf die Rundungsdifferenzen gebucht werden, die aus spaltenspezifischen Rundungen resultieren.

Gewinn/Verlust

Diese Kontenart muss für jede Berichtszeile definiert werden, wenn Sie mit Gewinn-/Verlustrechnung arbeiten. Die für eine Berichtszeile aufgelaufenen Gewinne und Verluste werden dann auf ein Konto der Art Gewinn/Verlust gebucht.

Abschluss

Wenn Sie festlegen, dass eine Berichtsspalte ausgeglichen werden muss, wird die Differenz zwischen den Gesamtbeträgen Soll und Haben (jeweils auf Ebene 0) auf ein Konto des Typs Abschluss gebucht.

---
Durchschnittswert

Alle zu dem ausgewählten Verhältnis gehörenden Verhältniszahlenwerte werden addiert und durch die Anzahl der Werte dividiert; das Ergebnis ist die durchschnittliche Verhältniszahl.

Gesamtwert

Alle zu dem ausgewählten Verhältnis gehörenden Verhältniszahlenwerte werden addiert; das Ergebnis ist der Gesamtwert der Verhältniszahl.

---
Finanzbericht

Die Daten für die ausgewählte Berichtsspalte des konsolidierten Berichts sollen aus einem Finanzbericht abgeleitet werden. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Felder Bericht und Berichtsspalte verfügbar.

Konsolidierter Bericht

Die Daten für die ausgewählte Berichtsspalte des konsolidierten Berichts sollen aus einem konsolidierten Bericht abgeleitet werden. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Felder Bericht und Berichtsspalte verfügbar.

Spalte aus aktuellem Bericht

Die Daten für die ausgewählte Berichtsspalte des konsolidierten Berichts sollen aus einer anderen Spalte desselben Berichts abgeleitet werden. Daher werden die Daten aus einer Berichtsspalte in eine andere Spalte desselben Berichts verschoben. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie mit der aktuell ausgewählten Spalte eine Spaltennummer verknüpfen, indem Sie diese Nummer in das Feld Berichtsspalte eingeben.

Gesetzliches Konto

Es werden nur gesetzliche Sachkonten geprüft.

Frei definierbares Konto

Frei definierbare Konten werden ebenfalls geprüft.

Summe

Der gesamte negative Betrag der Berichtszeile wird in die alternative Berichtszeile übertragen.

Einzelposten

Pro verknüpftem Sachkonto, Unterkonto oder Grund für Cash-Flow wird der negative Betrag in die alternative Berichtszeile übertragen.

Beispiel: Wenn eine Berichtszeile vier Sachkonten enthält, von denen eines negativ ist, wird dieses Sachkonto in die alternative Berichtszeile übertragen.

Nach Gruppe

Der Gesamtbetrag der (im Programm Alternative Berichtszeilengruppen (tffst1130m000) definierten) Gruppe bestimmt, ob negative Beträge in die alternative Berichtszeile übertragen werden.

---

Für diesen Bericht sind keine Buchungen gespeichert. (Voreinstellung)

Bei Bedarf

Wenn Sie im Fenster Berichtszeilenstruktur auf diese Position klicken oder wenn Sie das neue Programm starten, wird die Tabelle für die gegebene Kombination gefüllt.

Nach Finanzbericht

Während der Verarbeitung lassen sich alle Daten einlesen und in der Tabelle speichern.

Nach Berichtszeile

Während der Verarbeitung werden Daten nur für die Berichtszeilen eingelesen, für die ein neues Feld festgelegt wurde. Weitere Daten werden aus Bei Bedarf abgerufen.

Kein Wechsel

Die Beträge der ausgewählten Berichtszeile werden nicht verändert.

Bei der Werteauswahl

Beim Ausführen des Programms Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) werden die Beträge der ausgewählten Berichtszeile mit -1 multipliziert. Dies bedeutet jedoch keine Konvertierung von Haben zu Soll oder umgekehrt.

Im Bericht durchgeführte Berechnungen basieren auf dem geänderten Betrag.

Vor der Ausgabe

Vor dem Druck des Finanzberichts werden die Beträge der ausgewählten Berichtszeile mit -1 multipliziert.

Berechnungen werden basierend auf dem Ursprungsbetrag durchgeführt. Beim Druck von Beträgen werden die geänderten Beträge gedruckt.

Bei Werteauswahl und vor der Ausgabe

Beim Ausführen des Programms Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) werden die Beträge der ausgewählten Berichtszeile mit -1 multipliziert. Dieser Vorgang wird beim Druck des Berichts wiederholt.

Im Bericht durchgeführte Berechnungen basieren auf dem geänderten Betrag. Beim Druck von Beträgen werden die Ursprungsbeträge gedruckt.

---
Erfasst

Der ursprüngliche Status beim Anlegen des Berichts.

Genehmigt

LN hat eine Reihe von Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Daher ist der Bericht jetzt bereit zum Verarbeiten oder Drucken.

---
Klein

Wenn der Bericht im Format A4 gedruckt wird, enthält jede Berichtszeile maximal 132 Zeichen.

Groß

Wenn der Bericht im Format A4 gedruckt wird, enthält jede Berichtszeile maximal 80 Zeichen.

Mittel

Wenn der Bericht im Format A4 gedruckt wird, enthält jede Berichtszeile maximal 94 Zeichen.

Leerzeile

LN fügt eine leere Zeile ein.

Position

LN fügt eine Zeile mit "---" ein.

Doppelte Linie

LN fügt eine Zeile mit "===" ein.

Unterstrich

LN fügt eine Zeile mit "___" ein.

Grafischer Strich

LN fügt einen grafischen Strich ein.

Kein Strich

Die Berichtstexte folgen unmittelbar auf das angegebene Element.

Variabel

Die Perioden für die Auswahl von Beträgen/Mengen werden im Programm Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) definiert.

Fix

Die Perioden für die Auswahl von Beträgen/Mengen müssen im Programm Berichtspaltenreferenzen (tffst1111m000) eingegeben werden und lassen sich im Programm Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) nicht ändern.

Variabel, basierend auf erster Periode

Die Perioden für die Auswahl von Beträgen/Mengen werden im Programm Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) definiert (Werteauswahl). In diesem Fall stimmen die Felder Von Periode und Bis Periode im Programm Berichtspaltenreferenzen (tffst1111m000) mit der Von Jahr/Periode überein, die im Programm Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) festgelegt ist.

Variabel, basierend auf letzter Periode

Die Perioden für die Auswahl von Beträgen/Mengen werden im Programm Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) definiert (Werteauswahl). In diesem Fall stimmen die Felder Von Periode und Bis Periode im Programm Berichtspaltenreferenzen (tffst1111m000) mit der Bis Jahr/Periode überein, die im Programm Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) festgelegt ist.

---
Journalisiert

LN wählt die Werte, die in den vom Programm Buchungen (tfgld1101m000) aus gestarteten Programmen definiert wurden, entsprechend dem gewählten Buchungsschlüssel aus. Journalisierte Werte sind auf einen Buchungsschlüssel beschränkt, für den das Programm Stapel für Journalisierung global auswählen (tfgld1210m000) ausgeführt wurde.

Journalisiert und nicht journalisiert

LN wählt auch Werte aus, die in den vom Programm Buchungen (tfgld1101m000) aus gestarteten Programmen definiert wurden, d. h. sowohl journalisierte als auch nicht journalisierte Werte. Nicht journalisierte Werte resultieren aus Buchungen für Buchungsschlüssel mit dem Aktualisierungsverfahren Stapel-Verarbeitung oder Programmende, für die das Programm Stapel für Journalisierung global auswählen (tfgld1210m000) noch nicht ausgeführt wurde.

Variabel

Mit dieser Option, die nur im Programm Berichtsspalten (tffst1105m000) verfügbar ist, können Sie das Feld Wertestatus zur Auswahl im Programm Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) auf Journalisiert oder Journalisiert und nicht journalisiert setzen.

---
Variable Perioden

Sie können mehrere Periodenbereiche eingeben, dadurch werden die Felder Korrektur Periodenverschiebung verfügbar. Beim Ausführen des Programms Berichtsdaten verarbeiten (tffst1249m000) berücksichtigt LN die in diese Felder eingegebenen Bereiche. Zur Auswahl werden die Werte aus der Verhältniszahlenhistorie verwendet.

Feste Perioden

Die Perioden sind fest, d. h. die Felder Korrektur Periodenverschiebung stehen nicht zur Verfügung. Zur Auswahl werden die Werte aus der Verhältniszahlenhistorie verwendet.

Gemäß Spalte

LN verwendet die Periodenauswahl, die für die ausgewählte Berichtsspalte im Programm Berichtspaltenreferenzen (tffst1111m000) definiert wurde.

Letzte berechnete Verhältniszahl

LN verwendet die Werte, die für die ausgewählte Verhältniszahl im Programm Verhältniszahlen (tffst6100m000) definiert wurden. Diese Werte sind nicht von Perioden abhängig.

Hinweis

Die ersten drei Optionen stehen nur zur Verfügung, wenn die Option In Historie buchen im Programm Verhältniszahlen (tffst6100m000) ausgewählt wurde. Anderenfalls ist nur Letzte berechnete Verhältniszahl verfügbar.

Betrag/Menge
Betrag/Menge (kumuliert)
Prozentsatz für Berichtszeilen
Prozentsatz für Spalten
Rundungsdifferenzen
---
6 Ziffern vor Dezimalzeichen
5 Ziffern vor Dezimalzeichen
4 Ziffern vor Dezimalzeichen
3 Ziffern vor Dezimalzeichen
2 Ziffern vor Dezimalzeichen
1 Ziffer vor Dezimalzeichen
Auf Einheit
1 Ziffer nach Dezimalzeichen
2 Ziffern nach Dezimalzeichen
3 Ziffern nach Dezimalzeichen
4 Ziffern nach Dezimalzeichen
5 Ziffern nach Dezimalzeichen
6 Ziffern nach Dezimalzeichen
---
Normal
Tausend
Million
---
Gleich
Kleiner als
Kleiner als oder gleich
Größer als
Größer als oder gleich
---
und
oder
---
Soll
Haben
---