Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100)
Mit diesem Programm können Sie geplante Lieferpositionen anzeigen, festlegen und verwalten.
Lieferpositionen resultieren aus einer aufgeteilten VK-Auftragsposition.
Eine Auftragsposition kann aufgeteilt werden, wenn Lieferungen für diese VK-Auftragsposition:
- aus verschiedenen Lägern entnommen werden müssen,
- an verschiedenen Tagen geliefert werden müssen,
- an unterschiedliche Adressen geliefert werden müssen.
- Lieferpositionen haben immer eine Folgenummer über Null.
- Dieses Programm kann auch Nachlieferungspositionen umfassen.
Felddaten
- Auftrag
-
VK-Auftragsnummer
- Position
-
Positionsnummer einer Auftragsposition
- Folgenummer
-
Die Nummer der Lieferposition.
- Kunden-Auftragsnummer
-
Die Nummer der Bestellung des Kunden.
- Spezifikation
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Spezifikation mit der Lieferposition verknüpft.
- Nachliefermenge
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dieser Position um eine Nachlieferungsposition.
- Auftrags-/Bestellmenge
-
Die vom Kunden bestellte Artikelmenge, angegeben in der Verkaufseinheit.
HinweisDieses Feld wird mit dem Wert des folgenden Feldes ausgefüllt:
- Bestätigte Menge, wenn diese bestätigte Menge größer ist als null (0).
- Feld Bedarfsmenge, wenn das Feld Bestätigte Menge gleich null ist.
- Bedarfsmenge
-
Die Artikelmenge, die durch den Kunden angefordert wurde.
- Bedarfsmenge - Einheit
-
Die Einheit, in der die Bedarfsmenge angegeben wird.
- Bedarfsmenge
-
Die vom Kunden angeforderte Artikelmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Bestätigte Menge
-
Die an den Kunden bestätigte Auftragsmenge.
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) markiert ist.
- Bestätigte Mengeneinheit
-
Die Einheit, in der die Bestätigte Menge angegeben wird.
- Bestätigte Menge
-
Die an den Kunden bestätigte Auftragsmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Mindestbedarfsmenge
-
Die vom Disponenten mindestens benötigte Bestellmenge. Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Mindestbedarfsmenge - Einheit
-
Die Einheit, in der die Mindestbedarfsmenge angegeben wird.
- Mindestbedarfsmenge
-
Die Bestellmenge, die der Disponent mindestens benötigt, angegeben in der Bestandseinheit. Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- VK-Einheit
-
VK-Einheit
- Allgemein
-
- EK-Feinabruf
-
- Artikel
-
Artikel
Hinweis- Wenn dieser Auftrag ein Reklamationsauftrag mit einem Lager mit Lagerverwaltungssystem ist und das Kontrollkästchen Eingehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel der Art Bausatzartikel in dieses Feld eingeben.
- Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel in dieses Feld eingeben.
- Und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.
- Und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
- Und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
- Menge
-
Die vom Kunden bestellte Artikelmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Zurückgehaltene Menge
-
Der manuell erfasste Teil der Auftragsmenge, der nicht freigegeben wird, wenn die Lieferposition an Lagerwirtschaft freigegeben wird. Diese Menge wird in der Verkaufseinheit angegeben.
Durch dieses Feld ist es möglich:
- nur einen Teil des Feldes Auftrags-/Bestellmenge an Lagerwirtschaft freizugeben. Dadurch können Sie einen begrenzten Bestand auf mehrere Handelspartner aufteilen, anstatt ihn nur einem zuzuweisen.
- den Handelspartner bereits im Voraus darüber zu informieren, wie hoch die Nachlieferung(smenge) vermutlich ausfallen wird.
HinweisWenn dieses Feld ausgefüllt ist, werden für die Lieferposition noch keine Lieferungen durchgeführt. Wenn eine Lieferung erfolgt und die Nachlieferung im Programm Nachlieferungen verwalten und bestätigen (tdsls4125m000) bestätigt wird, löscht LN den Wert im aktuellen Feld und trägt einen Wert in das Feld Nachliefermenge In Auftragseinheit ein.
- Geplanter Liefertermin
-
Geplanter Liefertermin
Voreinstellung
Die Voreinstellung ist der Wert im Feld Geplanter Liefertermin für den VK-Auftragskopf.
Der für die Lieferposition geplante Liefertermin kann jedoch von dem für den Kopf geplanten Liefertermin abweichen, wenn Folgendes zutrifft:
- Sie den geplanten Liefertermin manuell ändern
- Sie den geplanten Liefertermin über die Schaltfläche erneut berechnen
- Änderungen des geplanten Liefertermins
-
Gibt an, wie oft der geplante Liefertermin geändert wurde.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Zeitpunkt für Bestandsprüfung ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Bedarf - Eingang am
-
Das Datum, an dem der Kunde die Waren benötigt.
- Mindestbedarf - Eingang am
-
Das Eingangsdatum, das der Disponent mindestens benötigt. Dieses Feld wird nur für Informationszwecke verwendet.
- Bestellung bestätigt am
-
Auftragsbestätigungsdatum
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Bestätigtes WE-Datum
-
Bestätigter Liefertermin
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Geplantes WE-Datum
-
Das geplante WE-Datum.
Hinweis- Die Voreinstellung ist der Wert im Feld Geplantes WE-Datum für den VK-Auftragskopf.
- Dieses Feld wird mit dem Wert des Feldes Bestätigtes WE-Datum gefüllt, wenn dieses bestätigte Wareneingangsdatum angegeben wird.
- Ursprünglich gewünschter Liefertermin
-
Der ursprünglich gewünschte Liefertermin des Kunden.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Zeitpunkt für Bestandsprüfung ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Vom Kunden gewünschter Liefertermin
-
Der aktuelle gewünschte Liefertermin des Kunden.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Zeitpunkt für Bestandsprüfung ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Ursprünglich zugesagter Liefertermin
-
Das Datum, das nach der erstmaligen Ausführung der Bestandsprüfung ermittelt wurde.
HinweisDieses Feld ist nur aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Zeitpunkt für Bestandsprüfung ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Lieferraster
-
Das Raster, mit dem der Lieferzeitpunkt bestimmt wird.
Hinweis- Lieferraster definieren Sie im Programm Raster (tcccp0690m000).
- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Verkaufseinstellungen nach Standort (tdsls0511m000) ausgewählt.
- Lieferraster verwenden ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Warenempfänger
-
Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
-
Die Adresse (Code) des Warenempfängers.
HinweisSie können das Feld Adresse Warenempfänger überschreiben, um eine für diese Lieferposition geltende Adresse einzugeben.
- Lieferart
-
Die Lieferart der Lieferposition.
Zulässige Werte
- Abteilung
-
Die VK-Auftrags(liefer)position muss an das Paket Lagerwirtschaft freigegeben werden, statt eines Lagers wird jedoch eine Abteilung an das Paket Lagerwirtschaft übermittelt. Die Lieferung erfolgt von der Produktionsabteilung zum Handelspartner. Dies gilt für generelle Artikel, die auf Basis des Moduls Montageplanung zusammengestellt werden.
- Lager
-
Die VK-Auftragsposition (Lieferposition) wird von Lagerwirtschaft geliefert.
- Verkauf
-
Die Lieferung der VK-Auftragspositionen muss über das Modul Verkauf erfolgen. In diesem Fall müssen Sie die Lieferungen im Programm VK-Lieferungen (tdsls4101m200) verwalten.
- Einkauf
-
Aus der VK-Auftragsposition muss eine Bestellung generiert werden.
Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart der Programme VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000), Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) oder VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) wie folgt auswählen:
- Manuell, durch Auswahl von Einkauf
- Durch Auswahl von Bestellung generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Einkaufsartikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt
- Nachdem Sie das Programm Bestellungen generieren (tdsls4241m000) ausgeführt haben, wobei das Kontrollkästchen Lager für VK-Auftragspositionen markiert ist, für die das Feld Lieferart auf Lager gesetzt ist Nachdem für diese Positionen fest reservierte Bestellungen generiert worden sind, ändert LN die Lieferart automatisch in Einkauf.
- Produktion
-
Aus der VK-Auftragsposition bzw. VK-Lieferposition muss ein Produktionsauftrag generiert werden.
Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart des Programms VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder des Programms Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) wie folgt auswählen:
- Manuell, durch Auswahl von Produktion
- Durch Auswahl von Produktionsauftrag generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Fertigungsartikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt
- Nachdem Sie das Programm Produktionsaufträge generieren (tdsls4243m000) ausgeführt haben, wobei das Kontrollkästchen Lager für VK-Auftragspositionen markiert ist, für die das Feld Lieferart auf Lager gesetzt ist Nachdem für diese Positionen (fest reservierte) Produktionsaufträge generiert wurden, ändert LN den Wert im Feld Lieferart automatisch in Produktion.
- ---
-
Es ist keine Lieferart relevant, da es sich um eine der Art Auftragsposition handelt, was bedeutet, dass die Auftragsposition in mehrere Folgenummern (Lieferpositionen) unterteilt ist. Diese Position zeigt die Gesamtmengen und -beträge an.
- Fakturierung
-
Die VK-Auftrags(liefer)position muss lediglich fakturiert werden; es findet keine tatsächliche Lieferung statt. Dies trifft beispielsweise bei Konsignationsfakturierung und rückwirkender Preisänderung zu.
- Direktlieferung
-
Die VK-Auftragsposition ist eine Direktlieferung.
Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart der Programme VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000), Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) oder VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) wie folgt auswählen:
- Automatisch, wenn die Auftragsmenge größer oder gleich der im Feld Direktlieferung ab Menge im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegten Menge ist
- Manuell, durch Auswahl von Direktlieferung
- Durch Auswahl von Direktlief.-Auftrag generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Artikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt.
Sie können diesen Wert nur auswählen, wenn das Feld Versandbeschränkung auf Keine gesetzt ist.
- Direktbereitstellung
-
Die VK-Auftragsposition muss direkt bereitgestellt werden.
Diesen Wert können Sie im Feld Lieferart der Programme VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000), Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100) oder VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) wie folgt auswählen:
- Manuell, durch Auswahl von Direktbereitstellung
- Durch Auswahl von Direktbereitst.Auftr. generieren im Programm Bestandsunterdeckung - Menü (tdsls4830s000), das angezeigt wird, sobald für den Artikel eine Bestandsunterdeckung vorliegt.
- Nachdem Sie das Programm Bestellvorschlag für VK-Auftrag generieren (tdsls4240m000) ausgeführt haben, wobei das Kontrollkästchen Lager für VK-Auftragspositionen markiert ist, für die das Feld Lieferart auf Lager gesetzt ist Nachdem für diese Positionen Bestellvorschläge generiert worden sind, ändert LN die Lieferart automatisch in Direktbereitstellung.
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Direktbereitstellung im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Direktbereitstellungsaufträge generieren. Im Anschluss daran können Sie dieses Feld nicht mehr auf Direktbereitstellung setzen.
- Lager
-
Das Lager, von dem die Waren versendet werden.
- Mengen
-
- Gelieferte Menge in Auftragseinheit
-
Die insgesamt für diese VK-Auftragslieferposition gelieferte Artikelmenge, angegeben in der VK-Einheit.
- Liefermenge
-
Die insgesamt für diese VK-Auftragslieferposition gelieferte Artikelmenge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Nachliefermenge In Auftragseinheit
-
Die Nachlieferungsmenge der VK-Auftragslieferposition, angegeben in der VK-Einheit.
HinweisDer Wert dieses Feldes entspricht der Auftragsmenge abzüglich dem Wert im Feld Liefermenge.
- Nachliefermenge
-
Die Nachlieferungsmenge der VK-Auftragslieferposition, angegeben in der Bestandseinheit.
- Fest reservierte Menge in Auftragseinheit
-
Die fest reservierte Menge, die dem Kunden als Lieferung versprochen wurde, angegeben in der Verkaufseinheit.
- Fest reservierte Menge
-
Die fest reservierte Menge, die dem Kunden als Lieferung versprochen wurde, angegeben in der Bestandseinheit.
- Sonstiges
-
- Gesperrt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Lieferposition gesperrt.
- Storniert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Lieferposition storniert.
- Geändert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Lieferposition nach der Genehmigung geändert.
- Eil-Lieferposition
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei der Lieferposition um eine Eilauftragsposition.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Eilauftrag im Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000) entnommen. Sie können die Einstellung dieser Lieferposition jedoch ändern. Sie können z. B. eine Lieferposition der Auftragsposition als Eilauftragsposition erstellen.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text mit der VK-Auftragslieferposition verknüpft.
- Versand
-
- Versand
-
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner des Warenempfängers.
- Vollständiger Name
-
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
- Versandbeschränkung
-
Die Bedingungen in Bezug auf den Versand von Waren.
Zulässige Werte
- Keine
-
Es gibt keine Versandbeschränkung. LN bearbeitet die Aufträge auf der Basis des verfügbaren Bestands. Ausreichender Bestand führt zu einer vollständigen Lieferung. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, erfolgt eine Nachlieferung.
- Auftrag vollständig versenden
-
Der gesamte Auftrag muss in einer einzigen Sendung versendet werden. Das heißt, LN lässt keine Teillieferungen zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand des Auftrags verschoben.
- Satz vollständig versenden
-
Alle Auftragspositionen mit den folgenden gleichen Lieferkriterien müssen mit einer einzigen Sendung versendet werden:
- der Liefertermin
- Spediteur
- Lager
- Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
LN ordnet diesen Auftragspositionen die gleiche Satznummer zu. Andere Auftragspositionen können separat versendet werden.
- Position vollständig versenden
-
Jede Auftragsposition muss vollständig versendet werden. LN ordnet jeder Auftragsposition eine eindeutige Satznummer zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand der Auftragsposition verschoben.
- Position versenden und stornieren
-
Der verfügbare Bestand wird versendet. Wenn genügend Bestand vorhanden ist, wird die Sendung vollständig geliefert. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird die restliche Menge nicht nachgeliefert, sondern storniert. LN ordnet der Auftragsposition einen vordefinierten Stornierungsgrund zu. Dieser Stornogrund wird im Feld Vordefinierter Stornierungsgrund für Versand/Stornierungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.
- Bausatz vollständig versenden
-
Ein Hauptartikel muss vollständig versendet werden. LN weist den Komponentenpositionen, die einen Hauptartikel bilden und in einem versendet werden müssen, eine eindeutige Satznummer zu. Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Hauptartikel, der vollständig geliefert werden muss.
- ---
-
Es gibt keine Versandbeschränkung auf dieser Ebene.
- Konformitätsberichte
-
Der mit dem Artikel verknüpfte Code für den Konformitätsbericht.
Voreinstellung
Der Konformitätsberichtscode wird aus den folgenden Programmen als Voreinstellung abgerufen:
- Aus der Summenposition im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000).
- Über das Programm VK-Vertragspositionen (tdsls3501m000).
- Über das Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000).
- Über das Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000).
- Lieferbedingungen
-
Lieferbedingungen
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort der Eigentumsübergabe
- Auftragspriorität
-
Dieses Feld gibt die Zuordnungspriorität der Lieferposition an.
- Zusätzliche Intrastat-Daten
-
Zusätzliche Intrastat-Daten
- Fracht
-
- Frachtauftrag vom Modul "Verkauf" aus generieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann aus der VK-Auftragslieferposition ein Frachtauftrag generiert werden.
- Tour
-
Die Tour, mit der die VK-Auftragsposition normalerweise geliefert wird.
HinweisDas Kontrollkästchen Kopfwert ist führend für voreingestellte Tour für Auftragsposition im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) bestimmt, wie die Tour für die VK-Auftragsposition abgerufen wird.
- Spediteur/LDL
-
Spediteur
HinweisDas Kontrollkästchen Kopfwert ist führend für voreingestellten Spediteur für Auftragspos. im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) gibt vor, wie der Spediteur für die VK-Auftragsposition abgerufen wird.
- Spediteur verbindlich
-
Spediteur verbindlich
- Fracht-Service-Grad
-
Fracht-Service-Grad
Geben Sie einen Service-Grad ein, um sicherzustellen, dass sowohl im Frachtauftrag als auch im VK-Auftrag der gleiche Service-Grad verwendet wird.
- Lager
-
- Termine
-
- Freigabe am
-
Das geplante Datum für die Freigabe des Auftrags an Lagerwirtschaft.
Um zum geplanten Liefertermin liefern zu können, berechnet LN das geplante Freigabedatum folgendermaßen:
Geplanter Liefertermin - Auslagerungsdauer
- Liefertermin
-
Das Datum, an dem die letzte Lieferung erfolgte.
- Lager
-
- Chargenauswahl
-
Sie können spezielle Bedingungen für die Lieferung von Chargenartikeln auswählen.
Zulässige Werte
- Beliebige Charge
-
Die eingegangenen oder versendeten Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Sie können mehr als eine Charge verwenden.
- Gleiche Charge
-
Sie können eine beliebige Charge für Wareneingang oder Versand auswählen, aber der gesamte Wareneingang oder die gesamte Sendung muss zur gleichen Charge gehören.
- Bestimmte Charge
-
Wareneingang oder Versand ist nur für eine einzige festgelegte Charge möglich.
- Charge
-
Charge
Wenn das Feld Chargenauswahl auf Bestimmte Charge steht, können Sie eine Charge aus den folgenden Programmen auswählen:
- Artikel - Charge (whltc1100m000)
- Chargenbestand nach Lager und Artikel (whltc1505m000)
- Bestand am Bestandspunkt (whinr1540m000)
Hinweis- Jede Lieferung muss von dieser Charge erfolgen. Wenn eine Lieferung erfolgt ist und der Wert des Feldes Chargenauswahl auf Gleiche Charge steht, trägt LN in das Feld Charge den Code der nächsten zu liefernden Charge ein.
- Eine Charge kann im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000) mit einem Artikel-ID-Satz verknüpft werden. Sie können den Artikel-ID-Satz anzeigen, mit dem der Artikel verknüpft ist, indem Sie im Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) auf die Schaltfläche klicken.
- Wenn das Lager über WMS gesteuert wird, bestimmen die Kontrollkästchen Chargenauswahl "Gleiche Charge" und Chargenauswahl "Bestimmte Charge" im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000), ob Sie den Wert Gleiche Charge und/oder Bestimmte Charge in diesem Feld auswählen können.
- Auswahl ID-Nummer
-
Dieses Feld bestimmt, wie (bei Bedarf) ID-Nummern ausgewählt werden. ID-Nummern für Artikel werden im Programm Artikel (tcibd0501m000) festgelegt.
- Beliebig
-
Es muss keine bestimmte ID-Nummer mit der Auftragsposition verknüpft sein. Entsprechend wird die ID-Nummer vom Paket Lagerwirtschaft oder dem Modul Einkaufsüberwachung bestimmt (wenn es sich um Nicht-Bestandsartikel handelt).
- Bestimmt
-
Sie können die ID-Nummer manuell auswählen, die mit der Auftragsposition aus dem Programm Artikel - ID-Nummern und Läger (whltc5100m000) verknüpft sein muss. Sie können nur einen Artikel auswählen, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.
- ID-Nummer
-
Die ID-Nummer des Artikels, der verkauft wird.
HinweisWenn die Auftrags-/Bestellmenge des Artikels mit ID-Nummer die Menge übersteigt, die im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) angegeben ist, und der Artikel im Bestand vorhanden ist, generiert LN eine separate VK-Auftragslieferposition für jede ID-Nummer im Programm Geplante Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4101m100), nachdem die Sendung im Paket Lagerwirtschaft bestätigt wurde oder nach Empfang eines Lieferavis, wenn es sich um eine Direktlieferung handelt. Jede ID-Nummer wird im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000) mit einem separaten Artikel-ID-Satz verknüpft. Sie können den Artikel-ID-Satz anzeigen, mit dem die ID-Nummer verknüpft ist, indem Sie im Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) auf die Schaltfläche klicken.
Wenn der Artikel mit ID-Nummer nicht im Bestand bleibt, speichert LN die ID-Nummer(n) nicht in der VK-Auftragsposition oder in den Lieferpositionen, sondern in einem Artikel-ID-Satz im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000). Dieser Artikel-ID-Satz enthält mehrere Chargen und/oder ID-Nummern. Sie können den mit der Auftragspositionen verknüpften Artikel-ID-Satz und die mit dem Artikel-ID-Satz verknüpften ID-Nummern anzeigen, indem Sie im Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Auftrag (tdsls4106m000) auf die auf die Schaltfläche klicken.
- Mehrfirmen-Beziehungen
-
- Lieferfirma
-
Die Lieferfirma, in der der Artikel verfügbar ist.
Die Lieferfirma wird als Lieferant angesehen, wenn eine Bestellung generiert wird.
- Versandlager
-
Das Lager, in dem der Artikel verfügbar ist.
Das Versandlager wird an den Einkaufsüberwachung weitergemeldet, wenn eine Bestellung generiert wird.
- Status Auftragszusage
-
Der Status der Auftragszusage.
Zulässige Werte
- Akzeptiert
-
Die Position kann rechtzeitig an den Kunden geliefert werden.
Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Es ist ein ausreichender Bestand verfügbar oder eine Bestandsunterdeckungsoption wurde erfolgreich durchgeführt.
- Für die Position muss nicht der verfügbare Bestand geprüft werden.
- Nicht akzeptiert
-
Die Position kann nicht rechtzeitig an den Kunden geliefert werden.
Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Es ist kein ausreichender Bestand verfügbar oder eine Bestandsunterdeckungsoption wurde erfolglos durchgeführt.
- Eine Position mit dem Status Ausnahme wurde manuell auf Nicht akzeptiert gesetzt.
Dies kann in den folgenden Programmen geschehen:
- VK-Angebotszusage - Positionen (tdsls1501m200)
- VK-Auftragszusage - Positionen (tdsls4101m400)
- VK-Auftragszusageposition - Komponenten (tdsls4563m200)
- VK-Auftragszusage - Positionen (tdsls4117m000)
- Ausstehend
-
Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- der verfügbare Bestand noch geprüft werden muss
- Positionen mit den Status Akzeptiert oder Nicht akzeptiert werden manuell geändert und müssen erneut auf verfügbaren Bestand geprüft werden.
- Ausnahme
-
Das Bestandsprüfungsverfahren kann nicht bestimmen, ob der Status Akzeptiert oder Nicht akzeptiert lautet. Falls möglich, wird eine Fehlermeldung im Programm Meldungsprotokoll (tcstl1500m000) protokolliert.
Sie müssen den Fehler manuell beheben.
- Erneute Bestandsprüfung für zugesagte Positionen zulassen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die VK-Auftragsposition bei der erneuten Bestandsprüfung berücksichtigt werden.
HinweisDieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Feld Erweiterte Bestandsprüfung im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) auf "Ja" gesetzt ist.
- Transportdokument
-
- Transportgrund
-
Transportgrund
- Liefer-Code
-
Liefer-Code
- Fakturierung
-
- Fakturierung
-
- Preis
-
Der Einheitenpreis der geplanten Lieferposition, angegeben in der Währung des VK-Auftragskopfes.
- VK-Preiseinheit
-
Die Einheit, auf der der Preis des Artikels basiert.
HinweisDer Preis kann auf einer Einheit basieren, die sich von der Bestandseinheit des Artikels unterscheidet.
- Preisfindungsstadium
-
Das Preisfindungsstadium.
- Rechnung
-
Kaufmännische Firma
- Rechnung
-
Buchungsschlüssel
- Rechnungsnummer
-
Rechnungsnummer
- Betrag
-
Gelieferter Betrag = Gelieferte Menge x (Preis - Rabattbetrag pro Auftragsposition).
- Teil-/Schlussrechnungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist diese Position mit Teilrechnungen verknüpft.
- Verkaufsart
-
Verkaufsart
HinweisFür jede Verkaufsart wird ein Sammelkonto definiert. Wenn Ausgangsrechnungen gebucht werden, ruft LN die Verkaufsart ab, um zu bestimmen, auf welches Sammelkonto gebucht werden muss.
- Zahlungsbedingungen
-
Zahlungsbedingungen
Voreinstellung
Die folgende Voreinstellungslogik wird angewendet:
- Wenn die VK-Auftragsposition aus einem Lieferschema generiert wird, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung auf dem Vertragskopf übernommen.
- Wenn die VK-Auftragsposition aus einem VK-Angebot generiert wird, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung auf dem Angebot übernommen.
- Wenn es sich bei der VK-Auftragsposition um eine Reklamationsauftragsposition handelt, die aus einem Dokument der Art Abruf mit einem verknüpften Vertrag generiert wurde, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus dem Vertragskopf übernommen.
- Wenn die VK-Auftragsposition eine Reklamationsauftragsposition ist, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus dem Feld Zahlungsbedingung für Gutschriften des Programms Rechnungsempfänger (tccom4112s000) übernommen.
- Wenn die VK-Auftragsposition aus einem frei verfügbaren EK-Feinabruf generiert wurde oder der VK-Auftrag ein Auftrag mit rückwirkender Preisänderung ist, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus der Ursprungsauftragsposition übernommen.
- Wenn die VK-Auftragsposition aus einer anderen Herkunft generiert oder manuell erfasst wurde, gilt die folgende Voreinstellungsreihenfolge:
- Wenn die VK-Auftragsposition eine Eilauftragsposition ist, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus dem Feld Zahlungsbedingungen für Eilaufträge im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) übernommen.
- Wenn ein Vertrag mit einer VK-Auftragsposition verknüpft ist, werden die Zahlungsbedingungen als Voreinstellung aus dem Vertragskopf übernommen.
- Die Zahlungsbedingungen werden als Voreinstellung aus dem VK-Auftragskopf übernommen.
- Mit monatlicher Abrechnung verknüpfen
-
Monatliche Abrechnung
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Fakturierung im Gutschriftverfahren auf die VK-Auftragslieferposition angewendet werden.
- Frachtkosten fakturieren nach
-
Eine Firma kann dem Rechnungsempfänger die Frachttarife in Rechnung stellen, und zwar auf Basis der:
- Frachtkosten
- Frachtkosten (Aktualisierung zulässig)
- Frachttarife Kunde
HinweisDie Voreinstellung für dieses Feldes wird dem Feld Grundlage für Frachtrechnung im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.
- USt
-
- Steuerklasse
-
Steuerklassen
- Steuerfrei
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine Steuerbefreiung.
HinweisWenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist auf:
- Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Verkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
- Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code nicht geändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Inhalte in den Feldern Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht, und die Felder werden deaktiviert.
- Steuerland
-
Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.
- USt-Code
-
Der USt-Code, der für die VK-Auftragsposition gilt.
HinweisDer in diesem Feld eingegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.
- Eigene USt-ID-Nr.
-
USt-ID
- Steuerland des Handelspartners
-
Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.
- USt-ID HP
-
Die USt-ID des Handelspartners.
HinweisDie USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. LN Verwendet für die Bestimmung und Anzeige der korrekten USt-ID für den Handelspartner zunächst den geplanten und im Anschluss daran den tatsächlichen Liefertermin.
- Befreiungsgrund
-
Der Code für den Grund, der angibt, warum ein Kunde für eine bestimmte Transaktion und eine bestimmte Steuerzuständigkeit von der Steuer befreit sein kann.
Hinweis- Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Auftragsdatum bestimmt wird.
- Befreiungsurkunde
-
Die Steuerbefreiungsurkunde, die dem Handelspartner durch die Steuerbehörde zugewiesen wurde.
Hinweis- LN druckt die Gründe der Steuerbefreiung auf die VK-Rechnungen.
- Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
- Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
- Fracht
-
- Fakturierung für Fracht
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, trägt der Rechnungsempfänger die Frachtkosten.
- Frachtbetrag verbindlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Wert des Feldes Frachtbetrag für Fakturierung bindend. Der Frachtbetrag kann durch das Paket Fracht also nicht geändert werden.
HinweisSie können den Frachtbetrag jedoch im aktuellen Programm aktualisieren.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann der Frachtbetrag durch Fracht aktualisiert werden.
- Frachtbetrag
-
Der berechnete Frachtbetrag, der einem Frachttarifbuch des Spediteurs oder einem Frachttarifbuch des Kunden im Modul Preisfindung entnommen wird.
HinweisJe nach Wert des Feldes Zu fakturierende Frachtkosten im Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000) bestimmt LN, wie der Frachtbetrag zu ermitteln ist.
- Auftragswährung
-
Die Verkaufswährung.
- Berechnungsprotokoll anzeigen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und Sie auf die Schaltfläche
klicken, wird ein Protokoll für die Berechnung des Frachtbetrags gestartet. Mit diesem Protokoll können Sie anzeigen, wie der Frachtrechnungsbetrag berechnet wird oder warum kein Betrag berechnet werden kann.
- Änderungen
-
- Verkaufsbestätigung
-
Der Code der VK-Bestätigung für den VK-Auftragskopf.
- Folgenummer Änderungsauftrag
-
Die Folgenummer des Änderungsauftrags für die VK-Auftragsposition.
- Änderungsgrund
-
Änderungsgrund
Voreinstellung
Der Wert für dieses Feld wird einem der folgenden Felder aus dem Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen:
- Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition hinzufügen"
- Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition ändern"
- Voreingestellter Änderungsgrund für "Auftragsposition stornieren"
HinweisSie können den voreingestellten Änderungsgrund bei Bedarf ändern.
- Änderungsart
-
Änderungsart
Voreinstellung
Der Wert für dieses Feld wird einem der folgenden Felder aus dem Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen:
- Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition hinzufügen"
- Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition ändern"
- Voreingestellte Änderungsart für "Auftragsposition stornieren"
HinweisFalls erforderlich, können Sie die voreingestellte Änderungsart überschreiben.
- Zusatzangaben
-
- Zusätzliches Feld
-
Zusatzangaben