tdpur domains
- Auftragserfassung
- Genehmigung
- Konvertieren
-
Der Status der Rückmeldungsposition lautet Akzeptiert und muss nun in eines der folgenden Elemente konvertiert werden:
- Bestellung
- EK-Vertrag
- Preisbuch
- Bestellung und EK-Vertrag
- Bestellung und Preisbuch
Verwenden Sie zum Konvertieren der Rückmeldungsposition das Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000).
- Ignorieren
-
Die Rückmeldungsposition muss ignoriert und darf weder konvertiert noch gelöscht werden.
Führen Sie zum Verarbeiten der Rückmeldungsposition das Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) aus, und markieren Sie das Kontrollkästchen Ignorierte Rückmeldungen verarbeiten.
- Löschen
-
Die Rückmeldungsposition muss gelöscht und darf nicht konvertiert werden.
Führen Sie zum Löschen der Rückmeldungsposition das Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) aus, und markieren Sie das Kontrollkästchen Rückmeldungen löschen, die mit "Löschen" markiert sind.
- Ausstehend
-
Die Rückmeldungsposition hat den Status Akzeptiert und wartet nun auf weitere Angaben zur Konvertierungsaktion: Konvertieren, Ignorieren oder Löschen.
Wenn eine Rückmeldungsposition den Status Akzeptiert erhält, wird die Konvertierungsaktion automatisch auf Ausstehend gesetzt.
- ---
-
Es kann (noch) keine Konvertierungsaktion festgelegt werden.
- Genehmigung steht aus
-
Die Anforderung wird zur Genehmigung vorgelegt und steht zur Genehmigung oder Ablehnung durch den entsprechenden Genehmigenden oder die genehmigende Abteilung aus.
- Genehmigt
-
Die Anforderung wurde durch den entsprechenden Genehmigenden oder die genehmigende Abteilung genehmigt.
- Abgelehnt
-
Die Anforderung wurde durch den entsprechenden Genehmigenden oder die genehmigende Abteilung abgelehnt.
- Abteilung
-
Eine beliebige gültige Abteilung, die zur Genehmigung von Anforderungen berechtigt ist. Wenn diese eine EK-Abteilung ist, hat diese Abteilung eine Berechtigung zur endgültigen Genehmigung.
- Person
-
Ein gültiger Mitarbeiter, der zur Genehmigung von Anforderungen berechtigt ist.
- Beliebiger Genehmigender
-
Jeder Anwender ist berechtigt, Anforderungen zu genehmigen.
- Belieb. Genehmigender in genehmig. Abt.
-
Jeder Anwender, dessen Mitarbeitercode mit der Genehmigende Abteilung verknüpft und der auf der Liste der Genehmigenden aufgeführt ist, ist berechtigt, Anforderungen zu genehmigen.
- Nur aktueller Genehmigender
-
Nur ein Anwender, dessen Mitarbeitercode identisch mit dem Genehmigender auf der Liste der Genehmigenden ist, ist berechtigt, Anforderungen zu genehmigen.
- Nach Auftrag
-
Die Daten des Auftrags/Abrufs (bzw. der Historie) werden nach Auftrag/Abruf gelöscht. LN prüft, ob der gesamte Auftrag/Abruf (bzw. die gesamte Historie) gelöscht werden kann. Die Auftragskopfdaten und Auftragspositionen werden nur gelöscht, wenn keine Nachlieferungsmengen mehr verzeichnet sind.
- Nach Auftragsposition
-
Die Daten des Auftrags/Abrufs (bzw. der Historie) werden nach Auftrags-/Abrufposition gelöscht. LN prüft für jede Auftrags-/Abrufposition, ob sie gelöscht werden kann. Wenn für eine Auftragsposition keine Nachlieferungsmengen mehr verzeichnet sind, wird diese Auftragsposition gelöscht. Wenn die letzte Auftrags-/Abrufposition (bzw. die Historie) eines Auftrags/Abrufs gelöscht wurde, wird der Auftrags-/Abrufkopf (bzw. die Historie) ebenfalls gelöscht.
- Keiner
-
Die Anforderung wird bei der Umwandlung nicht berücksichtigt.
- Bestellung
-
Die Anforderung wird bei der Umwandlung in eine Bestellung konvertiert.
- Anfrage
-
Die Anforderung wird bei der Umwandlung in eine Anfrage konvertiert.
- Bestellung
-
Die Rückmeldungsposition muss in eine Bestellung konvertiert werden.
- EK-Vertrag
-
Die Rückmeldungsposition muss in einen EK-Vertrag konvertiert werden.
- Preisbuch
-
Die Rückmeldungsposition muss in ein Lieferantenpreisbuch konvertiert werden.
- Bestellung und EK-Vertrag
-
Die Rückmeldungsposition muss in eine Bestellung und in einen EK-Vertrag konvertiert werden.
- Bestellung und Preisbuch
-
Die Rückmeldungsposition muss in eine Bestellung und in ein Lieferantenpreisbuch konvertiert werden.
- ---
-
Die Rückmeldungsposition kann nicht konvertiert werden.
- In Vertrag konvertieren
-
Sie können das Angebot im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) in einen EK-Vertrag kopieren.
- In Auftrag konvertieren
-
Sie können das Angebot im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) in eine Bestellung kopieren.
- In Preisbuch kopieren
-
Sie können das Angebot im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) in ein Preisbuch kopieren.
- Löschen
-
Sie können das Angebot im Programm Anfragen löschen (tdpur1205m000) löschen.
- Nein
-
Sie können das Angebot nicht in eine Bestellung, einen EK-Vertrag oder ein Preisbuch kopieren.
- Unternehmensplanung (EP)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Auftragsplanung übertragen (cppat1210m000) im Paket Unternehmensplanung .
- Verkauf
-
- Die Bestellung stammt aus einem Auftrag mit Direktlieferung oder Direktbereitstellung und wird vom Programm Bestellvorschläge überführen (whina3212m000) im Paket Lagerwirtschaft generiert.
- Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdsls4241m000).
- Service
-
Der Auftrag bzw. die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) im Paket Service .
- Anforderung
-
Das EK-Objekt stammt aus der Ausführung des Programms Anforderungen umwandeln (tdpur2201m000).
- Aus aktivem Auftrag kopieren
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).
- Aus Historie kopieren
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellung kopieren (tdpur4201s000).
- Montageverwaltung (ASC)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms AiU-Umbuchung generieren (tiasc7200m000) im Paket Fertigung .
- Zusammenfassen
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen zusammenfassen (tdpur4210m000).
- Instandhaltung
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Arbeitsaufträge planen (tswcs3200m000) im Paket Service .
- Lageraktivitäten (INH)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung eines der folgenden Programme im Paket Lagerwirtschaft :
- Bestellvorschläge überführen (whina3212m000)
- Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000)
- Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand) (whinh2201m000)
- Aufträge generieren (Auftragsgesteuert/Stapel) (whinh2205m000)
- Verträge
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Bestellungen generieren (tdpur3204m000), oder die Anfrage stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen aus Verträgen generieren (tdpur3201m000).
- Anfrage
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms Anfragen konvertieren (tdpur1202m000).
- Manuell
-
Das EK-Objekt wird im entsprechenden Programm manuell festgelegt.
- Extern
-
Das EK-Objekt wird in einer Anwendung außerhalb von LN erstellt.
- Werkstatt
-
Der Auftrag oder die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Produktionsauftrag im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.
- Arbeitsplan
-
Die Anforderung stammt aus der Generierung einer fremdvergebenen Dienstleistung für einen Arbeitsgang im Paket Fertigung . Diese Herkunft ist im Falle der Fremdbearbeitung für Arbeitsgang anwendbar.
- Fremdleistungen - Bestellung
-
Der EK-Lieferauftrag oder EK-Lieferabruf wurde im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Die Bestellung/der Lieferabruf enthält Lieferpositionen, um das erforderliche Material bei dem Lieferanten zu bestellen, der die Waren an das virtuelle Lager (Anlieferlager) liefert, d. h. an das Produktionslager des Fremdbearbeiters.
- Projekt (TP)
-
Die Bestellung stammt aus der Ausführung des Programms PRP-Bestellvorschläge übertragen (tppss6230m000) im Paket Projekt .
- Lagereingang
-
Bei einem unerwarteten Lagereingang wird die Bestellung automatisch generiert. Folglich können die Waren anhand der generierten Bestellung empfangen werden.
Bestellungen der Art Lagereingang können nur dann generiert werden, wenn das Kontrollkästchen Auftrag für nicht erwarteten Lagereingang generieren im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) für den Artikel und den Handelspartner markiert ist.
- Einkauf - Zahlung
-
Die Bestellung wird bei einem Verbrauch von Konsignationsbestand, der nicht mit einer vorhandenen Bestellung oder einem vorhandenen Lieferabruf verknüpft werden kann, automatisch erstellt.
Dies trifft in folgenden Situationen zu:
- Die Bestellart ist eine Konsignationsergänzung, die im Programm Bestellarten (tdpur0194m000) festgelegt wird.
- Für den EK-Lieferabruf ist das Kontrollkästchen Konsignation im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) markiert.
- Der Verbrauch bezieht sich auf einen Korrekturauftrag.
- Der Konsignationsbestand wird anhand eines Lagerauftrags der Art Einkauf (manuell) ergänzt.
- Der Artikelbestand wird nach Komponenten abgewickelt, der Verbrauch ebenfalls nach Komponenten.
Falls noch kein Eingang verfügbar ist, wird basierend auf der Nummerngruppe für Lagereingänge im Modul Einkaufsüberwachung ein Eingang generiert und ein zu zahlender Wareneingang erstellt.
- Subjektiv
-
Ein durch den Anwender bewertetes subjektives Kriterium.
- Lieferung
-
Die Genauigkeit bei der Einhaltung der Lieferzeit.
- Qualität
-
Die Qualität der eingegangenen Waren.
- Menge
-
Anhand dieses Kriteriums wird geprüft, wie genau die gelieferte Menge mit der bestellten Menge übereinstimmt.
- Kostenverhalten
-
Die Wettbewerbsfähigkeit des Preises des Anbieters im Vergleich zum durchschnittlichen EK-Preis.
- Auftragsbestätigung
-
Anhand dieses Kriteriums wird die Rechtzeitigkeit von Bestellbestätigungen geprüft.
- Periodenbeurteilung
-
Beurteilung des Anbieters für eine bestimmte Periode.
- Veraltet
-
Der Punktewert basiert auf dem Netto-Einkaufspreis. Der niedrigste Preis erhält die meisten Punkte.
- Veraltet
-
Der Punktwert basiert auf der Differenz zwischen der angeforderten und der angebotenen Menge. Sie können die genauen Werte und Punkte im Programm Punkteschemata für Anfragekriterium (tdpur1193m000) festlegen.
- Veraltet
-
Der Punktwert basiert auf der Differenz zwischen dem gewünschten und dem angebotenen Liefertermin. Sie können die genauen Werte und Punkte im Programm Punkteschemata für Anfragekriterium (tdpur1193m000) festlegen.
- Veraltet
-
Der Punktwert basiert auf der Lieferantenbeurteilung.
- Subjektiv
-
Der Punktwert basiert auf subjektiven Kriterien. Sie können die genauen Werte und Punkte im Programm Punkteschemata für Anfragekriterium (tdpur1193m000) festlegen.
- Veraltet
-
Der Punktwert basiert auf dem Preis, einschließlich der Anschaffungsnebenkosten des Anbieters und ohne Anschaffungsnebenkosten Dritter. Der niedrigste Preis erhält die meisten Punkte.
- Veraltet
-
Der Punktewert basiert auf dem Nettopreis, der alle Anschaffungsnebenkosten (des Anbieters und Dritter) umfasst. Der niedrigste Preis erhält die meisten Punkte.
- Annahme steht aus
- Angenommen
- Abgelehnt
- ---
- Erstellt
-
Die Bestellung wartet auf Zusammenfassung oder Genehmigung.
HinweisZusammenfassen gilt nicht für fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen/Einsatzmittelbestellungen.
- Genehmigt
-
Der Auftrag wurde genehmigt.
- Geändert
-
Die Bestellung wurde nach der Genehmigung geändert, d. h. es wurden z. B. Positionen hinzugefügt oder geändert. Daher muss die Bestellung erneut genehmigt werden.
- Versendet
-
Die Bestellung wurde an den Lieferanten gesendet; der Wareneingang steht aus.
- In Bearbeitung
-
Die Bestellung kann sich in verschiedenen Phasen des Wareneingangs befinden.
HinweisDer Wareneingang ist für fremdvergebene Dienstleistungsbestellungen/Einsatzmittelbestellungen nicht anwendbar. Nur das Zahlungsverfahren (AFP) ist anwendbar.
- Gesperrt
-
Die Bestellung ist gesperrt. Mit der Bestellabwicklung kann nicht fortgefahren werden, bis die Sperre aufgehoben wird.
- Storniert
-
Positionen der Bestellung wurden storniert.
- Abgeschlossen
-
Alle für die Bestellart in Einkauf vorgesehenen Schritte wurden ausgeführt.
- Freigegeben
-
Ein technischer/vorübergehender Status während der Freigabe an das Lager.
- Alle Buchungen
-
LN schreibt alle Änderungen in die Historie. Die Historiedatensätze enthalten den Buchungsschlüssel, den Login-Code, den Buchungstermin/-zeitpunkt usw.
- Keine Protokollierung
-
LN schreibt keine Änderungen in die Historie.
- Letzte Buchung
-
LN schreibt nur die letzte Änderung in die Historie. Der Historiedatensatz enthält den Buchungsschlüssel, den Login-Code, den Buchungstermin/-zeitpunkt usw.
- Aktiv
-
Der Abruf ist aktiv.
- Wird beendet
-
Der Abruf ist abgeschlossen, es müssen jedoch noch Abrufpositionen abgeschlossen werden. Sie können dem Abruf keine neuen Positionen hinzufügen.
- Beendet
-
Der Abruf ist abgeschlossen. Alle Abrufpositionen mit dem Status Wird beendet werden abgeschlossen.
- Abrufpositionen voll
-
Dem Abruf können keine weiteren Abrufpositionen hinzugefügt werden, da die Höchstzahl von Positionsnummern erreicht ist. Mit den vorhandenen Abrufpositionen wird auf die übliche Weise verfahren.
- Verarbeitet
-
Der Lieferabruf und alle seine Positionen wurden verarbeitet.
- Interaktiv
-
Wenn die Bestellposition angelegt wird, fragt LN, ob Sie die Bestellposition mit dem Vertrag verknüpfen möchten, falls erforderlich. Für EK-Lieferabrufe ist diese Option nicht gültig, und es wird verfahren wie bei der Option Vertrag überspringen, ohne die Verwendung einer Toleranzmenge.
- Vertrag überspringen
-
Die EK-Auftrags/-Lieferabrufposition wird nicht mit dem Vertrag verknüpft. In der Vertragsposition können Sie Toleranzen angeben, um die die vertragliche Höchstmenge überschritten werden darf, bevor der Vertrag übersprungen wird.
- Vertrag annehmen
-
Die EK-Bestell-/Abrufposition wird mit dem Vertrag verknüpft, auch wenn die vertragliche Höchstmenge überschritten ist.
- Vorschlag
-
Alle noch nicht genehmigten Bestellpositionen werden gedruckt, auch wenn das Programm Bestellungen drucken (tdpur4401m000) kein Schritt der für die Auftragsart definierten Prozedur ist. Nicht genehmigte, bereits gedruckte Bestellungen werden erneut gedruckt. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt. Wenn keine Positionen geändert oder hinzugefügt wurden, wird keine Nachricht erstellt.
- Alle Positionen außer stornierte
-
Alle Positionen werden gedruckt außer:
- Auftragspositionen, die mit einem Auftragskopf mit den Status Erstellt oder Storniert verknüpft sind.
- Stornierte Positionen.
Das Programm Bestellungen drucken (tdpur4401m000) muss nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten sein. Bereits gedruckte Bestellungen werden erneut gedruckt. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt. Wenn keine Positionen geändert oder hinzugefügt wurden, wird keine Nachricht erstellt.
- Mit gedruckten Positionen
-
Alle Bestellpositionen werden auf die Bestellung gedruckt, auch wenn eine Position bereits gedruckt und seitdem nicht geändert wurde. Es werden keine Bestellungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt. Wenn keine Positionen geändert oder hinzugefügt wurden, wird keine Nachricht erstellt.
- Ohne gedruckte Positionen
-
LN druckt nur die Positionen, die nach dem Drucken der letzten Bestellung hinzugefügt wurden. Wenn eine Bestellung bereits gedruckt wurde, wird sie nicht erneut gedruckt. Es werden keine Bestellungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde und nicht alle Positionen neu sind, wird eine Nachricht über die Auftragsänderung erstellt.
- Neue und geänderte Positionen
-
Es werden alle Bestellpositionen gedruckt, die vorher gedruckt und danach geändert oder die der Bestellung hinzugefügt wurden. Es werden keine Bestellungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde und nicht alle Positionen neu sind, wird eine Nachricht über die Auftragsänderung erstellt.
- Nur geänderte Positionen
-
Es werden alle Bestellpositionen gedruckt, die bereits gedruckt und danach geändert wurden. Es werden keine Bestellungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt.
- Geänderte und sonstige Positionen
-
Wenn eine der Bestellpositionen bereits gedruckt und danach geändert wurde, werden alle Bestellpositionen gedruckt. Es werden keine Bestellungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt.
- Alle Positionen
-
Es werden alle Positionen gedruckt, für die Folgendes gilt:
- Sie sind nicht mit einem Auftragskopf mit dem Status Erstellt oder Storniert verknüpft.
- Sie sind storniert.
Stornierte Positionen werden nur gedruckt, wenn das Druckprogramm in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist und die Positionen genehmigt sind. Bereits gedruckte Bestellungen werden erneut gedruckt. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt. Wenn keine Positionen geändert oder hinzugefügt wurden, wird keine Nachricht erstellt.
- Stornierte Positionen
-
Es werden alle stornierten Positionen gedruckt. Es werden keine Bestellungen gedruckt, für die das Druckprogramm nicht in der für die Auftragsart festgelegten Prozedur enthalten ist. Wenn die Bestellung vorher nicht für EDI generiert wurde, wird eine Nachricht über die Bestelländerung erstellt.
- Standardherstellkosten
-
Finanz-Buchungen werden auf der Grundlage der Herstellkosten für die Auftrags-/Abrufpositionen durchgeführt. Bei verknüpften Anschaffungsnebenkostenpositionen werden keine zusätzlichen Buchungen geschrieben, da die Anschaffungsnebenkosten bereits in den Standardherstellkosten enthalten sind.
- Nein
-
Es werden keine Finanz-Buchungen durchgeführt.
- Auftragspreis
-
Finanz-Buchungen werden auf der Grundlage des Bestellpreises für die Auftrags-/Abrufpositionen durchgeführt. Bei verknüpften Anschaffungsnebenkostenpositionen, die fakturiert werden müssen und bei denen daher das Kontrollkästchen Rechnungseingang im Programm Anschaffungsnebenkosten-Positionen (tclct2100m000) markiert ist, werden zusätzliche Buchungen geschrieben.
- Bestellungen (Fortschrittszahlen)
-
Der durchschnittliche Einkaufspreis basiert auf folgenden Preisen:
- dem Preis eines neuen Wareneingangs
- dem Durchschnittspreis der kumulierten Einkäufe bis zum Zeitpunkt des neuen Eingangs
DAN = ((PR * ME) + (DAA * KEA)) ÷ (ME + KEA)
- Aktueller Bestand
-
Der durchschnittliche Einkaufspreis basiert auf folgenden Preisen:
- dem Preis eines neuen Wareneingangs
- Durchschnittspreis des aktuellen Bestands
DAN = ((PR * ME) + (DAA * BNA)) ÷ (ME + BNA)
- DAN - Durchschnittlicher EK-Preis (neu)
- DAA - Durchschnittlicher EK-Preis (alt)
- PR - Preis des neuen Wareneingangs
- ME - Menge des neuen Wareneingangs
- KEA - Kumulative Eingangsmenge (alt)
- BNA - Bestandsniveau (alt)
Für den alten (aktuellen) Bestand wird der vorhandene Bestand abzüglich der noch nicht abgeglichenen und genehmigten Wareneingänge berücksichtigt. Demzufolge basiert der durchschnittliche Einkaufspreis auf Bestellungen, die aus finanzieller Sicht abgeglichen und genehmigt sind.
Wenn das Verfahren auf Aktueller Bestand festgelegt und das Ergebnis der DAN-Berechnung negativ ist, sind die Werte für den durchschnittlichen Einkaufspreis und für den letzten Einkaufspreis identisch.
- Netto-Anbieterpreis
- Länge
- Breite
- Stärke
- Konformitätscode
- Spediteur
- Spediteur verbindlich
- Fracht-Service-Grad
- Lieferbedingungen
- Ort der Eigentumsübergabe
- Zahlungsbedingungen
- Nettopreis
- Rechnung nach Fortschrittszahlungen
- Hergestellt am
- Zuletzt gekauft
- Zuletzt gekauft am
- Garantien
- Ende der Lebensdauer
- Auftragsrabatt
- Ablauf am
- Preisfindungsstadium
- Kreditprovision
- Menge
- Menge (Prozentsatz)
- ---
- Lieferzeit
- Lieferantenbeurteilung
- Artikel
- Gültigkeitseinheit
- Netto-Einkaufspreis
- Herstellerteilenummer
- Hersteller
- Konstruktionsartikelversion
- Bestellmengenstaffelung
- Mindestbestellmenge
- EK-Einheit
- Lieferfrist
- Standort Warenempfänger
- Lager
- Wareneingangsadresse
- Bestellung
-
Die Nummer der ursprünglichen Bestellung.
- Bestellung - Wareneingang
-
Die Wareneingangsnummer der ursprünglichen Bestellung.
- Abruf
-
Die Nummer des ursprünglichen EK-Lieferabrufs.
- EK-Lieferabruf - Wareneingang
-
Die Wareneingangsnummer des ursprünglichen EK-Lieferabrufs.
- Alle
-
Dieses Listenfeld ist abgelaufen.
- Keine
-
Dieses Listenfeld ist abgelaufen.
- Wareneingangsdatum
- Hersteller
- Währung
- Produktklasse
- Produktlinie
- Projekt
- Artikel
- Bruttobetrag und Rabatt
-
Folgende Beträge werden angezeigt:
- Bruttobetrag
- Rabattbetrag Auftragsposition + Auftragsrabatt
- Nettobetrag und Rabatt
-
Folgende Beträge werden angezeigt:
- Nettobetrag
- Rabattbetrag Auftragsposition + Auftragsrabatt
- Nettobetrag/Kein Rabatt
-
- Nettobetrag wird angezeigt.
- Rabattbetrag wird nicht angezeigt.
- Liefertermin
-
Geplantes WE-Datum
- Auftragsdatum
-
Auftragsdatum
HinweisBei EK-Lieferabrufen ist dieses Datum nicht verfügbar. Daher wird das geplante WE-Datum verwendet.
- Systemdatum
-
Systemdatum
- Tatsächliche Mengen
-
Es werden nur die tatsächlich bestellten Mengen über die Abruffreigabe gesendet.
- Fortschrittszahlen
-
Die kumulierten Bestellmengen ab dem Starttermin des Abrufs werden über die Abruffreigabe gesendet.
- Beispiel
-
01.01. 01.01. 100 100 01.01. 03.01. 150 250 01.01. 05.01. 75 325
- Erstellt
-
Das Anfrageobjekt wird erstellt.
- Versendet
-
Das Anfrageobjekt enthält mindestens einen verknüpften Anbieter und wird im Programm Anfragen drucken (tdpur1401m000) gedruckt.
- Geändert
-
Das Anfrageobjekt wurde geändert, nachdem es gedruckt wurde.
- Rückmeldung erhalten
-
Eine Anfragerückmeldungsposition erhält automatisch diesen Status, wenn eine Rückmeldungsposition mit dem Status Versendet manuell im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) aktualisiert wurde. Sie können diesen Status auch manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- In Bearbeitung
-
Mindestens eine Rückmeldungsposition wird im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) aktualisiert. Dies bedeutet, dass die Rückmeldung den Status Rückmeldung erhalten, Kein Angebot, Keine Rückmeldung, In Verhandlung, Akzeptiert oder Abgelehnt aufweist.
Dieser Status kann nur auf Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter angewendet werden. Eine Anfragerückmeldungsposition kann diesen Status nicht aufweisen.
- Kein Angebot
-
Auf die Anfrage(position) wird keine Rückmeldungsposition vom Anbieter eingehen. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Rückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Keine Rückmeldung
-
Auf die Anfrage(position) ist keine Anfragerückmeldungsposition vom Anbieter eingegangen. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Rückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- In Verhandlung
-
Der Verhandlungspartner verhandelt die Rückmeldungsposition mit dem Anbieter. Eine Rückmeldungsposition erhält automatisch diesen Status, wenn für die Rückmeldungsposition ein Verhandlungsdatensatz im Programm Anfrageverhandlungen (tdpur1606m000) festgelegt wurde.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Akzeptiert
-
Die für die Anfrage(position) vom Anbieter eingegangene Rückmeldungsposition wurde akzeptiert. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Anfragerückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Abgelehnt
-
Die für die Anfrage(position) vom Anbieter eingegangene Rückmeldungsposition wurde abgelehnt. Sie müssen diesen Status manuell über das Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) festlegen. Sie können Anfragerückmeldungspositionen mit diesem Status nicht aktualisieren.
Dieser Status kann nur auf Anfragerückmeldungspositionen angewendet werden. Anfrageköpfe, -positionen und -anbieter können diesen Status nicht erhalten.
- Verarbeitet
-
Das Anfrageobjekt wird im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) konvertiert, oder eine Rückmeldungsposition mit einer Konvertierungsaktion der Art Ignorieren wird im Programm Nicht konvertierte Anfragerückmeldungen verarbeiten (tdpur1223m000) verarbeitet.
- Manuell
-
Die Anforderung wird manuell erstellt.
- Extern
-
Die Anforderung wird nicht von LN sondern von einer anderen Anwendung erstellt.
- Erstellt
-
Die Anforderung wurde vom Anfordernden erstellt und kann zur Genehmigung vorgelegt werden.
- Genehmigung steht aus
-
Die Anforderung ist bereit, durch eine gültige Genehmigungsabteilung oder einen gültigen Genehmigenden genehmigt zu werden. Der Genehmigende oder die Genehmigungsabteilung muss ein gültiger Mitarbeiter oder eine gültige Abteilung auf der Liste der Genehmigenden sein. Der Genehmigende kann die Anforderung auch ablehnen, wenn z. B. Änderungen erforderlich sind.
- Genehmigt
-
Die Anforderung wurde genehmigt und kann in eine Anfrage oder eine Bestellung umgewandelt werden.
Die Liste der Genehmigenden bestimmt, von wie vielen Genehmigenden die Anforderung genehmigt werden muss. Nur genehmigende Abteilungen, die als EK-Abteilungen auftreten, sowie einzelne Genehmigende aus EK-Abteilungen sind berechtigt, eine Anforderung abschließend zu genehmigen.
- In Bearbeitung
-
Einige, jedoch nicht alle Positionen auf der Anforderung werden im Programm Anforderungen umwandeln (tdpur2201m000) in eine Anfrage oder eine Bestellung umgewandelt.
- Verarbeitet
-
Alle Positionen auf der Anforderung werden im Programm Anforderungen umwandeln (tdpur2201m000) in eine Anfrage oder eine Bestellung umgewandelt. Eine verarbeitete Anforderung kann gelöscht werden.
- Gelöscht
-
Nachdem die Anforderung aus der aktiven Datei wurde, wird sie automatisch mit dem Status Gelöscht in die Historie übertragen. Die Anforderung kann nur gelöscht werden, wenn der aktuelle Status Verarbeitet oder Storniert lautet.
- Abgelehnt
-
Wenn ein Genehmigender oder eine genehmigende Abteilung eine Anforderung nicht genehmigt, kann sie abgelehnt werden. Eine Anforderung kann abgelehnt werden, wenn sie den Status Genehmigung steht aus aufweist.
- Geändert
-
Ein Anfordernder kann eine Anforderung mit dem Status Genehmigt, Abgelehnt oder In Bearbeitung ändern. Um eine Anforderung in den Status Geändert zu ändern, müssen Sie den Kopf oder eine Position ändern und die Änderung anschließend speichern. Im nächsten Schritt muss die geänderte Anforderung erneut zur Genehmigung vorgelegt werden.
- Storniert
-
Eine Anforderung mit dem Status Erstellt, Geändert oder Abgelehnt kann vom Anfordernden storniert werden. Eine stornierte Anforderung kann nicht mehr geändert werden.
- Erstellt
-
Die Anfrage wird im Programm Anfragen (tdpur1501m000) erstellt.
- Gedruckt
-
Die Anfrage wird im Programm Anfragen drucken (tdpur1401m000) gedruckt.
- Geändert
-
Die Anfrage wurde geändert, nachdem sie gedruckt wurde.
- Gemeldet
-
Mindestens ein Angebot für die Anfrage wurde vorgelegt und im Programm Anfragerückmeldungen (tdpur1506m000) erfasst. Sie dürfen die Anfrage nicht mehr ändern.
- Verarbeitet
-
Die Anfrage wurde im Programm Anfragen konvertieren (tdpur1202m000) in eine Bestellung, einen EK-Vertrag oder ein Preisbuch kopiert.
- Fest
-
Fester Bedarf
- Sofort
-
Sofortbedarf
- Geplant
-
Geplanter Bedarf
- Nachlieferung
-
Nachlieferung
- Erstellt
-
Dieser Status wird zugeordnet, sobald eine Position von IRP, vom Paket Projekt (TP) oder SIC erstellt wurde bzw. wenn sie manuell eingefügt wurde.
- Genehmigt
-
Dieser Status wird Positionen zugewiesen, die genehmigt wurden und in einen Auftrag kopiert werden können.
- Nicht genehmigt
-
Dieser Status wird Positionen zugewiesen, die während des Genehmigungsverfahrens abgelehnt wurden. Positionen, die bereits an den Lieferanten weitergeleitet wurden und bei denen Mengen verringert werden, erhalten den Status "Storniert".
- Lieferavis eingegangen
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, für die ein Lieferavis eingegangen ist. Wenn Fortschrittszahlen erfasst werden, werden die Lieferfortschrittszahlen jetzt angepasst.
- Bestellung generiert
-
- Bei Abrufen nach dem Bringprinzip wird dieser Status Positionen zugeordnet, für die ein Lieferavis eingegangen ist, das im Programm Lieferavise (whinh3100m000) wieder gelöscht wurde. Das heißt, dass die Position eines solchen Abrufs den Status Bestellung generiert nur über den Status Lieferavis eingegangen erhalten kann.
- Bei Holprinzip-Abrufen wird dieser Status Positionen zugeordnet, für die ein Lagerauftrag generiert wurde.
- Teileingang
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, für die Waren eingegangen sind, jedoch noch kein vollständiger Eingang erfolgt ist bzw. noch nicht alle Waren genehmigt wurden.
- Letzter Eingang
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, für die alle angeforderten Waren eingegangen sind und genehmigt wurden.
- Fakturiert
-
Dieser Status wird Positionen zugewiesen, für die eine Rechnung genehmigt wurde. Das heißt, das Rechnungsdatum wird eingefügt.
- Verarbeitet
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, deren Anforderungen im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet wurden.
- Storniert
-
Dieser Status wird Positionen zugeordnet, die storniert wurden, weil die Waren nicht mehr benötigt werden.
- Artikel nach Vertrag
-
LN sortiert den Bericht zunächst nach Artikel, dann nach Vertrag und dann nach Einkaufsabteilung.
Für jede Einkaufsabteilung können Sie folgende Daten abrufen:
- Bestellung/Abruf
- Positionsnummer
- EK-Abteilung
- Abgerufene Menge
- Abgerufener Betrag
- Fakturierte Menge
- Fakturierter Betrag
- Lieferant nach Vertrag und EK-Abteilung
-
LN sortiert den Bericht zunächst nach Lieferant, dann nach Vertrag und schließlich nach EK-Abteilung.
Sie können für jeden Artikel, der über die Einkaufsabteilung bestellt wurde, die folgenden Daten abrufen:
- Bestellung/Abruf
- Positionsnummer
- EK-Abteilung
- Abgerufene Menge
- Abgerufener Betrag
- Fakturierte Menge
- Fakturierter Betrag
- Einkäufer nach Vertrag und EK-Abteilung
-
LN sortiert den Bericht zunächst nach Einkäufer, dann nach Vertrag und schließlich nach Einkaufsabteilung.
Sie können für jeden Artikel, der über die Einkaufsabteilung bestellt wurde, die folgenden Daten abrufen:
- Bestellung/Abruf
- Positionsnummer
- EK-Abteilung
- Abgerufene Menge
- Abgerufener Betrag
- Fakturierte Menge
- Fakturierter Betrag
- Offen
-
Der Preisänderungsvorschlag oder die Vorschlagsposition wurde angelegt, er/sie muss jedoch noch genehmigt werden.
- Genehmigt
-
Der Preisänderungsvorschlag oder die Vorschlagsposition wurde zur weiteren Verarbeitung genehmigt.
- Verarbeitet
-
Der Preisänderungsvorschlag oder die Vorschlagsposition wurde verarbeitet, dies bedeutet, dass zu zahlende Wareneingänge mit dem Status Rückwirkend generiert werden und fakturiert werden können.
- Alles genehmigt
-
Alle Preisänderungsvorschlagspositionen wurden abgeglichen und in Kreditorenbuchhaltung genehmigt.
- Beendet
-
Der Preisänderungsvorschlag wird für die Bestellung im Programm Gelieferte Bestellungen verarbeiten (tdpur4223m000) und für den EK-Lieferabruf im Programm EK-Lieferabrufe verarbeiten (tdpur3223m000) verarbeitet. Sie können nur Preisänderungsvorschläge mit dem Status Alles genehmigt journalisieren.
- Herstellkosten
-
Die Berechnung des Prozentsatzes für den Bruttogewinn basiert auf den Herstellkosten:
Kosten - Umsatz Bruttogewinn (%) = _______________ x 100 % Kosten
- Einkaufspreis
-
Die Berechnung des Prozentsatzes für den Bruttogewinn basiert auf dem Einkaufspreis.
Kosten - Umsatz Bruttogewinn (%) = _______________ x 100 % Umsatz
- Daten Freigabeposition
-
- Die-Felder sind im Gruppenfeld USt des Programms EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) gespeichert.
- Nur EK-Lieferabrufpositionen mit identischen USt-Feldern können im Programm EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) in denselben EK-Freigabepositionsdaten zusammengefasst werden.
- Freigabeposition
-
- Die-Felder sind im Gruppenfeld USt des Programms EK-Freigabeposition (tdpur3121m000) gespeichert.
- Wenn die Lieferabrufpositionen eines EK-Lieferabrufs unterschiedliche USt-Felder aufweisen, können nur die EK-Lieferabrufpositionen mit identischen USt-Feldern, gemäß ihrer Speicherung im Programm EK-Freigabeposition (tdpur3121m000), in denselben Freigabepositionsdaten des Programms EK-Freigabepositionsdaten (tdpur3522m000) zusammengefasst werden. EK-Lieferabrufpositionen, bei denen sich die USt-Felder von den USt-Feldern im Programm EK-Freigabeposition (tdpur3121m000) unterscheiden, können nur an den Lieferanten gesendet werden, wenn die vorherige EK-Freigabe übermittelt wurde.
- Basierend auf Wareneingang
-
Der Bedarfsplan basiert auf dem Termin, zu dem die Waren an Ihr Lager geliefert werden sollen. Zeitberechnungen basieren dann auf dem geplanten Liefertermin.
- Basierend auf Versand
-
Der Bedarfsplan basiert auf dem Termin des Versands der Waren vom Lager des Lieferanten. Zeitberechnungen basieren entsprechend auf dem geplanten Versandtermin.
- Bruttobetrag
-
Bruttobetrag
- Nettobetrag
-
Nettobetrag
- Preiseinheit Menge
-
EK-Preiseinheit
- EK-Einheit Menge
-
EK-Einheit
- Bestandseinheit Menge
-
Bestandseinheit
- Gewicht
-
Gewicht
- Einkauf
- Einkauf
- Dienstleistungseinkauf
- Dienstleistungseinkauf
- Einkauf und Dienstleistungseinkauf
- Einkauf und Dienstleistungseinkauf
- Wert
-
Die Preisaktualisierung ist ein fester Betrag.
- Prozentsatz
-
Die Preisaktualisierung ist ein Prozentsatz.
- Vertrag
-
Die Preisaktualisierung wird anhand des Programms Vorschläge für rückwirkende EK-Preisänderung generieren (tdpur3270m000) aus einer geänderten Vertragspreisversion eingeleitet.
- Änderungsanforderung
-
Die Preisaktualisierung wird über eine Änderungsanforderung eingeleitet.
- Stückzahlen
-
Die Lieferantenbeurteilungen basieren auf der Gesamtanzahl der Artikel, die zu den Bestellpositionen geliefert werden, welche bei der Berechnung der Lieferantenbeurteilungen berücksichtigt werden. Die Gesamtstückzahl wird pro Handelspartner berechnet.
- Auftragspositionen
-
Die Lieferantenbeurteilungen basieren auf der Anzahl der Bestellpositionen, die bei der Berechnung der Lieferantenbeurteilungen berücksichtigt werden. Die Anzahl der Auftragspositionen wird pro Handelspartner berechnet.
- Umsatz
-
Die Lieferantenbeurteilungen basieren auf dem Gesamtumsatz der Bestellpositionen, die bei der Berechnung der Lieferantenbeurteilungen berücksichtigt werden. Der Umsatz wird pro Handelspartner berechnet.
- Im Wartestand
- Veranlasst
- Erhalten
- In Bearbeitung
- Abgenommen
- Genehmigt
- Storniert
- Geschlossen
- ---
- Zu validieren
- Fehler bei Validierung
- Validiert
- ---
- ---
- Frei
- Ausgeführt
- Geändert
- Periodisch
- Kumuliert
- ---
- Fest (Landeswährung)
- Fest (Berichtswährungen)
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
- Liefertermin
- Eingangsdatum
- Belegdatum
- Erwarteter Zahlungstermin
- Manuell erfasst
- Fest
- ---
- Manuell
- Projektbedarfsplanung
- Einkaufsbudget
- Mietvereinbarung
- ---
- Manuell
- Preisfindungsstadium
- Compliance-Prüfung
- Dokumentprüfung
- Letzter Zahlungsantrag
- Gewährleistungsfrist
- Ergänzung
- Auslassung
- Änderung der Rate
- Nur Betrag
- Nur Wechselkurs
- Menge und Wechselkurs
- ---
- Fremdleistung
- Mietgerät