Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag/Rechnungspositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie die aktuellen Lieferdaten für VK-Aufträge an.

Dieses Programm kann als Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) oder als Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) aufgerufen werden.

  • Wenn Sie das Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) über einen Übersichtsmodus oder ein Unterprogramm aufrufen, wird das Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) aufgerufen.
  • Wenn Sie das Programm Rechnungspositionen VK-Auftrag (tdsls4106m100) über ein Unterprogramm aufrufen, wird das Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) aufgerufen.

Sie finden hier die folgenden Daten:

  • Ist-Daten

    Die tatsächlichen Lieferdaten, die durch das Paket Lagerwirtschaft oder die Module Einkauf oder Verkauf bereitgestellt werden.
  • Preise und Rabatte

    Preis- und Rabattdaten, die aus der Auftragsposition und dem Modul Preisfindung stammen. Sie können diese Daten nach der Freigabe an Fakturierung die den Programmen Preise und Rabatte nach der Lieferung ändern (tdsls4122m000) und Preise und Rabatte der Ausgangsrechnungspositionen ändern (tdsls4132m000) aktualisieren.
  • Beträge

    Berechnete Rechnungsdaten, die auf der fakturierten Menge sowie den Preis- und Rabattdaten basieren.
  • Genehmigung des Kunden

    Genehmigte Fakturierungsdaten sowie Daten zum Reklamationsauftrag für abgelehnte Waren. Wenn die Funktion Genehmigung des Kunden in Ihrer Umgebung implementiert ist, können Sie diese Daten im Hauptprogramm Rechnungspositionen VK-Auftrag (tdsls4106m100) verwalten. Diese Daten sind nur dann sichtbar, wenn dieses Programm als Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) aufgerufen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigung des Kunden.
  • Tarife

    Tarifdaten, die aus dem Auftragskopf stammen. Diese Tarifdaten können vom tatsächlichen Liefertermin abhängen und von Fakturierung bei der Buchung der Rechnung aktualisiert werden.

LN kann tatsächliche Lieferungen aktualisieren, und zwar auf Grund:

  • einer Änderung von Preisen und Rabatten nach der Lieferung in den Programmen Preise und Rabatte nach der Lieferung ändern (tdsls4122m000) und Preise und Rabatte der Ausgangsrechnungspositionen ändern (tdsls4132m000). Daraufhin werden die tatsächlichen Lieferungen mit dem neuen Preis aktualisiert.
  • einer Änderung der Lieferdaten im Programm Verkaufslieferungen (tdsls4101m200).
Hinweis

Wenn Sie einen VK-Auftrag im Programm VK-Aufträge löschen (tdsls4224m000) löschen, löscht LN auch die aktuellen Lieferungen, die mit dem VK-Auftrag verknüpft sind.

Felddaten

Auftragsposition

VK-Auftragsnummer

Position

Positionsnummer einer Auftragsposition

Folgenummer

Folgenummer

FoNr. tats LiefPos

Die Nummer der tatsächlichen Lieferposition des VK-Auftrags.

Rechnungsposition

Die Nummer der Rechnungsposition des VK-Auftrags.

Kunde

Kunde

Artikel

Artikel

Auftrags-/Bestellmenge

Die vom Kunden bestellte Artikelmenge, angegeben in der Verkaufseinheit.

VK-Einheit

VK-Einheit

Ursprüngliche Folgenummer

Die Folgenummer der ursprünglichen VK-Auftrags(liefer)position, wenn die Position von Lagerwirtschaft aufgeteilt wird.

Liefermenge

Liefermenge

Zurückgegebene Verbrauchsmenge

Die Menge wurde nicht verbraucht, sondern reklamiert. Diese Menge wird nicht fakturiert.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Tatsächlicher Liefertermin

Das Datum, an dem die Waren geliefert wurden.

Hinweis

Wenn die letzte Rechnungsposition für eine VK-Auftragsposition erstellt wurde, die mit Komponentenpositionen verknüpft ist, werden das Tagesdatum und die Uhrzeit angezeigt, um zu bestimmen, ob eine vollständige VK-Auftragsposition oder Überschuss fakturiert werden müssen.

Protokolldatum Lieferung

Das Datum, an dem die Lieferung in LN erfasst wurde. Dieses Datum kann vom Liefertermin abweichen, da das Liefertermin die physische Lieferung der Waren darstellt.

Hinweis
  • Dieses Datum wird durch das Paket Fertigung zum Berechnen der Herstellkosten in der Vergangenheit verwendet und bezieht sich auf das Bewertungsverfahren Bewertung nach Niederstwertprinzip.
  • Wenn die letzte Rechnungsposition für eine VK-Auftragsposition erstellt wurde, die mit Komponentenpositionen verknüpft ist, zeigt dieses Feld das Tagesdatum und die Uhrzeit an, um zu bestimmen, ob eine vollständige VK-Auftragsposition oder Überschuss fakturiert werden müssen.

Gültigkeitseinheit

Gültigkeitseinheit

K-Artikelversion

Der Versions-Code eines versionsgesteuerten Artikels.

Hinweis

Wenn ein Artikel mit ID-Nummer versendet wird und die Auswahl von Chargen und/oder ID-Nummern im Paket Lagerwirtschaft geändert wird, wird der Versionscode aktualisiert.

Adresse Warenempfänger

Die Adresse des Warenempfängers.

Lieferort

Lieferort

Lieferbedingungen

Lieferbedingungen

Ort der Eigentumsübergabe

Ort der Eigentumsübergabe

Sendungs-ID

Die ID-Nummer der Sendung, die der Lieferung durch Lagerwirtschaft zugewiesen wurde.

Sendungsposition

Sendungsposition

Transportgrund

Transportgrund

Transportdokument

Transportdokument

Bruttogewicht

Das Gesamtgewicht der Sendungen, auf die sich das Transportdokument bezieht.

Gewichtseinheit

Die Gewichtseinheit, in der das Bruttogewicht angegeben wird.

ID Wareneingang

Die ID-Nummer des Wareneingangs, wenn die Lieferung vom Modul Einkauf (PUR) durchgeführt wird.

Wareneingangsposition

Die ID-Nummer der Wareneingangsposition, wenn die Lieferung vom Modul Einkauf (PUR) durchgeführt wird.

Tour

Tour

Spediteur/LDL

Spediteur

Spediteur verbindlich

Spediteur verbindlich

Charge

Die für Lieferungen verwendete Charge.

Hinweis

Eine Charge kann im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000) mit einem Artikel-ID-Satz verknüpft werden. Klicken Sie auf Artikel-ID-Satz, um den Artikel-ID-Satz anzuzeigen, mit dem der Artikel verknüpft ist.

Voreinstellung

  • Bei einem gewöhnlichen VK-Auftrag wird die Charge nach Bestätigung der Sendung aus dem Paket Lagerwirtschaft abgerufen.
  • Bei einem VK-Auftrag der Art Direktlieferung wird die Charge aus dem Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) abgerufen, nachdem die Daten der Direktlieferung über das Programm VK-/Service-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) als Voreinstellung in das Modul Verkauf übernommen wurden.
ID-Nummer

Die ID-Nummer des verkauften Artikels.

Hinweis

Wenn die Auftrags-/Bestellmenge für den Artikel mit ID-Nummer im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) höher als 1 und der Artikel im Bestand vorhanden ist (Sie können dies durch Markieren des Kontrollkästchens ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) definieren), generiert LN eine separate VK-Auftragslieferposition für die einzelnen ID-Nummern im Programm Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100), nachdem die Sendung in Lagerwirtschaft bestätigt wurde oder nachdem ein Lieferavis im Falle eines Direktlieferungsauftrags eingegangen ist. Jede ID-Nummer wird im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000) mit einem separaten Artikel-ID-Satz verknüpft. Klicken Sie auf Artikel-ID-Satz, um den Artikel-ID-Satz anzuzeigen, mit dem die ID-Nummer verknüpft ist.

Wenn der Artikel mit ID-Nummer nicht im Bestand bleibt, speichert LN die ID-Nummer(n) nicht in der VK-Auftragsposition oder in den Lieferpositionen, sondern nur einem Artikel-ID-Satz im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000). Dieser Artikel-ID-Satz enthält mehrere Chargen und/oder ID-Nummern. Sie können den mit der Auftragsposition verknüpften Artikel-ID-Satz und die mit dem Artikel-ID-Satz verknüpften ID-Nummern anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche Artikel-ID-Satz klicken.

Voreinstellung

  • Bei einem gewöhnlichen VK-Auftrag wird die ID-Nummer nach Bestätigung der Sendung aus dem Paket Lagerwirtschaft abgerufen.
  • Bei einem VK-Auftrag der Art Direktlieferung wird die ID-Nummer aus dem Programm Wareneingänge (tdpur4106m000) abgerufen, nachdem die Daten der Direktlieferung über das Programm VK-/Service-Auftrag mit Lieferdaten aktualisieren (tdpur4222m000) als Voreinstellung in das Modul Verkauf übernommen wurden.
Mit Vertrag verknüpfen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt der mit der VK-Auftragsposition verknüpfte VK-Vertrag auch für die aktuelle Lieferposition.

Vertrag

Die Nummer des VK-Vertrags.

Vertragsposition

Die Nummer der VK-Vertragsposition.

VK-Abteilung für Vertrag

Die VK-Abteilung, die für den VK-Vertrag zuständig ist.

Vertrag ignoriert

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein gültiger Vertrag vorhanden, der jedoch nicht mit der Auftragsposition verknüpft ist.

Dieses Kontrollkästchen ist markiert, wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft:

  • Es stehen mehrere Verträge zur Auswahl, jedoch ist kein Vertrag mit der Bestellposition verknüpft.
  • Die Verknüpfung eines ehemals verknüpften Vertrags mit der Bestellposition wurde manuell aufgehoben.
Hinweis

Die Markierung dieses Kontrollkästchens ist entfernt, wenn die Verknüpfung eines Vertrags auf Basis von Aktualisierungen der Felder automatisch aufgehoben wird.

Preisänderungen zulässig

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und die Verkaufsauftragsposition an Fakturierung freigegeben wird, können Sie die Preis- und Rabattdaten für diese Verkaufsauftragsposition weiterhin in den Programmen Preise und Rabatte nach der Lieferung ändern (tdsls4122m000) und Preise und Rabatte der Ausgangsrechnungspositionen ändern (tdsls4132m000) ändern.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie Preis- und Rabattdaten nicht mehr ändern. Die Fakturierung der aktuellen Lieferposition ist schon zu weit fortgeschritten.

Preis

Dokumentpositionspreis

VK-Preiseinheit

Die Einheit, auf der der VK-Preis basiert. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.

Hinweis

Der Preis wird nach Einheit festgelegt. Wenn die VK-Preiseinheit von der Bestandseinheit abweicht, müssen Sie die VK-Preiseinheit im Programm Parameter MCS (tcmcs0100s000) festlegen. In dem Programm legen Sie den zur Umwandlung der alternativen Einheit (VK-Preiseinheit) in die Bestandseinheit verwendeten Faktor fest.

Die VK-Preiseinheit und die Bestandseinheit müssen bei Kosten- und Service-Artikeln übereinstimmen.

Preisfindungsstadium

Das Preisfindungsstadium.

Voreinstellung

Über das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000).

Materialpreis

Materialpreis

Preis ohne Materialpreiszuschläge

Anfangspreis

Materialpreiszuschläge

Materialpreiszuschläge

Alle Materialien haben aktuelle Preise

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für alle Materialien, die mit der Position verknüpft sind, aktuelle Materialpreise vorhanden.

Zollwert
Der Zollwert des Lieferartikels, der mit der aktuellen Lieferposition des VK-Auftrags verknüpft ist.
Hinweis
  • Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Feld Zollwert im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) entnommen, wenn ein Lager für den Artikel verwendet wird.
  • Dieser Wert wird bei Reklamationsaufträgen als Voreinstellung dem Feld Zollwert im Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) entnommen.
  • Dieser Wert wird bei Verkaufslieferungen als Voreinstellung dem Feld Zollwert im Programm Verkaufslieferungen (tdsls4101m200) entnommen.
  • Wenn die Auftragsposition für Nullmengen von Produktartikeln direkt an Fakturierung (CI) freigegeben wird, wird der Wert dieses Feldes als Voreinstellung dem Feld Zollwert der Auftragsposition im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) entnommen.
  • Dieser Wert wird in der Währung für den Zollwert für eine Bestandseinheit angegeben, falls die Menge in der VK-Auftragsposition ungleich null ist. Wenn die Auftragspositionsmenge null ist, gibt der Zollwert den Betrag für den Zollwert an.
Währung für Zollwert
Der Code der Währung, in der der Zollwert angegeben wird.
Hinweis
  • Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Feld Währung für Zollwert im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) entnommen, wenn ein Lager für den Artikel verwendet wird.
  • Dieser Wert wird bei Reklamationsaufträgen als Voreinstellung dem Feld Währung für Zollwert im Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) entnommen.
  • Dieser Wert wird bei Verkaufslieferungen als Voreinstellung dem Feld Währung für Zollwert im Programm Verkaufslieferungen (tdsls4101m200) entnommen.
  • Wenn die Auftragsposition für Nullmengen von Produktartikeln direkt an Fakturierung (CI) freigegeben wird, wird dieser Wert als Voreinstellung dem Feld Währung der Auftragsposition im Programm VK-Auftrag (tdsls4100m900) entnommen.
  • Dieser Wert ist obligatorisch, wenn ein Wert für das Feld Zollwert angegeben ist.
Preisursprung

Die Herkunft des Preises.

Zulässige Werte

Artikeldaten (Einkauf)
Artikeldaten (Verkauf)
Artikeldaten (Service)
Lieferanten-Preisbuch
Voreingestelltes Preisbuch
Preisstruktur
---
Extern
Verbrauch
Generelle Preisliste
Manuell
Projektbezogenes Kostenobjekt
Vertrag
Produktvariante
Matrixdefinition

Die Preismatrix.

Preismatrixpriorität

Matrixpriorität

Mehrebenenrabatt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die VK-Auftragsposition ein Mehrebenenrabatt.

Rabattsatz

Rabattsatz

Rabattbetrag

Der Rabattbetrag für den Preis pro Einheit.

Rabattursprung

Die Herkunft des Rabatts.

Zulässige Werte

Rabattstruktur Preisbuch

Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.

Extern

Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.

Manuell

Der Rabatt wird manuell erfasst.

Vertrag

Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.

Rabattstruktur

Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.

---
Rabatt-Code

Rabatt

Rabattmatrix

Matrixdefinition

Rabattmatrixpriorität

Matrixpriorität

Prozentsatz Strukturrabatt

Der in einem Rabattschema enthaltene Rabatt.

Gesamtrabatt bei Absatzförderung

Der Gesamtrabatt bei Absatzförderung, der auf allen angewendeten Absatzförderungen basiert.

Bestimmend

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Menge und der Wert aus der Position bei der Berechnung von Auftragsbetragsrabatten berücksichtigt.

Wählbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der berechnete Auftragsrabattsatz auf diese Position angewendet.

Bruttobetrag

Bruttobetrag

Positionsrabatt %

Die Rabattprozentsatz der Position, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.

Gesamtrabattbetrag

Der Positionsrabatt, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.

Gelieferter Betrag

Der gesamte gelieferte Betrag nach Abzug von Rabatten.

Der gelieferte Betrag wird wie folgt berechnet:

Gelieferte Menge * (Preis - Rabattbetrag für die Auftragsposition)
Auftragswährung

Die Währung, in der die Beträge im VK-Auftrag angegeben werden.

Auftragsrabattsatz

Der Rabattsatz, der vom (gelieferten) Nettobetrag abgezogen wird.

Auftragsrabattbetrag

Der Rabattbetrag, der vom (gelieferten) Nettobetrag abgezogen wird.

Wechselkursverfahren

Wechselkursverfahren

Wechselkursbestimmung

Wechselkursbestimmung

Zulässige Werte

Belegdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Manuell erfasst

Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Liefertermin

Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.

Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.

Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Eingangsdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Erwarteter Zahlungstermin

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.

Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist 

Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Fest

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Fest (Landeswährung)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.

Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Kurs/Kursfaktor

Kurs (Wechselkurs)

Kursfaktor

Wechselkurs

Kurs/Kursfaktor

Die Umrechnung zwischen der Hauswährung und der Währung, die für den VK-Auftrag verwendet wird.

Wechselkursdatum

Das Datum, das zur Bestimmung des Wechselkurses verwendet wird.

Hinweis

Bei diesem Datum handelt es sich um das Systemdatum des VK-Auftrags, vorausgesetzt:

  • Das Auftragsdatum des VK-Auftrags liegt nach dem Systemdatum. In diesem Fall ist das Wechselkursdatum das Auftragsdatum.
  • Die Waren sind geliefert und die Wechselkursbestimmung erfolgt über das Liefertermin. In diesem Fall ist das Wechselkursdatum das Lieferdatum.
  • Der VK-Auftrag wird an Fakturierung freigegeben und das Feld Wechselkursbestimmung wird auf Belegdatum oder Erwarteter Zahlungstermin gesetzt. In diesem Fall werden die Werte für das Wechselkursdatum und für alle weiteren wechselkursrelevanten Felder dem Paket Fakturierung entnommen.
Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fakturierung im Gutschriftverfahren auf die Position angewendet. In diesem Fall wird die Rechnung vom Kunden erstellt.

Rechnungsfirma

Kaufmännische Firma

Buchungsschlüssel Rechnung

Buchungsschlüssel

Rechnungsnummer

Rechnungsnummer

Hinweis

Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Rechnungsposition nach Fakturierung gebucht wird und der Status der Rechnungsposition daraus folgend auf Fakturiert gesetzt wird.

Rechnungsdatum

Rechnungsdatum

Hinweis

Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Rechnungsposition nach Fakturierung gebucht wird und der Status der Rechnungsposition daraus folgend auf Fakturiert gesetzt wird.

Rechnungsbetrag

Der Betrag, der dem Kunden für die aktuelle Lieferposition in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag basiert auf der fakturierten Menge und dem Preis und den Rabatten, die dieser Auftrags(liefer)position zugeordnet sind.

Teil-/Schlussrechnungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist diese Position mit Teilrechnungen verknüpft.

Rechnungsmenge

Die (der Teil der) gelieferte(n) Menge, die für die Fakturierung genehmigt wurde, angegeben in der Rechnungsmengeneinheit.

Die voreingestellte Rechnungsmenge für die erste Rechnungsposition, die mit der aktuellen Lieferposition verknüpft ist, lautet:

Rechnungsmenge = Gelieferte Menge

Die Rechnungsmenge für alle folgenden Rechnungspositionen, die mit der aktuellen Lieferposition verknüpft sind, lautet:

Rechnungsmenge = Gelieferte Menge - Gesamte Rechnungsmenge - Gesamte Ausschussmenge
Hinweis

Sie können die voreingestellten Werte überschreiben.

Mengeneinheit Rechnung

Die Einheit, in der die Rechnungsmenge fakturiert wird.

Rechnungsmenge

Die (der Teil der) gelieferte(n) Menge, die für die Fakturierung genehmigt wurde, angegeben in der Bestandseinheit.

Die Rechnungsmenge für die erste Rechnungsposition, die mit der aktuellen Lieferposition verknüpft ist, lautet:

Rechnungsmenge = Gelieferte Menge

Die Rechnungsmenge für alle folgenden Rechnungspositionen, die mit der aktuellen Lieferposition verknüpft sind, lautet:

Rechnungsmenge = Gelieferte Menge - Gesamte Rechnungsmenge - Gesamte Ausschussmenge
Ausschussmenge

Die (der Teil der) gelieferte(n) Menge, die abgelehnt und daher nicht fakturiert werden kann, angegeben in der Mengeneinheit "Ausschuss".

Hinweis

Wenn eine Ausschussmenge eingegeben wird, müssen Sie auch die folgenden Felder definieren, bevor Sie die Rechnungsposition genehmigen können:

  • Lieferart
  • Auftragsart für Ausschuss
  • AblehnungsGrund
Hinweis

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf der Registerkarte Konzepte (Logistik) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert und die Markierung des Kontrollkästchens Genehmigung des Kunden aufgehoben ist.

Mengeneinheit Ausschuss

Die Einheit, in der die Ausschussmenge angegeben ist.

Hinweis

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) auf der Registerkarte Konzepte (Logistik) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert und die Markierung des Kontrollkästchens Genehmigung des Kunden aufgehoben ist.

Abgelehnte Menge

Die (der Teil der) gelieferte(n) Menge, die abgelehnt und daher nicht fakturiert werden kann, angegeben in der Bestandseinheit.

Hinweis

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) auf der Registerkarte Konzepte (Logistik) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert und die Markierung des Kontrollkästchens Genehmigung des Kunden aufgehoben ist.

Ablehnungsgrund

Der Grund für die Ablehnung der Waren. Der Ablehnungsgrund kann nur ein Grund von der Art Warenannahme verweigert sein.

Hinweis

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) auf der Registerkarte Konzepte (Logistik) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert und die Markierung des Kontrollkästchens Genehmigung des Kunden aufgehoben ist.

Auftragsart für Ausschuss

Die Reklamationsauftragsart, die für die Rückgabe der abgelehnten Waren verwendet wird. Die Reklamationsauftragsart kann nur von der Art Reklamierter Ausschuss sein.

Hinweis

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) auf der Registerkarte Konzepte (Logistik) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert und die Markierung des Kontrollkästchens Genehmigung des Kunden aufgehoben ist.

Lieferart

Wenn das Feld Ausschussmenge Daten enthält, gibt dieses Feld vor, ob und wie die Ausschussmenge zurückgegeben werden kann.

Zulässige Werte

  • Direktlieferung

    Die Ausschussmenge wird an den Lieferanten zurückgegeben.
  • Lager

    Die Ausschussmenge wird an Ihr Lager zurückgegeben.
  • ---

    Für die Ausschussmenge ist kein Reklamationsauftrag erforderlich.
Hinweis

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) auf der Registerkarte Konzepte (Logistik) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert und die Markierung des Kontrollkästchens Genehmigung des Kunden aufgehoben ist.

Abweichung fakturierter Betrag

Die Differenz zwischen dem Betrag der eingegangenen Rechnung für die Fakturierung im Gutschriftverfahren und dem Rechnungsbetrag der VK-Auftragsposition.

Hinweis
  • Dieses Feld ist aktiv, wenn das Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren im Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000) markiert ist.
  • Der Wert in diesem Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Status auf Fakturiert oder Verarbeitet gesetzt ist.
Verknüpfte Rechnungsposition

Die Nummer der mit dem VK-Auftrag verknüpften Rechnungsposition.

Verarbeitet
Hinweis

Dieser Wert kann nur geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigt markiert ist.

Korrekturmenge

Die Menge, die Sie Ihrem Handelspartner nicht in Rechnung stellen möchten.

Hinweis

Dieser Wert kann nur geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigt markiert ist.

Korrektur am

Das Datum, an dem die Korrekturposition angelegt wurde.

Hinweis

Dieser Wert wird auf Basis des Korrekturdatums voreingestellt.

Bestätigt

Zeigt an, dass die Korrekturposition bestätigt wurde.

Lager für Rücklieferungen

Das Lager, an das die abgelehnten Waren zurückgegeben werden.

Hinweis

Dieses Feld ist deaktiviert, wenn im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) auf der Registerkarte Konzepte (Logistik) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert und die Markierung des Kontrollkästchens Genehmigung des Kunden aufgehoben ist.

Reklamationsauftrag

Die Nummer des Reklamationsauftrags, der für die abgelehnten Waren generiert wird.

Reklamationsauftragsposition

Positionsnummer einer Auftragsposition

Reklamationsauftragsfolgenummer

Folgenummer

Genehmigt am

Datum, an dem die Rechnungsposition des VK-Auftrags genehmigt wurde.

Status

Der Status der Rechnungsposition des VK-Auftrags.

Zulässige Werte

Frei

Die Rechnungsposition wird gerade erstellt und kann aktualisiert werden. Wenn eine Rechnungsposition den Status Frei hat, ist die Rechnungsmenge immer gleich der Liefermenge.

Sie können Rechnungspositionen mit dem Status Frei löschen.

Genehmigt

Die Rechnungsposition wurde genehmigt. Nach der Genehmigung können Sie die Rechnungsposition nicht mehr aktualisieren.

Wenn eine Rechnungsposition genehmigt wurde, führt LN folgende Schritte aus:

  • Erstellen von Finanz-Buchungen
  • Aktualisieren der Herstellkosten
  • Erstellen eines VK-Reklamationsauftrags, falls zutreffend
  • Erstellen einer neuen Ausgangsrechnungsposition, falls zutreffend
  • Erstellen einer Historie für VK-Auftragspositionen
Freigegeben

Die Rechnungsposition wird an Fakturierung freigegeben.

Wenn eine Rechnungsposition an Fakturierung freigegeben wird, korrigiert LN den offenen Saldo.

Fakturiert

Die Rechnungsposition wird in Fakturierung gebucht. LN aktualisiert daraufhin rechnungsbezogene Felder.

Verarbeitet

Die Rechnungsposition wird nach der Verarbeitung des gelieferten VK-Auftrags im Programm Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000) verarbeitet.

Die Verarbeitung eines gelieferten VK-Auftrags kann nur dann erfolgen, wenn die vollständige gelieferte Menge minus der Ausschussmenge mit der Rechnungsmenge abgeglichen und vollständig fakturiert wurde. Alle Rechnungspositionen eines VK-Auftrags müssen den Status Fakturiert aufweisen, und die Rechnungsmenge plus der Ausschussmenge muss gleich der Liefermenge sein.

Wenn eine Rechnungsposition verarbeitet wurde, führt LN folgende Schritte aus:

  • Einfügen eines Umsatzdatensatzes in die Historie der aktuellen Lieferpositionen des VK-Auftrags
  • Aktualisieren der Vertragsdaten

Sie können Rechnungspositionen mit dem Status Verarbeitet im Programm VK-Aufträge löschen (tdsls4224m000) löschen.

Verbrauchsstatus

Der Verbrauchsstatus der tatsächlichen Lieferposition des VK-Auftrags.

Zulässige Werte

Zu verbrauchen

Die Position umfasst eine Menge, die noch zu verbrauchen ist.

Verbraucht

Die gesamte Menge für die Position wurde verbraucht.

Unbestimmt

Für die Position können nicht alle Verbrauchswerte bestimmt werden, der Status bleibt also weiterhin "Unbestimmt". Dies kann bei der Einstellung "Basiskonsignation" der Fall sein.

Tage seit Versand

Die Anzahl der Tage seit dem Versand/der Lieferung des Konsignationsbestands.

Hinweis

Verwenden Sie das Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag - Verbräuche (tdsls4106m200), um den Konsignationsbestand und die verbrauchte Menge zu verfolgen.

Zu verbrauchende Menge

Die Menge, die noch durch den Kunden verbraucht werden muss.

Hinweis

Verwenden Sie das Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag - Verbräuche (tdsls4106m200), um den Konsignationsbestand und die verbrauchte Menge zu verfolgen.

Zu verbrauchende Mengeneinheit

Die Einheit, in der die zu verbrauchende Menge ausgedrückt wird.

Hinweis

Verwenden Sie das Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag - Verbräuche (tdsls4106m200), um den Konsignationsbestand und die verbrauchte Menge zu verfolgen.