Infor LN Finanzwesen – Anwenderhandbuch für das Modul "Zahlungswesen"

Zurück

Weiter

  • URL kopieren
  • PDF
  • Diese Seite drucken

Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.

Informationen zu diesem Handbuch
Einführung
Einführung
Einrichten des Moduls "Zahlungswesen"
Einrichten des Zahlungswesens
Geschäftsbeziehungen zu mehreren Banken
Einrichten von Zahlungsberechtigungen im Modul "Zahlungswesen"
Verwenden der vollen Berechtigung
Einrichten der Verarbeitung von DFÜ-Kontoauszügen
Zahlungsverfahren
Zwischenschritte für Zahlungs- und Zahlungseingangsverfahren
Finanz-Buchungen für Zahlungen
Finanz-Buchungen für Zahlungseingänge
Belegzusammenstellung für Zahlungsbuchungen
Zuordnen der Hausbank
Einrichten von "Zahlungseingänge verglichen mit Sendungen"
Zusätzliche Einstellungen im Modul "Zahlungswesen"
Buchungsverarbeitung/Lastschriften
Zahlungsverarbeitung
Automatisches Zahlungsverfahren
Zuordnen von Hausbanken zu automatischen Zahlungsprozessen
Automatische oder kontinuierliche Zahlungsverarbeitung
Beispiel für die Buchung von automatischen Bankbuchungen
Das kontinuierliche Lastschriftverfahren
Zuordnen von Hausbanken zu kontinuierlichen Zahlungsprozessen
Prüfen des Bankkredits
Einrichten der automatischen Wareneingangsabrechnung (ERS)
Manuelle Lastschriften unterwegs/Zahlungen
Manuelle Lastschriften unterwegs
Zahlungsablauf
Nicht zugeordnete oder erhaltene Zahlungseingänge/Zahlungsausgänge
Zuordnen nicht zugeordneter Zahlungseingänge zu Rechnungen
Zuweisen von Spesen zu geleisteten Anzahlungen
DFÜ-Kontoauszüge
DFÜ-Kontoauszüge
Automatischer Abgleich von DFÜ-Kontoauszügen
Verteilung von MT940-Bankdateien
Besitzwechsel
Wechsel - Übersicht
Besitzwechsel
Einrichten und Verarbeiten von Besitzwechseln
Einrichten von Besitzwechseln
Verarbeiten von Besitzwechseln
Erstellen eines Stapels für Wechsel-Lastschriftvorschläge
Erstellen eines Stapels für Zahlungsvorschläge zu Wechseln
Indossieren eines Wechsels
Regeln zum Erstellen von Besitzwechseln
Voraussetzungen für finanzielle Buchungen von Wechseln
Unterteilen von Wechseln
Unterteilungsdaten von Wechseln nach voreingestellten Werten
Unterteilungsdaten von Wechseln nach Stempelsteuer-Tarif
Schuldwechsel
Schuldwechsel
Einrichten und Verarbeiten von Schuldwechseln
Einrichten von Schuldwechseln
Verarbeiten von Schuldwechseln
Regeln zum Erstellen von Schuldwechseln
Stempelsteuer
Scheckstamm
Verwenden von Schecks
Zahlungseingangsbestätigungen
Zahlungseingangsbestätigungen - Übersicht
Einrichten von Zahlungseingangsbestätigungen
Verarbeiten von Zahlungseingangsbestätigungen
Zahlungsvereinbarungen
Verwendung von Zahlungsvereinbarungen
Vereinbarte Bankgebühren
Standard- und vereinbarte Bankgebühren - Einrichtung
Zahlungsschemata - Übersicht
Zahlscheine
Übersicht
Einrichten von Zahlscheinen für Ausgangsrechnungen
Verarbeiten von Zahlscheinen für Ausgangsrechnungen
Daueraufträge und Rückzahlung von Anzahlungen
Daueraufträge
Zurückzahlen von Anzahlungen
Manuelle Bankbuchungen
Manuelle Bankbuchungen
Factoring
Factoring
Factoring von Forderungen
Einrichten von Factoring für Forderungen
Einrichten von Factoring für Verbindlichkeiten
Verarbeiten von an Factor verkauften Ausgangsrechnungen
Factoring - Zahlungseingänge
Anwendung Zahlungseingang
Einrichten der Anwendung Zahlungseingang
Ablauf der Anwendung Zahlungseingang
Handelspartnerstatistiken
Handelspartnerstatistiken
Liquiditätsprognose
Liquiditätsprognose
Berichte und Abfragen zur Liquiditätsprognose
Cash-Flow-Abrechnungen
Berechnen des Fälligkeitsdatums
Berechnungsverfahren für das Fälligkeitsdatum
Berechnungsverfahren für Fälligkeitsdatum - Sofort und Monatsende
Berechnungsverfahren für das Fälligkeitsdatum - Tage
Auslandszahlungen - Berichte
1099-MISC-Berichte
Bankdateien für Auslandszahlungen
Zahlungsgrund
Belgische Bankdateien
Einrichten der Daten für den belgischen Zahlungsbilanzbericht
Anhang 1
Vorgabebeträge für Bankbuchungen
Bankgebühren
Anlagenarten Anzahlung
Buchungserfassungsprogramme
Factoring mit Regress
Factoring ohne Regress
Berichtsgruppen
Berichtsgruppen für ZE/ZA
Berichtsgruppen für Zahlungseingänge
Berichtsgruppen für nordische Bankdateien
Wechsel-Berichtsgruppen
Einrichten von Z4-Berichten
  • Links
  • Feedback
  • Support
  • © Copyright 2025 Infor. Alle Rechte vorbehalten.
  • Link in neuer Registerkarte öffnen
  • Link in neuem Fenster öffnen
  • Link in die Zwischenablage kopieren