VK-Lieferabrufe - Rechnungspositionen (tdsls3140m200)
Mit diesem Programm zeigen Sie Freigaberechnungspositionen für VK-Lieferabrufe nach Abruf, Abrufart, Abrufversion, Abrufposition, Lagerauftragsvorschlagsposition und Folgenummer der Lagerauftragsvorschlagsposition an. Sie können in diesem Programm auch Rechnungskorrekturen vornehmen.
Rechnungskorrekturen
Wenn z. B. gelieferte Artikel während des Versands verloren gehen und Sie Ihrem Handelspartner diese verlorenen Waren nicht in Rechnung stellen möchten, können Sie die gelieferte Menge herabsetzen. Markieren Sie dazu eine Rechnungsposition, und wählen Sie aus dem entsprechenden Menü die Option Korrekturmenge im Unterprogramm angeben.
. Daraufhin können Sie dieWenn die Bestandsverfolgung für den Artikel gilt und mehrere Bestandsverfolgungsdaten vorhanden sind, muss die Korrekturmenge in den entsprechenden Daten für die Bestandsverfolgung aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Rechnungskorrekturen in der Bestandsverfolgung.
Ein Korrekturdatensatz durchläuft folgende Status:
- Erstellt (ein Korrekturdatensatz mit diesem Status muss bestätigt werden).
- An Fakturierung (CI) freigegeben
- Fakturiert
- Verarbeitet
- Rechnungspositionen für VK-Lieferabrufe sind nur dann verfügbar, wenn Lieferungen für eine VK-Lieferabrufposition ausgeführt werden, was Sie in den Programmen Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3140m000) oder Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3140m100) einsehen können.
- Sie können mehrere Rechnungspositionen mit einer aktuellen Lieferposition verknüpfen.
- Rechnungspositionen, für die das Feld Datensatzart auf Verbrauch gesetzt ist, werden mit dem VK-Lieferabrufkopf oder mit der VK-Lieferabrufposition/der Position für den Lagerauftragsvorschlag verknüpft. Maßgeblich dafür ist der Wert des Feldes Verbrauchsrechnungspositionen verknüpfen mit im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500).
- Rechnungspositionen, für die das Feld Datensatzart auf Rückgabe - Verbrauch gesetzt ist, werden nicht fakturiert. Diese Positionen werden nur zum Speichern des nicht verwendeten Anteils der gelieferten Menge verwendet. Sie können eine solche Verbrauchsposition nicht für reklamierte Waren verwenden. Für die physische Rückgabe nicht verbrauchter Waren müssen Sie einen separaten Reklamationsauftrag verwenden.
Felddaten
- Abruf
-
VK-Lieferabruf
- Lieferauftragsvorschlagsposition
-
Die Positionsnummer der mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlagsposition.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Auftragsvorschlagsposition im Programm Geplante Lieferposition VK-Lieferabruf - Verknüpfungen (tdsls3521m000) entnommen.
- Abrufart
-
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.
Zulässige Werte
- Lieferabruf
- VK-Feinabruf
- Produktionssynchroner Abruf
- Abholschein
- Folgenummer Lieferauftragsvorschlagsposition
-
Die Folgenummer der mit dem VK-Lieferabruf verknüpften Lagerauftragsvorschlagsposition.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Folgenummer Auftragsvorschlagsposition des Programms Geplante Lieferposition VK-Lieferabruf - Verknüpfungen (tdsls3521m000) entnommen.
- Abrufversion
-
Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs.
- Abrufposition
-
VK-Lieferabrufposition
- Folgenummer
-
Die Nummer der aktuellen Lieferposition des VK-Lieferabrufs, mit der die Rechnungsposition verknüpft ist.
- Artikel
-
Der im VK-Lieferabruf angeforderte Artikel.
- Konstruktionsartikel-Code
-
Die Version des Konstruktionsartikels.
- Charge
-
Die Chargen-ID, die für einen bestimmten Bedarf/eine bestimmte Anforderung gilt.
- ID-Nummer
-
ID-Nummer
- Adresse Warenempfänger
-
Die Adresse des Warenempfängers.
- Lieferort
-
Lieferort
- Lieferbedingungen
-
Lieferbedingungen
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort der Eigentumsübergabe
- Sendungsreferenz
-
Eine durch den Kunden kommunizierte Referenz, die zum Identifizieren der Sendung verwendet wird, z. B. als Transport-ID oder als Sendungsnummer des Kunden. Wenn Sie Abholscheine verwenden, wird diese Nummer zum Identifizieren des Abholscheins verwendet, mit dem die VK-Lieferabrufposition verknüpft ist.
Dieses Feld wird verwendet, um VK-Lieferabrufpositionen aus verschiedenen VK-Lieferabrufen in einer Sendung zu kombinieren.
- Transportgrund
-
Transportgrund
- Rechnungsposition
-
Die Nummer der Rechnungsposition des VK-Lieferabrufs.
HinweisDas Feld ist nur aktiv, wenn:
- Das Kontrollkästchen Eigentümer extern im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) aktiviert ist.
- Das Feld Zahlung im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) ist auf Bezahlung bei Verwendung gesetzt.
- Liefermenge
-
Die Menge der an den Kunden gelieferten Ware.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Datensatzart
-
Die Art des Versanddatensatzes des VK-Lieferabrufs.
Zulässige Werte
- Lieferung
-
Dieser Datensatz enthält die Einzelheiten über eine Lieferung für die VK-Lieferabrufposition. Wenn Artikel für eine VK-Lieferabrufposition geliefert werden, wird automatisch eine aktuelle Lieferposition angelegt, unabhängig davon, ob die Menge der VK-Lieferabrufposition vollständig oder nur teilweise versendet wird.
- Korrektur
-
Dieser Datensatz enthält die Korrektur einer Lieferung für die VK-Lieferabrufposition.
- Verbrauch
-
Dieser Datensatz enthält die Einzelheiten zu einem Verbrauch für die VK-Lieferabrufposition.
- Rückgabe - Verbrauch
-
Dieser Datensatz enthält die Mengen für die VK-Lieferabrufposition, die nicht verbraucht, sondern zurückgegeben wurden.
- Sendungs-ID
-
Die Nummer der Sendung, mit der die Artikel geliefert werden.
- Sendungsposition
-
Die Nummer der Sendungsposition, mit der die Artikel geliefert werden.
HinweisWenn das Feld Verbrauchsrechnungspositionen verknüpfen mit im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) auf Abrufbedarfsposition gesetzt ist, haben alle Rechnungspositionen der Art Verbrauch die gleiche Sendungs-ID, jedoch eine andere Positionsnummer für den Bestandsverbrauch. Ansonsten ist diese Positionsnummer für eine Rechnungsposition der Art Verbrauch 1.
- Übergeordnete Rechnungsposition
-
Die Nummer der aktuellen Lieferposition, mit der die Rechnungskorrektur verknüpft ist.
- Korrekturmenge
-
Die Menge, die Sie Ihrem Handelspartner nicht in Rechnung stellen möchten.
- Korrektur am
-
Das Datum, an dem die Rechnungskorrektur angelegt wurde.
- Bestätigt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Rechnungskorrektur bestätigt.
Um den Datensatz für die Rechnungskorrektur zu bestätigen, gehen Sie in das Menü Zusatzoptionen und wählen Sie die Option
aus. - Status
-
Der Status der VK-Lieferabrufposition.
Zulässige Werte
- Erstellt
-
Die VK-Lieferabrufposition wird in LN erstellt. LN kann die Position in dem für den VK-Lieferabruf (bzw. die zugehörige Version) ausgeführten Korrektur- oder Genehmigungsverfahren anpassen oder genehmigen.
- Storniert
-
Die VK-Lieferabrufposition wurde storniert.
Eine VK-Lieferabrufposition kann wie folgt storniert werden:
- Der VK-Lieferabruf (Version), zu dem die VK-Lieferabrufposition gehört, wurde beendet. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.
- Die VK-Lieferabrufposition wurde während des Korrekturvorgangs storniert. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.
- Die VK-Lieferabrufposition wird im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) storniert.
- Stornierung läuft
-
Die VK-Lieferabrufposition wurde storniert, der Auslagerungsvorgang hat jedoch bereits begonnen. Wenn die zugehörige Auslagerungsposition den Status Versendet erhält, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Storniert.
- Ersetzt
-
Der VK-Lieferabruf (Version), zu dem die VK-Lieferabrufposition gehört, wird durch eine andere genehmigte Version ersetzt, und die VK-Lieferabrufposition wird ebenfalls ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.
- Ersetzen läuft
-
Die VK-Lieferabrufposition wird durch eine andere genehmigte Version ersetzt, die Auslagerungsposition kann jedoch nicht mehr aktualisiert werden. Wenn die zugehörige Auslagerungsposition den Status Versendet erhält, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.
- Angepasst
-
Die VK-Lieferabrufposition wurde während des Korrekturvorgangs angepasst, der für die VK-Lieferabrufposition (Version) gestartet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.
- Genehmigt
-
Die VK-Lieferabrufposition wurde genehmigt. Sie können den Abruf an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigeben. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigen von VK-Lieferabrufen.
- Auftrag generiert
-
Die VK-Lieferabrufposition wurde an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigegeben. Der Versand von erforderlichen Artikeln kann erfolgen.
- Teilweise versendet
-
Es wurde nicht die gesamte Bedarfsmenge der VK-Lieferabrufposition versendet. Sie können die Versandmenge fakturieren. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Lagerwirtschaft.
- Waren geliefert
-
Die gesamte Bedarfsmenge der VK-Lieferabrufposition wurde versendet. Sie können die Position jetzt fakturieren. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Lagerwirtschaft.
- An Fakturierung (CI) freigegeben
-
Die VK-Lieferabrufposition wird an Fakturierung freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Fakturierung.
- Fakturiert
-
Die gesamte Auftragsmenge der VK-Lieferabrufposition wurde fakturiert. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Fakturierung.
- Verarbeitet
-
Die VK-Lieferabrufposition wurde verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.
- Rechnungsstatus
-
Der Status der Rechnung der VK-Lieferabrufposition.
Zulässige Werte
- Ausgesetzt
-
Die Rechnungsdaten können nicht für die Fakturierung ausgewählt werden. Sie müssen die Rechnungsdaten bestätigen, bevor Sie die Rechnungen generieren können.
HinweisEin Rechnungslauf mit dem Status Ausgesetzt kann im Programm Rechnungen zusammenstellen/drucken/buchen (cisli2200m000) verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Invoicing Batch Status.
- Storniert
-
Die Rechnungsdatenposition wurde storniert. Wenn Sie die Stornierung rückgängig machen, wird der Rechnungsdatenstatus auf Gesperrt gesetzt.
- Genehmigt
-
Die Rechnungsdaten können für die Fakturierung ausgewählt werden, wenn Sie einen Rechnungslauf im Programm Rechnungen zusammenstellen/drucken/buchen (cisli2200m000) verarbeiten.
- Zusammengestellt
-
Die Rechnung wurde zusammengestellt. LN hat eine vorläufige Folgenummer zur Kennzeichnung der Rechnung generiert. Sie können das Rechnungsdatum nach Bedarf in das aktuelle Datum oder ein anderes, zurückliegendes Datum ändern.
Sie können eine vorläufige Rechnung drucken, um die Rechnung zu prüfen, oder eine Ursprungsrechnung drucken und an den Rechnungsempfänger versenden. Wenn in der vorläufigen Rechnung ein Fehler vorliegt, können Sie die Zusammenstellung des Rechnung rückgängig machen. Der Rechnungsdatenstatus wird dann auf Gesperrt gesetzt.
- Gedruckt
-
Eine Ursprungsrechnung, die Sie an den Kunden versenden können, ist gedruckt worden. LN hat die vorläufige Rechnungsnummer durch die Belegnummer der Ursprungsrechnung ersetzt.
Die Rechnung sind endgültig und Sie müssen die Rechnung buchen. Sie können die Zusammenstellung nicht rückgängig machen oder die Rechnungsdaten ändern. Sie können die Ursprungsrechnung erneut drucken, falls dies erforderlich ist.
- Gebucht
-
Die Rechnung ist an den Kunden versandt und in das Paket Finanzwesen gebucht worden. Im Modul Debitorenbuchhaltung ist ein offener Posten erstellt worden.
Sie können die Ursprungsrechnung erneut drucken, falls dies erforderlich sein sollte, oder Sie können die Rechnungsdaten im Programm Rechnungsdaten archivieren/löschen (cisli3205m000) aus dem Paket Fakturierung löschen.
- Rechnungsmenge
-
Die dem Kunden in Rechnung gestellte Menge.
HinweisBei Datensätzen der Art Verbrauch ist die Rechnungsmenge die verbrauchte Menge.
- Mengeneinheit Rechnung
-
Die Einheit, in der die Rechnungsmenge fakturiert wird.
- Rechnungsbetrag
-
Der Betrag, der dem Kunden für die aktuelle Lieferposition in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag basiert auf der fakturierten Menge sowie dem Preis und den Rabatten, die dieser Abrufposition zugeordnet sind.
- Währung
-
Währung
- Abweichung fakturierter Betrag
-
Die Differenz zwischen dem Betrag der eingegangenen Rechnung im Gutschriftsverfahren und dem Rechnungsbetrag für die VK-Lieferabrufposition.
- Rechnungsnummer
-
Kaufmännische Firma
- Buchungsschlüssel Rechnung
-
Buchungsschlüssel
- Rechnungsnummer
-
Rechnungsnummer
HinweisDieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Rechnungsposition nach Fakturierung gebucht wird und sich der Status der Rechnungsposition daraus folgend in Fakturiert ändert.
- Rechnungsdatum
-
Rechnungsdatum
HinweisDieses Feld ist belegt, wenn die Rechnungsposition in Fakturierung gebucht wurde. Dadurch ändert sich der Status der Rechnungsposition in Fakturiert.
- Liefertermin
-
Das Datum, an dem die Artikel geliefert werden.
- Protokolldatum Lieferung
-
Das Datum, an dem die Lieferung in LN erfasst wurde, d. h. Datum und Uhrzeit, zu der ein Anwender die Lieferung bestätigt. Dieses Datum kann vom Liefertermin abweichen, da das Liefertermin die physische Lieferung der Waren darstellt.
HinweisDieses Datum wird durch das Paket Fertigung zum Berechnen der Herstellkosten in der Vergangenheit verwendet und bezieht sich auf das Bewertungsverfahren Bewertung nach Niederstwertprinzip.
- Gelieferter Betrag
-
Der gelieferte Betrag der Datensätze Lieferung oder Verbrauch oder der Korrekturbetrag des Datensatzes Korrektur.
Für einen Datensatz der Art Lieferung oder Verbrauch wird der gelieferte Betrag wie folgt berechnet:
Gelieferte Menge / Auftragsmenge * Abrufpositionsbetrag
Für einen Datensatz der Art Korrektur wird der Korrekturbetrag wie folgt berechnet:
Korrekturmenge / Gelieferte Menge der aktuellen Lieferposition * Gelieferter Betrag der aktuellen Lieferposition.
Hinweis- LN ruft die Werte für die Felder Bedarfsmenge und Nettobetrag aus dem Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) ab.
- Wenn ein Datensatz der Art Korrektur bestätigt wird, unternimmt LN Folgendes:
- Der Rechnungsbetrag der VK-Vertragsposition wird aktualisiert.
- Der Saldo des Handelspartners wird mit dem Rechnungsbetrag der Rechnungskorrektur aktualisiert.
- Auftragsrabattbetrag
-
Die Summe der Rabattbeträge der Auftragsposition für den Abruf.
- Transportdokument
-
Transportdokument
- Lieferscheine
-
Lieferschein
- Bei Vendor Managed Inventory (VMI) ist dies der Lieferschein, der für die Sendung an den Kunden verwendet wird.
- Bei Fremdbearbeitung ist dies der Lieferschein für die Sendung an den Fremdleister.
Dieses Feld wird verwendet, um nach dem entsprechenden VK-Lieferabrufversand zu suchen und ihn in Fakturierung zu buchen.
- Lieferschein (extern)
-
Bei Fremdbearbeitung ist dies der Lieferschein für die Sendung vom Fremdleister an den Hersteller.
Dieser Lieferschein wird nur zu Informationszwecken in Fakturierung gebucht.
- Bruttogewicht
-
Das Gesamtgewicht der Sendungen, auf die sich das Transportdokument bezieht.
- Gewichtseinheit
-
Die Gewichtseinheit, in der das Bruttogewicht angegeben wird.
- Spediteur/LDL
-
Spediteur
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
- Zolldaten
-
- Zollwert
- Der Zollwert des tatsächlichen Lieferartikels, der mit der VK-Lieferabrufposition verbunden ist.Hinweis
- Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Feld Zollwert im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) entnommen, wenn ein Lager für den Artikel verwendet wird.
- Dieser Wert wird in der Währung des Zollwerts für eine Bestandseinheit angegeben.
- Währung für Zollwert
- Der Code der Währung, in der der Zollwert angegeben wird.Hinweis
- Dieser Wert wird als Voreinstellung dem Feld Währung für Zollwert im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) entnommen, wenn ein Lager für den Artikel verwendet wird.
- Dieser Wert ist obligatorisch, wenn ein Wert für das Feld Zollwert angegeben ist.