VK-Lieferabrufe (tdsls3111m100)
Mit diesem Programm können Sie die VK-Lieferabrufe anzeigen, die auf Basis der Filtereinstellungen im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3611m100) angezeigt werden.
Wenn Sie auf eine Position doppelklicken oder auf VK-Lieferabruf (tdsls3611m000) aufgerufen.
klicken, wird das ProgrammFelddaten
- Abruf
-
Die Nummer des VK-Lieferabrufs.
Voreinstellung
LN entnimmt die Voreinstellung der Nummerngruppe, die im Feld Nummerngruppe für VK-Aufträge/VK-Lieferabrufe im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert ist.
- Version
-
Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs.
- Status
-
Der Status des VK-Lieferabrufs zeigt an, in welchem Stadium der VK-Lieferabrufsabwicklung sich der VK-Lieferabruf befindet.
Zulässige Werte
- Erstellt
-
Der VK-Lieferabruf (Version) wurde soeben in LN erstellt. Sie können ihn anpassen oder genehmigen.
- Angepasst
-
Der VK-Lieferabruf (Version) weist eine Position auf, die während des Korrekturvorgangs angepasst wurde. Sie können den VK-Abruf (die Version) genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.
- Genehmigt
-
Der VK-Lieferabruf bzw. dessen Version wurde an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigen von VK-Lieferabrufen.
- Beendet
-
Der VK-Lieferabruf (Version) ist abgeschlossen, und alle seine Positionen wurden storniert oder verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.
- Wird beendet
-
LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu beenden. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen storniert oder verarbeitet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.
- Ersetzt
-
Der VK-Lieferabruf (Version) wurde durch eine andere genehmigte Version ersetzt, und alle seine VK-Abrufpositionen wurden ersetzt oder verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.
- Ersetzen läuft
-
LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu ersetzen. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen ersetzt oder verarbeitet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.
- Abrufpositionen voll
-
Alle verfügbaren Positionsnummern des VK-Lieferabrufs (Version) wurden verwendet. Der VK-Lieferabruf (Version) kann diesen Status nur aufweisen, wenn es sich um einen referenzierten VK-Lieferabruf handelt. Weitere Informationen finden Sie unter Referenzierte VK-Lieferabrufe.
- Verarbeitet
-
Der VK-Lieferabruf (Version) und alle verknüpften VK-Lieferabrufpositionen wurden verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.
- Verarbeitung läuft
-
LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu verarbeiten. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen fakturiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.
- Generiert am
-
Das Datum, an dem der VK-Lieferabruf generiert oder angelegt wurde.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für das Erstellungsdatum ist das Systemdatum.
- Kunde
-
Kunde
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Kunden aus dem VK-Vertrag. In diesem Fall können Sie den Kunden nicht ändern.
- Warenempfänger
-
Der Warenempfänger, an den Sie die Waren senden werden.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Warenempfänger dem VK-Vertrag. In diesem Fall können Sie den Warenempfänger nicht ändern.
Wenn mit dem VK-Lieferabruf kein VK-Vertrag verknüpft und das Feld Kunde ausgefüllt ist, wird der Warenempfänger voreingestellt, der mit dem Kunden im Programm Kunde (tccom4110s000) verknüpft ist.
- Artikel
-
Der über den VK-Lieferabruf angeforderte Artikel.
LN entnimmt die Merkmale und Lieferbedingungen dieses Artikels dem verknüpften VK-Vertrag oder dem Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000).
Artikel der folgenden Art dürfen nicht in einem VK-Lieferabruf enthalten sein:
- Kundenspezifisch
- Fremdbearbeitung
- Kosten
- Mehrkomponentenartikel
- Service
- Generell
- Einsatzmittel
HinweisWenn das Lager über WMS gesteuert wird
- und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel in dieses Feld eingeben.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.
- und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
- und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN den Artikel dem VK-Vertrag.
- Höchste Materialfreigabe
-
Die höchste Materialfreigabe, die Sie von Ihrem Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten haben. Ihr Handelspartner muss für das Rohmaterial bezahlen, das Sie für diese Menge an Artikeln gekauft haben. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.
- Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen
-
Die Bestell-Fortschrittszahl, die Sie in der zuletzt von Ihrem Handelspartner empfangenen EDI-Nachricht für den VK-Lieferabruf erhalten haben. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.
- Verwendetes Modell für Fortschrittszahlen
-
Das Fortschrittszahlenmodell, auf Basis dessen die übermittelten Fortschrittszahlen in einer logistischen Firma verwendet werden.
- Fortschrittszahl fakturierte Menge
-
Die kumulierte Menge, die Sie für diesen VK-Lieferabruf insgesamt in Rechnung gestellt haben, angegeben in der Bestandseinheit.
- Fortschrittszahlen zurückgesetzt am
-
Ab diesem Datum berechnet LN die Fortschrittszahlen und Freigaben des VK-Lieferabrufs.
- Fertigungsfreigabe gültig bis
-
Das Datum, bis zu dem die Fertigungsfreigabe gültig ist.
HinweisDieses Datum kann nicht vor dem aktuellen Tagesdatum liegen.
- Kundenartikel
-
Der Artikel-Code im Code-System. LN wandelt diesen Artikel-Code in den Artikel-Code um, der von Ihrer Firma verwendet wird. Auf diese Weise können Sie z. B. während der Abruferfassung den Artikel-Code Ihres Kunden oder Lieferanten verwenden.
- Materialfreigabe gültig bis
-
Das Datum, bis zu dem die Materialfreigabe gültig ist.
HinweisDieses Datum kann nicht vor dem Datum im Feld Fertigungsfreigabe gültig bis liegen.
- Letzte eingegangene Menge
-
Die Menge, die Ihr Handelspartner mit der letzten Lieferung für den VK-Lieferabruf erhalten hat, angegeben in der Bestandseinheit.
- Letztes Wareneingangsdatum
-
Das Datum, an dem Ihr Handelspartner das letzte Mal eine Lieferung für den VK-Lieferabruf erhalten hat.
- Letzte Lieferavisnummer
-
Die Nummer des Lieferavis, das Sie der letzten Sendung für den VK-Lieferabruf vorausgesendet haben.
- Alter Abruf
-
Die Nummer des ursprünglichen VK-Lieferabrufs, die als Referenz verwendet wird.
Wenn für den VK-Lieferabruf die VK-Lieferabrufpositionsnummern verbraucht sind, legt LN einen neuen VK-Lieferabruf an, dessen folgende Merkmale denen des ursprünglichen VK-Lieferabrufs entsprechen:
- Artikel
- Kunde
- Warenempfänger
- Versand-/eingangsbasiert
- Grund für Beendigung
-
Dieses Feld enthält den Grund, warum der VK-Lieferabruf beendet wurde oder beendet werden soll.
Wenn Sie den VK-Lieferabruf beenden möchten, wählen Sie um Menü Zusatzoptionen die Option
aus. Sie können den VK-Lieferabruf so nur dann beenden, wenn Sie einen Grund für die Beendigung angegeben haben. - Versand-/eingangsbasiert
-
In diesem Feld definieren Sie Datum und Uhrzeit, auf denen die VK-Lieferabrufsbedarfe basieren.
Zulässige Werte
- Basierend auf Versand
-
Die (Abruf-)Anforderungen basieren auf dem Datum und der Uhrzeit, zu dem/der Sie die Waren dem Lager des Warenversenders entnehmen (Einkauf) oder dem Datum oder der Uhrzeit, zu dem/der die Waren an den Warenempfänger geliefert werden (Verkauf). Zeitberechnungen basieren entsprechend auf dem geplanten Versandtermin.
- Basierend auf Wareneingang
-
Diese (Abruf-)Anforderung basiert auf dem Datum und der Uhrzeit, zu dem/der die Waren durch den Handelspartner geliefert werden sollen (Einkauf) oder auf dem Datum und der Uhrzeit, zu dem/der Ihr Warenempfänger die Waren an seinem Lager benötigt (Verkauf). Zeitberechnungen basieren dann auf dem geplanten Liefertermin.
- Standardbezeichnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der VK-Text Artikel gedruckt, wie im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegt.
- Kundenauftrag
-
Kunden-Auftragsnummer
HinweisDie Verwaltung der Daten in diesem Feld basiert auf der Einstellung des Kontrollkästchens Kundenauftrag für Abrufe verwenden.
- Zusätzliches Feld
-
Zusatzangaben
- Abrufart
-
Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.
HinweisWenn das Feld Warenfluss auf Lagerumbuchungslieferung gesetzt ist, muss dieses VK-Feinabruf lauten.
Zulässige Werte
- Lieferabruf
- VK-Feinabruf
- Produktionssynchroner Abruf
- Abholschein
- Abruftext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für den VK-Lieferabruf ein Text vorhanden.
- Vertrag
-
Der mit dem VK-Lieferabruf verknüpfte VK-Vertrag.
HinweisDieses Feld wird ausgefüllt, wenn das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) markiert ist.
- Wareneingangsfortschrittszahlen
-
Die kumulierte Menge, die Ihr Handelspartner insgesamt für diesen VK-Lieferabruf erhalten hat, angegeben in der Bestandseinheit.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Lieferfortschrittszahlen
-
Die kumulierte Menge, die Sie an Ihren Handelspartner insgesamt für diesen VK-Lieferabruf gesendet haben, angegeben in der Bestandseinheit.
- Letzte Sendungs-ID
-
die Nummer der letzten Sendung, die Ihr Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten hat
- Referenzierte Abrufe
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem VK-Lieferabruf um einen referenzierten Abruf.
- Versionen in Verwendung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden für den VK-Lieferabruf VK-Abruf-Änderungsnummern verwendet.
Voreinstellung
- Bei nicht-referenzierten Abrufen ist dieses Kontrollkästchen markiert und nicht verfügbar, d. h. die Markierung kann nicht aufgehoben werden.
- Bei referenzierten Abrufen wird die Einstellung dieses Kontrollkästchens dem Kontrollkästchen Referenzierte VK-Feinabrufe aus dem Programm Abrufbedingungen (tctrm1131m000) entnommen.
HinweisDieses Kontrollkästchen kann nicht markiert werden, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) ist nicht markiert.
- Das Feld Warenfluss des referenzierten Abrufs ist auf Lagerumbuchungslieferung gesetzt und der Wert im zugehörigen Feld Herkunft lautet Planung oder Einkauf.
- Der VK-Lieferabruf ist mit einem Abholschein verknüpft.
- Der VK-Lieferabruf ist ein Produktionssynchroner Abruf.
- Verknüpft mit Abholscheinen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind die Positionen dieses VK-Lieferabrufs mit Abholscheinen verknüpft.
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Abholschein verwenden im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) entnommen.
- VK-Abteilung
-
Die VK-Abteilung, in der der Abruf verwaltet wird. Alle Buchungen basieren auf der mit dieser Abteilung verbundenen Firma.
Voreinstellung
LN ermittelt die Voreinstellung für die Verkaufsabteilung folgendermaßen:
- Aus dem VK-Vertrag, wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird.
- Wenn der VK-Lieferabruf nicht über einen VK-Vertrag erstellt wird, wird die VK-Abteilung voreingestellt, die im Programm Kunde (tccom4110s000) mit dem Kunden verknüpft ist.
- Wenn für den Kunden keine VK-Abteilung angegeben ist, wird die VK-Abteilung verwendet, die im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) festgelegt ist.
- Abrufhistorie protokollieren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Historie des VK-Lieferabrufs aufgezeichnet werden.
HinweisDieses Feld kann während der gesamten Lebensdauer des VK-Lieferabrufs nicht geändert werden.
Voreinstellung
Der Wert dieses Feldes wird beim Anlegen des VK-Lieferabrufs als Voreinstellung dem Parameter Abrufhistorie protokollieren des Programms Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) entnommen. Wenn sich der Parameter nach dem Erstellungsdatum eines VK-Lieferabrufs ändert, wird dieses Feld nicht geändert.
- Gesperrt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden der VK-Lieferabruf und alle seine Positionen gesperrt. Sie können mit dem VK-Lieferabrufprozess für diesen VK-Lieferabruf nicht weiter fortfahren.
Sie können einen VK-Lieferabruf sperren, indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf den Befehl Erstellt oder Angepasst sperren.
klicken. Sie können nur VK-Lieferabrufe mit den StatusSie können die Sperre wieder aufheben, indem Sie im Menü Zusatzoptionen auf den Befehl
klicken. - Adresse Kunde
-
Der Adress-Code des Kunden.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Adresse des Kunden aus dem VK-Vertrag.
- Ansprechpartner Kunde
-
Der Ansprechpartner des Kunden.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN den Ansprechpartner auf Seiten des Kunden dem VK-Vertrag.
- Adresse Warenempfänger
-
Die Adresse des Warenempfängers.
Hinweis- Bei referenzierten Abrufen ist dieses Feld mit dem Feld Adresse Warenempfänger im Programm EK-Lieferabrufe (tdpur3110m000) identisch.
- Bei nicht-referenzierten Abrufen ist dieses Feld mit dem Feld Adresse Warenempfänger im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) identisch.
- Ansprechpartner Warenempfänger
-
Der Ansprechpartner des Warenempfängers.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN den Ansprechpartner auf Seiten des Warenempfängers dem VK-Vertrag.
Wenn mit dem VK-Lieferabruf kein VK-Vertrag verknüpft, aber der Warenempfänger angegeben ist, entnimmt LN den Ansprechpartner auf Seiten des Warenempfängers dem Programm Warenempfänger (tccom4111s000).
- Rechnungsempfänger
-
Rechnungsempfänger
- Adresse Rechnungsempfänger
-
Die Adresse des Rechnungsempfängers.
- Zahlungsleistender
-
Zahlungsleistender
- Adresse Zahlungsleistender
-
Die Adresse des Zahlungsleistenden.
- Branche
-
Die Branche, unter der der Kunde geführt wird.
- Gebiet/Region
-
Gebiet/Region
Voreinstellung
Die voreingestellte Region, die dem Kunden zugewiesen wird, wird aus dem Programm Kunden (tccom4510m000) übernommen.
- Artikelkodierung
-
Artikelkodierung
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für das Artikelkodierungssystem der VK-Vertragsposition.
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
- Position
-
Die VK-Vertragsposition, die mit dem VK-Lieferabruf verknüpft wird.
- Vertragsabteilung
-
Die VK-Abteilung, die mit der VK-Vertragsposition verknüpft ist, von der der VK-Lieferabruf abgeleitet wurde.
HinweisSie können pro VK-Lieferabruf lediglich eine Verkaufsabteilung angeben.
- Kundenvertragsreferenz
-
Die Kundenvertragsreferenz.
Hinweis- Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Kundenvertragsreferenz für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) markiert ist. Falls das Kontrollkästchen Kundenvertragsreferenz für Abrufe verwenden markiert ist, verfügt jeder VK-Lieferabruf über eine eindeutige Kundenvertragsreferenz. Daher werden VK-Lieferabrufversionen für die gleiche Kundenvertragsreferenz gesendet, und Fortschrittszahlen werden ebenfalls nach Kundenvertragsreferenz erfasst.
- Wenn dieses Feld geändert wird, muss der Wert der Vertragsfelder neu bestimmt werden, da die Kundenvertragsreferenz des Abrufs mit der Kundenvertragsreferenz der Vertragsposition übereinstimmen muss.
- Kaufmännische Abteilung
-
Buchhaltung
Über die kaufmännische Abteilung können Sie Finanz-Buchungen für einen Auftrag in einer anderen kaufmännischen Firma verarbeiten als der kaufmännischen Firma, die mit der Verkaufsabteilung verknüpft ist.
Hinweis- Die kaufmännische Abteilung muss über eine USt-ID im Steuerland verfügen.
- Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Steuernummern anderer kaufmännischer Firmen verwenden im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) markiert ist.
Voreinstellung
- Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus dem Feld VK-Abteilung entnommen.
- Dieses Feld liest die voreingestellten Finanz-Daten aus der kaufmännischen Firma der VK-Abteilung für den VK-Lieferabruf ein.
- Interner Vertriebsbeauftragter
-
Der Verkäufer, der für den VK-Vertrag zuständig ist.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Verkäufer dem VK-Vertrag.
- Disponent
-
Der Disponent, der für den VK-Lieferabruf zuständig ist.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für den Disponenten dem VK-Vertrag.
- Herkunft
-
Die Herkunft des VK-Lieferabrufs.
Zulässige Werte
- Verträge
-
Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Aufträge aus Lieferschemata erstellen (tdsls3204m000) aus einer geplanten Anforderung für einen VK-Vertrag generiert.
- Verbrauch
-
Für die Erfassung von Verbrauch wird ein VK-Auftrag des Typs "Konsignationsfakturierung" generiert. Dies ist der Fall, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.
- CRM
-
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer anderen Softwareanwendung.
- EDI
-
Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf wurde über externen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.
- Fax
-
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Fax.
- Firmenübergreifende EDI
-
Der VK-Auftrag wurde über einen internen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.
- Manuell
-
Der VK-Auftrag, der Abruf oder das Angebot wurden manuell festgelegt.
- Post
-
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer E-Mail-Anfrage.
- Auftragsvorlage
-
Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Auftragsvorlagen (tdsls2505m000) oder das Programm VK-Auftragsvorlage (tdsls2605m000) aus einer Vorlage generiert.
- Gelegenheit
-
Das VK-Angebot wird über das Programm Gelegenheit (tdsmi1610m000) aus einer Gelegenheit generiert.
- Telefon
-
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Telefongespräch.
- Planung
-
Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf stammt aus dem Paket Unternehmensplanung . Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf ist für VMI vorgesehen und wird dazu verwendet, Artikel aus dem eigenen Bestand des Lieferanten in ein VMI-Lager am Standort des Kunden zu überführen.
- Einkauf
-
Der VK-Auftrag oder Abruf des Typs "Materiallieferung" wird im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf enthält Lieferpositionen für die Überführung des erforderlichen Materials von Ihrem Lieferlager (bzw. dem des Herstellers oder des Service-Unternehmens) in das Anlieferlager des Fremdbearbeiters.
- Angebote
-
Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) aus einem VK-Angebot generiert.
- Rückwirkende Preisänderung
-
Der VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung wird mit Hilfe des Programms VK-Aufträge mit rückwirkender Preisänderung generieren (tdsls3271d000) generiert.
- Service
-
Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus dem Paket Service .
- Sendung
-
Der Kostenauftrag für eine VK-Sendung wird generiert, um auf dem Versand basierende Zusatzkosten zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusatzkosten - Basierend auf Versand.
- Warenfluss
-
Die Auftragsart, an die der VK-Lieferabruf freigegeben wird.
Zulässige Werte
- Lagerlieferung
-
Zeigt an, dass die Waren aus dem Lager geliefert werden.
- VK-Auftragslieferung
-
Zeigt an, dass die Waren gemäß dem VK-Auftrag geliefert werden.
- Lagerumbuchungslieferung
-
Zeigt an, dass die Waren als Ergebnis der Lagerumbuchung geliefert werden.
- Direktlieferung
-
Zeigt an, dass die Waren gemäß der Direktlieferung geliefert werden.
- Wechselkursbestimmung
-
Wechselkursbestimmung
Zulässige Werte
- Belegdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Manuell erfasst
-
Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.
- Liefertermin
-
Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.
Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.
Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Eingangsdatum
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
- Erwarteter Zahlungstermin
-
LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.
Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.
Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.
- Fest
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- Fest (Landeswährung)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.
Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.
- Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)
-
Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.
Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.
Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.
- VK-Wechselkurs
-
Wechselkurs
- Kursfaktor
-
Kursfaktor
- Definierter Wechselkurs
-
Die Umrechnung zwischen der Hauswährung und der Währung, die für den VK-Lieferabruf verwendet wird.
- Wechselkursdatum
-
Das Datum, das zur Bestimmung des Wechselkurses verwendet wird.
- Wechselkursverfahren
-
Wechselkursverfahren
- Steuerklasse
-
Steuerklassen
Voreinstellung
Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Steuerklassen des Handelspartners im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.
- Chargenauswahl
-
Sie können die Versandbedingungen für Chargenartikel festlegen.
Zulässige Werte
-
Beliebige Charge
Die zu versendenden Waren unterliegen keinen bestimmten Chargenbedingungen. Die Artikel können in einer beliebigen Charge gesendet werden. -
Gleiche Charge
Sie können jede Charge für die Lieferung auswählen, aber die gesamte Lieferung muss aus ein und derselben Charge stammen. -
Bestimmte Charge
Sie können nur eine bestimmte Charge versenden.
-
- Transportgrund
-
Transportgrund
- Liefer-Code
-
Liefer-Code
- Lieferbedingungen
-
Lieferbedingungen
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Ort der Eigentumsübergabe
HinweisDieses Feld wird zur Berechnung des Wertes im Feld Liefertermin im Programm Lieferfortschrittszahlen (tdsls3532m000) verwendet.
- Spediteur/LDL
-
Spediteur
- Zahlungsbedingungen
-
Zahlungsbedingungen
- Zahlungsverfahren
-
Zahlungsverfahren
- Kreditprovision
-
Kreditprovision
- Fakturierung im Gutschriftverfahren
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann eine Fakturierung im Gutschriftverfahren erfolgen. In diesem Fall wird die Rechnung vom Kunden erstellt.
Voreinstellung
Der aktuelle VK-Lieferabruf: Logik für die Voreinstellungen: Stammt aus einer VK-Freigabe mit markiertem Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren. Dieses Kontrollkästchen ist markiert. Stammt aus einer VK-Freigabe mit nicht markiertem Kontrollkästchen Fakturierung im Gutschriftverfahren oder wurde manuell erfasst Die Voreinstellungen für die Fakturierung im Gutschriftverfahren wird einem der folgenden Programme entnommen:
- Fakturierungsbedingungen (tctrm1145m000)
- Kunden (tccom4510m000)
- Artikel - Kunde (tdisa0510m000)
- Kundenauftrag für Abrufe verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Kundenauftragsnummer in einer eingehenden VK-Freigabe mit der Kundenauftragsnummer in der verknüpften VK-Vertragsposition verglichen.
Voreinstellung
Der Wert des Kontrollkästchens Kundenauftrag für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500).
- Währung
-
Die Währung, in der die Beträge im VK-Lieferabruf angegeben werden.
Voreinstellung
Wenn der VK-Lieferabruf über einen VK-Vertrag erstellt wird, entnimmt LN die Voreinstellung für die Währung dem VK-Vertrag.
- Auftragsrabatt
-
Bestellrabatt
Voreinstellung
Der voreingestellte Bestellrabatt wird aus dem Programm Kunden (tccom4510m000) übernommen.
- Fertigungsfreigabe
-
Eine gültige Freigabe, mit der Fertigung der Menge von Artikeln zu beginnen, die für einen VK-Lieferabruf benötigt wird. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.
- Materialfreigabe
-
Eine gültige Freigabe, Rohmaterial einzukaufen, das für die Fertigung der Menge von Artikeln erforderlich ist, die für einen VK-Lieferabruf benötigt wird. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.
- Höchste Fertigungsfreigabe
-
Die höchste Fertigungsfreigabe, die Sie von Ihrem Handelspartner für den VK-Lieferabruf erhalten haben. Ihr Handelspartner muss für diese Menge an hergestellten, aber noch nicht gelieferten Artikeln bezahlen. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.
- Gesperrt
- Zeigt an, ob der VK-Lieferabruf gesperrt ist.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen VK-Lieferabrufsperre implementiert im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) markiert ist.