VK-Auftragseingang (tdsls4100m100)
Mit diesem Programm können Sie jene VK-Aufträge anzeigen, die auf Basis der Filtereinstellungen im Programm Workbench VK-Auftragseingang (tdsls4601m200) angezeigt werden.
Wenn Sie auf eine Position doppelklicken, wird das Programm VK-Auftrag (tdsls4100m900) aufgerufen.
Felddaten
- Auftrag
-
VK-Auftragsnummer
- Kunde
-
Kunde
- Geplantes WE-Datum
-
Der geplante Termin, an dem der Kunde seine Waren erhalten soll.
Voreinstellung
Die Voreinstellung lautet Geplanter Liefertermin.
Das geplante Wareneingangsdatum kann jedoch vom geplanten Liefertermin abweichen, wenn:
- Sie das geplante WE-Datum manuell ändern
- Sie das geplante WE-Datum über die Schaltfläche erneut berechnen
- Auftragsbetrag
-
Der gesamte Auftragsbetrag des VK-Auftrags.
- Währung
-
Die Währung, in der die Beträge im VK-Auftrag angegeben werden.
HinweisWenn bereits VK-Auftragspositionen gespeichert wurden, kann die Währung nicht geändert werden.
- Status
-
Der Status des VK-Auftrags.
Zulässige Werte
- Ausgesetzt
-
Der Auftrag wird durch eine andere Anwendung/einen anderen Prozess erstellt oder abgewickelt und kann daher nicht verwaltet werden.
VK-Aufträge, deren Ursprung von Manuell abweicht, können diesen Status erhalten.
- Frei
-
Der Auftrag erhält diesen Status, wenn:
- der Auftrag aus dem Status Ausgesetzt erstellt oder bestätigt wird.
- alle Positionen eines genehmigten VK-Auftrags gelöscht werden.
Ein freier VK-Auftrag muss genehmigt werden.
- Genehmigt
-
Der Auftrag wurde genehmigt.
Die Genehmigung kann über das Programm VK-Aufträge genehmigen (tdsls4211m000) erfolgen.
Wenn der Auftrag genehmigt wurde, kann das Programm VK-Auftragspositionsstatus (tdsls4534s000) ausgeführt werden. Die nächste Aktivität kann automatisch ausgeführt werden, falls der VK-Auftrag genehmigt wird.
- Geändert
-
Der Auftrag erhält diesen Status, wenn:
- Auftragspositionen nach Genehmigung des Auftrags hinzugefügt, geändert, storniert oder gelöscht werden. Oder direkt verbundene Objekte, wie z. B. VK-Auftragsposition - Komponenten (tdsls4163m000) oder Materialpreisdaten (tcmpr1600m000), werden geändert, nachdem der Auftrag genehmigt wurde.
- die Sperre eines gesperrten VK-Auftrags aufgehoben wird.
- der Auftragskopf geändert wird.
- ein geänderter VK-Auftrag erneut genehmigt werden muss, bevor Sie mit der VK-Auftragsprozedur fortfahren können.
Ein geänderter VK-Auftrag muss erneut genehmigt werden.
- In Bearbeitung
-
Der Auftrag kann sich in verschiedenen Stadien der Lieferprozedur befinden.
Wenn die erste Aktivität einer VK-Auftragsposition erfolgreich durchgeführt wurde, wird der Status des VK-Auftrags auf In Bearbeitung gesetzt.
Die meisten Aktivitäten umfassen VK-Auftragsbestätigungen/Warenrückgabegenehmigungen drucken (tdsls4401m000), VK-Aufträge an Lagerwirtschaft (WH) freigeben (tdsls4246m000), VK-Aufträge/Abrufe an Fakturierung freigeben (tdsls4247m000) und Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000).
- Abgeschlossen
-
Alle in der Auftragsprozedur für die VK-Auftragsart vorgesehenen Schritte wurden ausgeführt.
Die letzte Aktivität für die einzelnen VK-Auftragspositionen ist Gelieferte VK-Aufträge verarbeiten (tdsls4223m000). Wenn diese Aktivität für die einzelnen VK-Auftragspositionen eines VK-Auftrags erfolgreich ausgeführt wurde, kann der Status des VK-Auftrags auf Abgeschlossen gesetzt werden.
Ein abgeschlossener Auftrag kann nur geändert werden, wenn eine Änderung vorgenommen werden muss. Anschließend muss die Aktion Abgeschlossen erneut geöffnet ausgeführt und der Status des VK-Auftrags auf In Bearbeitung gesetzt werden.
- Storniert
-
Alle Positionen des Auftrags wurden gelöscht und stehen für eine weitere Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung.
Ein Auftrag kann über das Programm VK-Aufträge stornieren (tdsls4201s300) storniert werden.
- Gesperrt
-
Der Auftrag ist gesperrt und steht (vorübergehend) für eine weitere Bearbeitung nicht zur Verfügung.
Der Status "Gesperrt" kann manuell im Programm VK-Auftrag (Position) Sperrung (tdsls4120ms000) oder als Ergebnis einer Prüfung wie die Kreditlimitprüfung festgelegt werden.
- Freigegeben
-
Ein technischer/vorübergehender Status während der Freigabe an das Lager.
- VK-Abteilung
-
Verkaufsabteilung
Voreinstellung
Wenn Sie einen VK-Auftrag erfassen, liest LN die Verkaufsabteilung basierend auf dem angegebenen Kunden aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) ein. Dieser Wert kann geändert werden. Wenn im Programm Kunde (tccom4110s000) keine Verkaufsabteilung angegeben ist, übernimmt LN die Verkaufsabteilung basierend auf dem Login-Code des Anwenders im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000). Wenn auch im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) keine Verkaufsabteilung angegeben ist, kann LN keine voreingestellte VK-Abteilung abrufen.
- Kunden-Auftragsnummer
-
Kunden-Auftragsnummer
- Wechselkursbestimmung
-
Wechselkursbestimmung
Zulässige Werte
- Belegdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Manuell erfasst
-
Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.
- Liefertermin
-
Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.
Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.
Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Eingangsdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Erwarteter Zahlungstermin
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.
Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Fest
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Fest (Landeswährung)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.
Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Kurs/Kursfaktor
-
Wechselkurs
- Kursfaktor
-
Kursfaktor
-
Die Umrechnung zwischen der Hauswährung und der Währung, die für den VK-Auftrag verwendet wird.
- Fakturierung nach Teilrechnungen
-
Sie können angeben, ob und wie der VK-Auftrag in Teilrechnungen fakturiert werden soll.
Zulässige Werte
- Nein
- Teilrechnungsplan
- Direkte Verrechnung
- Indirekte Verrechnung
- Abgeschlossen
Hinweis- Segmentbuchhaltung kann nur dann bei Teilrechnungen angewendet werden, wenn dieses Feld auf Teilrechnungsplan gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn der VK-Auftrag:
- ein Kostenauftrag, ein Abholauftrag, ein Konsignationsauftrag, ein Reklamationsauftrag oder ein Auftrag mit rückwirkender Preisänderung ist.
- Positionen mit einer abweichenden Verkaufsart enthält.
-
Für kopfbasierte Teilrechnungen:
Positionen mit einem unterschiedlichen USt-Code enthält und das Kontrollkästchen Steuer auf Teilrechnung anwenden im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist. - Positionen mit einem unterschiedlichen Projekt enthält und das Kontrollkästchen Teilrechnungen mit Projekten verknüpfen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist.
- Plan
-
Der Teilrechnungsplan.
HinweisSie können die Teilrechnungen auf Basis des Teilrechnungsplans im Programm Teilrechnungen (cisli8620m000) anzeigen.
Voreinstellung
Der Teilrechnungsplan im Programm Rechnungsempfänger (tccom4512m000).
- Warenfreigabedatum
-
Das Datum, an dem alle bestellten Waren durch den Kunden nach der Lieferung akzeptiert werden und an dem die Garantierechnung versendet werden kann.
HinweisWenn im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) das Kontrollkästchen Warenfreigabedatum für Garantieteilrechnungen erforderlich markiert ist, müssen Sie dieses Feld festlegen, bevor Teilrechnungen der Art Sicherheit nach Fakturierung freigegeben werden können.
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Fakturierung im Gutschriftverfahren erfolgen. In diesem Fall wird die Rechnung vom Kunden erstellt.
- Steuerklasse
-
Steuerklassen
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Steuerklassen des Handelspartners im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.
- Zu fakturierende Frachtkosten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden dem Rechnungsempfänger die Frachtkosten in Rechnung gestellt.
- Interner Vertriebsbeauftragter
-
Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der für den Kontakt mit Ihrem Kunden verantwortlich ist.
- Frachtkosten basierend auf
-
Eine Firma kann dem Rechnungsempfänger die Frachttarife in Rechnung stellen, und zwar auf Basis der:
- Frachtkosten
- Frachtkosten (Aktualisierung zulässig)
- Frachttarife Kunde
HinweisDie Voreinstellung für dieses Feldes wird dem Feld Grundlage für Frachtrechnung im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.
- Zahlungsleistender
-
Zahlungsleistender
- Adresse Zahlungsleistender
-
Die Adresse des Zahlungsleistenden.
- Ansprechpartner Zahlungsleistender
-
Der Ansprechpartner des Zahlungsleistenden.
- Zahlungsbedingungen
-
Zahlungsbedingungen
Voreinstellung
Wenn dieser Auftrag ein Eilauftrag ist, wird die Voreinstellung für dieses Feld aus dem Feld Zahlungsbedingungen für Eilaufträge im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Sie können die Voreinstellung allerdings manuell ändern.
- Kreditprovision
-
Kreditprovision
- Zahlungsverfahren
-
Zahlungsverfahren
- Akkreditiv erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss ein Akkreditiv mit dem aktuellen Beleg verknüpft werden.
- Akkreditiv-ID
-
Das Akkreditiv ist mit dem aktuellen Beleg verknüpft.
- Geschäftsart
-
Die Geschäftsart des Akkreditivs.
- Bankbürgschaft - Begünstigter erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Bankbürgschaft mit Ihnen als Begünstigtem mit dem aktuellen Beleg verknüpft werden.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Trade-Verwaltung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) aktiviert ist.
- Die Kontrollkästchen Export und Ausgangstransaktionen Inland werden für jede kaufmännische Firma im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) markiert.
- Bankbürgschaft - Begünstigter
-
Die eindeutige ID-Nummer der Bankbürgschaft mit Ihnen als Begünstigtem, die mit dem aktuellen Beleg verknüpft ist.
- Mehrere Bankbürgschaften - Begünstigter
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, sind mehrere Bankbürgschaften mit Ihnen als Begünstigtem mit dem aktuellen Beleg verknüpft.
- Bankbürgschaft - Auftraggeber erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Bankbürgschaft mit Ihnen als Auftraggeber mit dem aktuellen Beleg verknüpft werden.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Trade-Verwaltung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) aktiviert ist.
- Die Kontrollkästchen Export und Ausgangstransaktionen Inland werden für jede kaufmännische Firma im Programm Parameter Trade-Verwaltung nach kaufmännischer Firma (tcgtc9199m000) markiert.
- Bankbürgschaft - Auftraggeber
-
Die eindeutige Identifikationsnummer der Bankbürgschaft mit Ihnen als Auftraggeber, die mit dem aktuellen Beleg verknüpft ist.
- Mehrere Bankbürgschaften - Auftraggeber
-
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, sind mehrere Bankbürgschaften mit Ihnen als Auftraggeber mit dem aktuellen Beleg verknüpft.
- Verkaufsbestätigung
-
Der Code der VK-Bestätigung für den VK-Auftragskopf.
- Folgenummer Änderungsauftrag
-
Die Folgenummer des Änderungsauftrags für den VK-Auftragskopf.
- Änderungsgrund
-
Der Code des Änderungsgrundes für den VK-Auftragskopf.
- Änderungsart
-
Die Änderungsart für den VK-Auftragskopf.
- Auftragsdatum
-
Auftragsdatum
Voreinstellung
Systemdatum
- Folgenummer des Kundenänderungsauftrags
-
Die letzte Folgenummer für den Änderungsauftrag, die vom Kunden im Programm VK-Auftrag - Folgenummern Kundenänderungsauftrag (tdsls4522m000) eingegangen ist.
- Auftragsreferenz
-
Die Referenz auf die Auftragsnummer einer anderen Anwendung.
- Zusätzliches Feld
-
Zusatzangaben
- Workflow-Status
- Der Status, der gültig ist, wenn das Logistikobjekt zur Verwendung des ION Workflow eine Genehmigung benötigt.
Wenn Sie eine Änderung vornehmen, für die eine Berechtigung erforderlich ist, wird für das Logistikobjekt automatisch eine ausgecheckte Version erstellt. Die von Ihnen eingereichten Änderungen sind erst nach der Genehmigung oder dem Einchecken gültig. Sie können Ihre Änderungen auch wieder rückgängig machen oder eingereichte Änderungen zurückrufen.
- Absatzförderungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, besteht für den VK-Auftrag eine Absatzförderung.
- Teilrechnungen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der VK-Auftrag mit Teilrechnungen verknüpft.
HinweisLN markiert dieses Kontrollkästchen automatisch, wenn das Feld Fakturierung nach Teilrechnungen auf Direkte Verrechnung, Indirekte Verrechnung oder Teilrechnungsplan gesetzt ist.
- Eilauftrag
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Auftrag um einen Eilauftrag.
- Kaufmännische Abteilung
-
Die Abteilung, durch die die kaufmännische Firma für die Buchung festgelegt wird, und die für die USt-Erklärung zuständig ist, die im Steuerland des Auftrags eingereicht werden muss. Das Stammland der kaufmännischen Firma muss dem Steuerland des Auftrags entsprechen. Die Buchhaltung ist ein Rechnungsbüro der kaufmännischen Firma.
Wenn die kaufmännische Firma der Verwaltungsabteilung über eine USt-ID-Nummer im Steuerland des Auftrags verfügt, entspricht die kaufmännische Abteilung (Buchhaltung) der Verwaltungsabteilung.
- VK-Auftragsart
-
VK-Auftragsart
Voreinstellung
Als Voreinstellung wird die Auftragsart verwendet, die dem im Programm Kunde (tccom4110s000) definierten Kunden zugewiesen wurde. Ist dem Kunden keine Auftragsart zugeordnet, wird standardmäßig die Auftragsart angegeben, die dem Login-Code des Anwenders im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) zugewiesen wurde.
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Abholaufträge für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Auftragsart der Art Abholauftrag in dieses Feld eingeben.
- Herkunft
- Die Herkunft für den VK-Auftragseingang.
- Sendung
-
Die Sendung, mit der die versandbasierten Zusatzkosten verknüpft sind.
HinweisDieses Feld wird für VK-Aufträge der Herkunft Sendung automatisch ausgefüllt und anschließend gegen Zugriff geschützt. Sie können eine Sendungs-ID für VK-Kostenaufträge mit der Herkunft Manuell manuell erfassen.
- Referenz A
-
Referenz A
- Referenz B
-
Referenz B
- Vertrag
-
Sondervertrag
Nach Eingabe der Vertragsnummer werden die Auftragskopfdaten mit den Standardwerten in den Vertragskopf geladen. Darüber hinaus werden bestimmte Adressen kopiert. Auf diese Weise werden die Vertragsbedingungen auf der Auftragsebene angepasst, wobei die Anpassung des Vertragspreises und/oder des Vertragsrabatts ebenfalls möglich ist.
Dieses Feld soll als Voreinstellung für das Feld Vertrag im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) dienen. Der Schritt, den LN ausführt, richtet sich jedoch nach dem Wert im Kontrollkästchen Interaktive Vertragsverknüpfung des Programms Parameter VK-Verträge (tdsls0100s300).
HinweisDer Vertrag muss folgenden Kriterien entsprechen:
- Aktiv. Die Prüfung, ob ein Vertrag aktiv ist oder nicht, basiert auf dem Parameter Preisdatumsart im Programm Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000).
- Er muss von der Art Sondervertrag sein.
- Projekt
-
Projekt
Dieses Feld dient als Voreinstellung für das Feld Projekt im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000).
- Art Ursprungsbeleg
-
Die Dokumentart, die mit dem Originaldokument verknüpft ist, wenn der VK-Auftrag ein Reklamationsauftrag ist.
Zulässige Werte
- Rechnung
-
Die ursprüngliche VK-Rechnung, die mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.
- Auftrag
-
Der ursprüngliche VK-Auftrag, der mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.
- Sendung
-
Die ursprüngliche Sendung des Auftrags, die mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.
- Abruf
-
Der ursprüngliche VK-Lieferabruf, der mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.
- Abrufversand
-
Der ursprüngliche Abrufversand, der mit dem Reklamationsauftrag verknüpft ist.
- Abruf mit rückwirkender Preisänderung
-
Der ursprüngliche VK-Lieferabruf, der mit dem VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung verknüpft ist.
- Auftrag mit rückwirkender Preisänderung
-
Der ursprüngliche VK-Auftrag, der mit dem VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung verknüpft ist.
- Ursprungsbeleg
-
Die kaufmännische Firma auf der Rechnung, in der die gelieferten Waren für den Reklamationsauftrag gespeichert sind.
- Buchungsart für Reklamationsauftrag
-
Der Code des Buchungsschlüssels, der auf dem Dokument für den Reklamationsauftrag zu finden ist.
- Ursprungsbeleg
-
Die Nummer des Ursprungsbelegs für den Reklamationsauftrag.
Hinweis- Wenn die Felder im Gruppenfeld Reklamation ausgefüllt sind und Sie im Menü Zusatzoptionen auf klicken, wird je nach Wert im Feld Art Ursprungsbeleg ein Programm aufgerufen, in dem Sie die Positionen des Ursprungsbelegs auswählen können, die in den aktuellen Auftrag kopiert werden sollen. Daraufhin wird eine Verknüpfung zwischen der Ursprungsauftragsposition und der Reklamationsauftragsposition erstellt.
- Wenn ein Reklamationsauftrag mit einem ursprünglichen Auftrag verknüpft ist und Sie im Menü Zusatzoptionen auf klicken, erfolgt eine Gegenbuchung der ursprünglichen Integrationsbuchungen für den Verkauf/die Entnahme. Wenn nicht vom Ursprungsauftrag kopiert wird, werden die Standardherstellkosten verwendet, um die Integrationsbuchungen für den VK-Reklamationsauftrag vorzunehmen.
- Rücksendungsgrund
-
Rückgabegrund
- Externer Vertriebsbeauftragter
-
Der Vertriebsbeauftragte Ihrer Firma, der Kontakt mit Ihrem Kunden hält, insbesondere über Kundenbesuche.
- Auftragshistorie protokollieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie des Verkaufsauftrags aufgezeichnet werden.
HinweisDieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des Verkaufsauftrags nicht geändert werden.
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des VK-Auftrags als Voreinstellung dem Parameter Auftragshistorie protokollieren des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines VK-Auftrags ändert, wird dieses Feld nicht geändert.
- EDI-Auftragshistorie protokollieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie des VK-Auftrags aufgezeichnet werden, wenn er durch elektronische Datenübertragung (EDI) generiert wurde.
HinweisDieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des Verkaufsauftrags nicht geändert werden.
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des VK-Auftrags als Voreinstellung dem Parameter EDI-Auftragshistorie protokollieren des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines VK-Auftrags ändert, wird dieses Feld nicht geändert.
- Protokollierung der Auftragshistorie beginnen bei
-
Der Zeitpunkt, ab dem mit der Aufzeichnung der VK-Auftragshistorie begonnen wird.
HinweisDieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des Verkaufsauftrags nicht geändert werden.
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des Verkaufsauftrags als Voreinstellung dem Parameter Protokollierung der Auftragshistorie beginnen bei des Programms Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines VK-Auftrags ändert, wird dieses Feld nicht geändert.
Zulässige Werte
- Auftragserfassung
-
Die Historie wird ab der Auftragserfassung erfasst.
- Genehmigung
-
Die Historie wird ab dem Genehmigen des Auftrags erfasst.
- Kopftext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Kopftext für den VK-Auftrag vorhanden. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt.
- Fußtext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Fußtext für den VK-Auftrag vorhanden. Dieser Text wird auf der Ausgangsrechnung gedruckt.
- Adresse Kunde
-
Die Adresse des Kunden.
Klicken Sie auf Adressen (tccom4130s000) aufzurufen, in dem Sie die Adressdaten verwalten und anzeigen können.
, um das Programm - Adresse
-
Die Adresse des Kunden.
- Ort
-
Der Ort/die Stadt, in dem/der der Kunde ansässig ist.
- Ansprechpartner Kunde
-
Der Code des Ansprechpartners des Kunden.
- Vollständiger Name
- Der vollständige Name des Handelspartners.
- Branche
-
Die Branche, unter der der Kunde geführt wird.
- Gebiet/Region
-
Gebiet/Region
Voreinstellung
Die voreingestellte Region, die dem Kunden zugewiesen wird, wird aus dem Programm Kunden (tccom4510m000) übernommen.
- Auftragsrabatt
-
Der Auftragsrabatt, der für den VK-Auftrag gilt.
HinweisBei Kostenpositionen und Service-Artikeln wird kein Rabatt für den Auftragskopf berechnet.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für den Auftragsrabattprozentsatz wird dem Programm Kunden (tccom4510m000) entnommen.
- VK-Preisliste
-
Preisliste
- Preisliste für Direktlieferung
-
Die Preisliste für die Direktlieferung.
HinweisWenn eine der Auftragspositionen direkt an den Warenempfänger geliefert wird, können Sie im Modul Preisfindung besondere Preisvereinbarungen festlegen.
- Handelspartner für Preise/Rabatte
-
Preise/Rabatte des Handelspartners
- HP-Texte
-
Texte des Handelspartners
- Gesamtrabatt bei Absatzförderung
-
Der Gesamtrabatt bei Absatzförderung, der auf allen angewendeten Absatzförderungen basiert.
- Mehrere Absatzförderungsverfahren
-
Zeigt an, wie mehrere Absatzförderungen anzuwenden sind, wenn Sie auf der Ebene des VK-Auftragskopfes mehrere Absatzförderungen auswählen.
- Warenempfänger
-
Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
-
Der Adress-Code des Warenempfängers.
HinweisBei einem VK-Auftrag der Art Konsignationsergänzung können Sie in das Programm Läger (tcmcs0503m000) verzweigen, um alle mit dem Warenempfänger verknüpften Konsignationsläger (Eigenbestand) anzuzeigen. Nach der Auswahl eines Konsignationslagers und der Freigabe des VK-Auftrags der Art "Konsignationsergänzung" an das Paket Lagerwirtschaft verwendet LN die Adresse des Warenempfängers für die Bestimmung des Lagers, das aufgefüllt und auf dem Umlagerungsauftrag verwendet werden muss.
Wenn die Adresse des Warenversenders die voreingestellte Adresse ist, überprüft LN, ob diese Adresse mit einem Konsignationslager (Eigenbestand) für den Warenempfänger im Programm Läger (tcmcs0503m000) verknüpft ist. Ist dies der Fall, wird die Adresse genehmigt. Ist dies nicht der Fall, wird die Adresse des ersten Konsignationslagers (Eigenbestand) verwendet, das mit dem Warenempfänger verknüpft ist.
- Ansprechpartner Warenempfänger
-
Der Ansprechpartner des Warenempfängers.
- Vom Kunden gewünschter Liefertermin
-
Der vom Kunden für den VK-Auftrag angeforderte Liefertermin, der als Voreinstellung verwendet wird.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) markiert ist.
- Dieses Kontrollkästchen wird nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Vom Kunden gewünschten Liefertermin verwenden im Programm VK-Abteilungen (tdsls0512m000) markiert ist.
- Lieferraster
-
Das Raster, mit dem der Lieferzeitpunkt bestimmt wird.
Hinweis- Lieferraster definieren Sie im Programm Raster (tcccp0690m000).
- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Folgendes zutrifft:
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Erweiterte Bestandsprüfung ist im Programm Verkaufseinstellungen nach Standort (tdsls0511m000) ausgewählt.
- Lieferraster verwenden ist im Programm VK-Auftragsart (tdsls0694m000) ausgewählt.
- Geplanter Liefertermin
-
Geplanter Liefertermin
Voreinstellung
Die Voreinstellung lautet Auftragsdatum.
Der geplante Liefertermin kann jedoch vom Auftragsdatum abweichen, wenn:
- Sie den geplanten Liefertermin manuell ändern
- Sie den geplanten Liefertermin über die Schaltfläche erneut berechnen
- Bestellung bestätigt am
-
Auftragsbestätigungsdatum
HinweisDieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
- Versandbeschränkung
-
Die Bedingungen in Bezug auf den Versand von Waren.
Voreinstellung
Die Voreinstellungen für dieses Feld können aus den folgenden Programmen abgerufen werden:
- Über das Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000).
- Wenn das Feld Versandbeschränkung im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) --- lautet, aus dem Programm Kunden (tccom4510m000).
Zulässige Werte
- Keine
-
Es gibt keine Versandbeschränkung. LN bearbeitet die Aufträge auf der Basis des verfügbaren Bestands. Ausreichender Bestand führt zu einer vollständigen Lieferung. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, erfolgt eine Nachlieferung.
- Auftrag vollständig versenden
-
Der gesamte Auftrag muss in einer einzigen Sendung versendet werden. Das heißt, LN lässt keine Teillieferungen zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand des Auftrags verschoben.
- Satz vollständig versenden
-
Alle Auftragspositionen mit den folgenden gleichen Lieferkriterien müssen mit einer einzigen Sendung versendet werden:
- der Liefertermin
- Spediteur
- Lager
- Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
LN ordnet diesen Auftragspositionen die gleiche Satznummer zu. Andere Auftragspositionen können separat versendet werden.
- Position vollständig versenden
-
Jede Auftragsposition muss vollständig versendet werden. LN ordnet jeder Auftragsposition eine eindeutige Satznummer zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand der Auftragsposition verschoben.
- Position versenden und stornieren
-
Der verfügbare Bestand wird versendet. Wenn genügend Bestand vorhanden ist, wird die Sendung vollständig geliefert. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird die restliche Menge nicht nachgeliefert, sondern storniert. LN ordnet der Auftragsposition einen vordefinierten Stornierungsgrund zu. Dieser Stornogrund wird im Feld Vordefinierter Stornierungsgrund für Versand/Stornierungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.
- Bausatz vollständig versenden
-
Ein Hauptartikel muss vollständig versendet werden. LN weist den Komponentenpositionen, die einen Hauptartikel bilden und in einem versendet werden müssen, eine eindeutige Satznummer zu. Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Hauptartikel, der vollständig geliefert werden muss.
- ---
-
Es gibt keine Versandbeschränkung auf dieser Ebene.
HinweisWenn das Wenn das Lager über WMS gesteuert wird, bestimmen die Kontrollkästchen Position vollständig versenden, Auftrag vollständig versenden und Satz vollständig versenden im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000), ob Sie den Wert Position vollständig versenden, den Wert Auftrag vollständig versenden und/oder den Wert Satz vollständig versenden in diesem Feld auswählen können.
- Lager
-
Lager
- Tour
-
Die Tour, mit der der VK-Auftrag normalerweise geliefert wird. Standardmäßig entnimmt LN diese Information den Warenempfängerdaten.
- Erneute Bestandsprüfung für zugesagte Positionen zulassen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die VK-Auftragsposition bei der erneuten Bestandsprüfung berücksichtigt werden.
HinweisDieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Feld Erweiterte Bestandsprüfung im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) auf "Ja" gesetzt ist.
- Spediteur/LDL
-
Spediteur
- Lieferbedingungen
-
Lieferbedingungen
Voreinstellung
Wenn dieser Auftrag ein Eilauftrag ist, wird die Voreinstellung für dieses Feld aus dem Feld Lieferbedingungen für Eilaufträge im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) entnommen. Sie können die Voreinstellung allerdings manuell ändern.
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort der Eigentumsübergabe
- Transportgrund
-
Transportgrund
- Liefer-Code
-
Liefer-Code
- Rechnungsempfänger
-
Rechnungsempfänger
Die Voreinstellung in diesem Feld wird aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) oder dem Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) übernommen. Wenn kein Rechnungsempfänger im Programm Kunde (tccom4110s000) vorhanden ist, sucht LN im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) weiter. Wenn auch im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) kein Rechnungsempfänger gefunden werden kann, wurde kein Rechnungsempfänger definiert. LN kann folglich auch keinen Rechnungsempfänger voreinstellen.
Der Rechnungsempfänger in diesem Feld wird als Voreinstellung für das Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) verwendet.
- Adresse Rechnungsempfänger
-
Die Adresse des Rechnungsempfängers.
- Ansprechpartner Rechnungsempfänger
-
Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers.
- Vorhandener Kredit
-
Der Wert für dieses Feld wird wie folgt berechnet:
Wert des Feldes Kreditlimit abzüglich der Summe der folgenden Felder im Programm Rechnungsempfängersalden (tccom4513m000):
- Nettoauftragsbestand
- Saldo Forderungen
- Zusammengestellter Rechnungssaldo
- Währung
- Die Währung, in der der Betrag angegeben ist.
- Kreditlimit
-
Das maximale finanzielle Risiko, das Sie in Bezug auf einen Rechnungsempfänger akzeptieren bzw. bis zu dem Sie versichert sind, oder das ein Rechnungssteller in Bezug auf Ihr Unternehmen akzeptiert.
Während Sie Aufträge generieren, überprüft LN laufend, ob der Gesamtbetrag der generierten und fakturierten Aufträge nicht das Kreditlimit übersteigt. Wird das Kreditlimit überschritten, zeigt LN eine Warnmeldung an.
- Wechselkursverfahren
-
Wechselkursverfahren