VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000)

Mit diesem Programm können Sie VK-Lieferabrufpositionen anzeigen oder verwalten. VK-Lieferabrufpositionen enthalten die besonderen Anforderungen, ausgedrückt in Menge und Zeit, an den Artikel, der im VK-Lieferabruf angegeben ist.

Felddaten

Abruf

Die Nummer des VK-Lieferabrufs.

Version

Die Versionsnummer des VK-Lieferabrufs.

Abrufart

Die VK-Lieferabrufart, die den Zweck des VK-Lieferabrufs angibt.

Zulässige Werte

Lieferabruf
VK-Feinabruf
Produktionssynchroner Abruf
Abholschein

Position

Die Nummer, die jede Anforderung für einen Artikel kennzeichnet, der zu einem bestimmten Datum und Zeitpunkt an einen bestimmten Handelspartner geliefert werden muss.

Status

Der Status der VK-Lieferabrufposition zeigt an, in welchem Stadium der VK-Lieferabrufsabwicklung sich die VK-Lieferabrufposition befindet.

Zulässige Werte

Erstellt

Die VK-Lieferabrufposition wird in LN erstellt. LN kann die Position in dem für den VK-Lieferabruf (bzw. die zugehörige Version) ausgeführten Korrektur- oder Genehmigungsverfahren anpassen oder genehmigen.

Storniert

Die VK-Lieferabrufposition wurde storniert.

Eine VK-Lieferabrufposition kann wie folgt storniert werden:

  • Der VK-Lieferabruf (Version), zu dem die VK-Lieferabrufposition gehört, wurde beendet. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.
  • Die VK-Lieferabrufposition wurde während des Korrekturvorgangs storniert. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.
  • Die VK-Lieferabrufposition wird im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) storniert.
Stornierung läuft

Die VK-Lieferabrufposition wurde storniert, der Auslagerungsvorgang hat jedoch bereits begonnen. Wenn die zugehörige Auslagerungsposition den Status Versendet erhält, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Storniert.

Ersetzt

Der VK-Lieferabruf (Version), zu dem die VK-Lieferabrufposition gehört, wird durch eine andere genehmigte Version ersetzt, und die VK-Lieferabrufposition wird ebenfalls ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Ersetzen läuft

Die VK-Lieferabrufposition wird durch eine andere genehmigte Version ersetzt, die Auslagerungsposition kann jedoch nicht mehr aktualisiert werden. Wenn die zugehörige Auslagerungsposition den Status Versendet erhält, erhält die VK-Lieferabrufposition den Status Ersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Angepasst

Die VK-Lieferabrufposition wurde während des Korrekturvorgangs angepasst, der für die VK-Lieferabrufposition (Version) gestartet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.

Genehmigt

Die VK-Lieferabrufposition wurde genehmigt. Sie können den Abruf an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigeben. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigen von VK-Lieferabrufen.

Auftrag generiert

Die VK-Lieferabrufposition wurde an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigegeben. Der Versand von erforderlichen Artikeln kann erfolgen.

Teilweise versendet

Es wurde nicht die gesamte Bedarfsmenge der VK-Lieferabrufposition versendet. Sie können die Versandmenge fakturieren. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Lagerwirtschaft.

Waren geliefert

Die gesamte Bedarfsmenge der VK-Lieferabrufposition wurde versendet. Sie können die Position jetzt fakturieren. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Lagerwirtschaft.

An Fakturierung (CI) freigegeben

Die VK-Lieferabrufposition wird an Fakturierung freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Fakturierung.

Fakturiert

Die gesamte Auftragsmenge der VK-Lieferabrufposition wurde fakturiert. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufe und Fakturierung.

Verarbeitet

Die VK-Lieferabrufposition wurde verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.

Referenzierte Abrufe

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem VK-Lieferabruf um einen referenzierten Abruf.

Status

Der Status des VK-Lieferabrufs zeigt an, in welchem Stadium der VK-Lieferabrufsabwicklung sich der VK-Lieferabruf befindet.

Zulässige Werte

Erstellt

Der VK-Lieferabruf (Version) wurde soeben in LN erstellt. Sie können ihn anpassen oder genehmigen.

Angepasst

Der VK-Lieferabruf (Version) weist eine Position auf, die während des Korrekturvorgangs angepasst wurde. Sie können den VK-Abruf (die Version) genehmigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von VK-Lieferabrufen.

Genehmigt

Der VK-Lieferabruf bzw. dessen Version wurde an einen Lagerauftrag oder einen VK-Auftrag freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigen von VK-Lieferabrufen.

Beendet

Der VK-Lieferabruf (Version) ist abgeschlossen, und alle seine Positionen wurden storniert oder verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.

Wird beendet

LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu beenden. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen storniert oder verarbeitet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden von VK-Lieferabrufen.

Ersetzt

Der VK-Lieferabruf (Version) wurde durch eine andere genehmigte Version ersetzt, und alle seine VK-Abrufpositionen wurden ersetzt oder verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Ersetzen läuft

LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu ersetzen. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen ersetzt oder verarbeitet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter VK-Lieferabrufversionen.

Abrufpositionen voll

Alle verfügbaren Positionsnummern des VK-Lieferabrufs (Version) wurden verwendet. Der VK-Lieferabruf (Version) kann diesen Status nur aufweisen, wenn es sich um einen referenzierten VK-Lieferabruf handelt. Weitere Informationen finden Sie unter Referenzierte VK-Lieferabrufe.

Verarbeitet

Der VK-Lieferabruf (Version) und alle verknüpften VK-Lieferabrufpositionen wurden verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.

Verarbeitung läuft

LN hat begonnen, den VK-Lieferabruf (Version) zu verarbeiten. Dieser Schritt kann jedoch erst abgeschlossen werden, wenn alle VK-Lieferabrufpositionen fakturiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten und Löschen von VK-Lieferabrufen.

Lieferfortschrittszahlen

Die kumulierte Menge, die Sie an Ihren Handelspartner insgesamt für diesen VK-Lieferabruf gesendet haben, angegeben in der Bestandseinheit.

Artikel

Der im VK-Lieferabruf angeforderte Artikel.

Konstruktionsartikel-Code

Die Version des Konstruktionsartikels.

Vorherige Bedarfsfortschrittszahlen

Die Bestell-Fortschrittszahl, die Sie in der zuletzt von Ihrem Handelspartner empfangenen EDI-Nachricht für den VK-Lieferabruf erhalten haben. Die Angabe erfolgt in der Bestandseinheit.

Wareneingangsfortschrittszahlen

Die kumulierte Menge, die Ihr Handelspartner insgesamt für diesen VK-Lieferabruf erhalten hat, angegeben in der Bestandseinheit.

Kunde

Hierbei handelt es sich um den Kunden, der in den Kopfdaten des Abrufplans angegeben ist.

Fortschrittszahl fakturierte Menge

Die kumulierte Menge, die Sie für diesen VK-Lieferabruf insgesamt in Rechnung gestellt haben, angegeben in der Bestandseinheit.

Warenempfänger

Der Warenempfänger, an den Sie die Artikel aus dem VK-Lieferabruf senden.

Offener Saldo

Offener Saldo

Währung

Die Währung, in der der offene Saldo angegeben wird.

Bedarfsart

Durch die Anforderungsart der VK-Lieferabrufposition wird festgelegt, welche Aktionen LN durchführt, wenn Sie die VK-Lieferabrufposition genehmigen.

Hinweis
  • Die Option Nachlieferung ist nur aktiv, wenn das Feld Bedarfsart auf einen anderen Wert als Produktionssynchroner Abruf gesetzt ist.
  • Die Anwendung setzt diesen Wert auf Nachlieferung, wenn das Feld Kundenbedarfsart für Lieferabrufe mit Versandfähigkeiten auf Nachlieferung gesetzt ist. Dieses Feld ist basierend auf Wert im Feld Beginn am des Auftrags nicht auf Sofort gesetzt.
  • Die Anwendung setzt diesen Wert für die Abrufe der Art VK-Feinabruf, für die das Feld Kundenbedarfsart auf Nachlieferung gesetzt ist, auf Nachlieferung.
  • Wenn das Feld Abrufart auf VK-Feinabruf und das Feld Kundenbedarfsart auf Nachlieferung gesetzt ist, muss das Feld Bedarfsart auf Nachlieferung gesetzt werden.
Auftragsdatum

Auftragsdatum

Geplantes WE-Datum

Geplantes WE-Datum

Wenn der VK-Lieferabruf:

  • Basierend auf Versand lautet, muss Ihr Handelspartner die Artikel an Ihrem Lager abholen. Daher entspricht das Datum im Feld Beginn am dem Datum im Feld Geplantes WE-Datum.
  • Basierend auf Wareneingang lautet, müssen Sie die Artikel an das Lager des Handelspartners liefern. Das Datum im Feld Beginn am und das Datum im Feld Ende am werden auf Basis des Werts im Feld Geplantes WE-Datum berechnet.

LN berechnet das Datum im Feld Beginn am und das Datum im Feld Ende am auf Basis des Datums im Feld Geplantes WE-Datum wie folgt:

  • Ruft die Adresse des im Feld Lager des Programms VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) angegebenen Lagers ab.
  • Ruft die Adresse 1 aus dem Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) ab.
  • Die Transportzeit zwischen beiden Adressen wird berechnet.
  • Das Datum im Feld Beginn am wird durch Rückwärtsplanung ab dem Datum im Feld Geplantes WE-Datum unter Berücksichtigung der Transportzeit bestimmt.
  • Das Datum im Feld Ende am wird durch Vorwärtsplanung ab dem Datum im Feld Beginn am unter Berücksichtigung des Werts im Feld Zeiteinheit bestimmt.

Beginn am

Anfangsdatum und -zeit der VK-Lieferabrufposition. Der Beginn ist das erste Datum des Zeitraums, in dem die VK-Lieferabrufposition gültig ist.

Das Anfangsdatum der VK-Lieferabrufposition ist auch der Tag, an dem die angeforderten Artikel zur Lieferung bereit stehen müssen. Wenn der VK-Lieferabruf:

  • Basierend auf Versand lautet, muss Ihr Handelspartner die Artikel an Ihrem Lager abholen. Daher entspricht das Datum im Feld Beginn am dem Datum im Feld Geplantes WE-Datum.
  • Basierend auf Wareneingang lautet, müssen Sie die Artikel an das Lager des Handelspartners liefern. In diesem Fall berechnet LN das voreingestellte Datum im Feld Beginn am auf Basis des Datums im Feld Geplantes WE-Datum.

Die folgenden Einschränkungen gelten für das Anfangsdatum der VK-Lieferabrufposition:

  • Das Anfangsdatum darf nicht vor dem Generiert am des VK-Lieferabrufs liegen.
  • Das Anfangsdatum darf nicht vor dem Ende der vorherigen VK-Lieferabrufposition desselben VK-Lieferabrufs liegen, es sei denn, die VK-Lieferabrufposition betrifft die Bedarfsart Sofort.
  • Wenn der VK-Lieferabruf mit einem VK-Vertrag verknüpft ist, darf das Anfangsdatum der VK-Lieferabrufposition nicht vor dem Gültig ab des VK-Vertrags liegen.
  • Kunde und Warenempfänger müssen am Anfangsdatum der Position aktiv sein.

Zeiteinheit

Die Zeitspanne bis zum Datum im Feld Ende am, gerechnet ab dem Datum im Feld Beginn am.

Wenn als Zeiteinheit Folgendes angegeben ist:

  • Stunden: Das Datum im Feld Ende am liegt eine Stunde nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Tage: Das Datum im Feld Ende am liegt einen Tag nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Wochen: Das Datum im Feld Ende am liegt eine Woche nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Monate: Das Datum im Feld Ende am liegt einen Monat nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Vier Wochen: Das Datum im Feld Ende am liegt vier Wochen nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • ---: Das Datum im Feld Ende am ist gleich dem Datum im Feld Beginn am.
Ende am

Enddatum und -zeit der VK-Lieferabrufposition. Der Endtermin ist das letzte Datum des Zeitraums, für den die VK-Lieferabrufposition gültig ist. Wenn das Datum im Feld Ende am vom Datum Feld Beginn am abweicht, wird die Anforderung verdichtet.

Voreinstellung

LN bestimmt die Voreinstellung für das Datum im Feld Ende am anhand der Daten in den Feldern Beginn am und Zeiteinheit. Wenn als Zeiteinheit Folgendes angegeben ist:

  • Stunden: Das Datum im Feld Ende am liegt eine Stunde nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Tage: Das Datum im Feld Ende am liegt einen Tag nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Wochen: Das Datum im Feld Ende am liegt eine Woche nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Monate: Das Datum im Feld Ende am liegt einen Monat nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • Vier Wochen: Das Datum im Feld Ende am liegt vier Wochen nach dem Datum im Feld Beginn am.
  • ---: Das Datum im Feld Ende am ist gleich dem Datum im Feld Beginn am.
Bedarfsmenge

Die Artikelmenge, die für die VK-Lieferabrufposition benötigt wird.

Wenn mit dem VK-Lieferabruf ein VK-Vertrag verknüpft ist, wird die Menge in der Einheit angegeben, die in der VK-Vertragsposition festgelegt ist. Wenn mit dem VK-Lieferabruf kein VK-Vertrag verknüpft ist, wird die Menge in der Einheit angegeben, die im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegt ist.

Hinweis
  • Sie können in einem VK-Lieferabruf keine negativen Mengen verwenden.
  • Sie können während der Periode, in der der VK-Lieferabruf festgeschrieben ist, die Mengen nicht ändern.
Auftragsmengeneinheit

Die Einheit, in der die Bedarfsmenge angegeben wird.

Auftragsmenge

Die für die VK-Lieferabrufposition erforderliche Menge des Artikels, angegeben in der Bestandseinheit.

Bestätigte Menge

Die an den Kunden bestätigte Auftragsmenge.

Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) markiert ist.

Bestätigte Mengeneinheit

Die Einheit, in der die Bestätigte Menge angegeben wird.

Bestätigte Menge

Die an den Kunden bestätigte Auftragsmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) markiert ist.

Bestätigt am

Das Datum, an dem die Auftragsmenge an den Kunden bestätigt wird.

Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn das Kontrollkästchen Bestätigung verwenden (Verkauf) im Unterprogramm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) markiert ist.

Kundenbedarfsart

Die Anforderungsart/Bedarfsart, die Sie von Ihrem Handelspartner für die VK-Lieferabrufposition erhalten haben.

Fest

Fester Bedarf

Sofort

Sofortbedarf

Geplant

Geplanter Bedarf

Nachlieferung

Nachlieferung

Hinweis
  • Die Kundenbedarfsart kann den Wert des Feldes Bedarfsart bestimmen.
  • Dieses Feld kann nur dann auf Nachlieferung gesetzt werden, wenn das Feld Bedarfsart nicht auf Produktionssynchroner Abruf gesetzt ist.

Liefermenge

Die für die VK-Lieferabrufposition bereits gelieferte Menge, angegeben in der Verkaufseinheit.

VK-Einheit

VK-Einheit

Zahlung

In diesem Feld können Sie die Zahlung zwischen der Verkaufsabteilung, die die VK-Lieferabrufposition erstellt hat, und dem Kunden definieren.

Hinweis

Dieses Feld kann nur auf Bezahlung bei Verwendung oder Keine Zahlung gesetzt werden, wenn das Feld Warenfluss auf Lagerumbuchungslieferung gesetzt ist.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus dem Programm Auftragsbedingungen (tctrm1130m000) entnommen.

Zulässige Werte

Bezahlung bei Erhalt
Bezahlung bei Verwendung
Keine Zahlung
---

Festgeschrieben

Der Status, bei dem Sie eine Warnmeldung erhalten, wenn geplante Mengen geändert werden.

Zulässige Werte

Festschreibungszeitraum

Der Festschreibungszeitraum. Sie erhalten eine Warnmeldung, wenn Sie sich in der Periode befinden, in der Sie die geplanten Mengen nicht ändern dürfen.

Festschreibungszeitraum (+)

Der Festschreibungszeitraum (+). Sie erhalten eine Warnmeldung, wenn Sie sich in der Periode befinden, in der Sie die geplanten Mengen nicht erhöhen dürfen.

Festschreibungszeitraum (-)

Der Festschreibungszeitraum (-). Sie erhalten eine Warnmeldung, wenn Sie sich in der Periode befinden, in der Sie die geplanten Mengen nicht verringern dürfen.

Frei

Die Abrufposition ist für jede Änderung freigegeben.

Stammt aus Fremdleistungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei der VK-Abrufposition um Fremdbearbeitung.

Lager

Das Lager, von dem die Waren geliefert werden müssen.

Hinweis

Wenn das Feld Warenfluss auf Lagerumbuchungslieferung gesetzt ist, muss dieses Feld ausgefüllt werden.

Charge

Die Chargen-ID, die für einen bestimmten Bedarf/eine bestimmte Anforderung gilt.

Zollwert
Der Zollwert des Lieferartikels der VK-Lieferabrufposition.
Hinweis

Dieser Wert wird auf Basis des für die VK-Lieferabrufposition geltenden VK-Preises und der Rabatte voreingestellt. Wenn Preis und Betrag nicht angegeben sind, wird dieser Wert auf Basis der Herstellungskosten voreingestellt.

Dieser Wert wird in der Abrufwährung für eine Preiseinheit angegeben. Wenn für die Abrufposition eine Preis-ID angegeben ist, verwenden Sie die Preiseinheit aus der Preis-ID.

Vertrag

Der VK-Vertrag, der während des Genehmigungsverfahrens mit der VK-Lieferabrufposition verknüpft wird. LN verwendet Preise und Rabatte des VK-Vertrags für die VK-Lieferabrufposition.

Hinweis

Sie können dieses Feld nur ausfüllen, wenn das Kontrollkästchen Verträge für Abrufe verwenden im Programm Parameter VK-Lieferabruf (tdsls0100s500) nicht markiert ist.

Position

Die VK-Vertragsposition, die mit der VK-Lieferabrufposition verknüpft wird.

Vertragsabteilung

Die in der VK-Vertragsposition angegebene VK-Abteilung. Diese Verkaufsabteilung wird als Bezug verwendet und muss identisch mit der im VK-Lieferabruf angegebenen Verkaufsabteilung sein.

Gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die VK-Lieferabrufposition gesperrt. Sie können mit der Bearbeitung der VK-Lieferabrufposition nicht weiter fortfahren.

Eine VK-Lieferabrufposition kann wie folgt gesperrt werden:

  • Wählen Sie im Übersichtsprogramm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) eine VK-Lieferabrufposition und aus dem Menü Zusatzoptionen die Option Sperren aus.
  • Klicken Sie im Unterprogramm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) auf Sperren.
Hinweis

Sie können VK-Lieferabrufpositionen sperren, bei denen der VK-Lieferabrufstatus auf ErstelltAngepasst oder Genehmigt gesetzt ist. Genehmigte Positionen können nur dann gesperrt werden, wenn es keine Lagerauftragsvorschläge für sie gibt.

Die Sperrung einer VK-Lieferabrufposition kann wie folgt aufgehoben werden:

  • Wählen Sie im Übersichtsprogramm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) eine VK-Lieferabrufposition und aus dem Menü Zusatzoptionen die Option Sperrung aufheben aus.
  • Klicken Sie im Unterprogramm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) auf Sperrung aufheben.
Text Abrufposition

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

Kunde

Kunde

Warenempfänger

Warenempfänger

Adresse Warenempfänger

Die Adresse des Warenempfängers.

Hinweis
  • Bei referenzierten Abrufen ist dies die Adresse 1 im Programm EK-Lieferabrufpositionen (tdpur3111m000).
  • Bei nicht-referenzierten Abrufen ist dies die Adresse 1 im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000).
Lager Warenempfänger

Das Lager, an das die Waren versendet werden.

Hinweis
  • Dieses Feld kann und darf nur ausgefüllt werden, wenn das Feld Warenfluss auf Lagerumbuchungslieferung gesetzt ist.
  • Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Lager Warenempfänger im Programm Artikel - Kunde (tdisa0510m000) entnommen.
Spediteur/LDL

Spediteur

Zwischenempfänger

Zwischenempfänger

Adresse Zwischenempfänger

Die Adresse des Zwischenempfängers.

Abrufnummer des Kunden

Hierbei handelt es sich um die Abrufnummer des Handelspartners. Dieses Feld wird nur als Referenz verwendet.

Abrufposition des Kunden

Hierbei handelt es sich um die Abrufpositionsnummer des Handelspartners. Dieses Feld wird nur als Referenz verwendet.

Referenz

Die Referenz, die Sie von Ihrem Handelspartner erhalten haben.

Hinweis
  • Die Referenz wird nur angegeben, wenn der VK-Lieferabruf referenziert ist.
  • Wenn eine VK-Lieferabrufposition mit einem Abholschein verbunden ist, ist diese Referenz optional. Für Abholscheine ist die Sendungsreferenz jedoch eine Pflichtangabe.

Fremdbearbeitung - Referenz

Eine Referenz, die vom Hersteller an den Fremdbearbeiter gesendet wird, um den Fremdbearbeiter in die Lage zu versetzen, die Bestellung für Fremdbearbeitung mit den gelieferten Materialien zu verknüpfen. Der Fremdbearbeiter speichert die Fremdbearbeitungsreferenz in seiner Spezifikation als "Reserviert für Referenz".

Hinweis

Dieses Feld wird mit der Bestellung für Fremdbearbeitung, der Position und der Folgenummer gefüllt.

Sendungsreferenz

Eine durch den Kunden kommunizierte Referenz, die zum Identifizieren der Sendung verwendet wird, z. B. als Transport-ID oder als Sendungsnummer des Kunden. Wenn Sie Abholscheine verwenden, wird diese Nummer zum Identifizieren des Abholscheins verwendet, mit dem die VK-Lieferabrufposition verknüpft ist.

Dieses Feld wird verwendet, um VK-Lieferabrufpositionen aus verschiedenen VK-Lieferabrufen in einer Sendung zu kombinieren.

Hinweis

Eine Sendungsreferenz muss eingegeben werden, wenn:

  • Das Kontrollkästchen Verknüpft mit Abholscheinen im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) aktiviert ist.
  • Das Kontrollkästchen Sendungsreferenz verwenden im Programm Logistikdaten für VK-Vertragsposition (tdsls3102m000) aktiviert ist.

Verpackung - Referenz A

Verpackung - Referenz A

Hinweis

Dieses Feld kann nur festgelegt werden, wenn das Feld Referenz auch in diesem Programm festgelegt wurde.

Verpackung - Referenz B

Verpackung - Referenz B

Hinweis

Dieses Feld kann nur festgelegt werden, wenn das Feld Referenz auch in diesem Programm festgelegt wurde.

Verladeplatz

Die Linienstation des Handelspartners, an die Sie die Artikel liefern müssen, die für die VK-Lieferabrufposition angefordert werden.

Lieferort

Der Lieferort des Handelspartners, zu dem Sie die Artikel liefern müssen.

Artikel

Der im VK-Lieferabruf angeforderte Artikel.

Kundenartikel

Der Artikel-Code im Code-System des Kunden. LN wandelt diesen Artikel-Code in den Artikel-Code um, der von Ihrer Firma verwendet wird.

Externe und interne Artikel-Codes können Sie im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) festlegen.

Kundenartikelversion

Die Version des Artikel-Codes des Kunden.

Hinweis

Dieses Feld kann nur festgelegt werden, wenn auch der Wert im Feld Kundenartikel festgelegt wurde.

Voreinstellung

Die Voreinstellungen für dieses Feld können aus den folgenden Programmen abgerufen werden:

  1. Aus der VK-Freigabe
  2. Wenn das Feld auf der VK-Freigabe leer ist, aus dem Programm Handelspartnerartikel - Versionen (tcibd0114m000), und zwar auf Basis des Datums im Feld Beginn am der Abrufposition.
Länge

Die Länge des Artikels.

Die Länge des Artikels wird nur angezeigt, wenn die angegebene Verkaufseinheit als physikalische Größe Länge, Fläche oder Volumen hat.

Um die Artikelabmessungen zu aktualisieren, klicken Sie auf Abmessungen.

Breite

Die Breite des Artikels.

Die Breite des Artikels wird nur angezeigt, wenn die angegebene Verkaufseinheit als physikalische Größe Länge, Fläche oder Volumen hat.

Um die Artikelabmessungen zu aktualisieren, klicken Sie auf Abmessungen.

Höhe

Die Stärke des Artikels.

Die Stärke des Artikels wird nur angezeigt, wenn die angegebene Verkaufseinheit als physikalische Größe Länge, Fläche oder Volumen hat.

Um die Artikelabmessungen zu aktualisieren, klicken Sie auf Abmessungen.

Spezifikation

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist eine Spezifikation mit der VK-Lieferabrufposition verknüpft.

Bedarfszuordnung
Reserviert für Kunde

Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Kunden entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Reserviert für Warenempfänger

Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Warenempfänger entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Reserviert für Logistikobjekt

Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für die in diesem Feld angezeigte Auftragsart entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Zulässige Werte

Service (manuell)

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag (manuell)

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag (manuell)
VK-Auftrag

VK-Auftrag

VK-Lieferabruf

VK-Lieferabruf

---

Verkauf (manuell)

Service-Auftrag

Service-Auftrag

Logistikobjekt

Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den/die in diesem Feld angezeigte(n) Auftrag oder Auftragsposition entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Logistikobjektreferenz

Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die Artikel reserviert waren.

LN kann dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf verwenden.

Hinweis

Die Kombination dieser Felder identifiziert den Auftrag oder die Auftragsposition, für den/die die bestellten Artikel reserviert waren:

  • Logistikobjektart
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Reserviert für Referenz

Die Lieferung, die diesen Bedarf befriedigt, muss für den in diesem Feld angezeigten Referenzcode entweder reserviert oder fest reserviert sein.

LN verwendet dieses Merkmal für die Suche nach einer passenden Lieferung für diesen Bedarf.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Kunde leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Nicht reservierten Bestand verwenden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann nicht zugeordneter Bestand für die Lieferung des Bedarfsauftrags reserviert und verwendet werden. Vor der Verwendung des nicht zugeordneten Bestands wird zunächst auf den reservierten Bestand zugegriffen.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann nur reservierter Bestand verwendet werden.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Nicht zugeordnet

Der im Feld Lager nicht reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der Verkaufseinheit.

Nicht reservierte Menge

Der im Feld Lager nicht reservierte vorhandene Bestand, angegeben in der Bestandseinheit.

Preis

Der Verkaufspreis des Artikels in der Währung, die im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) angezeigt wird.

Der Wert im Feld Preis wird wie folgt bestimmt:

    • Der Preis wird über EDI an das Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) weitergeleitet. Zu diesem Zeitpunkt weist die VK-Lieferabrufposition den Status Erstellt auf.
    • Sie haben den Preis manuell eingefügt. Zu diesem Zeitpunkt weist die VK-Lieferabrufposition den Status Erstellt auf.
  1. Wenn für eine VK-Lieferabrufposition mit dem Status Erstellt kein Preis eingegeben wurde, sucht LN nach einem VK-Vertrag, um ihn mit der VK-Lieferabrufposition zu verknüpfen, wenn Sie versuchen, den VK-Lieferabruf zu genehmigen. Wenn für die Kombination aus Artikel, Kunde, Warenempfänger und VK-Abteilung ein Standardvertrag mit dem Status Aktiv verfügbar ist, verknüpft LN diesen VK-Vertrag mit der VK-Lieferabrufposition und verwendet die Preise und Rabatte des VK-Vertrags für den VK-Lieferabruf.
  2. Wenn kein VK-Vertrag verknüpft werden kann, verwendet LN die im Modul Preisfindung festgelegten Preise und Rabatte. Um zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Preise abzurufen, verwendet LN das Datum im Feld Beginn am aus dem Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000).
  3. Wenn auch im Modul Preisfindung kein Preis angegeben wurde, ruft LN den Preis aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) ab.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Verkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialpreise enthalten.

So lange die Abrufposition den Status Erstellt oder Angepasst aufweist, können Sie den Wert im Feld Preis im Programm Preise und Rabatte (tdpcg1600m000) manuell aktualisieren. Um die aktuellen Preisdaten für die VK-Lieferabrufposition abzurufen, markieren Sie den VK-Lieferabruf und klicken im Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) auf Neuer Preis.

Daraufhin geschieht in LN Folgendes:

  • Der Preis für alle verknüpften VK-Lieferabrufpositionen mit den Status Genehmigt oder Auftrag generiert wird neu berechnet.
  • Der Preis für alle verknüpften VK-Lieferabrufpositionen mit dem Status Erstellt oder Angepasst wird bestimmt.

Währung

Die Währung, in der die Preise und Rabatte für den VK-Lieferabruf angegeben werden.

LN liest die Währung aus dem Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) ein.

VK-Preiseinheit

Die Artikeleinheit, in der der Verkaufspreis eines Artikels angegeben wird.

Hinweis

Sie können die Verkaufspreiseinheit manuell einfügen/aktualisieren, so lange die Abrufposition den Status Erstellt oder Angepasst aufweist.

Gesamtrabattbetrag

Der Gesamt-Rabattbetrag der Abrufposition.

Gesamtrabattsatz

Die Summe aller auf die Abrufposition gewährten Rabatte, angegeben als Prozentsatz.

Nettobetrag

Der Gesamt-Nettobetrag der VK-Lieferabrufposition.

Der Abrufpositionsbetrag wird wie folgt berechnet:

Menge * Preis - Rabatte.
Steuerklasse

Steuerklassen

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Kopf des VK-Lieferabrufs übernommen.

Steuerfrei

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine Steuerbefreiung.

Hinweis

Wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist auf:

  • Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Verkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
  • Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code nicht geändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Inhalte in den Feldern Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht, und die Felder werden deaktiviert.

Steuerland

Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.

Eigene USt-ID-Nr.

USt-ID

USt-Code

Der USt-Code, der für die VK-Abrufposition gilt.

Hinweis

Der in diesem Feld eingegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.

Steuerland des Handelspartners

Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.

USt-ID HP

Die USt-ID des Handelspartners.

Hinweis

Die USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. Zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Handelspartner verwendet LN den geplanten Liefertermin.

Befreiungsurkunde

Die Steuerbefreiungsurkunde, die dem Kunden durch die Steuerbehörde zugewiesen wurde.

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.

Befreiungsgrund

Der Code für den Grund, der angibt, warum ein Handelspartner für eine bestimmte Transaktion und eine bestimmte Steuerzuständigkeit von der Steuer befreit sein kann.

Hinweis
  • LN druckt die Gründe der Steuerbefreiung auf die VK-Rechnungen.
  • Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
  • Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Geplantes WE-Datum bestimmt wird.

Fakturierung im Gutschriftverfahren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird Fakturierung im Gutschriftverfahren auf die VK-Lieferabrufposition angewendet. In diesem Fall wird die Rechnung vom Kunden erstellt.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird aus dem Programm VK-Lieferabrufe (tdsls3111m000) entnommen.

Zusätzliche Intrastat-Daten

Zusätzliche Intrastat-Daten

Verkaufsart

Verkaufsart

Hinweis

Für jede Verkaufsart wird ein Sammelkonto definiert. Wenn Ausgangsrechnungen gebucht werden, ruft LN die Verkaufsart ab, um zu bestimmen, auf welches Sammelkonto gebucht werden muss.

Warenfluss

Die Auftragsart, an die die VK-Lieferabrufposition freigegeben wird.

Hinweis

Wenn dieses Feld auf Lagerumbuchungslieferung gesetzt ist und die Abrufposition an Lagerwirtschaft freigegeben wird, wird ein Umlagerungsauftrag aus dem Lager der Abrufposition an das Lager Warenempfänger erstellt.

Zulässige Werte

Lagerlieferung

Zeigt an, dass die Waren aus dem Lager geliefert werden.

VK-Auftragslieferung

Zeigt an, dass die Waren gemäß dem VK-Auftrag geliefert werden.

Lagerumbuchungslieferung

Zeigt an, dass die Waren als Ergebnis der Lagerumbuchung geliefert werden.

Direktlieferung

Zeigt an, dass die Waren gemäß der Direktlieferung geliefert werden.

Auftragsnummer

Die Nummer des Auftrags, an den die VK-Lieferabrufposition freigegeben wird.

Position

Hierbei handelt es sich um die Nummer, mit der die Positionsnummer des Lagerauftrags oder des VK-Auftrags gekennzeichnet wird, die sich aus der Abrufposition ergibt. In diesem Feld erfolgt nur bei einer 1:1-Beziehung zwischen Auftrag und Auftragsposition eine Eingabe. Bei einer 1-zu-n-Beziehung, die durch mehrere Produktionsaufträge oder Folgeinformationen entsteht, wird nur das Feld Auftragsnummer ausgefüllt. Die Produktions- und Folgedaten können dem entsprechenden Lagerauftrag entnommen werden.

Folgenummer

Die Nummer, mit der die Reihenfolge in der Auftragsposition gekennzeichnet wird, die sich aus der Abrufanforderung ergibt.

Korrekturmenge

Die für die VK-Lieferabrufposition korrigierte Menge, angegeben in der Verkaufseinheit.

Korrekturmenge

Die für die VK-Lieferabrufposition korrigierte Menge, angegeben in der Bestandseinheit.

Liefermenge

Die für die VK-Lieferabrufposition bereits gelieferte Menge, angegeben in der Bestandseinheit.

Letzter Liefertermin

Das Datum, an dem Sie zum letzten Mal Waren für die VK-Lieferabrufposition versendet haben.

Letzte Sendungs-ID

Die Nummer der letzten Sendung für die VK-Lieferabrufposition.

Rechnungskorrektur

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die VK-Lieferabrufposition im Programm Aktuelle Lieferpositionen VK-Lieferabruf (tdsls3140m000) ein Versandkorrekturdatensatz vorhanden.

Letztes Rechnungsdatum

Hierbei handelt es sich um das Datum, an dem die letzte Rechnung für die VK-Lieferabrufposition gedruckt wurde.

Letzte Rechnungsfirma

Die kaufmännische Firma, die in der letzten, für die VK-Lieferabrufposition gesendeten Rechnung angegeben war.

Letzter Buchungsschlüssel

Der Buchungsschlüssel, der bei der Buchung der letzten fakturierten Auftragsposition für die VK-Lieferabrufposition an Finanzwesen verwendet wurde.

Letzte Rechnung

Die Nummer der letzten Rechnung, die für die VK-Lieferabrufposition gedruckt wurde.

Zusätzliches Feld

Zusatzangaben