Infor LN Finanzwesen – Anwenderhandbuch für Integration

Zurück

Weiter

  • URL kopieren
  • PDF
  • Diese Seite drucken

Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.

Informationen zu diesem Handbuch
Das Modul Integration
Integration
Funktionen Buchungsschema Integration
Initialisieren der Abgleichdaten
Protokollieren von Integrations- und Abgleichsbuchungen
Integrationsbuchungsschema - Konzepte
Integration - Konzepte und Komponenten
Zuordnungselement
Zuordnungspriorität
Sachkonten-Code und sonstige Konzepte
Integrationskonto und sonstige Konzepte
Integrationsbuchungsschema - Abläufe
Einrichten eines Buchungsschemas Integration
Buchungsschema-Voraussetzungen
Definieren von kundendefinierten Feldern für die Zuordnung
Beispiel für kundendefinierte Felder für Zuordnung
Anwendergruppen Integration
Erstellen eines Buchungsschemas
Hinzufügen von Integrationsbelegarten zum Buchungsschema
Erstellen von Elementegruppen
Verbinden von Zuordnungselementen mit den Elementegruppen
Zuordnen einer Elementegruppe zu Sach- oder Unterkonten
Einrichten der Integrationsbuchungs-Belegnummern
Anpassen der Zuordnung
Prüfen und Aktivieren eines Buchungsschemas
Integrationsbuchungsdetails
Überprüfen und Anpassen der Elementreihenfolge
Festlegen voreingestellter Kontenzuordnung
Einrichten der Verdichtung für die Buchungen
Nicht verwendete Integrationsbelegarten
Integrationsbuchungen
Verarbeiten von Integrationsbuchungen
Umgang mit Perioden bei Integrationsbuchungen
Rechnungsperioden
Anforderungen für Ausnahmen
Buchungen in nächste Periode als Abgleich
Neuzuordnen von Integrationsbuchungen
Beispiel für neu zugeordnete Integrationsbuchungen
Firmenübergreifende Aspekte
Abgleich - Mehrfirmen-Aspekte
  • Links
  • Feedback
  • Support
  • © Copyright 2025 Infor. Alle Rechte vorbehalten.
  • Link in neuer Registerkarte öffnen
  • Link in neuem Fenster öffnen
  • Link in die Zwischenablage kopieren