Übersicht VK-Angebote (tdsls1500m000)

Mit diesem Programm können Sie VK-Angebotsköpfe anzeigen, erfassen und verwalten.

Sie können aus dem Haupt- in das Unterprogramm verzweigen, indem Sie auf eine der folgenden Optionen klicken:

  • Daten im entsprechenden Menü des Hauptprogramms Übersicht VK-Angebote (tdsls1500m000). Daraufhin können Sie die Kopfdaten des VK-Angebots verwalten, es ist jedoch nicht möglich, ein neues VK-Angebot in das Unterprogramm Übersicht VK-Angebote (tdsls1500m000) einzugeben.
  • "Daten für VK-Angebot" im Menü "Datei" des Programms VK-Angebot (tdsls1600m000). In Folge dessen können Sie nicht nur die Kopfdaten des VK-Angebots verwalten, sondern Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein neues VK-Angebot im Unterprogramm Übersicht VK-Angebote (tdsls1500m000) zu erstellen.

Wenn Sie doppelt auf einen Datensatz oder einmal auf die Schaltfläche "Neu" klicken, wird das Programm VK-Angebot (tdsls1600m000) aufgerufen.

Hinweis

Dieses Programm weist verschiedene Ansichten auf. Wenn Sie die Ansicht ändern, ändert LN die Titelleiste, die Reihenfolge der Spalten und die Anzahl der Ansichtsfelder dieses Programms. Wenn Sie auf "Sortieren nach" im Menü "Ansicht" klicken, können Sie die VK-Angebote sortieren lassen nach:

  • Angebot
  • Kunde
  • Interner Vertriebsbeauftragter, Kunde, Angebot
  • Ablaufdatum, Kunde, Angebot

Felddaten

Angebotsnummer

Die Nummer des Dokuments, mit der das VK-Angebot gekennzeichnet wird.

Kunde

Kunde

In diesem Feld können Sie keine Änderungen vornehmen, falls Sie für dieses VK-Angebot Angebotspositionen eingegeben haben.

Interner Vertriebsbeauftragter

Ihr (interner) Vertriebsbeauftragter, der für die Unterbreitung eines Angebotes an den Handelspartner zuständig ist. Wenn Sie das Angebot in einen VK-Auftrag umwandeln, können Sie die Daten der Verkaufsstatistik nach Vertriebsbeauftragten sortieren.

Angebotsdatum

Das Erstellungsdatum des VK-Angebots.

Gültig bis

Der letzte Tag, an dem das Angebot gültig ist.

Das vorzugebende Ablaufdatum des Angebots wird automatisch ermittelt, indem die im Feld Gültigkeitsperiode im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) angegebene Anzahl von Tagen zum Angebotsdatum hinzugerechnet wird.

Status

Der Status des VK-Angebots.

Zulässige Werte

Ausgesetzt

Das Angebot wird durch CRM bearbeitet. Sie können das Angebot nicht im Anwendungsprogramm verwalten.

Erfasst

Das Angebot wird im Anwendungsprogramm erfasst oder in CRM bestätigt.

Bestätigt

Das Angebot wurde genehmigt.

Wenn das Kontrollkästchen Genehmigung erforderlich im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) markiert ist, müssen Sie VK-Angebote genehmigen:

  • nach der Erstellung
  • nach der Änderung
  • vor dem Drucken
Gedruckt

Das Angebot wurde gedruckt.

Geändert

Angebotspositionen werden nach Genehmigung oder Drucken des Angebots hinzugefügt, geändert, storniert oder gelöscht.

Verarbeitet

Dem Angebot wird dieser Status zugewiesen, wenn die Angebotspositionen:

  • alle auf Verarbeitet, Storniert oder Entgangen gesetzt sind
  • eines Angebots mit dem Status Ausgesetzt in CRM storniert wurden
VK-Abteilung

Verkaufsabteilung

Voreinstellung

Wenn Sie ein VK-Angebot erfassen, liest LN die Verkaufsabteilung aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) ein. Dieser Wert kann geändert werden. Wenn im Programm Kunde (tccom4110s000) keine Verkaufsabteilung vorhanden ist, sucht LN im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) weiter. Wenn auch im Programm Anwenderprofile (Verkauf) (tdsls0139m000) keine VK-Abteilung gefunden werden kann, wurde keine VK-Abteilung definiert. Folglich kann LN auch keine VK-Abteilung voreinstellen.

Kaufmännische Abteilung

Buchhaltung

Über die kaufmännische Abteilung können Sie Finanz-Buchungen für ein Angebot in einer anderen kaufmännischen Firma als der kaufmännischen Firma verarbeiten, die mit der Verkaufsabteilung verknüpft ist.

Hinweis
  • Die kaufmännische Abteilung muss über eine USt-ID im Steuerland verfügen.
  • Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Steuernummern anderer kaufmännischer Firmen verwenden im Programm Steuerparameter (tctax0100m000) markiert ist.

Voreinstellung

  • Der Wert dieses Feldes wird als Voreinstellung dem Feld VK-Abteilung entnommen.
  • Dieses Feld liest die voreingestellten Finanz-Daten aus der kaufmännischen Firma des VK-Angebots ein.

Auftragsart

Die zur Umwandlung des Angebots in einen VK-Auftrag verwendete VK-Auftragsart.

Hinweis

Für die folgenden VK-Auftragsarten können keine Angebote eingegeben werden:

  • Reklamationsaufträge
  • Abholaufträge
  • Konsignationsfakturierung
  • Konsignationsergänzung
Herkunft

Die Herkunft des VK-Angebots.

Zulässige Werte

Verträge

Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Aufträge aus Lieferschemata erstellen (tdsls3204m000) aus einer geplanten Anforderung für einen VK-Vertrag generiert.

Verbrauch

Für die Erfassung von Verbrauch wird ein VK-Auftrag des Typs "Konsignationsfakturierung" generiert. Dies ist der Fall, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Eigentümer extern markiert ist.

CRM

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer anderen Softwareanwendung.

EDI

Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf wurde über externen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.

Fax

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Fax.

Firmenübergreifende EDI

Der VK-Auftrag wurde über einen internen elektronischen Datenaustausch (EDI) generiert.

Manuell

Der VK-Auftrag, der Abruf oder das Angebot wurden manuell festgelegt.

Post

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einer E-Mail-Anfrage.

Auftragsvorlage

Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Auftragsvorlagen (tdsls2505m000) oder das Programm VK-Auftragsvorlage (tdsls2605m000) aus einer Vorlage generiert.

Gelegenheit

Das VK-Angebot wird über das Programm Gelegenheit (tdsmi1610m000) aus einer Gelegenheit generiert.

Telefon

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus einem Telefongespräch.

Planung

Der VK-Auftrag oder VK-Lieferabruf stammt aus dem Paket Unternehmensplanung . Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf ist für VMI vorgesehen und wird dazu verwendet, Artikel aus dem eigenen Bestand des Lieferanten in ein VMI-Lager am Standort des Kunden zu überführen.

Einkauf

Der VK-Auftrag oder Abruf des Typs "Materiallieferung" wird im Programm Bestellung - Materiallieferpositionen (tdpur4116m000) oder im Programm Lieferungsaufträge für Fremdleistungen generieren (tdpur4216m000) generiert. Der VK-Auftrag/VK-Lieferabruf enthält Lieferpositionen für die Überführung des erforderlichen Materials von Ihrem Lieferlager (bzw. dem des Herstellers oder des Service-Unternehmens) in das Anlieferlager des Fremdbearbeiters.

Angebote

Der VK-Auftrag wird über das Programm VK-Angebote verarbeiten (tdsls1200m000) aus einem VK-Angebot generiert.

Rückwirkende Preisänderung

Der VK-Auftrag mit rückwirkender Preisänderung wird mit Hilfe des Programms VK-Aufträge mit rückwirkender Preisänderung generieren (tdsls3271d000) generiert.

Service

Der VK-Auftrag oder das Angebot stammt aus dem Paket Service .

Sendung

Der Kostenauftrag für eine VK-Sendung wird generiert, um auf dem Versand basierende Zusatzkosten zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusatzkosten - Basierend auf Versand.

Wahrscheinlichkeitsprozentsatz

Auftragserwartung (%)

Die voreingestellte Auftragserwartung ist null.

Geplanter Liefertermin

Es handelt sich um den vorgegebenen, erwarteten Liefertermin für die angebotenen Artikel.

Geplanter Wareneingang

Geplantes WE-Datum

Hinweis
  • Wenn Sie das geplante WE-Datum eingeben, berechnet LN den geplanten Liefertermin.
  • Das geplante Wareneingangsdatum kann nicht vor dem geplanten Liefertermin liegen.
Versandbeschränkung

Die Bedingungen in Bezug auf den Versand von Waren.

Zulässige Werte

Keine

Es gibt keine Versandbeschränkung. LN bearbeitet die Aufträge auf der Basis des verfügbaren Bestands. Ausreichender Bestand führt zu einer vollständigen Lieferung. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, erfolgt eine Nachlieferung.

Auftrag vollständig versenden

Der gesamte Auftrag muss in einer einzigen Sendung versendet werden. Das heißt, LN lässt keine Teillieferungen zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand des Auftrags verschoben.

Satz vollständig versenden

Alle Auftragspositionen mit den folgenden gleichen Lieferkriterien müssen mit einer einzigen Sendung versendet werden:

  • der Liefertermin
  • Spediteur
  • Lager
  • Warenempfänger
  • Adresse Warenempfänger

LN ordnet diesen Auftragspositionen die gleiche Satznummer zu. Andere Auftragspositionen können separat versendet werden.

Position vollständig versenden

Jede Auftragsposition muss vollständig versendet werden. LN ordnet jeder Auftragsposition eine eindeutige Satznummer zu. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird der Versand der Auftragsposition verschoben.

Position versenden und stornieren

Der verfügbare Bestand wird versendet. Wenn genügend Bestand vorhanden ist, wird die Sendung vollständig geliefert. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird die restliche Menge nicht nachgeliefert, sondern storniert. LN ordnet der Auftragsposition einen vordefinierten Stornierungsgrund zu. Dieser Stornogrund wird im Feld Vordefinierter Stornierungsgrund für Versand/Stornierungen im Programm Parameter VK-Aufträge (tdsls0100s400) definiert.

Bausatz vollständig versenden

Ein Hauptartikel muss vollständig versendet werden. LN weist den Komponentenpositionen, die einen Hauptartikel bilden und in einem versendet werden müssen, eine eindeutige Satznummer zu. Unzureichender Bestand führt zu einer Nachlieferung für den Hauptartikel, der vollständig geliefert werden muss.

---

Es gibt keine Versandbeschränkung auf dieser Ebene.

Voreinstellung

Die Versandbeschränkung wird als Voreinstellung aus dem Programm Kunde (tccom4110s000) übernommen.

Tour

Die Tour für die Warenlieferung, falls das Angebot in einen VK-Auftrag umgewandelt wird.

Hinweis

Vor dem Drucken von Kommissionierlisten, Lieferscheinen und -dokumenten können Sie VK-Aufträge pro Tour auswählen und sortieren.

Spediteur/LDL

Der Spediteur, der für den Versand der Waren an den Handelspartner zuständig ist. Sie können VK-Auftragsdaten in einer Packliste für den Spediteur drucken.

Ort der Eigentumsübergabe

Ort der Eigentumsübergabe

Handelspartner

Rechnungsempfänger

Adresse 1

Die für den Rechnungsempfänger voreingestellte Adresse. Sie können diese Daten ändern.

Ansprechpartner

Der Ansprechpartner des Rechnungsempfängers.

Vorhandener Kredit

Der Wert für dieses Feld wird wie folgt berechnet:

Wert des Feldes Kreditlimit abzüglich der Summe der folgenden Felder im Programm Rechnungsempfängersalden (tccom4513m000):

  • Nettoauftragsbestand
  • Saldo Forderungen
  • Zusammengestellter Rechnungssaldo
Kreditlimit

Kreditlimit

Auftragswährung

Die Währung, in der die Angebotsbeträge angegeben werden.

Hinweis

Sie können die Währung nicht ändern, wenn Angebotspositionen vorhanden sind.

Wechselkursverfahren

Wechselkursverfahren

Wechselkursbestimmung

Wechselkursbestimmung

Zulässige Werte

Belegdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war. Die Wechselkursbestimmung der Art Belegdatum ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Manuell erfasst

Der Kurs kann manuell erfasst werden. Als Voreinstellung verwendet LN den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig ist. Die Wechselkursbestimmung der Art Manuell erfasst ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Liefertermin

Wenn die Waren noch nicht geliefert wurden, verwendet LN den Wechselkurs, der am Auftragsdatum gültig war. Liegt das Auftragsdatum jedoch in der Vergangenheit, verwendet LN den am aktuellen Tagesdatum gültigen Wechselkurs.

Wenn die Waren geliefert wurden, verwendet LN den Kurs, der am tatsächlichen Liefertermin gültig ist.

Die Wechselkursbestimmung für den Liefertermin gilt nur für VK-Aufträge, Service-Aufträge und Ausgangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Eingangsdatum

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt des erwarteten Wareneingangs gültig war. Die Wechselkursbestimmung für das Eingangsdatum gilt nur für Bestellungen und Eingangsrechnungen. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Erwarteter Zahlungstermin

LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zu der Uhrzeit gültig war, zu denen die Zahlung der Ausgangs- oder Eingangsrechnung erwartet wird.

Erwarteter Zahlungstermin = Liefertermin/Wareneingangstermin + Zahlungsfrist 

Die Zahlungsfrist wird im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) angegeben. Die Wechselkursbestimmung der Art Erwarteter Zahlungstermin ist für alle Arten von Buchungen möglich. Der entsprechende Kurs kann nicht manuell geändert werden.

Der Kurs wird durch Fakturierung aktualisiert, wenn die Rechnung gebucht wird.

Fest

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur für ein freies Währungssystem oder ein Einwährungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Referenzwährungen manuell erfassen, ist der Kurs fest. Wenn Sie die Kurse nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Berichtswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen Buchungs- und Berichtswährungen nicht manuell erfassen, sind die Kurse nicht fest, und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Fest (Landeswährung)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie den Kurs zwischen der Buchungswährung und der Landeswährung manuell erfassen, ist der Kurs fest. Die sonstigen Kurse basieren auf dem Belegdatum des entsprechenden Belegs.

Wenn Sie den Kurs der Landeswährung nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest, und LN verwendet den Kurs, der an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig war.

Fest (Landeswährung/Berichtswährungen)

Sie können diese Wechselkursbestimmung nur bei einem freien Währungssystem verwenden. Die Wechselkursbestimmung der Art Fest (Landeswährung/Berichtswährungen) ist für alle Arten von Buchungen möglich.

Wenn Sie die Kurse zwischen der Buchungswährung und den Hauswährungen manuell erfassen, sind die Kurse fest. Der Kurs der Landeswährung basiert auf dem Belegdatum des entsprechenden Beleges.

Wenn Sie die Wechselkurse zwischen der Buchungs- und den Hauswährungen nicht manuell erfassen, ist der Kurs nicht fest und LN verwendet die Kurse, die an dem Datum und zum Zeitpunkt der Belegerstellung gültig waren.

Kurs/Kursfaktor

Der Geldkurs, der der Währung im Programm Wechselkurse (tcmcs0108m000) zugewiesen wurde. Sie können diese Daten ändern, falls die Währung des Angebots nicht mit der Hauswährung übereinstimmt. Stimmen beide überein, ist der Wechselkurs gleich "Eins".

Kursfaktor

Der Kursfaktor, der der Währung im Programm Wechselkurse (tcmcs0108m000) zugewiesen wurde.

Definierter Wechselkurs

Die Konvertierung zwischen der Hauswährung und der im Angebot verwendeten Währung.

Steuerklasse

Die Steuerklasse.

Voreinstellung

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Steuerklassen des Handelspartners im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.

Fakturierung für Fracht

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden dem Rechnungsempfänger die Frachtkosten in Rechnung gestellt.

Frachtkosten fakturieren nach

Eine Firma kann ihrem Handelspartner die Frachtkosten in Rechnung stellen basierend auf: Frachtkosten, Frachtkosten (Aktualisierung zulässig) oder Frachttarife Kunde.

Hinweis

Die Voreinstellung für dieses Feld wird dem Feld Grundlage für Frachtrechnung im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) entnommen.

Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Fracht an Handelspartner berechnen im Programm Lieferant (tccom4120s000) markiert ist.

Handelspartner

Zahlungsleistender

Adresse 1

Die Adresse des Zahlungsleistenden.

Ansprechpartner

Der Ansprechpartner des Zahlungsleistenden.

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen

Kreditprovision

Der für den Warenbetrag gültige Prozentsatz der Kreditprovision. Wird die Rechnung gemäß den Kreditprovisionsbedingungen beglichen, kann der Rechnungsempfänger den Zuschlag vom Warenbetrag abziehen.

Zahlungsverfahren

Das vom Zahlungsleistenden vorgeschlagene Zahlungsverfahren.

Versandvorlaufzeit

Anhand des relativen Liefertermins wird der tatsächliche Liefertermin des VK-Auftrags festgelegt, d. h. der Zeitpunkt, zu dem ein Angebot in einen Auftrag umgewandelt wird. Der relative Liefertermin wird in Kalendertagen angegeben.

Der Liefertermin des VK-Auftrags wird folgendermaßen ermittelt:

Buchungsdatum + relativer Liefertermin des Angebots 

Wird der relative Liefertermin nicht angegeben, so wird der erwartete Liefertermin des Angebots im neuen Auftrag übernommen. Der relative Liefertermin des Angebotskopfes dient als Voreinstellung für die Angebotspositionen.

Lieferbedingungen

Das mit dem Handelspartner zur Lieferung von Waren getroffene Abkommen.

Kunden-Anfragenummer

Die Anfragenummer des Kunden. Diese Nummer wird in verschiedenen Angebotsdokumenten und -listen eingefügt.

Referenz A

Referenz A

Referenz B

Referenz B

Budget

Das Budget.

Dieses Feld dient als Voreinstellung für das Feld Budget im Programm VK-Angebotspositionen (tdsls1501m000).

Kopftext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für das Angebot ein Kopftext vorhanden.

Fußtext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für das Angebot ein Fußtext vorhanden.

Externer Vertriebsbeauftragter

Ihr (externer) Vertriebsbeauftragter, der für die Aufrechterhaltung des Kontakts zu dem Kunden verantwortlich ist. Dies geschieht hauptsächlich durch Besuche.

Code

Der Code des Ansprechpartners des Kunden.

Vollständiger Name

Der vollständige Name des Ansprechpartners.

Telefon

Die Telefonnummer des Ansprechpartners.

Code

Die Adresse des Kunden.

Branche

Die Branche des Handelspartners. Sie können den Branchen-Code zum Sortieren von VK-Statistiken verwenden.

Gebiet/Region

Der Code der Region, in der der Handelspartner seinen Firmensitz hat. Sie können die Region zum Sortieren von VK-Statistiken verwenden.

Erweiterte Service-Integration

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt eine erweiterte Integration mit Service für After-Sales-Services für das VK-Angebot oder kann dafür gelten.

Hinweis

Die Einstellungen dieses Kontrollkästchens und des Kontrollkästchens Erweiterte Service-Integration im Programm Parameter VK-Angebote (tdsls0100s100) sind identisch.

Auftragsrabatt

Hierbei handelt es sich um einen Prozentsatz, der für den Nettobetrag jeder Auftragsposition zu verwenden ist, falls auf die jeweilige Auftragsposition kein Kosten- oder Service-Artikel gebucht wird.

Der Nettobetrag wird wie folgt berechnet:

Preis * Menge - Positionsrabatt 

Voreinstellung

LN nimmt als Voreinstellung den Auftragsrabatt, der dem Handelspartner im Programm Handelspartner (tccom4100s000) zugewiesen wurde.

VK-Preisliste

Die Verkaufspreisliste.

Preise und Rabatte können für eine Gruppe von Handelspartnern erfasst werden. Die Preise und Rabatte des Angebots können durch Verbinden einer Preisliste mit dem Angebot festgelegt werden.

Voreinstellung

LN entnimmt die Voreinstellung der Preisliste, die dem Handelspartner im Programm Handelspartner (tccom4100s000) zugewiesen wurde. Die Preisliste muss im Programm Preislisten (tcmcs0134m000) definiert worden sein.

Preisliste für Direktlieferung

Werden Angebotspositionen direkt vom Lieferanten an den Kunden geliefert, können Sie Sonderpreisvereinbarungen festhalten.

Voreinstellung

LN verwendet die Voreinstellung der Preisvereinbarung, die im Feld Preisliste für Direktlieferung des Programms Kunden (tccom4110s000) gespeichert ist.

HP für Preise/Rabatte

Der Handelspartner, der von LN zur Bestimmung der Preise und Rabatte für das VK-Angebot verwendet wird. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, liest LN zuerst die mit diesem Handelspartner verknüpften Preise und Rabatte ein. Wenn keine Daten zu Preis und Rabatt vorhanden sind oder kein Handelspartner in diesem Feld definiert wurde, liest LN die Daten ein, die mit dem Kunden verknüpft sind.

Handelspartnertexte

Anhand des in diesem Feld eingegebenen Handelspartners wird festgelegt, welche Texte in verschiedenen Angebotsdokumenten und -listen gedruckt werden. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, liest LN beliebige, mit diesem Handelspartner verknüpfte Textdaten ein. Sind keine Textdaten vorhanden oder ist in diesem Feld kein Handelspartner angegeben, druckt LN die mit dem Kunden verbundenen Texte. Dies ist davon abhängig, welche Dokumente und Listen an welche Handelspartner zu senden sind.

Handelspartner

Der Warenempfänger, an den die Waren nach einer möglichen Umwandlung des Angebots in einen VK-Auftrag gesendet werden würden.

Adresse 1

Der Adress-Code des Warenempfängers.

Ansprechpartner

Der Ansprechpartner des Warenempfängers.

Referenz auf Angebotskopf

Die Referenz auf die Angebotsnummer einer anderen Anwendung.

Gelegenheit

Die Referenz zur Gelegenheit, aus der das VK-Angebot generiert wurde.

Klicken Sie die Gelegenheit im Programm Gelegenheit (tdsmi1610m000) anzuzeigen.