VK-Aufträge kopieren - Vorgaben (tdsls4201s100)
Mit diesem Programm geben Sie die Werte für die Kopierausnahmen ein, die mit der Kopiervorlage im Programm Kopf - Ausnahmen (tdsls4191m000) verknüpft sind, für die der Kopiervorgang auf Vorgabe gesetzt ist.
Wenn Sie im Programm VK-Auftrag kopieren (tdsls4201s000) auf den Befehl klicken und Sie in einen neuen Auftrag kopieren, wird dieses Programm automatisch aufgerufen, wenn Sie eine Kopiervorlage verwenden, bei der das Feld Vorgabe als Kopiervorgang für verknüpfte Kopierausnahmen als Kopiervorgang definiert wurde.
Leistungsaspekte
Zur Leistungssteigerung führt dieses Programm keine Kopierprüfungen durch, bevor Sie auf die Schaltfläche
klicken. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtigen Werte in diese Felder eingeben.Felddaten
- VK-Auftrag
-
Die Nummer des Quell-VK-Auftrags.
- Kopiervorlage
-
Kopiervorlage
- Kunde
-
Der Code des Kunden.
- VK-Abteilung
-
Der Code der Verkaufsabteilung.
Voreinstellung
Wenn Sie einen VK-Auftrag erfassen, liest LN die Verkaufsabteilung aus dem Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) ein. Dieser Wert kann geändert werden. Wenn im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) keine Verkaufsabteilung vorhanden ist, sucht LN im Programm Kunde (tccom4110s000) weiter. Wenn auch im Programm Kunde (tccom4110s000) keine VK-Abteilung gefunden werden kann, wurde keine VK-Abteilung definiert. Folglich kann LN auch keine VK-Abteilung voreinstellen.
- VK-Auftragsart
-
Der Code der VK-Auftragsart.
Voreinstellung
Als Voreinstellung wird die Auftragsart verwendet, die dem im Programm Kunde (tccom4110s000) definierten Kunden zugewiesen wurde. Ist dem Kunden keine Auftragsart zugeordnet, wird standardmäßig die Auftragsart angegeben, die dem Login-Code des Anwenders im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) zugewiesen wurde.
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Abholaufträge für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Auftragsart der Art Abholauftrag in dieses Feld eingeben.
- Herkunft
-
Herkunft
- Kunden-Auftragsnummer
-
Die Nummer, die der Kunde dem Auftrag oder dem Vertrag zugewiesen hat (z. B. die EK-Vertragsnummer des Kunden). Die Kundenauftragsnummer kann zur Identifizierung einer VK-Vertragsposition verwendet werden.
- Referenz A
-
Die erste zusätzliche Referenzangabe, durch die der Auftrag oder die Anfrage identifiziert werden. Diese Referenz erscheint auf verschiedenen Auftragsdokumenten und Listen.
- Referenz B
-
Die zweite zusätzliche Referenzangabe, mit der Sie weitere Informationen erfassen können. Diese Referenz erscheint auf verschiedenen Auftragsdokumenten und Listen.
- Interner Vertriebsbeauftragter
-
Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der für den Kontakt mit Ihrem Kunden verantwortlich ist.
- Externer Vertriebsbeauftragter
-
Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der Kontakt mit Ihrem Kunden hält, insbesondere über Kundenbesuche.
- Kopftext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Kopftext für den VK-Auftrag vorhanden. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt.
- Fußtext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Fußtext für den VK-Auftrag vorhanden. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt.
- Adresse Kunde
-
Der Adress-Code des Kunden.
Klicken Sie auf Adressen (tccom4130s000) aufzurufen, in dem Sie die Adressdaten verwalten und anzeigen können.
, um das Programm - Ansprechpartner Kunde
-
Der Code des Ansprechpartners des Kunden.
- Branche
-
Die Branche, unter der der Kunde geführt wird.
- Gebiet/Region
-
Der Code der Region.
Voreinstellung
Die voreingestellte Region, die dem Kunden zugewiesen wird, wird aus dem Programm Kunden (tccom4510m000) übernommen.
- Auftragsrabatt
-
Der Auftragsrabatt, der für den VK-Auftrag gilt.
HinweisBei Kostenpositionen und Service-Artikeln wird kein Rabatt für den Auftragskopf berechnet.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für den Auftragsrabattprozentsatz wird dem Programm Kunden (tccom4510m000) entnommen.
- VK-Preisliste
-
Der Code der Verkaufspreisliste.
- Preisliste für Direktlieferung
-
Die Preisliste für die Direktlieferung.
HinweisWenn eine der Auftragspositionen direkt an den Warenempfänger geliefert wird, können Sie im Modul
besondere Preisvereinbarungen festlegen. - Handelspartner für Preise/Rabatte
-
Die für den Handelspartner geltenden Preise und Rabatte.
- HP-Texte
-
Die mit dem Handelspartner verknüpften Texte.
- Warenempfänger
-
Der Code des Warenempfängers.
- Adresse Warenempfänger
-
Der Adress-Code des Warenempfängers.
HinweisBei einem VK-Auftrag der Art Konsignationsergänzung können Sie in das Programm Läger (tcmcs0503m000) verzweigen, um alle mit dem Warenempfänger verknüpften Konsignationsläger (Eigenbestand) anzuzeigen. Nach der Auswahl eines Konsignationslagers und der Freigabe des VK-Auftrags der Art "Konsignationsergänzung" an das Paket Lagerwirtschaft verwendet LN die Adresse des Warenempfängers für die Bestimmung des Lagers, das aufgefüllt und auf dem Umlagerungsauftrag verwendet werden muss.
Wenn die Adresse des Warenversenders die voreingestellte Adresse ist, überprüft LN, ob diese Adresse mit einem Konsignationslager (Eigenbestand) für den Warenempfänger im Programm Läger (tcmcs0503m000) verknüpft ist. Ist dies der Fall, wird die Adresse genehmigt. Ist dies nicht der Fall, wird die Adresse des ersten Konsignationslagers (Eigenbestand) verwendet, das mit dem Warenempfänger verknüpft ist.
- Ansprechpartner Warenempfänger
-
Der Code des mit dem Warenempfänger verknüpften Ansprechpartners.
- Transportgrund
-
Der Code, der den Grund für den Transport angibt, z. B. Reparatur, Verkauf, Umlagerung usw.
- Liefer-Code
-
Der Code des Grundes, der angibt, wer für die Zahlung für den Transport der Waren zuständig ist.
- Geplanter Liefertermin
-
Der geplante Liefertermin.
Voreinstellung
Die Voreinstellung lautet Auftragsdatum.
Der geplante Liefertermin kann jedoch vom Auftragsdatum abweichen, wenn:
- Sie den geplanten Liefertermin manuell ändern
- Sie den geplanten Liefertermin über die Schaltfläche erneut berechnen
- Geplantes WE-Datum
-
Der geplante Termin, an dem der Kunde seine Waren erhalten soll.
Voreinstellung
Die Voreinstellung lautet Geplanter Liefertermin.
Das geplante Wareneingangsdatum kann jedoch vom geplanten Liefertermin abweichen, wenn:
- Sie das geplante WE-Datum manuell ändern
- Sie das geplante WE-Datum über die Schaltfläche erneut berechnen
- Versandbeschränkung
-
Die Bedingungen in Bezug auf den Versand von Waren.
Voreinstellung
Die Voreinstellungen für dieses Feld können aus den folgenden Programmen abgerufen werden:
- Über das Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000).
- Wenn das Feld Versandbeschränkung im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) --- lautet, aus dem Programm Kunden (tccom4510m000).
Zulässige Werte
- Keine
-
Es gibt keine Versandbeschränkung. LN bearbeitet die Aufträge auf der Basis des verfügbaren Bestands. Ausreichender Bestand führt zu einer vollständigen Lieferung. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, erfolgt eine Nachlieferung.
- Auftrag vollständig versenden
-
Der gesamte Auftrag muss in einer einzigen Sendung versendet werden. Das heißt, LN lässt keine Teillieferungen zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand des Auftrags verschoben.
- Satz vollständig versenden
-
Alle Auftragspositionen mit den folgenden gleichen Lieferkriterien müssen mit einer einzigen Sendung versendet werden:
- der Liefertermin
- Spediteur
- Lager
- Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
LN ordnet diesen Auftragspositionen die gleiche Satznummer zu. Andere Auftragspositionen können separat versendet werden.
- Position vollständig versenden
-
Jede Auftragsposition muss vollständig versendet werden. LN ordnet jeder Auftragsposition eine eindeutige Satznummer zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand der Auftragsposition verschoben.
- Position versenden und stornieren
-
Der verfügbare Bestand wird versendet. Wenn genügend Bestand vorhanden ist, wird die Sendung vollständig geliefert. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird die restliche Menge nicht nachgeliefert, sondern storniert. LN ordnet der Auftragsposition einen vordefinierten Stornierungsgrund zu. Dieser Stornogrund wird im Feld Vordefinierter Stornierungsgrund für Versand/Stornierungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.
- Bausatz vollständig versenden
-
Ein Hauptartikel muss vollständig versendet werden. LN weist den Komponentenpositionen, die einen Hauptartikel bilden und in einem versendet werden müssen, eine eindeutige Satznummer zu. Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Hauptartikel, der vollständig geliefert werden muss.
- ---
-
Es gibt keine Versandbeschränkung auf dieser Ebene.
HinweisWenn das Wenn das Lager über WMS gesteuert wird, bestimmen die Kontrollkästchen Position vollständig versenden, Auftrag vollständig versenden und Satz vollständig versenden im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000), ob Sie den Wert Position vollständig versenden, den Wert Auftrag vollständig versenden und/oder den Wert Satz vollständig versenden in diesem Feld auswählen können.
- Lager
-
Der Code des Lagers.
- Tour
-
Die Tour, mit der der VK-Auftrag normalerweise geliefert wird. Standardmäßig entnimmt LN diese Information den Warenempfängerdaten.
- Spediteur/LDL
-
Der Code der Firma, die für den Transport von Waren zum Warenempfänger zuständig ist..
- Lieferbedingungen
-
Mit dem Handelspartner vereinbarte Bedingungen, wie die Waren geliefert werden. Die entsprechenden Angaben werden in diversen Auftragsdokumenten aufgeführt.
Voreinstellung
Wenn dieser Auftrag ein Eilauftrag ist, wird die Voreinstellung für dieses Feld aus dem Feld Lieferbedingungen für Eilaufträge im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Sie können die Voreinstellung allerdings manuell ändern.
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort, an dem die Eigentumsrechte übertragen werden. An diesem Ort geht das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer über.
- Rechnungsempfänger
-
Rechnungsempfänger
Die Voreinstellung in diesem Feld wird aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) oder dem Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) übernommen. Wenn kein Rechnungsempfänger im Programm Kunde (tccom4110s000) vorhanden ist, sucht LN im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) weiter. Wenn auch im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) kein Rechnungsempfänger gefunden werden kann, wurde kein Rechnungsempfänger definiert. LN kann folglich auch keinen Rechnungsempfänger voreinstellen.
Der Rechnungsempfänger in diesem Feld wird als Voreinstellung für das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) verwendet.
- Adresse Rechnungsempfänger
-
Die Adresse des Rechnungsempfängers.
- Ansprechpartner Rechnungsempfänger
-
Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers.
- Währung
-
Die Währung, in der die Beträge im VK-Auftrag angegeben werden.
HinweisWenn bereits VK-Auftragspositionen gespeichert wurden, kann die Währung nicht geändert werden.
- Fakturierung nach Teilrechnungen
-
Sie können angeben, ob und wie der VK-Auftrag in Teilrechnungen fakturiert werden soll.
Zulässige Werte
- Nein
- Teilrechnungsplan
- Direkte Verrechnung
- Indirekte Verrechnung
- Abgeschlossen
Hinweis- Segmentbuchhaltung kann nur dann bei Teilrechnungen angewendet werden, wenn dieses Feld auf Teilrechnungsplan gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn der VK-Auftrag:
- ein Kostenauftrag, ein Abholauftrag, ein Konsignationsauftrag, ein Reklamationsauftrag oder ein Auftrag mit rückwirkender Preisänderung ist.
- Positionen mit einer abweichenden Verkaufsart enthält.
-
Für kopfbasierte Teilrechnungen:
Positionen mit einem unterschiedlichen USt-Code enthält und das Kontrollkästchen Steuer auf Teilrechnung anwenden im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist. - Positionen mit einem unterschiedlichen Projekt enthält und das Kontrollkästchen Teilrechnungen mit Projekten verknüpfen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist.
- Teilrechnungsplan
-
Der Teilrechnungsplan.
HinweisSie können die Teilrechnungen auf Basis des Teilrechnungsplans im Programm Teilrechnungen (cisli8620m000) anzeigen.
Voreinstellung
Der Teilrechnungsplan im Programm Rechnungsempfänger (tccom4512m000).
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Fakturierung im Gutschriftverfahren erfolgen. In diesem Fall wird die Rechnung vom Kunden erstellt.
- Steuerklasse
-
Der Code der Steuerklasse, die für Aufträge und Auftragspositionen gilt.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Steuerklassen des Handelspartners im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.
- Fakturierung für Fracht
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden dem Rechnungsempfänger die Frachtkosten in Rechnung gestellt.
- Frachtkosten basierend auf
-
Eine Firma kann dem Rechnungsempfänger die Frachttarife in Rechnung stellen, und zwar auf Basis der:
- Frachtkosten
- Frachtkosten (Aktualisierung zulässig)
- Frachttarife Kunde
HinweisDie Voreinstellung für dieses Feldes wird dem Feld Grundlage für Frachtrechnung im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.
- Zahlungsleistender
-
Der Code des Zahlungsleistenden, der mit dem VK-Auftrag verknüpft ist.
- Adresse Zahlungsleistender
-
Die Adresse des Zahlungsleistenden.
- Ansprechpartner Zahlungsleistender
-
Der Ansprechpartner des Zahlungsleistenden.
- Zahlungsbedingungen
-
Der Code der für den VK-Auftrag geltenden Zahlungsbedingungen.
Voreinstellung
Wenn dieser Auftrag ein Eilauftrag ist, wird die Voreinstellung für dieses Feld aus dem Feld Zahlungsbedingungen für Eilaufträge im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Sie können die Voreinstellung allerdings manuell ändern.
- Kreditprovision
-
Der Prozentsatz des Rechnungsbetrages, der vom Rechnungsempfänger zusätzlich gezahlt werden muss, wenn die Rechnung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird.
- Zahlungsverfahren
-
Nach diesem Verfahren werden Zahlungen geleistet (Eingangsrechnung) oder Lastschriften eingezogen (Ausgangsrechnung). Das Zahlungsverfahren legt z. B. den Höchstbetrag, die Art des Fälligkeitsdatums, die Zulässigkeit ausländischer Währungen sowie die Angaben fest, die auf dem Bericht ausgewiesen werden müssen.
Dabei handelt es sich um Standardwerte, die Sie auf dem Auftrag oder der Rechnung je nach Bedarf ändern können.