tdsls domains

Nein

Preise und Rabatte werden nicht neu berechnet, außer wenn Sie für die Auftragsposition, für die eine Neuberechnung erforderlich ist, die Option "Erneut berechnen" im Menü Zusatzoptionen auswählen.

Interaktiv

Nach Abschluss eines Auftrags oder einer Auftragsposition wird das Programm Preis und Rabatt neu berechnen (tdpcg0240s000) angezeigt. Dieses Programm bietet verschiedene Optionen für die Neuberechnung.

Nach dem Ändern eines Feldes für eine Auftragsposition, die den Preis und die Rabatte beeinflusst, werden der Preis und die Rabatte immer und automatisch für diese Position neu berechnet. Das Programm Preis und Rabatt neu berechnen (tdpcg0240s000) wird angezeigt. Dort können Sie Ihre Neuberechnungsoptionen für den gesamten Auftrag angeben.

Automatisch

Preise und Rabatte werden nach Abschluss eines Auftrags oder einer Auftragsposition automatisch neu berechnet.

Nach dem Ändern eines Feldes für eine Auftragsposition, die den Preis und die Rabatte beeinflusst, werden der Preis und die Rabatte nicht nur für die Position, sondern auch für den gesamten Auftrag berechnet. Während der Neuberechnung können Sie kumulierte Preise und Rabatte auf die Auftragspositionen anwenden.

Sperren

Die VK-Freigabe kann nicht in einen VK-Lieferabruf umgewandelt werden. Sie müssen die Kunden-Auftragsnummer in der VK-Freigabe aktualisieren oder eine neue Vertragsposition für den Kundenauftrag erstellen, der mit der VK-Freigabe verknüpft ist.

Weiter mit VK-Freigabe

Der Kundenauftrag der VK-Vertragsposition wird auf dem VK-Lieferabruf anstelle des Kundenauftrags der VK-Freigabe verwendet.

Weiter mit VK-Vertrag

Der Kundenauftrag der VK-Vertragsposition wird auf dem VK-Lieferabruf anstelle des Kundenauftrags der VK-Freigabe verwendet.

Stornierung

Eine Auftrags-/Abrufposition wurde storniert.

Auftragseingang

Eine Auftrags/Abrufposition wurde hinzugefügt, geändert oder gelöscht.

Umsatz
  • Eine VK-Auftragsposition wurde im Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeitet.
  • Eine VK-Lieferabrufposition wurde im Programm Gelieferte VK-Lieferabrufe verarbeiten (tdsls3223m000) verarbeitet.
  • Eine Bestellposition wurde im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) verarbeitet.
  • Eine EK-Lieferabrufposition wurde im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet.
Auftragseingang

Eine Angebotsposition wurde hinzugefügt, geändert, bestätigt oder gelöscht.

Gelöscht

Eine Angebotsposition wurde gelöscht.

Entgangen

Eine Angebotsposition wurde storniert.

VK-Auftrag generiert

Ein VK-Auftrag wurde auf Basis der Angebotsposition generiert.

Nach Auftrag
Nach Auftragsposition

Die Daten des Auftrags/Abrufs (bzw. der Historie) werden nach Auftrags-/Abrufposition gelöscht. LN prüft für jede Auftrags-/Abrufposition, ob sie gelöscht werden kann. Wenn für eine Auftragsposition keine Nachlieferungsmengen mehr verzeichnet sind, wird diese Auftragsposition gelöscht. Wenn die letzte Auftrags-/Abrufposition (bzw. die Historie) eines Auftrags/Abrufs gelöscht wurde, wird der Auftrags-/Abrufkopf (bzw. die Historie) ebenfalls gelöscht.

Frei

Die Komponentenposition des VK-Auftrags wird erstellt oder die Lieferart für die Komponentenposition geändert. Die VK-Auftragskomponentenposition kann nun verarbeitet werden. Die Daten des Auftrags/Abrufs (der Historie) werden nach Auftrag/Abruf gelöscht. LN prüft, ob der gesamte Auftrag/Abruf (bzw. die gesamte Historie) gelöscht werden kann. Die Auftragskopfdaten und Auftragspositionen werden nur gelöscht, wenn keine Nachlieferungsmengen mehr verzeichnet sind.

In Bearbeitung

Die Komponentenposition des VK-Auftrags wird an Lagerwirtschaft freigegeben oder eine Bestellung oder ein Bestellvorschlag wurde für sie generiert.

Teilweise geliefert

Die Daten des Auftrags/Abrufs (bzw. der Historie) werden nach Auftrag/Abruf gelöscht. Die Anwendung prüft, ob der gesamte Auftrag/Abruf (bzw. die gesamte Historie) gelöscht werden kann. Für die Komponentenposition des VK-Auftrags wurde eine Teillieferung erfasst.

Beendet

Für die Komponentenposition des VK-Auftrags wurde eine letzte Sendung oder eine letzte EK-Lieferung erfasst. Dieser Status kann nicht mehr geändert werden.

Verträge

Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Aufträge aus Lieferschemata erstellen (tdsls3204m000) aus einer geplanten Anforderung für einen VK-Vertrag generiert.

Verbrauch

Für die Erfassung von Verbrauch wird ein VK-Auftrag des Typs "Konsignationsfakturierung" generiert. Dies ist der Fall, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.

CRM

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer anderen Softwareanwendung.

EDI

Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf wurde über externen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.

Fax

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Fax.

Firmenübergreifende EDI

Der VK-Auftrag wurde über einen internen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.

Manuell

Der VK-Auftrag, der Abruf oder das Angebot wurden manuell festgelegt.

Post

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer E-Mail-Anfrage.

Auftragsvorlage

Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Auftragsvorlagen (tdsls2505m000) oder das Programm VK-Auftragsvorlage (tdsls2605m000) aus einer Vorlage generiert.

Gelegenheit

Das VK-Angebot wird über das Programm Gelegenheit (tdsmi1610m000) aus einer Gelegenheit generiert.

Telefon

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Telefongespräch.

Planung

Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf stammt aus dem Paket Unternehmensplanung . Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf ist für VMI vorgesehen und wird dazu verwendet, Artikel aus dem eigenen Bestand des Lieferanten in ein VMI-Lager am Standort des Kunden zu überführen.

Einkauf

Der VK-Auftrag oder Abruf des Typs "Materiallieferung" wird im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf enthält Lieferpositionen für die Überführung des erforderlichen Materials von Ihrem Lieferlager (bzw. dem des Herstellers oder des Service-Unternehmens) in das Anlieferlager des Fremdbearbeiters.

Angebote

Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) aus einem VK-Angebot generiert.

Rückwirkende Preisänderung

Der VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung wird mit Hilfe des Programms VK-Aufträge mit rückwirkender Preisänderung generieren (tdsls3271d000) generiert.

Service

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus dem Paket Service .

Sendung

Der Kostenauftrag für eine VK-Sendung wird generiert, um auf dem Versand basierende Zusatzkosten zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusatzkosten - Basierend auf Versand.

Auftragswährung

Die für den Auftrag verwendete Währung.

Landeswährung

Landeswährung

Berichtswährung 1

Berichtswährung

Berichtswährung 2

Die zweite Berichtswährung

Eingegebene Währung

Eine Währung, die manuell vom Anwender eingegeben wird.

Beide

Alle Artikel werden gedruckt, einschließlich Kosten- und Service-Artikeln.

Nein

Alle Artikel werden gedruckt, außer Kosten- und Service-Artikeln.

Nur Kostenartikel

Alle Artikel werden gedruckt, außer Service-Artikeln.

Nur Service-Artikel

Alle Artikel werden gedruckt, außer Kostenartikeln.

Zu verbrauchen

Die Position umfasst eine Menge, die noch zu verbrauchen ist.

Verbraucht

Die gesamte Menge für die Position wurde verbraucht.

Unbestimmt

Für die Position können nicht alle Verbrauchswerte bestimmt werden, der Status bleibt also weiterhin "Unbestimmt". Dies kann bei der Einstellung "Basiskonsignation" der Fall sein.

Kopf bearbeiten

Die Felder des Auftragskopfes, die Sie ändern können, nachdem der Auftrag erstellt wurde.

Daten erfassen/bearbeiten

Die Felder der Auftragsposition, die Sie beim Erfassen oder Ändern einer Auftragsposition ausfüllen können.

Erster Durchgang Kopf

Die Felder des Auftragskopfs, die Sie ausfüllen müssen, bevor Sie eine Auftragsposition eingeben können.

Zweiter Durchgang Kopf

Die Felder des Auftragskopfs, die Sie ausfüllen müssen, bevor Sie die Bearbeitung des Auftrags beenden.

Auftragsvorschlag generieren

Wählen Sie diesen Wert aus, um einen ausgewählten Bereich von VK-Aufträgen zu drucken, für die noch kein Bestellvorschlag erstellt wurde.

Auftragsvorschlag übertragen

Wählen Sie diesen Wert aus, um einen ausgewählten Bereich von VK-Aufträgen zu drucken, für die ein erstellter Bestellvorschlag noch nicht in einen aktuellen Auftrag übertragen worden ist.

Übertragung erfolgt

Wählen Sie diesen Wert aus, um den übertragenen Bestellvorschlag zu drucken.

Lagerlieferung

Zeigt an, dass die Waren aus dem Lager geliefert werden.

VK-Auftragslieferung

Zeigt an, dass die Waren gemäß dem VK-Auftrag geliefert werden.

Lagerumbuchungslieferung

Zeigt an, dass die Waren als Ergebnis der Lagerumbuchung geliefert werden.

Direktlieferung

Zeigt an, dass die Waren gemäß der Direktlieferung geliefert werden.

Abteilung

Die VK-Auftrags(liefer)position muss an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden, statt eines Lagers wird jedoch eine Abteilung an das Paket Lagerwirtschaft übermittelt. Die Lieferung erfolgt von der Produktionsabteilung zum Handelspartner. Dies gilt für generelle Artikel, die auf Basis des Moduls Montageplanung zusammengestellt werden.

Lager

Die VK-Auftragsposition (Lieferposition) wird von Lagerwirtschaft geliefert.

Verkauf

Die Lieferung der VK-Auftragspositionen muss über das Modul Verkauf erfolgen. In diesem Fall müssen Sie die Lieferungen im Programm VK-Lieferungen (tdsls4101m200) verwalten.

Einkauf

Aus der VK-Auftragsposition muss eine Bestellung generiert werden.

Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart der Programme VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000), Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) oder VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) wie folgt auswählen:

  • Manuell, durch Auswahl von Einkauf
  • Durch Auswahl von Bestellung generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Einkaufsartikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt
  • Nachdem Sie das Programm Bestellungen generieren (tdsls4241m000) ausgeführt haben, wobei das Kontrollkästchen Lager für VK-Auftragspositionen markiert ist, für die das Feld Lieferart auf Lager gesetzt ist Nachdem für diese Positionen fest reservierte Bestellungen generiert worden sind, ändert LN die Lieferart automatisch in Einkauf.
Produktion

Aus der VK-Auftragsposition bzw. VK-Lieferposition muss ein Produktionsauftrag generiert werden.

Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart des Programms VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder des Programms Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) wie folgt auswählen:

  • Manuell, durch Auswahl von Produktion
  • Durch Auswahl von Produktionsauftrag generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Fertigungsartikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt
  • Nachdem Sie das Programm Produktionsaufträge generieren (tdsls4243m000) ausgeführt haben, wobei das Kontrollkästchen Lager für VK-Auftragspositionen markiert ist, für die das Feld Lieferart auf Lager gesetzt ist Nachdem für diese Positionen (fest reservierte) Produktionsaufträge generiert wurden, ändert LN den Wert im Feld Lieferart automatisch in Produktion.
---

Es ist keine Lieferart relevant, da es sich um eine der Art Auftragsposition handelt, was bedeutet, dass die Auftragsposition in mehrere Folgenummern (Lieferpositionen) unterteilt ist. Diese Position zeigt die Gesamtmengen und -beträge an.

Fakturierung

Die VK-Auftrags(liefer)position muss lediglich fakturiert werden; es findet keine tatsächliche Lieferung statt. Dies trifft beispielsweise bei Konsignationsfakturierung und rückwirkender Preisänderung zu.

Direktlieferung

Die VK-Auftragsposition ist eine Direktlieferung.

Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart der Programme VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000), Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) oder VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) wie folgt auswählen:

  • Automatisch, wenn die Auftragsmenge größer oder gleich der im Feld Direktlieferung ab Menge im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegten Menge ist
  • Manuell, durch Auswahl von Direktlieferung
  • Durch Auswahl von Direktlief.-Auftrag generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Artikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt.

Sie können diesen Wert nur auswählen, wenn das Feld Versandbeschränkung auf Keine gesetzt ist.

Direktbereitstellung

Die VK-Auftragsposition muss direkt bereitgestellt werden.

Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart der Programme VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000), Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) oder VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) wie folgt auswählen:

  • Manuell, durch Auswahl von Direktbereitstellung
  • Durch Auswahl von Direktbereitst.Auftr. generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Artikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt.
  • Nachdem Sie das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) ausgeführt haben, wobei das Kontrollkästchen Lager für VK-Auftragspositionen markiert ist, für die das Feld Lieferart auf Lager gesetzt ist Nachdem für diese Positionen Bestellvorschläge generiert worden sind, ändert LN die Lieferart automatisch in Direktbereitstellung.
Auftragsbestätigung

Bei Auswahl dieser Option werden nur die VK-Auftragsbestätigungen gedruckt.

Warenrückgabegenehmigung

Bei Auswahl dieser Option werden nur die Warenrückgabegenehmigungen (RMA) gedruckt.

Beide

Bei Auswahl dieser Option werden sowohl die VK-Auftragsbestätigungen als auch die Warenrückgabegenehmigungen gedruckt.

Automatisch

LN ändert die Bonitätsbeurteilung automatisch und verwendet die im Feld Vordefinierter Bonitätsbeurteilungs-Code im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) angegebene Beurteilung.

Interaktiv

LN veranlasst den Anwender zu entscheiden, ob die Bonitätsbeurteilung geändert werden muss. Wenn der Anwender angibt, dass die Bonitätsbeurteilung geändert werden muss, verwendet LN die im Feld Vordefinierter Bonitätsbeurteilungs-Code im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) angegebene Beurteilung.

Nein

LN ändert die Bonitätsbeurteilung nicht.

Hinweis

LN tritt in Aktion, wenn Sie den VK-Auftragskopf im Programm VK-Auftrag (tdsls4100m900) speichern.

Ausgesetzt

Der Auftrag wird durch eine andere Anwendung/einen anderen Prozess erstellt oder abgewickelt und kann daher nicht verwaltet werden.

VK-Aufträge, deren Ursprung von Manuell abweicht, können diesen Status erhalten.

Frei

Der Auftrag erhält diesen Status, wenn:

  • der Auftrag aus dem Status Ausgesetzt erstellt oder bestätigt wird.
  • alle Positionen eines genehmigten VK-Auftrags gelöscht werden.

Ein freier VK-Auftrag muss genehmigt werden.

Genehmigt

Der Auftrag wurde genehmigt.

Die Genehmigung kann über das Programm VK-Aufträge genehmigen (tdsls4211m000) erfolgen.

Wenn der Auftrag genehmigt wurde, kann das Programm VK-Auftragspositionsstatus (tdsls4534s000) ausgeführt werden. Die nächste Aktivität kann automatisch ausgeführt werden, falls der VK-Auftrag genehmigt wird.

Geändert

Der Auftrag erhält diesen Status, wenn:

  • Auftragspositionen nach Genehmigung des Auftrags hinzugefügt, geändert, storniert oder gelöscht werden. Oder direkt verbundene Objekte, wie z. B. VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) oder Materialpreisdaten (tcmpr1600m000), werden geändert, nachdem der Auftrag genehmigt wurde.
  • die Sperre eines gesperrten VK-Auftrags aufgehoben wird.
  • der Auftragskopf geändert wird.
  • ein geänderter VK-Auftrag erneut genehmigt werden muss, bevor Sie mit der VK-Auftragsprozedur fortfahren können.

Ein geänderter VK-Auftrag muss erneut genehmigt werden.

In Bearbeitung

Der Auftrag kann sich in verschiedenen Stadien der Lieferprozedur befinden.

Wenn die erste Aktivität einer VK-Auftragsposition erfolgreich durchgeführt wurde, wird der Status des VK-Auftrags auf In Bearbeitung gesetzt.

Die meisten Aktivitäten umfassen VK-Auftragsbestätigungen/Warenrückgabegenehmigungen drucken (tdsls4401m000), VK-Aufträge an Lagerwirtschaft (WH) freigeben (tdsls4246m000), VK-Aufträge/Abrufe an Fakturierung freigeben (tdsls4247m000) und Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000).

Abgeschlossen

Alle in der Auftragsprozedur für die VK-Auftragsart vorgesehenen Schritte wurden ausgeführt.

Die letzte Aktivität für die einzelnen VK-Auftragspositionen ist Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000). Wenn diese Aktivität für die einzelnen VK-Auftragspositionen eines VK-Auftrags erfolgreich ausgeführt wurde, kann der Status des VK-Auftrags auf Abgeschlossen gesetzt werden.

Ein abgeschlossener Auftrag kann nur geändert werden, wenn eine Änderung vorgenommen werden muss. Anschließend muss die Aktion Abgeschlossen erneut geöffnet ausgeführt und der Status des VK-Auftrags auf In Bearbeitung gesetzt werden.

Storniert

Alle Positionen des Auftrags wurden gelöscht und stehen für eine weitere Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung.

Ein Auftrag kann über das Programm VK-Aufträge stornieren (tdsls4201s300) storniert werden.

Gesperrt

Der Auftrag ist gesperrt und steht (vorübergehend) für eine weitere Bearbeitung nicht zur Verfügung.

Der Status "Gesperrt" kann manuell im Programm VK-Auftrag (Position) Sperrung (tdsls4120ms000) oder als Ergebnis einer Prüfung wie die Kreditlimitprüfung festgelegt werden.

Freigegeben

Ein technischer/vorübergehender Status während der Freigabe an das Lager.

Erstellt

LN druckt nur die Historie erstellter Bestellungen/EK-Lieferabrufe bzw. erstellter VK-Aufträge/VK-Lieferabrufe. Dabei handelt es sich um Aufträge, die nicht im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000)/Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeitet wurden, oder die Abrufe, die nicht im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000)/Gelieferte VK-Lieferabrufe verarbeiten (tdsls3223m000) verarbeitet wurden.

Fakturiert

LN druckt nur die Historie fakturierter Bestellungen/EK-Lieferabrufe bzw. fakturierter VK-Aufträge/VK-Lieferabrufe. Dabei handelt es sich um jene Aufträge, die im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000)/Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeitet werden, oder um jene Abrufe, die im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000)/Gelieferte VK-Lieferabrufe verarbeiten (tdsls3223m000) verarbeitet werden.

Kreditprüfung

Die Prüfung des Kreditlimits für den Handelspartner.

Margenprüfung

Eine Prüfung der Marge.

Allgemein

Verschiedene anwenderdefinierte und allgemeine Prüfungen, z. B. zum Kundenstatus, zu unerfahrenen Anwendern oder zu überfälligen Rechnungen.

Absatzförderungsprüfung

Eine Prüfung auf verknüpfte Absatzförderungen.

Compliance-Prüfung

Eine Prüfung der Global Trade Compliance.

Erstellt

Der VK-Lieferabruf (Version) wurde soeben in LN erstellt. Sie können ihn anpassen oder genehmigen.

Angepasst

Der VK-Lieferabruf (Version) weist eine Position auf, die während des Korrekturvorgangs angepasst wurde. Sie können den VK-Abruf (die Version) genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.

Genehmigt

Der VK-Lieferabruf bzw. dessen Version wurde an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigen von VK-Lieferabrufen.

Beendet

Der VK-Lieferabruf (Version) ist abgeschlossen, und alle seine Positionen wurden storniert oder verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.

Wird beendet

LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu beenden. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen storniert oder verarbeitet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.

Ersetzt

Der VK-Lieferabruf (Version) wurde durch eine andere genehmigte Version ersetzt, und alle seine VK-Abrufpositionen wurden ersetzt oder verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Ersetzen läuft

LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu ersetzen. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen ersetzt oder verarbeitet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Abrufpositionen voll

Alle verfügbaren Positionsnummern des VK-Lieferabrufs (Version) wurden verwendet. Der VK-Lieferabruf (Version) kann diesen Status nur aufweisen, wenn es sich um einen referenzierten VK-Lieferabruf handelt. Weitere Informationen finden Sie unter Referenzierte VK-Lieferabrufe.

Verarbeitet

Der VK-Lieferabruf (Version) und alle verknüpften VK-Lieferabrufpositionen wurden verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.

Verarbeitung läuft

LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu verarbeiten. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen fakturiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.

Vertrag überspringen

Die Vertragsposition wird nicht mit der VK-Auftragsposition bzw. dem VK-Lieferabruf verknüpft. In der Vertragsposition können Sie Toleranzen angeben, um die das Ablaufdatum oder die Höchstmenge überschritten werden darf, bevor der Vertrag übersprungen wird.

Vertrag annehmen

Die Vertragsposition wird unabhängig von der Vertragsgültigkeit mit der VK-Auftragsposition bzw. dem VK-Lieferabruf verknüpft.

Interaktiv

Wenn die VK-Auftragsposition angelegt wird, fragt LN, ob Sie die Vertragsposition mit der VK-Auftragsposition verknüpfen möchten. Für VK-Lieferabrufe ist diese Option nicht gültig, und es wird verfahren wie bei der Option Vertrag überspringen, allerdings ohne die Verwendung von Toleranzen.

Nie

Der Bestand wird nicht geprüft. Unterdeckungen werden nicht aufgefüllt. Aus diesem Grund ist bei der Auftragserfassung der Status Auftragszusage für Positionen dieser Auftragsart stets auf Akzeptiert gesetzt.

Wenn jedoch das Kontrollkästchen CTP-Überprüfung für Verkauf im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000) markiert ist und der Bestand nicht ausreicht, werden Positionen mit diesem Zeitpunkt für Bestandsprüfung genauso abgewickelt wie Positionen, deren Zeitpunkt für Bestandsprüfung auf Auftragserfassung gesetzt ist.

Auftragserfassung

Der Bestand wird bei der Auftragserfassung geprüft.

Wird eine Bestandsunterdeckung festgestellt, gilt Folgendes:

  • Falls für die Auftragsart eine automatische Aktion für den Fall einer Bestandsunterdeckung definiert wurde, versucht LN automatisch, die Unterdeckung während der Auftragserfassung auszugleichen.
  • Falls für die Auftragsart keine automatische Aktion für den Fall der Bestandsunterdeckung definiert wurde, wird bei der manuellen Auftragserfassung das ProgrammBestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000) aufgerufen. Klicken Sie auf eine der Optionen in der Liste, um die Bestandsunterdeckung auszugleichen. Bei automatisch generierten Aufträgen wird dieses Programm nicht aufgerufen.

Bei der Auftragserfassung wird das Feld Status Auftragszusage für Positionen dieser Auftragsart auf Akzeptiert oder Nicht akzeptiert gesetzt.

Stapelverarbeitung

Bestand wird mithilfe eines Stapelprogramms oder eines Algorithmus geprüft.

Die Bestandsprüfungsart bestimmt, wie Bestand geprüft und Unterdeckungen gelöst werden.

  • Externe OPS-Prüfung

    Die Bestandsprüfung und die Lösung von Unterdeckungen wird extern durch SCM Order Promiser ausgeführt.
  • Die Prüfung des frei verfügbaren Bestands bzw. der realisierbaren Kapazität wird durch Lagerwirtschaft .

    Der Bestand wird im Programm Bestandsprüfung - VK-Aufträge (tdsls4217m000) geprüft.
  • Falls für die Auftragsart eine automatische Aktion für den Fall einer Bestandsunterdeckung definiert wurde, versucht LN automatisch, die Unterdeckung auszugleichen.

Nach der Bestandsprüfung wird das Feld Status Auftragszusage für Positionen dieser Auftragsart auf Akzeptiert, Nicht akzeptiert oder Ausnahme gesetzt.

Anzahlungsrechnung

Anzahlungsteilrechnungen müssen fakturiert und vom Kunden bezahlt werden, bevor die Waren geliefert werden können.

Für eine Anzahlungsrechnung gilt Folgendes:

  • Die Rechnung ist ein offizielles, rechtlich bindendes Dokument. Der Betrag wird damit über die entsprechende Integrationsbelegart als ermittelte Erlöse gebucht.
  • Die Rechnung wird in die zusammenfassende Meldung und die Steuererklärung aufgenommen.
  • Die VK-Statistik wird aktualisiert; die Art der Erlöse qualifiziert sich als vorübergehende Erlöse.
Korrektur - Anzahlungsrechnung

Eine Korrektur einer Anzahlungsteilrechnung, durch die der ursprüngliche Teilrechnungsbetrag storniert wird.

Vorauszahlungsanforderung

Eine Anforderung gegenüber einem Handelspartner zur Zahlung eines bestimmten Betrags oder eines Prozentsatzes, bevor die Waren geliefert werden können.

Folgendes gilt für eine Vorauszahlungsanforderung:

  • Bei der Rechnung handelt es sich nicht um ein offizielles, rechtlich bindendes Dokument. Der Betrag der Vorauszahlungsanforderung wirkt sich daher nicht auf die Erlöse aus.
  • Es wird ein offener Posten für den Betrag angelegt, der gemäß Programm Sammelkonten nach Debitorengruppe (tfacr0515m000) in die Sammelkonto (Vorausrechnungs-/Vorauszahlungsanforderung) gebucht wird. Buchungsschlüssel und Nummernkreis, die für die Erstellung des Finanzbelegs für das Fakturierungsszenario Vorauszahlungsanforderung verwendet werden, werden aus dem Programm Buchungsschlüssel Fakturierung (cisli0101m000) abgerufen.
  • Es wird keine USt. berechnet, gedruckt und gebucht, und der Betrag wird in der zusammenfassenden Meldung nicht berücksichtigt.
  • Der Betrag der Vorauszahlungsanforderung wird mit den Warenlieferungen verrechnet, nachdem die Umsatzsteuer für die gelieferten Waren berechnet wurde.
  • Für den Betrag der Vorauszahlungsanforderung sind keine ermittelten oder vorübergehenden Erlöse verfügbar. Daher kann die VK-Statistik nicht aktualisiert werden.
  • Es besteht keine Verknüpfung zwischen der Position der Vorauszahlungsanforderung und den rechnungsbezogenen Daten wie monatlicher Abrechnung oder Kreditprovisionen.
Korrektur - Anzahlung

Die Korrektur einer Vorauszahlungsanforderung, durch die der ursprüngliche Teilrechnungsbetrag storniert wird.

Normal

Normale Teilrechnungen werden vor oder bei Lieferung der Waren ausgestellt.

Korrektur - Normal

Eine Korrektur einer normalen Teilrechnung, durch die der ursprüngliche Teilrechnungsbetrag storniert wird.

Sicherheit

Garantie-Teilrechnungen können nur gestellt werden, nachdem alle anderen Teilrechnungen gestellt und alle Waren geliefert worden sind.

Korrektur - Garantie

Eine Korrektur einer Garantie-Teilrechnung, durch die der ursprüngliche Teilrechnungsbetrag storniert wird.

Auftrag - Hauptartikel

Änderungen werden für vollständige VK-Aufträge verarbeitet, einschließlich der VK-Auftragspositionen und Komponentenpositionen des VK-Auftrags. Sie können beispielsweise eine VK-Auftragsposition mit Komponentenpositionen erstellen oder beenden oder aber eine einzelne Komponentenposition ändern.

Auftragsposition - Artikel

Änderungen werden nur für Komponentenpositionen des VK-Auftrags verarbeitet. Sie können beispielsweise Komponentenpositionen erstellen, ändern oder beenden.

Frei

Die Rechnungsposition wird gerade erstellt und kann aktualisiert werden. Wenn eine Rechnungsposition den Status Frei hat, ist die Rechnungsmenge immer gleich der Liefermenge.

Sie können Rechnungspositionen mit dem Status Frei löschen.

Genehmigt

Die Rechnungsposition wurde genehmigt. Nach der Genehmigung können Sie die Rechnungsposition nicht mehr aktualisieren.

Wenn eine Rechnungsposition genehmigt wurde, führt LN folgende Schritte aus:

  • Erstellen von Finanz-Buchungen
  • Aktualisieren der Herstellkosten
  • Erstellen eines VK-Reklamationsauftrags, falls zutreffend
  • Erstellen einer neuen Ausgangsrechnungsposition, falls zutreffend
  • Erstellen einer Historie für VK-Auftragspositionen
Freigegeben

Die Rechnungsposition wird an Fakturierung freigegeben.

Wenn eine Rechnungsposition an Fakturierung freigegeben wird, korrigiert LN den offenen Saldo.

Fakturiert

Die Rechnungsposition wird in Fakturierung gebucht. LN aktualisiert daraufhin rechnungsbezogene Felder.

Verarbeitet

Die Rechnungsposition wird nach der Verarbeitung des gelieferten VK-Auftrags im Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeitet.

Die Verarbeitung eines gelieferten VK-Auftrags kann nur dann erfolgen, wenn die vollständige gelieferte Menge minus der Ausschussmenge mit der Rechnungsmenge abgeglichen und vollständig fakturiert wurde. Alle Rechnungspositionen eines VK-Auftrags müssen den Status Fakturiert aufweisen, und die Rechnungsmenge plus der Ausschussmenge muss gleich der Liefermenge sein.

Wenn eine Rechnungsposition verarbeitet wurde, führt LN folgende Schritte aus:

  • Einfügen eines Umsatzdatensatzes in die Historie der aktuellen Lieferpositionen des VK-Auftrags
  • Aktualisieren der Vertragsdaten

Sie können Rechnungspositionen mit dem Status Verarbeitet im Programm VK-Aufträge löschen (tdsls4224m000) löschen.

Alle Positionen

LN druckt alle Auftragspositionen/-bestätigungen, auch wenn dieses Programm nicht in der für diese Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Bereits gedruckte Aufträge oder Auftragsbestätigungen werden erneut gedruckt.

Gedruckte Positionen ausschließen

LN druckt nur die Auftragspositionen/-bestätigungen, die nach dem Drucken der letzten Auftragsbestätigung hinzugefügt wurden. Es werden keine Aufträge/Bestätigungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist.

Gedruckte Positionen einschließen

LN druckt alle Auftragspositionen/-bestätigungen auf der VK-Auftragsbestätigung, auch wenn eine Auftragsposition/-bestätigung vorher gedruckt und seither nicht geändert wurde. Es werden keine Aufträge/Bestätigungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist.

Neue und geänderte Positionen

Es werden nur Auftragspositionen/-bestätigungen, die noch nicht gedruckt wurden, sowie geänderte Auftragspositionen/-bestätigungen gedruckt. Es werden keine Aufträge/Bestätigungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist.

Nur geänderte Positionen

Es werden alle Auftragspositionen/-bestätigungen gedruckt, die vorher gedruckt und danach geändert worden sind. Es werden keine Aufträge/Bestätigungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist.

Geänderte und sonstige Positionen

Wenn eine der Auftragspositionen/-bestätigungen vorher gedruckt und danach geändert wurde oder wenn dem Auftrag/der Bestätigung eine Position hinzugefügt wurde, werden alle Auftragspositionen/-bestätigungen gedruckt. Es werden keine Aufträge/Bestätigungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist.

Alle Positionen außer stornierte

Alle Positionen werden gedruckt außer:

  • Auftragspositionen, die mit einem Auftragskopf mit den Status Frei oder Storniert verknüpft sind.
  • Stornierte Positionen.

Das Programm VK-Auftragsbestätigungen/Warenrückgabegenehmigungen drucken (tdsls4401m000) muss nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten sein. VK-Aufträge, die bereits gedruckt wurden, werden erneut gedruckt. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt. Wenn keine Positionen geändert oder hinzugefügt wurden, wird keine Nachricht erstellt.

Stornierte Positionen

Es werden alle stornierten Positionen gedruckt. Es werden keine Bestellungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt.

Auftragspositionen

LN druckt nur Auftragspositionen und Lieferpositionen.

Nachlieferungsposition

LN druckt nur Nachlieferungspositionen.

Abrufbedarfsposition

Verbrauchrechnungspositionen werden auf der Ebene der Abrufposition oder der Position für einen Lagerauftragsvorschlag verknüpft. Daher hat der Verbrauch möglicherweise mehrere Rechnungspositionen zur Folge, die mit mehreren Auftragspositionen oder Positionen für einen Lagerauftragsvorschlag verknüpft sind.

Abrufkopf

Die Verbrauchsrechnungspositionen werden auf der Ebene des Abrufkopfs verknüpft. Die Verbrauchsrechnungspositionen haben daher möglicherweise eine Rechnungsposition für den Kunden zur Folge.

Wenn Sie eine Verbrauchsrechnungsposition an Fakturierung freigeben, werden die erforderlichen Informationen, wie z. B. Preis und Steuer, aus der ersten Abrufposition mit dem VK-Lieferabruf abgerufen. Die Informationen aus anderen Positionen werden nicht berücksichtigt.

Erstellt

Der Status, der der Angebotsposition bei der Eingabe zugewiesen wird.

Bestätigt

Der Status, der der Angebotsposition zugewiesen wird, wenn der Kunde sie annimmt.

Wenn das Kontrollkästchen Genehmigung erforderlich im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) markiert ist, muss der Quotation Status Bestätigt lauten, bevor Sie die Angebotspositionen bestätigen können.

Verarbeitet

Der Status, der der Angebotsposition zugewiesen wird, wenn sie im Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) in einen VK-Auftrag übertragen wird.

Storniert

Der Status, der der Angebotsposition zugewiesen wird, wenn sie gelöscht werden kann.

Entgangen

Der der Angebotsposition zugewiesene Status, wenn der Kunde ein Angebot eines anderen Handelspartners auswählt. Daraufhin ändert sich der Status von Erstellt in Entgangen.

VK-Preis des Artikels

Der Basispreis für die (Preis-)Margenüberwachung basiert auf dem VK-Preis für den Artikel. Maßgeblich dafür ist das Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000).

Empfohlener Einzelhandelspreis

Der Basispreis für die (Preis-)Margenüberwachung basiert auf dem für diesen Artikel im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) empfohlenen VK-Preis.

Je nach Preisstruktur

Der Basispreis für die (Preis-)Margenkontrolle basiert auf dem nach einer Suche im Modul Preisfindung ermittelten VK-Preis.

Herstellkosten nach Artikel

Der Basispreis für die (Preis-)Margenkontrolle basiert auf den im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) festgelegten Herstellkosten. Wenn Sie diese Option auswählen, werden (Preis-)Margen in gleicher Weise behandelt wie Bruttomargen.

Kopf Bruttomarge

Zur Berechnung des Bruttogewinn-Prozentsatzes werden der Richtpreis und der Gesamt-VK-Preis verwendet. Dieser Prozentsatz wird den im Programm Kunde (tccom4110s000) festgelegten Margengrenzen gegenübergestellt. Der Richtpreis für die Bruttomargenüberwachung auf Kopfebene entspricht den erfassten Gesamtherstellkosten der Waren für einen bestimmten Auftrag oder ein bestimmtes Angebot, die im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) erfasst wurden.

Position Bruttomarge

Zur Berechnung des Bruttogewinn-Prozentsatzes werden der Richtpreis und der VK-Preis verwendet. Dieser Prozentsatz wird den im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegten Margengrenzen gegenübergestellt. Der Richtpreis für die Bruttomargenkontrolle entspricht den Herstellkosten des Artikels, die im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) erfasst wurden.

Marge

Der Richtpreis und der VK-Preis werden verglichen und den im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) angegebenen Margengrenzen gegenübergestellt. Je nach Wert im Feld Richtpreis für Preismargenüberwachung des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) steht der Richtpreis für:

  • den im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) erfasste Verkaufspreis
  • den im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) empfohlene Verkaufspreis
  • die Herstellkosten des im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) erfassten Artikels
  • Der Verkaufspreis, der nach einem Suchvorgang im Modul Preisfindung gefunden wurde
Parallel

Der Rabattbetrag für jede Absatzförderung wird individuell unter Verwendung des Auftragspositionsbetrags oder des Gesamtauftragsbetrags berechnet. Rabatte aus allen Absatzförderungen werden addiert. Nach der Berechnung der Rabattbeträge für Absatzförderungen wird dieser Betrag vom Auftrags(positions)betrag abgezogen.

Kumuliert

Der Rabattbetrag für eine Absatzförderung wird unter Verwendung des Auftragspositionsbetrags oder des Gesamtauftragsbetrags berechnet und sofort vom Auftrags(positions)betrag abgezogen. Der verbleibende Auftrags(positions)betrag wird zur Berechnung des Rabatts für die nächste Absatzförderung für diesen Auftrag/diese Position verwendet. Der Auftrags(positions)betrag wird jedes Mal reduziert, wenn eine Absatzförderung angewandt wird.

Automatisch

Teilzahlungspositionen werden automatisch freigegeben. Das Programm VK-Teilrechnungsaufträge drucken (tdsls4410m000) druckt alle Positionen auf der Rechnung, deren geplantes Freigabedatum vor dem aktuellen Datum liegt oder mit diesem übereinstimmt.

Manuell

Jede Position muss manuell freigegeben werden.

VK-Auftrag
---
VK-Angebot
Rechnung

Die ursprüngliche VK-Rechnung, die mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.

Auftrag

Der ursprüngliche VK-Auftrag, der mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.

Sendung

Die ursprüngliche Sendung des Auftrags, die mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.

Abruf

Der ursprüngliche VK-Lieferabruf, der mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.

Abrufversand

Der ursprüngliche Abrufversand, der mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.

Abruf mit rückwirkender Preisänderung

Der ursprüngliche VK-Lieferabruf, der mit dem VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung verknüpft ist.

Auftrag mit rückwirkender Preisänderung

Der ursprüngliche VK-Auftrag, der mit dem VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung verknüpft ist.

Geplanter Liefertermin

Der geplante Liefertermin des Ursprungsauftrags wird in den Zielauftrag kopiert, wenn das Feld Kopierausnahmen auf Auftragsdatum oder Geplantes WE-Datum gesetzt ist.

Geplantes WE-Datum

Das geplante WE-Datum des Ursprungsauftrags wird in den Zielauftrag kopiert, wenn das Feld "Kopierausnahmen" auf Auftragsdatum oder Geplanter Liefertermin gesetzt ist.

Auftragsdatum

Das Auftragsdatum des Ursprungsauftrags wird in den Zielauftrag kopiert, wenn das Feld "Kopierausnahmen" auf Geplanter Liefertermin oder Geplantes WE-Datum gesetzt ist.

Liefermenge

Die Liefermenge der ursprünglichen Auftragsposition wird in die Zielauftragsposition kopiert, wenn das Feld Kopierausnahmen auf Bestellte Menge gesetzt ist.

Bestellte Menge

Die Bestellmenge der ursprünglichen Auftragsposition wird in die Zielauftragsposition kopiert, wenn das Feld "Kopierausnahmen" auf Bestellte Menge gesetzt ist.

Auftragsposition

Diese Auftragsposition ist in mehrere Folgenummern aufgeteilt. Sie zeigt die Gesamtmengen und Gesamtbeträge an. Nur allgemeine Felder können hier geändert werden. Für diese Position werden keine finanziellen oder logistischen Buchungen vorgenommen.

Eine solche Positionsart wird auch "Summenposition" genannt. Ihre Folgenummer ist null.

Auftrag/Lieferposition

Diese Position kann eine der Folgenden sein:

  • Eine normale Auftragsposition. Sie wird entweder manuell oder automatisch erstellt. Ihre Folgenummer ist null.
  • Eine aufgeteilte Auftragsposition. Sie wird entweder manuell oder automatisch erstellt. Die Voreinstellungen für Felder werden aus der Auftragsposition genommen. Die Folgenummer der Lieferposition ist größer als null.
Nachlieferung

Bei dieser Position handelt es sich um eine Nachlieferungsposition. Sie wird durch Bestätigung der Nachlieferung erstellt. Die Voreinstellungen für Felder stammen aus der ursprünglichen Position mit der Nachliefermenge. Die Folgenummer der Nachlieferungsposition ist größer als null.

Akzeptiert

Die Position kann rechtzeitig an den Kunden geliefert werden.

Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Es ist ein ausreichender Bestand verfügbar oder eine Bestandsunterdeckungsoption wurde erfolgreich durchgeführt.
  • Für die Position muss nicht der verfügbare Bestand geprüft werden.
Nicht akzeptiert

Die Position kann nicht rechtzeitig an den Kunden geliefert werden.

Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Es ist kein ausreichender Bestand verfügbar oder eine Bestandsunterdeckungsoption wurde erfolglos durchgeführt.
  • Eine Position mit dem Status Ausnahme wurde manuell auf Nicht akzeptiert gesetzt.

    Dies kann in den folgenden Programmen geschehen:

    • VK-Angebotszusage - Positionen (tdsls1501m200)
    • VK-Auftragszusage - Positionen (tdsls4101m400)
    • VK-Auftragszusageposition - Komponenten (tdsls4563m200)
    • VK-Auftragszusage - Positionen (tdsls4117m000)
Ausstehend

Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • der verfügbare Bestand noch geprüft werden muss
  • Positionen mit den Status Akzeptiert oder Nicht akzeptiert werden manuell geändert und müssen erneut auf verfügbaren Bestand geprüft werden.
Ausnahme

Das Bestandsprüfungsverfahren kann nicht bestimmen, ob der Status Akzeptiert oder Nicht akzeptiert lautet. Falls möglich, wird eine Fehlermeldung im Programm Meldungsprotokoll (tcstl1500m000) protokolliert.

Sie müssen den Fehler manuell beheben.

Nie

VK-Zusatzkostenpositionen müssen manuell an Fakturierung freigegeben werden.

Erste Lieferung

Alle VK-Zusatzkostenpositionen werden an Fakturierung freigegeben, wenn die erste Lieferung für den verknüpften VK-Auftrag bzw. die verknüpfte VK-Auftragsposition an das Paket Fakturierung freigegeben wird.

Letzte Lieferung

Alle VK-Zusatzkostenpositionen werden an Fakturierung freigegeben, wenn die letzte Lieferung für den verknüpften VK-Auftrag bzw. die verknüpfte VK-Auftragsposition an das Paket Fakturierung freigegeben wird.

Erstellt
Verarbeitet
Storniert
Lieferabruf
VK-Feinabruf
Produktionssynchroner Abruf
Abholschein
Gesperrt

Der VK-Auftrag/die Position ist gesperrt.

Fest freigegeben

Wenn ein VK-Auftrag (eine VK-Auftragsposition) "Fest freigeben" ist, wird keine weitere Sperrung aus demselben Grund durchgeführt.

Allgemein freigegeben

Wenn ein VK-Auftrag (eine VK-Auftragsposition) "Allgemein freigegeben" ist, kann eine weitere Sperrung aus demselben Grund erfolgen, wenn die Kriterien für diesen Grund noch immer auf den Auftrag bzw. die Auftragsposition zutreffen.

Terminplandaten
Sendungsdaten
In Transit - Sendungsdaten
In Transit - Übersicht
Konsignationsbestandsdaten
Fertigungs-/Materialfreigaben
Erstellt

Die VK-Freigabe oder die VK-Freigabeposition wird erstellt.

Verarbeitung läuft

Die VK-Freigabe enthält Freigabepositionen, die bereits in einen VK-Lieferabruf (eine VK-Lieferabrufposition) umgewandelt wurden, und solche, die noch umgewandelt werden müssen.

Verarbeitet

Die VK-Freigabe enthält nur bereits in einen VK-Lieferabruf (eine VK-Lieferabrufposition) umgewandelte Freigabepositionen.

Die VK-Freigabeposition enthält nur bereits in VK-Lieferabrufpositionen umgewandelte Freigabepositionsdaten.

Ersetzt

Die VK-Freigabeposition konnte nicht in einen VK-Lieferabrufe bzw. eine VK-Lieferabrufposition verarbeitet werden, da die aktuelle Freigabeversion durch eine neuere Freigabeversion ersetzt wurde. Während der Verarbeitung ist ein Fehler aufgetreten, da die Freigabeversion nicht mehr gültig ist.

Wenn alle Positionen einer VK-Freigabe werden, wird auch der Status der VK-Freigabe auf Ersetzt gesetzt.

Ausnahme

Die VK-Freigabeposition konnte nicht in einen VK-Lieferabruf (eine VK-Lieferabrufposition) umgewandelt werden. Während der Umwandlung ist ein Fehler aufgetreten.

Nein

Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Lagerauftragsvorschlag.

Übertrag oder Nachlieferung erstellen
  • wird die restliche angeforderte Menge (Bedarfsmenge) auf den frühesten nächsten Lagerauftragsvorschlag übertragen, der für denselben Abruf aktualisiert werden kann. Wenn der nächste Lagerauftragsvorschlag nicht mehr aktualisiert werden kann, weil er bereits an Lagerwirtschaft freigegeben wurde, wird für die restliche angeforderte Menge (= Bedarfsmenge) ein neuer Lagerauftragsvorschlag angelegt. Dieser neue Lagerauftragsvorschlag wird mit dem ursprünglichen Lagerauftragsvorschlag verknüpft.
  • Wenn kein weiterer geplanter Lagerauftrag vorhanden ist, führt der unzureichende Lagerbestand zu einer Nachlieferung für den geplanten Lagerauftrag.
Übertrag oder abbrechen
  • wird die restliche angeforderte Menge (Bedarfsmenge) auf den frühesten nächsten Lagerauftragsvorschlag übertragen, der für denselben Abruf aktualisiert werden kann. Wenn der nächste Lagerauftragsvorschlag nicht mehr aktualisiert werden kann, weil er bereits an Lagerwirtschaft freigegeben wurde, wird für die restliche angeforderte Menge (= Bedarfsmenge) ein neuer Lagerauftragsvorschlag angelegt. Dieser neue Lagerauftragsvorschlag wird mit dem ursprünglichen Lagerauftragsvorschlag verknüpft.
  • Wenn kein nächster Lagerauftragsvorschlag vorhanden ist, wird die restliche Bedarfsmenge für den Lagerauftragsvorschlag storniert. Daher wird das Feld Stornierte Menge im Programm Geplante Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3520m000) ausgefüllt.
Frei

Die Teilzahlungsposition ist nur erfasst und noch nicht zur Fakturierung bereit.

An Fakturierung (CI) freigeben

Die Teilrechnungsposition kann an Fakturierung (CI) freigegeben werden.

Rechnungsanforderung generiert

Die Teilrechnungsposition wurde an Fakturierung (CI) freigegeben, es wurde jedoch noch keine Rechnung für die Teilrechnungsposition erstellt.

Fakturiert

Eine Rechnung wird für die Teilzahlungsposition erstellt.

Alle

Dieses Listenfeld ist abgelaufen.

Nur EDI-Aufträge

Dieses Listenfeld ist abgelaufen.

Keine

Dieses Listenfeld ist abgelaufen.

Channel-Hauptplan

Ruft das Programm Channel-Hauptplan (cpdsp5130m000) auf.

Ergebnis: Der geplante Liefertermin der Position wird mit dem Datum aus diesem Programm aktualisiert.

Geplante Bestandsbuchungen

Ruft das Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) auf.

Ergebnis: Die Position wird mit dem Wert im Feld Lager aus diesem Programm aktualisiert.

Bestand nach Artikel und Lager

Ruft das Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) auf.

Ergebnis: Die Position wird mit dem Wert im Feld Lager aus diesem Programm aktualisiert.

Bestand nach Spezifikation

Ruft das Programm Bestand nach Spezifikation (whwmd2519m000) auf.

Ergebnis: Die Position wird mit dem Wert im Feld Lager aus diesem Programm aktualisiert.

Feste Bestandsreservierungen

Ruft das Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) auf.

Reservierungsbestand erstellen

Ruft das Programm Reservierungsbestände erstellen (tdsls4813s000) auf, in dem Sie einen Wert für die Menge des Reservierungsbestands festlegen können. Wenn die Auftragsposition gespeichert wird, erhält der Reservierungsbestand dieselbe Spezifikation wie die Position.

Ergebnis: Der Wert im Feld Reservierungsbestand - Menge wird in das Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) eingefügt.

Alternative Artikel

Mit dieser Option starten Sie das Programm Alternative Artikel (tcibd0505m000), in dem Sie einenalternativen Artikel auswählen können.

Ergebnis: Die Position wird mit dem Wert im Feld Alternativer Artikel aus diesem Programm aktualisiert.

Direktbereitst.Auftr. generieren

Bereitet die Position für die Generierung eines Direktbereitstellungsauftrags vor.

Ergebnis: Der Wert im Feld Lieferart wird für die Position auf Direktbereitstellung gesetzt.

Direktlief.-Auftrag generieren

Bereitet die Position für die Generierung eines Direktlieferungsauftrags vor.

Ergebnis: Der Wert im Feld Lieferart wird für die Position auf Direktlieferung gesetzt.

Bestellung generieren

Bereitet die Position für die Generierung einer Bestellung vor.

Ergebnis: Der Wert im Feld Lieferart wird für die Position auf Einkauf gesetzt.

Produktionsauftrag generieren

Bereitet die Position für die Generierung eines Produktionsauftrags vor.

Ergebnis: Der Wert im Feld Lieferart wird für die Position auf Produktion gesetzt.

Artikel-Hauptplan

Ruft das Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) auf.

Ergebnis: Der geplante Liefertermin der Position wird mit dem Beginn am aus diesem Programm aktualisiert.

Umlagerungsauftrag generieren

Ruft ein Dialogprogramm auf, in dem die für die Position benötigte Menge aus einem anderen Lager in das Lager der Position umgelagert werden kann.

Ergebnis: Der Umlagerungsauftrag wird im Programm VK-Auftragsposition - Aufträge umbuchen (tdsls4504m000) eingefügt.

Frei verfügb. Bestand - Bearb.

Ruft das Programm Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung (cprrp4800m000) auf, in dem Sie verschiedene ATP-Prüfungen ausführen können.

Ergebnis: Die Position wird entsprechend dem Ergebnis der Prüfung aktualisiert, z. B. durch ein Lieferschema, eine Lageränderung oder eine Terminänderung.

ATP - Verfügbar

Führt eine Datumprüfung aus.

Ergebnis: Die Position wird entsprechend dem Ergebnis der Prüfung aktualisiert, z. B. durch ein Lieferschema oder eine Lageränderung.

ATP - Wenn verfügbar

Führt eine Lagerprüfung aus.

Ergebnis: Die Position wird entsprechend dem Ergebnis der Prüfung aktualisiert, z. B. durch ein Lieferschema oder eine Terminänderung.

ATP - Wenn verfügbar - Einzellieferung

Führt eine einzelne Lieferung für ein festes Lager aus.

Ergebnis: Der geplante Liefertermin der Auftragsposition wird aktualisiert, und mit der VK-Auftragsposition oder der Angebotsposition wird kein EK-Feinabruf verknüpft.

Bestellmenge korrigieren

Prüft den verfügbaren Bestand und aktualisiert die Auftrags-/Bestellmenge entsprechend dem verfügbaren Bestand.

Zurückgehaltene Menge korrigieren

Prüft den verfügbaren Bestand und passt die zurückgehaltene Menge an. Die korrigierte, zurückgehaltene Menge wird folgendermaßen berechnet:

Auftragsmenge - verfügbare Menge
Akzeptieren erzwingen

Setzt den Status der Auftragszusage auf Akzeptiert, auch wenn kein ausreichender Bestand verfügbar ist.

Alte Einstellung wiederherstellen

Stellt die zuletzt gespeicherten Daten wieder her. Nicht gespeicherte Änderungen werden rückgängig gemacht.

Kein Vorgang

Es wird keine Aktion durchgeführt. LN setzt den Status der Auftragszusage auf Nicht akzeptiert.

Artikelauftragsplan

Ruft das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) auf.

Ergebnis: Der geplante Liefertermin der Position wird mit dem Datum aus diesem Programm aktualisiert.

---

LN unternimmt nichts. Es wird kein Bestandsunterdeckungsmenü angezeigt. Der Artikel steht möglicherweise nicht zur Lieferung zur Verfügung, wenn der Auftrag geliefert werden muss.

Erstellt

Die VK-Lieferabrufposition wird in LN erstellt. LN kann die Position in dem für den VK-Lieferabruf (bzw. die zugehörige Version) ausgeführten Korrektur- oder Genehmigungsverfahren anpassen oder genehmigen.

Storniert

Die VK-Lieferabrufposition wurde storniert.

Eine VK-Lieferabrufposition kann wie folgt storniert werden:

  • Der VK-Lieferabruf (Version), zu dem die VK-Lieferabrufposition gehört, wurde beendet. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.
  • Die VK-Lieferabrufposition wurde während des Korrekturvorgangs storniert. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.
  • Die VK-Lieferabrufposition wird im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) storniert.
Stornierung läuft

Die VK-Lieferabrufposition wurde storniert, der Auslagerungsvorgang hat jedoch bereits begonnen. Wenn die zugehörige Auslagerungsposition den Status Versendet erhält, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Storniert.

Ersetzt

Der VK-Lieferabruf (Version), zu dem die VK-Lieferabrufposition gehört, wird durch eine andere genehmigte Version ersetzt, und die VK-Lieferabrufposition wird ebenfalls ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Ersetzen läuft

Die VK-Lieferabrufposition wird durch eine andere genehmigte Version ersetzt, die Auslagerungsposition kann jedoch nicht mehr aktualisiert werden. Wenn die zugehörige Auslagerungsposition den Status Versendet erhält, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Angepasst

Die VK-Lieferabrufposition wurde während des Korrekturvorgangs angepasst, der für die VK-Lieferabrufposition (Version) gestartet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.

Genehmigt

Die VK-Lieferabrufposition wurde genehmigt. Sie können den Abruf an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigeben. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigen von VK-Lieferabrufen.

Auftrag generiert

Die VK-Lieferabrufposition wurde an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigegeben. Der Versand von erforderlichen Artikeln kann erfolgen.

Teilweise versendet

Es wurde nicht die gesamte Bedarfsmenge der VK-Lieferabrufposition versendet. Sie können die Versandmenge fakturieren. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Lagerwirtschaft.

Waren geliefert

Die gesamte Bedarfsmenge der VK-Lieferabrufposition wurde versendet. Sie können die Position jetzt fakturieren. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Lagerwirtschaft.

An Fakturierung (CI) freigegeben

Die VK-Lieferabrufposition wird an Fakturierung freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Fakturierung.

Fakturiert

Die gesamte Auftragsmenge der VK-Lieferabrufposition wurde fakturiert. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Fakturierung.

Verarbeitet

Die VK-Lieferabrufposition wurde verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.

Nein

LN prüft den verfügbaren Bestand nicht, wenn Sie:

  • eine Angebotsposition eingeben
  • die Angebotsposition bestätigen
  • die Angebotspositionen in Auftragspositionen umwandeln
Zeitabhängig

LN überprüft die zeitabhängigen Bestandsänderungen, indem mit Hilfe des geplanten Bestandsdatums festgestellt wird, ob ein ausreichender Bestand verfügbar ist, wenn Sie:

  • eine Angebotsposition eingeben
  • die Angebotsposition bestätigen
  • die Angebotspositionen in Auftragspositionen umwandeln
Ja

LN überprüft, ob ausreichend verfügbarer Bestand vorhanden ist, wenn Sie:

  • eine Angebotsposition eingeben
  • die Angebotsposition bestätigen
  • die Angebotspositionen in Auftragspositionen umwandeln
Herstellkosten

Die Berechnung des Prozentsatzes für den Bruttogewinn basiert auf den Herstellkosten:


 Bruttogewinn (%) = ((Verkaufsbetrag - Artikelherstellkosten) ÷ Artikelherstellkosten) * 100

Verkaufspreis

Die Berechnung des Bruttogewinnprozentsatzes basiert auf dem Verkaufspreis:


                     
Bruttogewinn (%) = ((Verkaufsbetrag - Artikelherstellkosten) ÷ Verkaufsbetrag) * 100

Direktlieferungen

Bestellvorschläge werden für VK-Auftragspositionen (Lieferpositionen) generiert, die als Direktlieferung gehandhabt werden müssen.

Direktbereitstellung

Bestellvorschläge werden für VK-Auftragspositionen (Lieferpositionen) generiert, die als Direktbereitstellung gehandhabt werden müssen.

Beides

Bestellvorschläge werden sowohl für VK-Auftragspositionen mit Direktlieferung als auch für solche mit Direktbereitstellung generiert.

Alle Positionen

Bestellvorschläge werden für alle VK-Auftragspositionen (Lieferpositionen) im angegebenen Bereich generiert. Dies bedeutet, dass, wenn das Feld Lieferart im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder im Programm Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) den Wert Lager aufweist, LN das Feld Lieferart in Direktbereitstellung ändert.

Erstellte Positionen

LN druckt/löscht nur die Historie der Auftrags-/Abrufpositionen, die in der festgelegten Periode erfasst wurden. Die Umsatzhistorie wird nicht gedruckt/gelöscht.

Fakturierte Positionen

Nur die Umsatzhistorie der Auftrags-/Abrufpositionen wird gedruckt/gelöscht.

Beide

LN druckt/löscht die Historie der erstellten Auftrags-/Abrufpositionen, die noch nicht gelöscht wurden, sowie die Umsatzhistorie der Auftrags-/Abrufpositionen.

Aktiv

Die Vorlage ist aktiv.

Keine Positionen

Es sind keine Vorlagepositionen mit der Vorlage verknüpft.

Abgelaufen

Die Vorlage ist nicht mehr gültig.

Zukünftig

Der Gültigkeitsbeginn der Vorlage liegt in der Zukunft.

Geplant

Der Lagerauftragsvorschlag ist angelegt und kann jederzeit aktualisiert oder gelöscht werden. Es werden bereits geplante Bestandsbuchungen generiert.

An Lagerwirtschaft (WH) freigegeben

Der Lagerauftragsvorschlag wird an einen echten Lagerauftrag freigegeben, der in Lagerwirtschaft angelegt wird.

Teilweise geliefert

Die erste Sendungsposition für den Lagerauftragsvorschlag wird in Lagerwirtschaft bestätigt. Weitere Positionen müssen noch bestätigt werden.

Journalisiert

Die letzte Sendung für den Lagerauftragsvorschlag wird in Lagerwirtschaft bestätigt oder der Versand ist beendet, ohne dass tatsächlich eine Lieferung erfolgt ist, z. B. weil der Lagerauftrag storniert wurde.

An Fakturierung (CI) freigegeben

Alle tatsächlichen Lieferungen/Rechnungspositionen für den Lagerauftragsvorschlag werden an Fakturierung freigegeben.

Fakturiert

Alle tatsächlichen Lieferungen/Rechnungspositionen für den Lagerauftragsvorschlag werden in Fakturierung gebucht.

Verarbeitet

Der Lagerauftragsvorschlag mit dem Status Fakturiert wird im Programm Gelieferte VK-Lieferabrufe verarbeiten (tdsls3223m000) verarbeitet.

Storniert

Der Lagerauftragsvorschlag oder der verbundene Lagerauftrag wurde gelöscht oder storniert. Dies hängt von den Regeln der Lagerauftragsart zum Löschen und Stornieren ab.

Nein
Es werden keine Finanz-Buchungen durchgeführt.
Auftragspreis
Finanz-Buchungen werden auf der Grundlage des Auftragspreises für die Auftragspositionen durchgeführt. Es werden keine Finanz-Buchungen auf der Ebene der Komponentenposition erstellt.
Standardherstellkosten
Finanz-Buchungen werden, falls verfügbar, auf Basis der Herstellkosten für die Komponentenpositionen des Auftrags oder für die Auftragspositionen erstellt.
Kostenartikel
Service-Artikel
Beide
Nichts davon
Liefertermin
Buchungsdatum
Rechnungsdatum
Nicht drucken
Drucken
Mit Sperrdetails drucken