VK-Angebotspositionen (tdsls1501m300)

Mit diesem Programm können Sie die VK-Angebotspositionen anzeigen, die auf Basis der Filtereinstellungen im Programm VK-Angebote (tdsls8310m000) angezeigt werden.

Wenn Sie auf eine Position doppelklicken, wird das Programm VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) aufgerufen.

Felddaten

Ablauf überfällig

Die Anzahl der Tage, nach denen die VK-Angebotsposition abläuft.

Hinweis
  • Wenn ein negativer Wert angezeigt wird, ist die VK-Angebotsposition bereits abgelaufen; es wird die Anzahl der Tage nach dem Ablaufdatum angezeigt.
  • Wenn der Status der Angebotsposition auf Verarbeitet gesetzt ist, wird in diesem Feld kein Wert angegeben.
Kunde

Kunde

Hinweis

Sie können dieses Feld nicht ändern, falls Angebotspositionen vorhanden sind.

Angebotsnummer

Die Nummer des Dokuments, mit der das VK-Angebot gekennzeichnet wird.

Position

Sie können für eine Angebotsposition mehrere Alternativen erstellen. Der Hauptposition wird die Folgenummer "Null" zugewiesen. Die Folgenummern "1", "2", "3" usw. stellen die Alternativen "1", "2", "3" usw. dar.

Hinweis
  • Alternativen werden bei (Zwischen-)Summen und Bilanzen nicht und bei zeitabhängigen Bestandsbewegungen nur dann berücksichtigt, wenn das Feld Status nicht Bestätigt lautet.
  • Der Bestand wird nur geprüft, wenn eine Alternative bestätigt und in eine Auftragsposition übertragen wird.
  • Für jede Angebotsposition kann nur eine alternative Position bestätigt und konvertiert werden.
Alternative

Sie können für eine Angebotsposition mehrere Alternativen erstellen. Der Hauptposition wird die Folgenummer "Null" zugewiesen. Die Folgenummern "1", "2", "3" usw. stellen die Alternativen "1", "2", "3" usw. dar.

Hinweis
  • Alternativen werden bei (Zwischen-)Summen und Bilanzen nicht berücksichtigt, sondern nur bei zeitabhängigen Bestandsbewegungen.
  • Der Bestand wird nur geprüft, wenn eine Alternative bestätigt und in eine Auftragsposition übertragen wird.
  • Für jede Angebotsposition kann nur eine alternative Position bestätigt und konvertiert werden.
Artikel

Der Code des Artikels, der verkauft wird.

Hinweis
  • Die Liste kann sowohl neue als auch vorhandene Artikel enthalten.
  • Ist das Feld Voranschlag ausgefüllt, kann sich das Angebot auf einen Berechnungsbestandteil beziehen. Ein Berechnungsbestandteil ist durch die Kombination aus Budget-Code und Artikel-Code gekennzeichnet.
  • Wenn es sich bei dem Artikel um einen konfigurierbaren Artikel handelt, können Sie den Artikel für die sofortige Konfiguration auswählen. Sie können die Produktvariante auch zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren. Wenn Sie die Produktvariante nach dem Speichern der VK-Angebotsposition konfigurieren möchten, klicken Sie im aktuellen Programm auf Konfigurator.
  • Im Programm (PCS-Budget-)Struktur für VK-Angebote generieren (tdsls1201m100) können Sie eine Budgetstruktur oder eine Produktstruktur für einen konfigurierten Artikel generieren, bei dem die das Feld Voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf Werkstattfertigung gesetzt ist.

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird

  • Und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Mehrkomponentenartikel in dieses Feld eingeben.
  • Und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist.
  • Und das Kontrollkästchen ID-Artikel nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen Artikel mit ID-Nummer eingeben, für den das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.
  • Und das Kontrollkästchen Chargen nicht im Bestand für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keinen chargenverwalteten Artikel eingeben, für den das Kontrollkästchen Chargen im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) nicht markiert ist.

Artikelbezeichnung

Die Bezeichnung des Artikels.

Hinweis

Wenn Sie einen vorhandenen-Code in das Feld Artikel eingegeben haben, wird in diesem Feld die allgemeine Artikelbezeichnung angezeigt. Ist das Feld Artikel leer, können Sie in dieses Feld eine Bezeichnung des neuen Artikels eingeben.

Status

Der Status der Angebotsposition.

Zulässige Werte

Erstellt

Der Status, der der Angebotsposition bei der Eingabe zugewiesen wird.

Bestätigt

Der Status, der der Angebotsposition zugewiesen wird, wenn der Kunde sie annimmt.

Wenn das Kontrollkästchen Genehmigung erforderlich im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) markiert ist, muss der Quotation Status Bestätigt lauten, bevor Sie die Angebotspositionen bestätigen können.

Verarbeitet

Der Status, der der Angebotsposition zugewiesen wird, wenn sie im Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) in einen VK-Auftrag übertragen wird.

Storniert

Der Status, der der Angebotsposition zugewiesen wird, wenn sie gelöscht werden kann.

Entgangen

Der der Angebotsposition zugewiesene Status, wenn der Kunde ein Angebot eines anderen Handelspartners auswählt. Daraufhin ändert sich der Status von Erstellt in Entgangen.

  • Mit dem Programm VK-Angebotsergebnisse (tdsls1101s100) legen Sie den Status der Angebotsposition fest.
  • Mit dem Programm VK-Angebote global aktualisieren (tdsls1205s000) ändern Sie den Status eines Bereichs von Angebotspositionen.
Hinweis

Sie können keine Position bestätigen, wenn bereits eine alternative Position bestätigt wurde.

Grund für erfolgreiches/erfolgloses Angebot

Hierbei handelt es sich um den Grund für Erfolg oder Misserfolg der Angebotsposition.

Lager

Der Code des Lagers, aus dem die Artikel geliefert werden.

Hinweis

Für die folgenden Lagerarten können keine Angebote eingegeben werden:

  • Produktion
  • Service und Instandhaltung
  • Projekt

Standardlagervoreinstellungslogik

  1. Produktvariante (nur für Artikel, bei denen die voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf Zusammenstellung/Montage gesetzt ist).
  2. Warenempfänger
  3. Artikeldaten (Verkauf)
  4. Anwenderprofil
  5. Artikelbestelldaten
  6. Verkaufsabteilung
Abteilung

Handelt es sich beim VK-Angebotsartikel um einen generellen Artikel, der noch die Endmontage durchlaufen muss, ist die Eingabe der Abteilung des VK-Auftrags erforderlich.

Absatzweg

Absatzweg

Lageraktivitäten

Anhand dieses Feldes wird angegeben, ob bei der Umwandlung des Angebots in einen VK-Auftrag der Bestand des Hauptartikels oder der Bestand der Stücklistenkomponenten verwendet werden muss.

Hinweis

Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Ausgehende Stücklisten-/Mehrkomponentenartikel für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, kann dieses Feld nicht auf Nach Einzelteil gesetzt werden.

Status Angebotszusage

Status der Angebotszusage

Zulässige Werte

Akzeptiert

Die Position kann rechtzeitig an den Kunden geliefert werden.

Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Es ist ein ausreichender Bestand verfügbar oder eine Bestandsunterdeckungsoption wurde erfolgreich durchgeführt.
  • Für die Position muss nicht der verfügbare Bestand geprüft werden.
Nicht akzeptiert

Die Position kann nicht rechtzeitig an den Kunden geliefert werden.

Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Es ist kein ausreichender Bestand verfügbar oder eine Bestandsunterdeckungsoption wurde erfolglos durchgeführt.
  • Eine Position mit dem Status Ausnahme wurde manuell auf Nicht akzeptiert gesetzt.

    Dies kann in den folgenden Programmen geschehen:

    • VK-Angebotszusage - Positionen (tdsls1501m200)
    • VK-Auftragszusage - Positionen (tdsls4101m400)
    • VK-Auftragszusageposition - Komponenten (tdsls4563m200)
    • VK-Auftragszusage - Positionen (tdsls4117m000)
Ausstehend

Eine Position erhält diesen Status, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • der verfügbare Bestand noch geprüft werden muss
  • Positionen mit den Status Akzeptiert oder Nicht akzeptiert werden manuell geändert und müssen erneut auf verfügbaren Bestand geprüft werden.
Ausnahme

Das Bestandsprüfungsverfahren kann nicht bestimmen, ob der Status Akzeptiert oder Nicht akzeptiert lautet. Falls möglich, wird eine Fehlermeldung im Programm Meldungsprotokoll (tcstl1500m000) protokolliert.

Sie müssen den Fehler manuell beheben.

Vorhandener Bestand

Der in der Bestandseinheit angegebene vorhandene Bestand des Artikels. Bei Entnahmen von Bestand oder Material wird dieses Feld online aktualisiert.

Der vorhandene Bestand ist einer der den verfügbaren Bestand bestimmenden Faktoren.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Gültig bis

Der letzte Tag, an dem das Angebot gültig ist.

Das vorzugebende Ablaufdatum des Angebots wird automatisch ermittelt, indem die im Feld Gültigkeitsperiode im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) angegebene Anzahl von Tagen zum Angebotsdatum hinzugerechnet wird.

In Produktion/Bestellt

Die in der Bestandseinheit angegebene, erwartete Eingangsmenge für alle Läger.

Reservierter Bestand

Die in der Bestandseinheit angegebene, für Produktion oder Verkauf in allen Lägern reservierte Menge.

Hinweis

Diese Reservierungen werden in den folgenden Modulen online aktualisiert:

  • Verkauf für die verkauften Mengen.
  • Werkstattfertigung (JSC) für die Mengen, die für die Produktionsaufträge erforderlich sind
  • Lageraktivitäten (INH) für die Eingabe der Lagerbuchungen
  • Stammdatenverwaltung (MDM) für die Mengen, die zur Durchführung von Service-Aufträgen erforderlich sind
  • Projektverwaltung (PCS) bei der Verarbeitung von PRP-Lagerauftragsvorschlägen
  • Ressourcenbedarfsplanung (RRP) bei der Verwaltung von Ergänzungsaufträgen
Fest reserviert

Die fest reservierte Menge, die dem Kunden als Lieferung versprochen wurde, angegeben in der Bestandseinheit.

Angebotsreservierungen

Die für VK-Angebote reservierte Artikelmenge.

Steuerfrei

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine Steuerbefreiung.

Hinweis

Wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) gesetzt ist auf:

  • Eingeschränkt und Sie dieses Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code als Voreinstellung aus dem Feld Verkauf steuerbefreit des Programms Steuerabwicklung (tctax0138m000) übernommen. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchens manuell aufheben, bleibt der USt-Code unverändert.
  • Erweitert und Sie das Kontrollkästchen manuell markieren, wird der Wert im Feld USt-Code nicht geändert. Wenn Sie die Markierung dieses Kontrollkästchen manuell aufheben, werden die Inhalte in den Feldern Befreiungsgrund und Befreiungsurkunde gelöscht, und die Felder werden deaktiviert.

USt-Land

Das Land, das für USt-Zwecke verwendet wird.

Geplanter Liefertermin

Der für die Angebotsposition geplante Liefertermin.

USt-Code

Der für diese Angebotsposition geltende USt-Code.

Hinweis

Der in diesem Feld eingegebene Steuer-Code kann sich nur auf Umsatzsteuer beziehen.

Eigene USt-ID-Nr.

USt-ID

USt-Land Handelspartner

Das Land, in dem der Handelspartner seine USt-ID führt.

USt-ID-Nr. Handelspartner

Die USt-ID des Handelspartners.

Hinweis

Die USt-ID des Handelspartners verfügt über eine Gültigkeitsdauer. Zum Bestimmen und Anzeigen der korrekten USt-ID für den Handelspartner verwendet LN den geplanten Liefertermin.

Steuerklasse

Steuerklassen

Voreinstellung

Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Kopf des VK-Angebots übernommen.

Befreiungsgrund

Der Grund, warum der Kunde oder Ihr eigenes Unternehmen von der Zahlung der Umsatzsteuer befreit ist.

Hinweis
  • LN druckt die Gründe der Steuerbefreiung auf die VK-Rechnungen.
  • Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.
  • Der Grund muss von der Art Steuerbefreiung und an dem jeweiligen Datum gültig sein, welches über das Feld Angebotsdatum bestimmt wird.

Geplantes WE-Datum

Geplantes WE-Datum

Hinweis
  • Wenn Sie das geplante WE-Datum eingeben, berechnet LN den geplanten Liefertermin.
  • Das geplante Wareneingangsdatum kann nicht vor dem geplanten Liefertermin liegen.
Befreiungsurkunde

Die Steuerbefreiungsurkunde, die dem Handelspartner durch die Steuerbehörde zugewiesen wurde.

Hinweis
  • Dieses Feld ist nur gültig, wenn der Parameter Steuerbefreiungsebene im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) auf Erweitert gesetzt ist.
  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung aus dem Verfahren übernommen, das verwendet wird, um die Umsatzsteuerdaten einzulesen, die im Gruppenfeld Suchreihenfolge in den Steuerbibliotheken des Programms Steuerparameter (tctax0100m000) definiert wurden.

Fakturierung für Fracht

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, trägt der Rechnungsempfänger die Frachtkosten.

Frachtbetrag

Der berechnete Frachtbetrag, der einem Frachttarifbuch des Spediteurs oder einem Frachttarifbuch des Kunden im Modul Preisfindung entnommen wird.

Hinweis

Je nach Wert des Feldes Frachtkosten fakturieren nach im Programm Übersicht VK-Angebote (tdsls1500m000) bestimmt LN, wie der Frachtbetrag zu ermitteln ist.

Frachtbetrag verbindlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Wert des Feldes Frachtbetrag für Fakturierung bindend. Der Frachtbetrag kann durch das Paket Fracht also nicht geändert werden.

Hinweis

Wenn das Angebot in einen VK-Auftrag umgewandelt wird, kann der Frachtbetrag im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) jedoch aktualisiert werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, kann der Frachtbetrag durch Fracht aktualisiert werden.

Referenz auf Angebotskopf

Die Referenz auf die Angebotsnummer einer anderen Anwendung.

Referenz auf Angebotsposition

Die Referenz auf die Angebotsposition einer anderen Anwendung.

VK-Auftrag

Die Belegnummer, mit der der VK-Auftrag gekennzeichnet wird.

Position

Die Nummer der VK-Auftragsposition.

Auftrags-/Bestellmenge

Die Anzahl der Artikel, die an den Warenempfänger geliefert werden. Diese Menge wird in der VK-Einheit des Artikels angegeben.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.

VK-Einheit

VK-Einheit

Preis

Der Stückpreis des Artikels oder der Stückpreis des Berechnungsbestandteils pro VK-Einheit, angegeben in der im Feld Auftragswährung erfassten Währung.

Hinweis

Wenn der Artikel eine Gültigkeitseinheit ist, wird der Aufschlag im Preis berücksichtigt. Sie können den Aufschlag für eine bestimmte Anforderung im Programm Anforderungen (tcuef0106m000) definieren. Sie können den Aufschlag für eine bestimmte Gültigkeitseinheit im Programm Gültigkeitseinheit (tcuef0102m000) anzeigen.

Wenn das Kontrollkästchen Preisfindung für Materialkosten (Verkauf) im Programm Materialpreisparameter (tcmpr0100m000) markiert ist, kann dieser Preis Materialbasispreise enthalten.

VK-Preiseinheit

Die Einheit, auf der der VK-Preis basiert. Diese Einheit kann von der Bestandseinheit des Artikels abweichen.

Hinweis

Der Preis wird nach Einheit festgelegt. Wenn die VK-Preiseinheit von der Bestandseinheit abweicht, müssen Sie die VK-Preiseinheit im Programm Parameter MCS (tcmcs0100s000) festlegen. In dem Programm legen Sie den zur Umwandlung der alternativen Einheit (VK-Preiseinheit) in die Bestandseinheit verwendeten Faktor fest.

Die VK-Preiseinheit und die Bestandseinheit müssen bei Kosten- und Service-Artikeln übereinstimmen.

Positionsrabatt

Der Rabattprozentsatz für diese Angebotsposition.

Rabattbetrag

Der Rabattbetrag für den Preis pro Einheit für die Angebotsposition.

Zum Beispiel: Der Preis pro Einheit ist 10, Menge ist 20, Rabatt ist 1.

Der Nettobetrag = (Preis pro Einheit - Rabatt) * Menge.
Mehrebenenrabatt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt für die Position ein Mehrebenenrabatt.

Betrag

Der Nettobetrag der Angebotsposition wird hier in der Angebotswährung angegeben.

Der Rabattbetrag wird wie folgt berechnet:

(Menge * Preis) - (Menge * Preis * Rabatt/100)
                      

Bei der Berechnung dieses Betrags verwendet LN die Umrechnungsfaktoren, um die Verkaufseinheit und die Preiseinheit in die Bestandseinheit zu konvertieren.

Beispiel

Artikel A334
Bestandseinheit EA
VK-Einheit KS (10 EA)
VK-Preiseinheit kg (0,5 EA)
Verkaufspreis 4,0
Positionsrabatt 5,0 %

Der Preis des Artikels beträgt 4,0 pro kg, oder 8,0 pro EA. Wenn Ihnen eine Angebotsposition vorliegt, in der 20 Kartons des Artikels bestellt werden, lautet die Berechnung folgendermaßen:

Die Verkaufsmenge = 20 * 10 = 200 Einheiten.
Verkaufspreis	= 4 / 0,5 = 8,0 pro Einheit.
Betrag = 200 * 8,0 - 200 * 8,0 * 5/100 = 1.520

Der Auftragsrabatt wurde bei diesem Betrag noch nicht berücksichtigt.

Auftragswährung

Die Währung, in der die Angebotsbeträge angegeben werden.

Budget

Der Code des Voranschlags.

Hinweis

Dieses Feld kann ein Budget (Voranschlag) aus den Paketen Fertigung oder Projekt enthalten.

Fertigung

Ist der Voranschlags-Code angegeben, bezieht sich das Angebot auf einen Berechnungsbestandteil. Ein Berechnungsbestandteil ist durch die Kombination aus Budget-Code und Artikel-Code gekennzeichnet. Sie können Folgendes festlegen:

  • Voranschläge im Programm Voranschlagsdaten (tipcs2140m000)
  • Berechnungsbestandteile im Programm Berechnungsgruppen (tipcs0110m000)

Wenn das Feld VK-Abteilung des VK-Angebots mit der gleichen kaufmännischen Firma verknüpft ist wie die Abteilung für Auftragsbearbeitung des Budgets (Voranschlag), können Sie ein beliebiges Budget (Voranschlag) in dieses Feld eingeben. Wenn das Feld VK-Abteilung des VK-Angebots mit einer anderen kaufmännischen Firma als die Abteilung für Auftragsbearbeitung für das Budget verknüpft ist, bestimmt der Wert des Kontrollkästchens Herstellungskosten/Erlöse beschränkt auf kaufm. Firma des PCS-Projekts im Programm Parameter Projektverwaltung (PCS) (tipcs0100m000), ob Sie das ausgewählte Budget in dieses Feld eingeben können.

Projekt

Wenn eine Zuordnung für den Artikel auf der VK-Angebotsposition erforderlich ist, muss ein Budget (Voranschlag) in diesem Feld angegeben werden. Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Budget im Programm Übersicht VK-Angebote (tdsls1500m000) oder dem Feld Projekt im Programm Artikel nach Gelegenheit (tdsmi1113m000) entnommen.

Element für Budget

Das Element, das mit dem Budget (Voranschlag) verknüpft ist.

Aktivität für Budget

Die Aktivität, die mit dem Budget (Voranschlag) verknüpft ist.

Projekt

Der Code des Projekts, für das der Artikel benötigt wird.

Hinweis

Wenn für die VK-Auftragsposition, die aus dieser VK-Angebotsposition erstellt wird, ein Projekt benötigt wird, das von dem Wert im Feld Budget der Angebotsposition abweicht, können Sie in diesem Feld ein Projekt festlegen.

Element für Projekt

Das mit dem Projekt verknüpfte Element.

Hinweis

Wenn für die VK-Auftragsposition, die aus dieser VK-Angebotsposition erstellt wird, ein Element benötigt wird, das von dem Wert im Feld Element für Budget der Angebotsposition abweicht, können Sie in diesem Feld ein Element festlegen.

Aktivität für Projekt

Die mit dem Projekt verknüpfte Aktivität.

Hinweis

Wenn für die VK-Auftragsposition, die aus dieser VK-Angebotsposition erstellt wird, eine Aktivität benötigt wird, die von dem Wert im Feld Aktivität für Budget der Angebotsposition abweicht, können Sie in diesem Feld eine Aktivität festlegen.

Artikelkodierung

Wenn Sie einen alternativen Artikel-Code verwenden, müssen Sie auch das Artikelkodierungssystem angeben.

Kundenartikel

Der Artikel-Code im Code-System des Kunden. LN wandelt diesen Artikel-Code in den Artikel-Code um, der von Ihrer Firma verwendet wird.

Externe und interne Artikel-Codes können Sie im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) festlegen.

Unterliegt Trade Compliance

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann Global Trade Compliance auf die Position angewendet werden.

Hinweis

Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Export im Programm Parameter Trade-Verwaltung (tcgtc0100m000) markiert ist.

Standardbezeichnung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN den Angebotspositions- und Verkaufstext unterhalb der Artikelbezeichnung.

Produktvariante

Die Produktvariante eines konfigurierbaren Artikels.

Sie können Produktvarianten aus den folgenden Programmen auswählen:

  • Dem Programm Produktvarianten (tipcf5501m000), wenn die Produktvariante auf einem Artikel basiert, bei dem das Feld Voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf Werkstattfertigung gesetzt ist.
  • Dem Programm Produktvarianten - Bestand (Montage) (tiapl3600m000), wenn die Produktvariante auf einem Artikel basiert, bei dem das Feld Voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf Zusammenstellung/Montage gesetzt ist.
Hinweis
  • Wenn das Feld Voreingestellte Lieferquelle eines Artikels Werkstattfertigung lautet, können Sie nur solche Produktvarianten auswählen, bei denen das Feld Referenzart im Programm Produktvarianten (tipcf5501m000) auf VK-Angebot, Voranschlag oder Standardvariante gesetzt ist.
  • Wenn das Feld Voreingestellte Lieferquelle für ein Feld Zusammenstellung/Montage lautet, können Sie nur Produktvarianten auswählen, bei denen das Feld Referenzart im Programm Produktvarianten (Montage) (tiapl3500m000) auf VK-Angebot gesetzt ist.

Art der Produktvariante

Dieses Feld informiert Sie über die Art des konfigurierbaren Artikels, auf dem die Produktvariante basiert.

  • Bei Artikeln, bei denen das Feld Voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf Werkstattfertigung gesetzt ist, ist dieses Feld auf Produktkonfigurator gesetzt. Sie können sich die Produktvariante im Programm Produktvarianten (tipcf5501m000) anzeigen lassen.
  • Bei Artikeln, bei denen das Feld Voreingestellte Lieferquelle im Programm Artikel (tcibd0501m000) auf Zusammenstellung/Montage gesetzt ist, ist dieses Feld auf "Montageplanung" gesetzt. Sie können sich die Produktvariante im Programm Produktvarianten - Bestand (Montage) (tiapl3600m000) anzeigen lassen.

Gültigkeitseinheit

Gültigkeitseinheit

Hinweis
  • Wenn das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheit während Bedarfserfassung generieren im Programm Parameter Einheitengültigkeit (tcuef0100s000) markiert ist und der Artikel in dieser VK-Angebotsposition ein Artikel mit Einheitengültigkeit ist, fügt LN automatisch eine Gültigkeitseinheit ein. Die generierte Einheit wird dem Feld Nummernkreis (Voreinstellung) des Programms Parameter Einheitengültigkeit (tcuef0100s000) entnommen.
  • Wenn das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheit während Bedarfserfassung generieren im Programm Parameter Einheitengültigkeit (tcuef0100s000) nicht markiert ist, aber der Artikel in dieser VK-Angebotsposition ein Artikel mit Einheitengültigkeit ist, bekommt die Gültigkeitseinheit standardmäßig den Wert 0 (null) zugewiesen. Klicken Sie zum Erstellen einer Gültigkeitseinheit auf Bedarfe. Daraufhin können Sie Anforderungen auswählen, um den Artikel mit Einheitengültigkeit (die Artikelversion) zu modellieren.
  • Sie können das Datum festlegen, an dem die Gültigkeitseinheit im Feld Konfigurationsdatum (EHG) des Programms Parameter Verkauf (tdsls0100s000) für das VK-Angebot konfiguriert werden muss.
  • Wenn das Lager über WMS gesteuert wird und das Kontrollkästchen Gültigkeitseinheiten für das Lager im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000) nicht markiert ist, können Sie keine Gültigkeitseinheit in dieses Feld eingeben.
  • Klicken Sie auf Bedarfe, um die Gültigkeitseinheit im Programm Gültigkeitseinheit (tcuef0102m000) zu konfigurieren. Sie können eine Gültigkeitseinheit (Artikelversion) in der Verkaufsangebotsposition konfigurieren, um anzuzeigen, dass optionale Materialien verwendet werden müssen.

Kundenspezifisch anpassen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel kundenspezifisch angepasst. Daher muss eine Budgetstruktur oder eine Produktstruktur für den Artikel im Programm (PCS-Budget-)Struktur für VK-Angebote generieren (tdsls1201m100) generiert werden.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, können Sie auf Basis der Einstellung der Kontrollkästchen Teilvoranschläge für alle Angebote generieren und Kosten-/Service-Artikel generieren im Programm (PCS-Budget-)Struktur für VK-Angebote generieren (tdsls1201m100) Produkte, EK-Artikel, Fertigungsartikel, Kostenartikel oder Service-Artikel als Voranschlagsteile mit einem Budget (Voranschlag) verknüpfen.

Hinweis
  • Die Einstellung dieses Kontrollkästchens wird als Voreinstellung aus dem Kontrollkästchen Anpassbar im Programm Artikel (tcibd0501m000) übernommen, sie kann jedoch im aktuellen Programm geändert werden.
  • Nachdem für den Artikel eine Budget- oder eine Produktstruktur generiert worden ist, hebt LN die Markierung dieses Kontrollkästchens auf.

Mitbewerber

Der Mitbewerber.

Wahrscheinlichkeitsprozentsatz

Auftragserwartung (%)

Hinweis

LN führt eine neue ATP-Prüfung durch, um zu bestimmen, ob die Angebotsmenge den frei verfügbaren Bestand übersteigt, wenn:

  • Sie können in dieses Feld einen Wert eingeben, der gleich dem oder größer als der Wert im Feld Für zeitabh. Bestandskontr. zu berücksichtigende Mind.-Auftr.-Erwartg. des Programms Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) ist.
  • es sich bei dem Artikel um einen MPS-Artikel handelt

Angebotsdatum

Das Erstellungsdatum des VK-Angebots.

Hinweis

Dieses Datum muss vor dem geplanten Lieferdatum liegen.

Materialpreis

Der gesamte Materialpreis der VK-Angebotsposition.

Hinweis

Da eine Angebotsposition keine Materialpreiszuschläge enthalten kann, zeigt dieses Feld den gesamten Materialbasispreis.

Basispreis

Basispreis

Referenzwährung

Referenzwährung

VK-Preiseinheit

Die Einheit, auf der der Verkaufspreis basiert.

Wenn Sie einen Artikel festlegen, ruft LN die für diesen bestimmten Artikel voreingestellte Verkaufseinheit ab. Diese Einheit kann mit der Bestandseinheit übereinstimmen.

Preisfindungsstadium

Eine Kategorisierung des Preises anhand der Phase im Preisverhandlungsprozess. Mithilfe von Preisfindungsstadien können Unternehmen Preise verhandeln, während sie gleichzeitig unter bestimmten Einschränkungen mit der Auftragsabwicklung fortfahren. Die für die Auftragsabwicklung im entsprechenden Preisfindungsstadium geltenden Einschränkungen, sind in der Sperrdefinition festgelegt.

Beispiel

Preisursprung

Die Herkunft des Preises.

Zulässige Werte

Artikeldaten (Einkauf)
Artikeldaten (Verkauf)
Artikeldaten (Service)
Lieferanten-Preisbuch
Voreingestelltes Preisbuch
Preisstruktur
---
Extern
Verbrauch
Generelle Preisliste
Manuell
Projektbezogenes Kostenobjekt
Vertrag
Produktvariante
Matrixdefinition

Matrixdefinition

Hinweis

Dieses Feld kann nur ausgefüllt werden, wenn LN einen Preis für den Kunden in der in diesem Feld angezeigten Preismatrix gefunden hat.

Nach dem Abrufen vorhandener Preise, können Sie weiterhin die voreingestellten Preise mit den vom Kunden zurückgemeldeten Preisen überschreiben.

Preismatrixpriorität

Die Matrixfolge für die Preismatrix.

Hinweis

Dieses Feld enthält nur dann einen Wert, wenn der Wert im Feld Preisursprung Preisstruktur lautet.

Rabatt-Code

Rabatt

Rabattursprung

Die Herkunft des Rabatts.

Zulässige Werte

Rabattstruktur Preisbuch

Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.

Extern

Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.

Manuell

Der Rabatt wird manuell erfasst.

Vertrag

Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.

Rabattstruktur

Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.

---
Rabattmatrix

Die Matrixdefinition der Rabattmatrix, wenn der Wert im Feld Rabattursprung auf Rabattstruktur gesetzt ist.

Rabattmatrixpriorität

Matrixpriorität

Prozentsatz Strukturrabatt

Der in einem Rabattschema enthaltene Rabatt.

Der Prozentsatz für den Strukturrabatt umfasst die Summe aller Rabatte mit dem Rabattursprung Rabattstruktur oder Rabattstruktur Preisbuch. Der Gesamtstrukturrabatt der Position wird mit Hilfe einer Preis- oder einer Rabattmatrix eingelesen. Dies ist der Rabatt, bevor Rabatte manuell hinzugefügt oder Matrixrabatte geändert oder gelöscht werden.

Gesamtrabatt Prozent

Der Gesamtrabattbetrag, ausgedrückt als Prozentsatz des (Brutto)-Angebotsbetrags.

Dieser Betrag wird wie folgt ermittelt:


               GesamtRabattbetrag / (Auftragsmenge * Preis) * 100 %
GesamtRabattbetrag

Der Rabattbetrag der Auftragsposition.

Auftragsrabatt %

Hierbei handelt es sich um einen Prozentsatz, der für den Nettobetrag jeder Auftragsposition zu verwenden ist, falls auf die jeweilige Auftragsposition kein Kosten- oder Service-Artikel gebucht wird.

Der Nettobetrag wird wie folgt berechnet:

Preis * Menge - Positionsrabatt 

Voreinstellung

LN nimmt als Voreinstellung den Auftragsrabatt, der dem Handelspartner im Programm Handelspartner (tccom4100s000) zugewiesen wurde.

Bestellrabattbetrag

Der Auftragsrabattbetrag, der aus den mehrstufigen Rabatten resultiert.

Bestimmend

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird diese Position bei der Berechnung des Auftragsrabatts berücksichtigt.

Wählbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind für diese Position gesammelte Auftragsrabatte gültig.

Direktlieferung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und die Angebotsposition in eine VK-Auftragsposition umgewandelt wird, wird diese VK-Auftragsposition als Direktlieferung abgewickelt.

LN markiert dieses Kontrollkästchen automatisch, wenn die Auftragsmenge größer oder gleich der im Feld Direktlieferung ab Menge im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) festgelegten Menge ist.

Hinweis

Sie können dieses Kontrollkästchen nur markieren, wenn das Feld Versandbeschränkung auf Keine gesetzt ist.

Warenempfänger

Der Warenempfänger, an den die Waren nach einer möglichen Umwandlung des Angebots in einen VK-Auftrag gesendet werden würden.

Adresse

Der Adress-Code des Warenempfänger. Diese Daten können Sie im Programm Adressen (tccom4130s000) ändern.

Lieferort

Der Lieferort des Handelspartners, zu dem Sie die Artikel liefern müssen.

Ansprechpartner

Der Ansprechpartner des Warenempfängers.

Vollständiger Name

Der vollständige Name des Ansprechpartners.

Versandvorlaufzeit

Anhand der Durchlaufzeit der Lieferung wird der tatsächliche Liefertermin des VK-Auftrags festgelegt, d. h. zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Angebot in einen Auftrag umgewandelt wird. Die Durchlaufzeit der Lieferung wird in Kalendertagen erfasst. Der Liefertermin des VK-Auftrags wird folgendermaßen ermittelt:

Liefertermin des Auftrags = 
Umbuchungsdatum + Durchlaufzeit der Lieferung für das Angebot
Hinweis

Das Umbuchungsdatum ist der Tag, an dem das Angebot in einen VK-Auftrag umgewandelt wird.

Wird die Durchlaufzeit der Lieferung nicht angegeben, so wird der erwartete Liefertermin des Angebots im neuen Auftrag übernommen. Die Durchlaufzeit der Lieferung im Angebotskopf dient als Voreinstellung für die Angebotspositionen.

Versandbeschränkung

Die Bedingungen in Bezug auf den Versand von Waren.

Zulässige Werte

Keine

Es gibt keine Versandbeschränkung. LN bearbeitet die Aufträge auf der Basis des verfügbaren Bestands. Ausreichender Bestand führt zu einer vollständigen Lieferung. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, erfolgt eine Nachlieferung.

Auftrag vollständig versenden

Der gesamte Auftrag muss in einer einzigen Sendung versendet werden. Das heißt, LN lässt keine Teillieferungen zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand des Auftrags verschoben.

Satz vollständig versenden

Alle Auftragspositionen mit den folgenden gleichen Lieferkriterien müssen mit einer einzigen Sendung versendet werden:

  • der Liefertermin
  • Spediteur
  • Lager
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenempfänger

LN ordnet diesen Auftragspositionen die gleiche Satznummer zu. Andere Auftragspositionen können separat versendet werden.

Position vollständig versenden

Jede Auftragsposition muss vollständig versendet werden. LN ordnet jeder Auftragsposition eine eindeutige Satznummer zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand der Auftragsposition verschoben.

Position versenden und stornieren

Der verfügbare Bestand wird versendet. Wenn genügend Bestand vorhanden ist, wird die Sendung vollständig geliefert. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird die restliche Menge nicht nachgeliefert, sondern storniert. LN ordnet der Auftragsposition einen vordefinierten Stornierungsgrund zu. Dieser Stornogrund wird im Feld Vordefinierter Stornierungsgrund für Versand/Stornierungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.

Bausatz vollständig versenden

Ein Hauptartikel muss vollständig versendet werden. LN weist den Komponentenpositionen, die einen Hauptartikel bilden und in einem versendet werden müssen, eine eindeutige Satznummer zu. Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Hauptartikel, der vollständig geliefert werden muss.

---

Es gibt keine Versandbeschränkung auf dieser Ebene.

Voreinstellung

Die Versandbeschränkung wird als Voreinstellung aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) übernommen.

Hinweis

Wenn das Wenn das Lager über WMS gesteuert wird, bestimmen die Kontrollkästchen Position vollständig versendenAuftrag vollständig versenden und Satz vollständig versenden im Programm Parameter WMS-Schnittstelle (whwmd2105m000), ob Sie den Wert Position vollständig versenden, den Wert Auftrag vollständig versenden und/oder den Wert Satz vollständig versenden in diesem Feld auswählen können.

Lieferbedingungen

Lieferbedingungen

Ort der Eigentumsübergabe

Ort der Eigentumsübergabe

Frachtaufträge generieren

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Frachtaufträge aus einer VK-Auftrags(liefer)position heraus generiert werden.

Hinweis

Sie können Frachtaufträge direkt aus Angeboten generieren. Daher können Sie im Programm VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000) sämtliche mit Fracht verbundenen Daten festlegen, um die erforderlichen Daten parat zu haben, wenn das Angebot im Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) in einen Verkaufsauftrag umgewandelt wird.

Tour

Die Tour für die Warenlieferung, nachdem das Angebot in einen VK-Auftrag umgewandelt wurde.

Hinweis
  • Das Kontrollkästchen Kopfwert ist führend für voreingestellten Spediteur für Angebotspos. im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) gibt vor, wie die Tour für die VK-Angebotsposition abgerufen wird.
  • Vor dem Drucken von Kommissionierlisten, Lieferscheinen und -dokumenten können Sie VK-Aufträge pro Tour auswählen und sortieren.
Spediteur/LDL

Spediteur

Hinweis

Das Kontrollkästchen Kopfwert ist führend für voreingestellte Tour für Angebotspos. im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) gibt vor, wie der Spediteur für die VK-Angebotsposition abgerufen wird.

Spediteur verbindlich

Spediteur verbindlich

Hinweis

Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um sicherzustellen, dass sowohl im Frachtauftrag als auch im VK-Auftrag der gleiche Spediteur angegeben ist.

Fracht-Service-Grad

Fracht-Service-Grad