tdzzzz domains

Nein

Die Bestellmenge ist nicht fest reserviert.

Auftragspositionseintrag

Die Bestellmenge wird während der Erfassung der Auftragsposition/Komponentenposition automatisch reserviert.

Feste Bestandsreservierungen können aber auch manuell oder in Stapelverarbeitung angelegt werden.

Stapelverarbeitung

Die Bestellmenge wird anhand des Programms Feste Bestandsreservierungen generieren (whinp2200m000) reserviert.

Darüber hinaus können feste Bestandsreservierungen manuell angelegt werden.

Manuell

Die Auftrags-/Bestellmenge muss manuell reserviert werden.

Betrag

Der Betrag der VK-Kostenauftragsposition (Sendungskostenauftragsposition) entspricht dem für den Zusatzkostenartikel abgerufenen Preis.

Betrag pro Einheit

Der für den Zusatzkostenartikel abgerufene Preis wird mit der Summe der Mengen aller Sendungs-/Auftragspositionen einer Sendung/eines Auftrags multipliziert. Die Mengen werden dabei in der Bestandseinheit des Artikels aus der Sendungs-/Auftragsposition angegeben. Dieser berechnete Betrag ergibt den Betrag der VK-Kostenauftragsposition (Sendungskostenauftragsposition).

Für artikelabhängige Kosten wird der für den Zusatzkostenartikel abgerufene Preis mit der Menge einer bestimmten Sendungsposition multipliziert. Die Menge wird dabei in der Bestandseinheit des Artikels aus der Sendungsposition angegeben.

Prozentsatz

Bei der Suche nach dem Preisbuch für den Zusatzkostenartikel werden nur Preisbuchpositionen mit einem Prozentsatz berücksichtigt. Basierend auf dem für den Zusatzkostenartikel abgerufenen Prozentsatz wird aus dem Gesamtnettobetrag aller Sendungs-/Auftragspositionen einer Sendung/eines Auftrags ein Betrag berechnet. Dieser berechnete Betrag ergibt den Betrag der VK-Kostenauftragsposition (Sendungskostenauftragsposition).

Für artikelabhängige Kosten wird basierend auf dem für den Zusatzkostenartikel abgerufenen Prozentsatz ein Betrag aus dem Nettobetrag einer bestimmten Sendungsposition berechnet.

Fortschreiben

Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden um die zurückgesetzte Menge verringert.

Zurücksetzen

Die höchsten Fertigungsfreigaben und die höchsten Materialfreigaben werden mit den Werten der Fertigungsfreigabe und der Materialfreigabe gleichgesetzt.

Keine Referenz
Gelegenheit
Erinnerung
Vertrag
Projekt
Angebot
Service-Problemmeldung
Handelspartner (einzige Bezugsquelle)

LN sucht nur nach Lieferanten, die fest mit einem Artikel oder einer Artikelgruppe verbunden sind. Der Artikel kann also nicht von einem anderen Lieferanten geliefert werden.

Bevorzugte Handelspartner

LN sucht nur nach Lieferanten, die bei einem Artikel oder einer Artikelgruppe bevorzugt werden. Der Artikel kann also von mehreren Lieferanten geliefert werden.

EK-Verträge

LN sucht nur in EK-Verträgen nach Lieferanten.

Handelspartner (Artikel)

LN sucht nur in den Artikel-Handelspartner-Dateien nach Lieferanten.

Zentrale Verträge

LN sucht nur in zentralen Verträgen nach Lieferanten.

Dezentrale Verträge

LN sucht nur in dezentralen Verträgen nach Lieferanten.

Artikel

LN sucht in den Artikel-Handelspartner-Dateien nur nach Lieferanten, die mit einem Artikel verknüpft sind.

Artikelgruppen

LN sucht in den Artikel-Handelspartner-Dateien nur nach Lieferanten, die mit einem Artikelgruppe verknüpft sind.

Obligatorisch

LN fügt beim Drucken von Anfragen und Bestellungen automatisch den Text des Steuercodes ein.

Optional

Im Programm Anfragen drucken (tdpur1401m000) oder im Programm Bestellungen drucken (tdpur4401m000) können Sie festlegen, ob der Text des Steuercodes auf die Dokumente gedruckt werden soll.

VK-Stückliste

Komponenten werden mithilfe einer VK-Stückliste abgewickelt.

Komponentenpositionen

Komponenten werden mithilfe von Komponentenpositionen abgewickelt.

Voreinstellung abrufen

Ruft, basierend auf einer standardmäßigen Voreinstellungslogik, einen Wert für die Kopierausnahme ab.

Vorgabe

Das ausgewählte Feld kann manuell über das Programm VK-Aufträge kopieren - Vorgaben (tdsls4201s100) angegeben werden. Als Voreinstellung ist in diesem Feld der ursprüngliche Auftrag eingetragen.

Kopieren von...

Wählen Sie bei Datumsfeldern aus, welches Datum in den Ziel-VK-Auftrag kopiert werden soll.

Wählen Sie bei Mengenfeldern aus, welche Mengen in die Ziel-VK-Auftragsposition kopiert werden sollen.

Von Original kopieren

Bei Komponentenpositionen werden die Komponenten, die mit der ursprünglichen Auftrags-/Bestellposition verknüpft sind, in die Ziel-Auftrags-/Bestellposition kopiert.

Brutto

Rabatte werden aus dem Bruttobetrag berechnet.

Netto

Rabatte werden aus dem Nettobetrag berechnet.

Alle Positionen

Buchungen werden für den gesamten Abruf protokolliert.

Pos. in der Fertigungsfreigabeperiode

Buchungen werden für die Fertigungsfreigabespanne protokolliert.

Positionen in der festen Periode

Buchungen werden für die Periode protokolliert, in der der Versand stattfinden kann (feste Periode).

Erstellt
  • Der Datensatz über den Abgleich des VK-Lieferabrufs oder die Lieferfortschrittszahl wird erstellt, bevor Sie die Wareneingangsfortschrittszahl und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung von Ihrem Handelspartner erhalten haben.
  • Die Lieferfortschrittszahl wird erstellt, bevor Sie von einer externen Komponente die Lieferfortschrittszahl für die betreffende Sendung erhalten haben.
  • Die Fortschrittszahl für die fakturierte Menge wird erstellt.
Übereinstimmend
  • Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung erhalten, und diese Mengen stimmen mit Ihren Lieferfortschrittszahlen und der versendeten Menge überein.
  • Die Lieferfortschrittszahl und das Rücksetzdatum der Fortschrittszahl, die Sie von einer externen Komponente erhalten haben, entsprechen Ihrer Lieferfortschrittszahl und Ihrem Rücksetzdatum.
  • Wenn eine Lieferfortschrittszahl den Status Synchronisieren aufweist, erhält der vorangegangene Datensatz den Status Übereinstimmend.
Strittig

Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung erhalten, und diese Mengen stimmen nicht mit Ihren Lieferfortschrittszahlen und der versendeten Menge überein.

Abgeglichen

Sie haben über die Differenz zwischen den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners und Ihren Lieferfortschrittszahlen diskutiert und daraufhin die Wareneingangsfortschrittszahlen so angepasst, dass sie den Lieferfortschrittszahlen entsprechen.

Korrigiert

Sie haben über die Differenz zwischen den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners und Ihren Lieferfortschrittszahlen diskutiert und daraufhin die Lieferfortschrittszahlen so angepasst, dass sie den Wareneingangsfortschrittszahlen entsprechen.

Zurückgesetzt
  • Datensätze über die Fortschrittszahlen des VK-Lieferabrufs oder über die Berechtigungen für den VK-Lieferabruf werden im Programm Fortschrittszahlen zurücksetzen (tdsls3230m000) zurückgesetzt.
  • Das von der externen Komponente gemeldete Rücksetzdatum für die Fortschrittszahl liegt nach dem Rücksetzdatum Ihrer Fortschrittszahl, daher wird die Fortschrittszahl oder die Freigabe des VK-Lieferabrufs zurückgesetzt.
Korrigiert und angepasst

Sie haben über die Differenz zwischen den Wareneingangsfortschrittszahlen Ihres Handelspartners und Ihren Lieferfortschrittszahlen diskutiert und daraufhin die Lieferfortschrittszahlen und die Wareneingangsfortschrittszahlen angepasst.

Übereinstimmend (erzwungen)
  • Die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge, die Sie von Ihrem Handelspartner für die betreffende Sendung erhalten haben, stimmen nicht mit Ihren Lieferfortschrittszahlen und der versendeten Menge überein. Ein späterer Eintrag hat jedoch bereits den Status Übereinstimmend erhalten.
  • Wenn der Abgleich eines VK-Lieferabrufs den Status Strittig aufweist und seine Lieferfortschrittszahl als Ergebnis einer vorherigen Korrektur von Datensätzen mit dem Status Strittig aktualisiert wurde, wird der aktuelle Datensatz auf Übereinstimmend (erzwungen) gesetzt, wenn die Mengen nach der Korrektur übereinstimmen.
Übereinstimmend (ohne Feedback)
  • Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahlen und die letzte Wareneingangsmenge für die betreffende Sendung von Ihrem Handelspartner noch nicht erhalten, ein späterer Eintrag hat jedoch bereits den Status Übereinstimmend oder Abgeglichen erhalten. Die Wareneingangsfortschrittszahl und die letzte eingegangene Menge bleiben auf null.
  • Sie haben die Wareneingangsfortschrittszahl für die betreffende Sendung von der externen Komponente noch nicht erhalten, ein späterer Eintrag hat jedoch bereits den Status Übereinstimmend erhalten.
Synchronisieren

Die von der externen Komponente gemeldete Wareneingangsfortschrittszahl stimmt nicht mit Ihrer Wareneingangsfortschrittszahl überein, daher wird Ihre Wareneingangsfortschrittszahl mithilfe eines Korrekturwerts angepasst, um der Wareneingangsfortschrittszahl der externen Komponente zu entsprechen.

Lieferung

Dieser Datensatz enthält die Einzelheiten über eine Lieferung für die VK-Lieferabrufposition. Wenn Artikel für eine VK-Lieferabrufposition geliefert werden, wird automatisch eine aktuelle Lieferposition angelegt, unabhängig davon, ob die Menge der VK-Lieferabrufposition vollständig oder nur teilweise versendet wird.

Korrektur

Dieser Datensatz enthält die Korrektur einer Lieferung für die VK-Lieferabrufposition.

Verbrauch

Dieser Datensatz enthält die Einzelheiten zu einem Verbrauch für die VK-Lieferabrufposition.

Rückgabe - Verbrauch

Dieser Datensatz enthält die Mengen für die VK-Lieferabrufposition, die nicht verbraucht, sondern zurückgegeben wurden.

Keine

Es gibt keine Versandbeschränkung. LN bearbeitet die Aufträge auf der Basis des verfügbaren Bestands. Ausreichender Bestand führt zu einer vollständigen Lieferung. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, erfolgt eine Nachlieferung.

Auftrag vollständig versenden

Der gesamte Auftrag muss in einer einzigen Sendung versendet werden. Das heißt, LN lässt keine Teillieferungen zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand des Auftrags verschoben.

Satz vollständig versenden

Alle Auftragspositionen mit den folgenden gleichen Lieferkriterien müssen mit einer einzigen Sendung versendet werden:

  • der Liefertermin
  • Spediteur
  • Lager
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenempfänger

LN ordnet diesen Auftragspositionen die gleiche Satznummer zu. Andere Auftragspositionen können separat versendet werden.

Position vollständig versenden

Jede Auftragsposition muss vollständig versendet werden. LN ordnet jeder Auftragsposition eine eindeutige Satznummer zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand der Auftragsposition verschoben.

Position versenden und stornieren

Der verfügbare Bestand wird versendet. Wenn genügend Bestand vorhanden ist, wird die Sendung vollständig geliefert. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird die restliche Menge nicht nachgeliefert, sondern storniert. LN ordnet der Auftragsposition einen vordefinierten Stornierungsgrund zu. Dieser Stornogrund wird im Feld Vordefinierter Stornierungsgrund für Versand/Stornierungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.

Bausatz vollständig versenden

Ein Hauptartikel muss vollständig versendet werden. LN weist den Komponentenpositionen, die einen Hauptartikel bilden und in einem versendet werden müssen, eine eindeutige Satznummer zu. Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Hauptartikel, der vollständig geliefert werden muss.

---

Es gibt keine Versandbeschränkung auf dieser Ebene.

Auftragsdatum

Auftragsdatum

Systemdatum

Systemdatum

Liefertermin

Geplanter Liefertermin

Hinweis

Bei VK-Lieferabrufen ist der Liefertermin der Beginn am aus dem Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000).

Beliebige Charge
Gleiche Charge
Bestimmte Charge
Beliebig

Es muss keine bestimmte ID-Nummer mit der Auftragsposition verknüpft sein. Entsprechend wird die ID-Nummer vom Paket Lagerwirtschaft oder dem Modul Einkaufsüberwachung bestimmt (wenn es sich um Nicht-Bestandsartikel handelt).

Bestimmt

Sie können die ID-Nummer manuell auswählen, die mit der Auftragsposition aus dem Programm Artikel - ID-Nummern und Läger (whltc5100m000) verknüpft sein muss. Sie können nur einen Artikel auswählen, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.

Holprinzip-Abruf

Eine Liste zeitabhängiger bestimmter Bedarfe von Einkaufsartikeln, ausgelöst aus dem Modul Montageverwaltung oder dem Paket Lagerwirtschaft mittels Kanban oder zeitabhängigem Meldebestand.

Holprinzip-Prognose

Eine Liste zeitabhängiger geplanter Produktionsbedarfe, generiert vom Paket Unternehmensplanung , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe mit Holprinzip-Prognose werden nur für Prognosezwecke verwendet. Um die Artikel tatsächlich zu bestellen, muss ein Holprinzip-Abruf generiert werden.

Bringprinzip

Eine Liste zeitabhängiger Bedarfe, generiert von einem zentralen Planungssystem wie z. B. Unternehmensplanung oder Projekt , die an den Lieferanten gesendet werden. Abrufe nach dem Bringprinzip enthalten eine Prognose für langfristige und tatsächliche Aufträge für kurzfristige Zeiträume.

Bruttobetrag

Die zusätzlichen Kosten basieren auf dem Gesamtbruttobetrag des Auftrags/der Sendung.

Für artikelabhängige Kosten basieren die zusätzlichen Kosten auf dem Bruttobetrag der Sendungsposition.

Nettobetrag

Die zusätzlichen Kosten basieren auf dem Gesamtnettobetrag des Auftrags/der Sendung.

Für artikelabhängige Kosten basieren die zusätzlichen Kosten auf dem Nettobetrag der Sendungsposition.

Preiseinheit Menge

Die zusätzlichen Kosten basieren auf der Gesamtanzahl an Einheiten des Auftrags/der Sendung, angegeben in der Preiseinheit.

Bei artikelabhängigen Kosten basieren die zusätzlichen Kosten auf der Anzahl an Einheiten der Sendungsposition, angegeben in der Preiseinheit.

VK-Einheit Menge

Die zusätzlichen Kosten basieren auf der Gesamtanzahl an Einheiten des Auftrags/der Sendung, angegeben in der Verkaufseinheit.

Bei artikelabhängigen Kosten basieren die zusätzlichen Kosten auf der Anzahl an Einheiten der Sendungsposition, angegeben in der Verkaufseinheit.

Bestandseinheit Menge

Die zusätzlichen Kosten basieren auf der Gesamtanzahl an Einheiten des Auftrags/der Sendung, angegeben in der Bestandseinheit. Wenn z. B. die aktuelle Bestandseinheit Stück ist und ein Kunde 3 Paletten bestellt, müssen Sie eine Umrechnungstabelle verwenden. Angenommen, eine Palette enthält 5 Kisten, von denen jede 12 Stück enthält, beträgt die Gesamtzahl der Einheiten 180 Stück.

Bei artikelabhängigen Kosten basieren die zusätzlichen Kosten auf der Anzahl an Einheiten der Sendungsposition, angegeben in der Bestandseinheit.

Gewicht

Die zusätzlichen Kosten basieren auf dem Gesamtgewicht der bestellten/versendeten Waren.

Bei artikelabhängigen Kosten basieren die zusätzlichen Kosten auf dem Gewicht der für die Sendungsposition versendeten Waren.

Verpackungseinheit Menge

Die zusätzlichen Kosten basieren auf der Gesamtanzahl von Einheiten des Auftrags (angegeben in der Verpackungseinheit). Sie können diese Kosten mit Hilfe alternativer Einheiten festlegen, die für den Artikel festgelegt sind.

Planungseinheit Menge

Die zusätzlichen Kosten basieren auf der Gesamtanzahl von Einheiten des Auftrags (angegeben in der Planungseinheit). Sie können diese Kosten festlegen, indem Sie alternative Einheiten verwenden, die für den Artikel festgelegt sind.

Tarifeinheit Menge

Die zusätzlichen Kosten basieren auf der Gesamtanzahl von Einheiten des Auftrags (angegeben in der Tarifeinheit). Sie können diese festlegen, indem Sie alternative Einheiten verwenden, die für den Artikel festgelegt sind.

EDI
Fax
Telex
Internet
E-Mail
Post
BOD
Manuell
Frei

Die Aktivität muss noch ausgeführt werden.

Ausgeführt

Die Aktivität wurde ausgeführt.

Geändert

Wenn die Aktivität Bestellungen drucken (tdpur4401m000) oder VK-Auftragsbestätigungen/Warenrückgabegenehmigungen drucken (tdsls4401m000) ausgeführt wird, die Auftragspositionsdaten jedoch danach geändert werden, erhält die Aktivität den Status Geändert. Geänderte Auftragspositionen können erneut gedruckt werden.

---

Die Aktivität trifft auf die (Daten der) Bestellposition oder auf die VK-Auftrags(liefer)positionen nicht zu, oder die Aktivität ist nur mit dem Auftragskopf verknüpft.

Anforderung
Rechnung
Anforderung oder Rechnung